Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   harter Schag beim Starten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26676)

microlkw 28.01.2009 18:48

harter Schag beim Starten
 
Hallo,
irgendwie ist bei meinem Hijet der Wurm drin. Beim Starten gibt es einen Schlag vom Motor.Gummilager scheinen alle in Ordnung. Ist da was dran mit der Motorentlastung ? Wie macht man das ? Hab den Anlasser in Verdacht gehabt, weil dieser manchmal nicht einrastete. Hab den Anlasser komplett auseinandergenommen .Kollektor , Kohlebürsten alles wieder top. Zieht wieder voll durch. Seit einiger Zeit klingeln die Ventile. Kann ich damit noch weiter fahren, bis es etwas wärmer wird ? Zur Zeit nur kaum 600km/Monat. Oder liegt es daran, das der Simmerring an der Nockenwelle,Zahnriemenseite, nicht mehr dicht hält ?Ist schon bestellt.Oder am Motoröl 10W40 Teilsyntetisch
Gruß Stephan

MrHijet 29.01.2009 08:19

Zunächst zum Ventilspiel: Stell sie am besten sofort ein. Der Aufwand hält sich in Grenzen (12 Ringschlüssel + Schlitzschraubendreher und Messfühler). Hinzu kannst Du schauen ob die Nockenwelle schon Schleifspuren hat.

Die Ventile musst Du (Wie es viele Threads hier im Hijet als auch im Charade Bereich dazu gibt) im Heiss-Zustand eingestellt werden. Dafür muss der Kühlerventilator 2x ansprungen sein und dann hat man 10 Minuten Zeit die Ventile einzustellen. Bei den ersten Ventileinstellungen muss Du also alles wieder zusammenbauen und nochmal den Motor heiss werden lassen. Mit etwas Routine geht es später in einem Durchgang, aber wir wollen ja kein Wettrennen machen, sondern den Motor wieder fit kriegen.

Das Prüfen des Anlassers hatte nichts gebracht ? Der Einrücker hatte korrekt funktioniert ?

Gruß,

Daniel

microlkw 29.01.2009 09:08

Moin Daniel,
das mit dem Warmlaufen des Motors bis der Lüfter angeht hab ich gelesen. Aber 2 x angehen lassen ist bestimmt besser, versteh ich. Aber bei diesem Wetter kühlt doch der Motor superschnell ab. Hab zwar die Möglichkeit die Garage aufzuheizen, aber beim Warmfahren muß ich das Tor aufmachen und dann kühlts doch wieder aus. Mit nem Schlauch aufn Auspuff nach draußen wäre ne Möglichkeit. Aber so schnell den Ventildeckel abkriegen, den 1.Pott auf OT stellen, und dann noch einstellen ? Und dann den 2. usw.. Das stell ich mir richtig spannend vor. Einstellfreundlich finde ich daß die Ein -und Auslaßspiele mit 0.2 angegeben sind. Oder sind das noch die Werte vom CB41?
Der Anlasser funktionierte, nur manchmal zeitverzögert, glaubte ich vor dem Auseinandernehmen. Der sah innen schlimm aus. Aber wieder alles top, startet auch wieder gut. Hab früher in einer Dreherei oft Elektromotoren überholt, aber mein Anlasser pfiff aus dem letzten Loch.
Sicher waren die Masseverbindungen auch nicht mehr ganz Durchgangsfreundlich, was die Verzögerung auch beeinflußte. Magnetschalter
ist scheinbar ok, sowie die Mechanik. Was mich noch stört, ist der Rums beim Starten. Ich schau aber gleich mal nach den Gummilagern.
Gruß Stephan

mv4 31.01.2009 21:19

...könnte auch sein das der Zündzeitpunkt nicht passt...zuviel Frühzündung

microlkw 31.01.2009 21:27

Hallo,
hab grad ne Stunde über meine Problemchen mit dem Hijet mit einem alten KFZ- Schlosser telefoniert. Und genau das Thema mit der Frühzündung ist auch gefallen. Und tatsächlich zieht das Fahrzeug erst bei höherer Drehzahl so richtig. Das werde ich erstmal abstellen.
Gruß Stephan

mölders 17.02.2009 23:10

Hallo Stephan

Hast du noch was gefunden inzwischen?

Könntest du die Geräusche nochmal genauer beschreiben.
Meinst du mit Klingeln Früh- oder Selbstzündung ? Meiner neigt zum Klingeln, bei zu wenig Drehzahl und zu viel Gas, mit Super erledigt. Oder rasselt es unterm Zylinderkopfdeckel ? Schlägt der Motor innen, oder wo dran ?
Ach ja, die rauschende Spannrolle würde mich noch interresieren. Ich habe bei meiner nämlich den Verdacht, dass sie klickert.

Mein CB42 schlägt seit kurzem auch. Beim Anspringen, nur wenn er warm ist, gibt es ein eher weiches `Dong` und vielleich noch ein leiseres hinterher. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die Motor-Gummilager fällig sind (Bj 94). Mir hat es jetzt schon zum zweiten mal einen Zünkerzenstecker lose geschüttelt. War durchaus gar nicht angenehm.

Was das Ventile-heiss-einstellen betrifft
Zitat:

Zitat von microlkw (Beitrag 334410)
usw.. Das stell ich mir richtig spannend vor.

Da muss ich dir wirklich rechtgeben. Ich hab auch nie verstanden wie das sinnvoll gehen soll. Sollen am Ende denn nicht alle gleich sein? (Könnte ja sein)
Bin dann dazu übergegangen sie handwarm oder so, auf 0,25 einzustellen, (Winter ist natürlich schlecht, brrrr echen einem ja die Finger ab) und dann heiss zu kontrollieren. Vermute stark, dass das so gehört.


Grüße
mölders

microlkw 18.02.2009 11:17

Hallo mölders,
erstmal zur Gesammtsituation: Der Motor scheint sich beim Starten stark zu bewegen. Diese Art rums beim Start ist manchmal nicht. Hat wohl auch was mit dem Kolbenstand zu tun. Hab dieses Problem auch bei einem iveco camper gelesen. Da wurden die Motorlager nach dem Aufbocken alle mal gelöst und wieder fest geschraubt. Also entlastet. Ich glaub unser Problem liegt an zu weichen ausgeleierten Gummilagern. Aber seltsamerweise sollten diese im Winter härter sein . Oder haben zu viel Luft und federn hart ab. Ich denk manchmal beim Start, nun wars wohl, als wenn ein Kolben anschlägt.
Mir macht das tikkern auch Sorgen. Scheinen aber nicht die Ventile zu sein, wenn dann nur Eines. Hab das Halbsyntetiköl in Verdacht. Hab beim Simmeringwechsel gesehen, daß ich leichtes Spiel im Zahnriemen hatte. Kommt wohl vom Schlagen beim Starten. Dabei hab ich die Spannrolle mal gedreht, und mir ist ein leichtes Rauschen aufgefallen. Kommt mit Zahnriemen demnächst neu. Die Spannrolle kann nicht klickern, möchte ich mal behaupten, weil diese zwar der Vorspannung dient aber danach fest gezogen wird. Wenn die klickern würde, ist das Lager ganz schnell zerstört, der Zahnriemen übergesprungen und der Motor fest.
Ich werde mich aber melden wenns was Neues gibt.
Gruß Stephan

microlkw 21.03.2009 12:52

Moin,
hab das hintere Gummilager der Motorhalterung mit 2 Auspuffhaltergummis verstärkt. Das Schlagen beim Starten ist weg. Wenn ich son Teil neu bekommen kann, tausch ich das bald aus. Aber erstmal gehts .
Gruß Stephan

Busli 22.03.2009 18:39

Hallo microlkw.Den harten Schlag kenne ich als Wasserschlag durch einen Haarriss im Zylinderkopf.Gruß Busli.R.

microlkw 23.03.2009 19:02

Hallo,
ist der Riß der Folgeschaden des harten Schlagens beim Starten gewesen ?
Oder entsteht dieses Geräusch evtl. durch das Eindringen oder Vorhandensein des Wassers im Zylinderkopf ? Warum startet die Maschine nun ganz weich durch das Fixieren des mittleren Motorgummilagers ?
Bitte erläuter das mal.
Gruß Stephan

Busli 23.03.2009 21:53

Nein,der Riss war natürlich schon da.Wasser konnte in den Verbrennungsraum eindringen bei längerem Stillstand.Dann beim Start kam es zum Verdichtungsschlag.Hat mit deinem Silentblock selbstverständlich nicht das geringste zu tun.Mfg Rüdiger.

Busli 23.03.2009 22:15

Nein,der Riss war natürlich schon da.Wasser konnte in den Verbrennungsraum eindringen bei längerem Stillstand.Dann beim Start kam es zum Verdichtungsschlag.Hat mit deinem Silentblock selbstverständlich nicht das geringste zu tun.Mfg Rüdiger.

microlkw 23.03.2009 23:43

Das wird auch mölders beruhigen. Das muß ja einen mächtigen rums geben.
Wenn zu viel Wasser drin ist kann viel kaputt gehen.
Äh... was ist ein silentblock ?
Gruß Stephan

mv4 24.03.2009 07:21

...ein silentblock ist ein Gummiteil wo an beiden enden etwas anvulkanisiert wurde (meistens 2 gewinde-bolzen) ...so wie dein Gummilager vom Motor..vermutlich ist bei deinen eine seite abgerissen...deswegen die bewegung beim Starten...solltest du schleunigst wechseln...sonst gehen die anderen auch noch kaputt.

microlkw 07.04.2009 21:24

Hallo,
es geht nochmal um das starke Rumsen beim Starten. Wie schon erwähnt, habe ich ja schon das Silentlager etwas mit Gummi verstärkt, was natürlich keine Dauerlösung ist. Aber der Schlag beim Start ist nicht mehr vorgekommen. Nun habe ich noch das das Problem mit dem Anlasser gelöst. Hab bei dem schönen Wetter mal angefangen etwas für das Aussehen der Pritschenklappen zu tun. Auch der Batteriekasten sollte etwas Farbe bekommen. Auch zur Kontrolle der Batterieflüssigkeit nach einem Jahr ist ja nicht verkehrt. Und siehe da, das minuskabel war ganz lose. Das Massekabel ist ganz einfach rausgerutscht. Auch beim erneutem Befestigen, nach kürzen und Abisolieren war der Halt nicht besonders gut an der Batterieklemme. Also etwas Kupferdraht dazugelegt, und die Maschine springt jetzt tatsächlich bei jedem Start an. Vorher startete der Motor erst beim 2-3. Versuch an. Nicht immer, aber ganz schön nervig.
Mal eine gute Nachricht, zu den ganzen Problemen die zur Zeit herumschwirren.
Gruß Stephan

mölders 09.04.2009 20:27

Hallo

(Hatte jetzt ne Zeitlang kein Web).

Ja, gute Nachricht. Gute Lösung.

Auch gut, meiner scheint es sich (vorläufig) abgewöhnt zu haben, jetzt wo es warm ist komischerweise.


Hierzu möglicherweise noch eine gute Nachricht ohne Lösung.
Zitat:

Zitat von microlkw (Beitrag 337854)
Mir macht das tikkern auch Sorgen. Scheinen aber nicht die Ventile zu sein, wenn dann nur Eines.

Dies scheint eine sehr genaue Beschreibung dessen zu sein, was ich von Anfang an auch hatte (4.04). Es hat mich damals sehr genervt. Besonders penetrant ist es im Sommer mit offenen Fenstern, dagegen verschwindet es bei höheren Drehzahlen und besoders bei nasser Fahrbahn weitgehend.
Es klingt wie ein Ventil (könnte mann noch genauer beschreiben), ist es aber nicht. Mit dem neuen Zylinderkopf hätte es weg sein müssen. war aber zunächst eher lauter.
Ich hab dann auch versucht das Geräusch zu lokalisieren. Mit einer langen Eisenstange mit einer Blechdose dran. - Blechdose weglassen, besser Kunstoffgriff! - Extragruß an mikrolkw - . Ohne eindeutiges Ergebnis, am ehesten noch etwa in der Gegend der unteren Riemenscheibe (Spannrolle!?)

Heute nach rund 50t km hab ich mich etwas daran gewöhnt.
Ich habe bisher einen HiJet gehört der das definitiv auch hatte (vielleicht 2) und einen der es definitiv nicht hatte.

Kennt ihr das ?


Grüße
mölders

MrHijet 09.04.2009 21:53

Meiner Klickert auch und ich habe das Ventilspiel mehr als oft genug überprüft.

Vom Bauchgefühl könnte es auch einfach an der Einbaulage liegen. Der Charademotor, der die Basis für den Hijetmotor ist, war ja eigentlich nie für diese 45° Einbaulage gedacht. Sicher bin ich mir aber auch nicht.

Daniel

Q_Big 09.04.2009 21:55

Wenns aus dem Riementrieb kommt, tippe ich auf die Lima.

mölders 10.04.2009 19:11

Ne, die Lichtmaschiene ist es nicht. Das konnte ich bem Abhöhren schon feststellen. Auch am Zylinderkopfdeckel schien es leiser.
Ich habe immer noch die schon ewähnte Spannrolle in Verdacht, was aber unlogisch ist, wie mikrolkw schon richtig sagte.

Aber da ist noch etwas merkwürdig. Das klingt jetzt auch ungereimt und unlogisch, aber ich erzähl´s trotzdem mal.
Nach dem Zylinderkopfwechsel schien mir das Geräusch ja lauter geworden zu sein. Nach der Abhöhraktion stellte ich dann fest, dass ich den Zahnriemen wohl nur schludrig gespannt hatte. Mann muss eben schon sicher stellen, das die lose untere Seite wirklich straff ist, bevor man die Spannrolle fest schraubt.
Und siehe da, das Klickern schien leiser geworden zu sein. Ich hab das dann zwar nur für Einbildung gehalten, war aber soweit schon zufrieden.
Aber. Ich habe das kürzlich wiederholt, mit genau dem selben Resultat.
Das Geräusch schien mir lauter geworden zu sein und nach 45t km war es sowieso angeraten nach zu sehen. Dies mal habe ich die Feder per Hand noch leicht unterstützt. Achtung, das darf man auf keinen Fall übertreiben.

Ich würde sagen, dass sich das Klickern (es hat was von einer Stahlfeder, so "Sploink" oder "Splint") jetzt im nervlichen Tolleranzbereich befindet. Aber was die Ursache ist würde mich schon mal interressieren.


Grüße
Mölders

Busli 15.04.2009 20:33

Ein klickern kommt bei meinem Hijet vom Getriebe seit 182 T. Km.Wenn es einestages nicht mehr da ist,dann fehlt mir was.MfG Rüdiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.