![]() |
Sirion M3 auf Aschenbecher umbauen??
Hallo Sirion Gemeinde:gut:
Da ich nunmal überzeugter Raucher bin und ich im Sirion ja nur so komische runde wackelnde Aschenbecher aus anderen Autos in die Mittelkonsole unten hineinstellen kann (oder einen sehr teueren Orginal) würde es mich interessieren ob es festeinbauten gibt.:help: |
Nöö, gibt da von offizieller Seite aus nichts.
Haben das Problem so gelöst, dass wir einen Haushaltsaschenbecher (glaub 6-eckig) mit Filzpads beklebt haben und in die Matte der Mittel- konsole die passende Kontur rausgeschnitten haben. Hält jetzt seit gut 3,5Jahren, rutscht nicht, klappert nicht und stört auch sonst nicht. Ist halt auch die ideale Höhe für einen Ascher.. PS: Die runden Dinger sind der größte Mist überhaupt! Versuch da mal während der Fahrt ne Fluppe auszudrücken ohne dir die Finger zu ver- brennen :angry: |
Also ich finde den Sirion für einen Aschenbecher eine Runde zu gross. Das ist doch unpraktisch, so ein Riesen Trum als Aschenbecher zu verwenden... und kalte Zigarettenasche möchte man ja auch nicht ein Jahr und länger aufbewahren... und so käms, denn einen zum Aschenbecher umgebauten Sirion zum Leeren zu kippen, stell ich mir derart aufwändig vor, dass man das nicht freiwillig öfter macht, als es sein muss.:gruebel:
Wer mir jetzt nicht folgen kann, sehe sich mal den Titel des Themas ganz genau an.:wall: |
lol
Zitat:
|
Zitat:
:nixweiss::lol: |
Vielleicht sollte ein Mod mal den Titel editieren :gruebel:
|
Hab mal bei dem Modell aus Japan gesehen das im Fach unten neben dem Anzünder ein richtiger Aschenbecher war. Weiß aber nicht ob es den für Deutschland gibt!
|
Wenn du noch einen von den Mc Donalds Ascher hast, (die aus Platik) die passen genau in die Cupholder, hatte ich in meinem M301 :-)
|
Zitat:
Sowas steht immer in unserem offiziell als Nichtraucherraum ausgewiesenen Aufenthaltsraum, würde aber auch in den Cupholder passen. Also einfach ne Stange Einwegbecher kaufen, den halb voll Wasser machen und schon hat man einen selbstlöschenden Einwegaschenbecher, der voll einfach weggeschmissen wird... :gut: Wem so ein weißer Plastikbecher zu schnöde ist, die gibt es auch in anderen Farben und mit Steinchen bekleben, kann man die auch! :grinsevi: MfG, Henning |
Zitat:
Du klebst einfach mit Heißkleber oder Zweikomponentenkleber eine abgeschossene Patronenhülse des Kalibers .45 ACP an der Innenseite des Aschenbechers fest, so daß Du die abgerauchte Kippe einfach oben reinplumpsen lassen kannst. Da die Glut den restlichen Sauerstoff in der Hülse verbrennt, geht das Ding ganz einfach nach etwa 30 Sek. restlos aus und dann kannst Du die Kippe einfach ruasnehme und entsorgen. Kein Gebrösel, kein langer Moment der Unachtsamkeit, keine verbrannten Flossen, perfekt! Falls es an der 45er Hülse scheitern sollte, gib Bescheid! |
Zitat:
es geht sogar noch viel einfacher wie wäre es mit nicht rauchen im Auto, :grinsevi: |
Zitat:
Noch einfacher: gar kein Auto fahren! :flop: |
So ein Aschenbecher neben dem Zigarettenanzünder hab ich in meinem L251. Das kriegt man ganz bestimmt auch als Ersatzteil, oder man holt es sich vom Schrott. Sieht jedenfalls so aus, als wärs für einen gewöhnlichen DIN-Schacht gedacht. Sollte sich also problemlos nachrüsten lassen.
|
Das würde mich auch interessieren ,ob der Boom einen Ascher hat.
|
Weder der Boon, noch der absolut Baugleiche Toyota Passo haben einen Ascher verbaut, ist zumindest auf keinem Bild zu sehen.
Da hilft echt nur Nachrüsten (recht teuer) oder eine passende Alternative suchen. Den Drückli gibts übrigens in jeden Baumarkt oder auch ATU habe ich in meiner A Klasse nachgerüstet, damit man überhaupt ne Chance hat in dem Winzigen Ascher (ab Werk Serie :-) ) ne Kippe aus zu bekommen. |
Zitat:
Stand, ne? Da wäre die Patrone von Vorteil, wenn du es so machst wie von Ohmann vorgeschlagen. @Oshi: Über sowas nachgedacht hatte ich auch schonmal, blieb dann aber bei einem reinen Gedanken, weil ich die Lösung ziemlich eklig finde. Muss meine Meinung übrigens ein wenig revidieren: Für die Fondpassagiere sind die runden Dinger eigentlich ganz praktisch. Kannst du halt aus dem Becherhalter nehmen und bequem in der Hand halten. Na egal, ich persönlich bin mit dem Haushaltsascher in der Matte top zufrieden. Vor allem ist der Abstand zwischen der Becherwand und dem Plastik genau passend für die Kippenpackung ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gugst Du hier!
Alles für uns nicht zu haben... |
Der Aschenbecher für den Getränkehalter kostet bei Subaru für den Justy (ist ja baugleich) nur 12,50€!!! (kostet bei Daihatsu ca.37€!?) Auch so manches anders Zubehör für den Sirion/Justy ist dort günstiger!
|
Sirion-Aschenbecher = Justy-Aschenbecher?
Also ich finde den Sirion-Aschenbecher genial, weil man ihn an den verschiedensten Stellen (6 Cupholder) platzieren kann, je nach Vorliebe :gut:!
Allerdings bin ich auch Nichtraucher und benutze ihn bislang als Bonbon-Dose. Für Müll (oder ne weitere Bonbon-Sorte?) hätte ich aber gerne noch 1-2 weitere dieser "Dosen". Mich hat bisher lediglich der Preis von 38,32 € abgeschreckt!!:shock: Umso dankbarer bin ich Ostrowski für den Tipp, bei Subaru anzufragen!!!:flehan: Weiß jemand, ob das wirklich der selbe Aschenbecher ist :help:? Immerhin kostet der bei Subaru nicht mal ein Drittel (12,50 €)?!?! |
Es ist bei Subaru das selbe Auto, das vom selben Montageband im gleichen Japan gerollt ist. Warum sollte das nicht der gleiche Aschenbecher sein?
Falls nicht; Sollte trotzdem passen, wo es doch das gleiche Auto ist. Für die ganz gewieften; Fahr halt mit dem Auto mal beim Subaru-Händler vor und mach den Vergleich. |
Zitat:
2. Weil der Aschenbecher bei Subaru nur 1/3 kostet (der Daihatsu-Preis wäre dann ja Wucher!) Zitat:
Zitat:
Der erste hat "grundsätzlich keine kleinen Vorführwagen da" (!!!) und kann auch sonst nichts dazu sagen. Der andere hat einen dastehen, der aber keinen Aschenbecher drin hat (scheint beim Justy nicht serienmäßig zu sein). Auch der konnte mir nicht sagen wie das Ding aussieht und ob es einen Unterschied zu dem Sirion-AB gibt. Habe jetzt aber auf der Subaru-Homepage ein Zubehör-PDF entdeckt wo der Aschenbecher abgebildet ist: Sieht genauso auch wie der im Sirion! Deshalb riskier ichs jetzt und bestell mir den jetzt zweimal für je 12,50. Danke nochmal an Ostrovski für den Tipp!!! |
Zitat:
Zitat:
Dass Daihatsu keine Autos verkaufen will, ist klar. Warum wissen wir hingegen nicht so genau. Kann sein, dass man kein Volumenanbieter werden WILL. Kann sein, dass man von Toyota kleingehalten wird. Oder anderes... Und Wucher ist auch nichts neues bei Daihatsu. Schonmal Scheibenbremsen-Teile gekauft (originale)? Man verlangt eben, was man glaubt, verlangen zu können. Weiter nichts. Zitat:
|
Vielleicht lohnt es sich dann öfter, die Preise bei Subaru abzukären.
Haben die schon den 1,3 im Angebot? Subaru inkludiert in die Inspektion ja eine Mobilitätsgarantie. http://www.subaru.de/allrad-fahrzeug...hutzbrief.html |
So mal zum Thema Aschenbecher, die Dinger sind alle für den Becherhalter und die sind in x Autos gleich groß, war die Tage bei Dacia gucken, und siehe da die selben Aschenbecher! Also ist der Wechsel bei aktuellen Modellen ziemlich egal, die passen eben da rein. Es gibt auch oft passende Aschenbecher bei den Ramschläden auch die haben das Maß für die Halter.
Der Preis bei Daihatsu ist definitiv zu hoch. Regelt sich eben alles nach Angebot und Nachfrage. |
Die Frage war ja nicht, ob irgendwelche Aschenbecher in die Cupholder des Sirion reinpassen. Es ging mir darum, genau den serienmäßigen Aschenbecher des Sirion nachzukaufen, weil dieser einen soliden Eindruck macht, praktisch ist und nett aussieht (soll ja auch vom Design her zum schon Vorhandenen passen).
Und das möglichst ohne dafür den Daihatsu-Wuchenpreis von 38 EURO zu zahlen. Aber über Subaru ist das ja möglich, wie wir inzwischen wissen. |
Hallo,
ich hatte auch zunächst einen Aschenbecher (brauche den aber nur für Müll) aus einem Billigladen (Kik), die haben dort welche für einen (unbeleuchtet) bzw. zwei Euro mit LED Beleuchtung angeboten. Damit kann man natürlich nicht viel falsch machen, jedoch muss ich schon sagen, dass das Teil ziemlich klapprig, dünn und leicht ist. Also ich denke wenn man den oft benutzt ist der spätestens nach einem halben Jahr kaputt, so oft hält der das auf- und zuklappen nicht aus. Passt beim Sirion zwar gut rein, aber der rutscht auch in dem Halter dann hin und her, weil der halt auch kein Gewicht hat. Habe den Daihatsu Aschenbecher zum Geburtstag bekommen und der ist qualitativ schon deutlich besser, der passt milimeter genau rein und auch der Deckel schließt deutlich schwerer und auch vom Gewicht her ist der schwerer und robuster. Ist qualitativ schon ein deutlicher Unterschied, aber für 38 Euro wäre der mir auch zu teuer gewesen. Aber so ist ja auch wunderbar :-) Schöne Grüße Thomas |
Ich hatte gerade einen nagelneuen Ford Ka als Mietwagen, der mit einem netten Cupholder-Aschenbescher (unbeleuchtet, seufz) ausgestattet war. Jetzt habe ich in meinem M300 einen netten Cupholder-Aschenbescher (unbeleuchtet, seufz).
|
Du kannst dir doch ne Beleuchtung selbst reinbasteln ;)
|
Hab mir jetzt zwei Stück bei Subaru für 12,50 € geholt. Ersparnis statt der je 38,-€, die Dai verlangt: 51,- €!!!
Das ist wie erwartet schon der gleiche AB wie im Sirion, A B E R: Die Gummiummantelung hat bei Subaru zwei ringförmig umlaufende "Verdickungen", dadurch passt der Justy-Cupholder nur in die etwas größeren Tür-Cupholder, nicht aber in die Mittelkonsole! Schweinebacken!!! Naja, dann verwende ich sie halt in den Türen. |
...das ging aber jetzt schnell!
|
Zitat:
Manche Entscheidungen im Leben wollen halt ganz genau abgewägt sein. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.