Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Lenkrad zittert ab 100 km (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26513)

terioslein 14.01.2009 07:42

Lenkrad zittert ab 100 km
 
hallo miteinander

bin seit 2 jahren (vorher ein cuore gefahren) besitzerin eines daihatsu terios sx. eigentlich ist es ja ein herziges schnittiges auto und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden. die lauten motorengeräusche sind auch mir in der zwischenzeit bekannt und bei fahrt auch schon aufgefallen. aber mit dem muss ich sagen, kann ich leben.

was bei mir allerdings eher nervend und zeitaufwändig ist, ist die lenkung.
das steuerrad zittert ab einer fahrt auf der schnellstrasse ab 100km schon sehr. ab 120 km ist es dann schon ein flattern und was weiter nach oben gehen würde, währe massage pur in den oberarmen. (was natürlich auch auf die ohren gehen würden, bei den lauten motorengeräusche, smile).

die reifen wurden zum x-ten mal ausewuchtet. es wurden auch teile der lenkung ausgewechselt, doch leider ohne erfolg. das steuerrad zittert immer mehr nach etwa 1 monat fahrt. war ich bei dem garagisten habe ich dann immer das gefühl es sei okay, aber nach einem monat ist es wieder gleich wie vorher.

nun meine berühmte fraege liebe daihatsu freunde, kennt jemand das gleiche problem? ist das wirklich eine terios krankheit die dem werk bekannt ist oder hat mein terios wirklich irgendwo einen schaden von der frachtfahrt?
Muss ich es wirklich hinnehmen, dass mein Fahrzeug auf der Schnellstraße bei einer Fahrgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometer ein zittern des Lenkrades hervorruft, dass es fast nicht mehr zumutbar ist das Lenkrad mit nur einer Hand zu halten und ich nicht mehr getraue es loszulassen um einen neuen Gang einzulegen?

danke für jedes feedback welche mich vielleicht mehr an mein ziel führt ohne oberarmmassage an ziel zu kommen kann. da ich ihn ja sonst super finde, währe es schade ihn "nur" wegen der lenkung"ist zwar einen entscheidendes Problem" abschieben zu müssen.

Einen lieben gruss und noch einen schönen TAG

die terioslein

MaDDoGSlim 14.01.2009 10:14

Hallöchen!

Wie wurden die Räder ausgewuchtet? Hat man immer nur neue Gewichte drangepappt oder mal alle entfernt und die Räder neu gewuchtet?

Grüße

Frank

Sunny_52 14.01.2009 10:19

Dieses Problem ist bei alle Top S Terios. Die Räder müssen auf einen Höhenschlag geprüft werden. Und es müssen Fahrwerksteile getauscht werden. Bei uns ist nach dem Tausch niewieder ein flattern aufgetreten.

terioslein 14.01.2009 11:43

hallo
 
Wie wurden die Räder ausgewuchtet? Hat man immer nur neue Gewichte drangepappt oder mal alle entfernt und die Räder neu gewuchtet?

Grüße

Frank[/QUOTE]

hallo frank

besten dank für deine rasche antwort.

ja auch dies wurde schon mehrmals gemacht. bin langsam mit meinem terios eine auswucht profi geworden. auch gewichte weg und wieder dazu. bin gerade beim pneuhändler gewesen, dieser meint, mit den pneus sei alles tiptop. es liegt demzufolge am auto selber.

gruss terioslein

terioslein 14.01.2009 11:48

hallo sunny
 
Zitat:

Zitat von Sunny_52 (Beitrag 332173)
Dieses Problem ist bei alle Top S Terios. Die Räder müssen auf einen Höhenschlag geprüft werden. Und es müssen Fahrwerksteile getauscht werden. Bei uns ist nach dem Tausch niewieder ein flattern aufgetreten.

es wurden schon viele fahrwerksteile ausgewechselt. die lenkung und auch schon pneus ausgewuchtet und mit bleiteilchen ersetzt oder dazugelegt oder wieder weg genommen. jetzt wird vermutet das es vielleicht die bremsscheiben sind.

mir ist es eigentlich egal was und wieviel teile ausgewechselt werden, es muss einfach aufhören zu zittern. ist ja erst 2 jahre alt das auto und war neu angeliefert worden.

tja bis jetzt ist nichts geschehen. der daihatsu-vertreter war heute auch schon da und hat eine probefahrt gemacht und das problem gesehen. sehen wir weiter was geschieht.


danke mal für die rasche antwort an alle.

gruss terioslein

nini 14.01.2009 12:07

So ein Problem hatte ich vor ca. 20 Jahren mal bei einem OPEL ASCONA B.

Alles Auswuchten half nichts ...

Erst nachdem die Räder an der Achse ausgewuchtet wurden war das flattern weg.

Beim Auswuchten an der Achse werden die Räder nicht demontiert, sondern im angebautem Zustand ausgewuchtet. Allerdings ist dazu ein Spezialgerät erforderlich, das viele Werkstätten nicht haben.
Bei diesem Verfahren werden alle einflussnehmenden Achsteile mit einbezogen und nicht nur die Räder selbst.

Danach dürfen die Räder aber nicht anders montiert werden. D.h., wenn das Rad mal runter muss, um z.B. an die Bremse zu kommen, dann muss die Position auf der Nabe vorher markiert werden, damit das Rad hinterher genauso wieder drauf kommt.

Ich habe das damals bei einem reinen Reifenhändler machen lassen, der das entsprechende Spezialgerät hat. Der hat mich übrigens auch überhaupt auf diese Möglichkeit gebracht.

terioslein 14.01.2009 14:03

hallo nini
 
ja besten dank für deine antwort.

ja bin ja bei einen professionellen Pneuservicecenter gewesen. die haben genau das gemacht, was du mir jetzt da beschrieben hast. leider hat es nicht geholfen. ich glaube jetzt dann doch langsam, dass mit dem auto selber was nicht stimmt. dies hat mir auch der daihatsu-händler-vertretung gemeint und bestätigt. jetzt muss aber herausgefunden werden, welches teil es ist.

hure seich ächt.

danke für eure antworten.

gruss terioslein

Herm 14.01.2009 16:15

Hallo,

ich klink mich jetzt auch mal ein, weil ich ein ähnliches Problem mit meinem Jimny hatte.
Der hatte nach ein paar tausend Kilometern auch ein Lenkradflattern von der übelsten Sorte. Allerdings zwischen 70 und 80 km/h. Die montierten 30 mm Distazscheiben haben den Effekt noch verstärkt.
Erst als die Spurstangenköpfe ausgetauscht wurden, trat eine Besserung ein.
Der Jimny war dafür allerdings anfällig. Hab von vielen Fahrern gehört, dass sich die Bremsscheiben verzogen hatten und so das Flattern verursacht haben.
Da gabs aber von Trailmaster einen Lenkungsdämpfer, der zwar nicht die Ursache behoben, aber dafür gesorgt hat, dass man das Lenkrad wieder halten konnte.

GasiGert 14.01.2009 16:18

Wenn die Räder richtig gewuchtet sind und rundlaufen, darf nichts zittern.

Da schließe ich mich Sunnies Meinung an, daß auf jeden Fall ein Höhenschlag durch eine krumme oder nicht zentrische Felge, oder einen ungleichmäßig abgefahrenen Reifen ausgeschlossen werden muß.

Letzteres kenne ich von meinem früheren Ford Sierra, dessen Bremsscheiben sich immer wieder verzogen und rubbelten.
Das hatte zur Folge, daß an bestimmten Stellen des Reifenumfangs immer stärker gebremst wurde als an anderen.
Dadurch bekam jeder, auch neue, Reifen nach einer gewissen Laufleistung einen Höhenschlag.

Den kann man natürlich an der Wuchtmachine massenkraftmäßig wegwuchten, aber die Hoppelei beim Fahren bleibt.
Ausgewuchtet heißt deshalb nicht automatisch Rundlauf.
Ein Höhenschlag läßt sich aber relativ leicht mit einem Stück Kreide am von Hand gedrehten Rad auf der Lauffläche feststellen.

Möglich wäre in dem Zusammenhang auch eine dynamische Unwucht. Um die zu erkennen, braucht es aber andere Geräte als die, die man gemeinhin bei den einfachen Reifendiensten sieht.

Gert

terioslein 14.01.2009 17:44

hallo zusammen
 
hmmm. wenn ich es jetzt richtig verstehe, und man bedenke ich bin eine frau, dann hat alles doch mit den reifen eine bestimmte rolle welche das zittern des lenkrades ausübt.

leider bin ich aber immer noch der meinung, dass es etwas mit dem auto wie zum beispiel bremsscheiben, wie schon erwähnt, antriebswelle oder schaum im federdämpfer sein könnte.

zum glück oder eben nicht, bin ich kein fachmann besser geschrieben fachfrau und verstehe etwas bahnhof von allem. was ich irgendwie auch bei einigen fachleuten oder speziallisten gefühl habe. bin ich den so ein exot mit meinem leiden oder doch eher pingelig und sensibel wies mein experte meint.

tja ich glaube, es ist am besten wir warten und warten bis ich etwas vom speziallisten höre.

werde mich wieder melden. hat doch wirklich niemand das gleiche bei seinem terios? bin ich so pingelig.......??? grosses stauen im gesicht...

gruss

eure terioslein

mandrill 14.01.2009 18:10

lenkerflattern
 
hi, gemeinde!

auch bei meinem terios hatte ich dieses problem.

nachdem nun statisch und dynamisch ausgewuchtet wurde, nachdem neue alufelgen und reifen drauf kamen, nachdem von anderen terios andere felgen draufkamen:

fazit: nix geändert.

nun wurden die gummilagerböcke ausgetauscht und siehe da:

seit 1000 enden von km ist ruhe. das wars, es grüsst mandrill

terioslein 14.01.2009 21:06

hallo
 
Zitat:

Zitat von mandrill (Beitrag 332230)
hi, gemeinde!

auch bei meinem terios hatte ich dieses problem.

nachdem nun statisch und dynamisch ausgewuchtet wurde, nachdem neue alufelgen und reifen drauf kamen, nachdem von anderen terios andere felgen draufkamen:

fazit: nix geändert.

nun wurden die gummilagerböcke ausgetauscht und siehe da:

seit 1000 enden von km ist ruhe. das wars, es grüsst mandrill

aha aha da ist ja mal ein gspändli welche das gleiche problem mit dem terios hatte. werde es mal in die runde werfen, wenn die experten dann wieder bei mir online sind. besten dank mal für den typ, so habe ich es mir doch vorgestellt, dass ich doch auf der ganzen welt nicht die einzige bin.

es grüsst

terioslein

bluedog 15.01.2009 00:48

Ich hatte dieses flattern bei meinem Cuore. Das lag damals daran, dass der Bremssattel vorne rechts total festgesessen hat. Seither kenn ich sowas nicht mehr. Nur bei den Winterreifen bei 100km/h+ und dann auch nicht so schlimm, dass das Lenkrad zu halten anstrengend ist. Entweder ist die Felge verbogen, oder der Reifen nach 5 Jahren und diversen Remplern an Bordsteinen, Schlaglöchern, Schneehaufen und ähnlichem Zeugs nicht mehr ganz sauber gewuchtet. In ein paar Tagen weiss ich mehr, denn dann sollen die vorderen Reifen gewechselt werden... Dann geh ich davon aus, dass die dann auch wieder sauber gewuchtet sind, und keine Gewichte fehlen oder so.

mandrill 15.01.2009 17:23

flattern
 
lieber bluedog!

bei allem respekt und danke für deine beachtung der problematik, aber:

hier geht es um ganz andere antriebe, andere reifen dimensionen, andere aufhängungen und um: --neufahrzeuge--., nicht um --wenn auch bravorös ausgestandene 5 jahre..."alte" kfz"s.

mandrill dankt und grüsst

GasiGert 15.01.2009 17:42

Zitat:

Zitat von mandrill (Beitrag 332230)
hi, gemeinde!

auch bei meinem terios hatte ich dieses problem.

nachdem nun statisch und dynamisch ausgewuchtet wurde, nachdem neue alufelgen und reifen drauf kamen, nachdem von anderen terios andere felgen draufkamen:

fazit: nix geändert.

nun wurden die gummilagerböcke ausgetauscht und siehe da:

seit 1000 enden von km ist ruhe. das wars, es grüsst mandrill


Da Du ja nun die alleinige Ursache für das Rappeln gefunden hast, wirst Du auch bestimmt eine gute physikalische Erklärung dafür bereithalten, nicht wahr?

Gert

mandrill 15.01.2009 18:19

flattern
 
lieber gert!

du verlangst zuviel von mir. reicht dir das nicht?

gummilagerböcke waren nicht die richtigen, oder zu weich, oder zu hart, zu gross, zu klein, zuviel spiel, zuwenig spiel,

es ist nach, wie du ja gelesen hat, vielen tüfteleien nun weg.

ich kann nun auch googeln und dir ne abhandlung ueber die unterschiedlichen auswirkungen der mondnähe und dessen auswirkung auf ebbe und flut, insbesondere die dadurch entstehende unruhe im magnetfeld der erde,

im besonderen bezug auf die brd, unter berücksichtigung der vulkaneifel und dessen vorraussichtliche tätigkeit, abhänging ob vulkankommpression oder schlot eruption, einbezogen die polkappen regeneration der letzten 2 dekaden inbezug auf das el nino phänomen,

abgesehen und unter berechnung--subjektiver wie objektiver art-- von kreislauf beschwerden,--zwar nicht vorhanden-- aber dennoch mit faktor 2 = eventualität-- berücksichtigt,

ebenso wie post oder prä menstruelles stresssymptom bei der fliessband arbeiterin in japan,

auch der mangelnde testoseron spiegel aufgrund von minder arbeit des mandelkerns oder auch der hypophyse bei schichtlern, insbesonder unter berücksichtigung von gewissen, im persönlichen umfeld zu siuchenden mangelerscheinungen in der sozialen akzeptanz, nicht nur auf der arbeit, sonder und auch gerade im familiaären umfeld.

dieses führt mancherorts zum verstellen von drehmomentschlüsseln, die in der folge ein A) entweder zu festen , oder zu schwachen drehmoment einstellen.

desweiteren sollte unter keinen umständen das veränderte, über tage hinweg dauernde verstellte magnet feld der erde unberücksichtig bleiben, ist doch eine ocean überquerung von verschiedensten faktorne abhängig.

die seeluft mit ihrer verstärkten mineral haltigkeit tut ihr übriges.

nun, das wars. solltes du noch weiter fragen haben, so wende dich vertrauensvoll an mich,

eine weitere, näher auf deine pronblematik eingehende beantwortung deiner dieser fragen muss ich dann aber in rechnung stellen.

in meinem büro für lebensberatung und bewältigung machen sie dir gerne einen termin.

mandrill grüsst:gut:



es grüsst mandrill

GasiGert 15.01.2009 18:23

Danke.

Irgendwie so hatte ich mir die Antwort auch vorgestellt.

bluedog 15.01.2009 18:30

@mandrill:

Danke für den Hinweis, dass ich Dir auf die Nerven gehe...

So wies aussieht, hattest Du heut bisschen viel Stress, nicht wahr? oder ist Dir sonst was über die Leber getrampelt?

Wär besser, wenn Du in deinem eigenen Büro auch ein besserer Kunde wärst, scheint mir... Wie dem auch sei: Nimms nicht zu schwer, bitte.

Hier haben vor mir schon welche von 20 Jahre alten Opels erzählt, da werd ich das wohl auch dürfen... zumal noch keiner drauf gekommen ist, dass das an Bremsen liegen könnte...

Zudem: Wenn ich dir denn wirklich so sehr aufn Sack gehe, setz mich doch auf die Ignore-List oder melde mich doch, wenn Du es nicht lassen kannst.

Eigentlich wollte ich ja zu so einem angepissten Post gar nichts sagen, aber da Dein letztes Post noch weniger zum Thema beitrug als meins, erlaub ich mir das jetzt mal. Wenns zu sehr stört, kanns ja meinetwegen einer der Admins oder Mods löschen, da wir nun definitiv unschön offtopic sind. Leider.

mandrill 15.01.2009 18:55

flattern
 
aber, wer wird denn gleich an die decke geh"n?

pass auf, mein guter:

humor ist eine fähigkeit, die abstraktionsvermögen vorraus setzt.

in deren umfeld auch ein: "nicht körperlicher, augenzwinkender schulterstoss"

einfliesst.

was sollen denn nun die gleich einer unmündigkeitserklärung gleichkommenden hilferufe nach einem admin, nach mod"s, nach löschung......

selbstverständlich darfst du von all deinen autos:respekt: und was weis ich erzählen, das verbietet dir doch keiner, am wenigsten ich.

da liegt wohl ein bischen zu viel subjektive interpretation von dir drin, siehs ein bischen weniger : emotionsgeladen................

bleib schön qool, sieh mein posting als das, was es gemeint ist;

als einen lustig und locker gemeinten beitrag.

auch dieser rat war NOCH umsonst:lol:

mandrill

mandrill 15.01.2009 18:58

flattern
 
@gasi gert

:respekt: :gut: :lol:

mandrill grüsst den mann mit humor:gut:

dierek 15.01.2009 19:25

So, genug Offtopic, oder?

Also bitte wieder zurück zum Thema.

Danke schön.

terioslein 17.01.2009 07:52

guten morgen meine lieben Daihatsu-freunde
 
ojhe ojheaaaeeeeee

also ich bin jetzt zwei tage auf montage gewesen und demzufolge konnte ich dies hier auf nicht weiter verfolgen, aber aber das ging ja ab hier......!

wusste ja gar nicht das ich so ein intressantes thema mit so gutem gesprächsstoff liefern konnte. na ja.

also auf dierek wunsch hin und auch mein wunsch her, wieder zurück zum thema:

aber nur noch einen kleinen einwand auf die vorher geschriebenen zeilen unserer anderen freunde wo sich hier ihre meinung und rate und so, geben möchten: also habe ja selber geschrieben ich bin auf alle antworten dankbar. ist auch so, aber muss da mandrill recht gegeben, es handelt sich hier um einen fall eines neufahrzeuges, welches das steuerrad flattert und zittert. das problem ist schon am ersten tag der übergabe bekannt geworden und nicht erst mit 3 oder 4 jahren. auch wurde schon sämtliche teile und umwuchtung der reifen usw. ausgeübt, damit sich das problem lösen kann oder könnte. auch an die bremsscheiben, stssdämpfer usw. wurden gedacht.

leider hat alles nichts geholfen.

neuster stand:

da ich mich direkt, habe also meinen garagisten ausgelassen und bin an den hauptimpoteur der schweiz (ihr seht, es ist ein schweizerproblem, auch wir sind nicht perfekt) auf die füsse, mit einem 3-seitigen brief der erklärung des problems, gestanden. montag abgeschickt und siehe da, mittwoche schon antwort. bin ja selber schon vor lauter aufregung ab dem stuhl gefallen und mein erstaunen war ja extrem gross. kompliment an die vertretung schweiz.
also wie gesagt, der experte des impoteur und generall schweiz ist dann bei uns auf der matte gestanden und wir sind 50 minuten mit meinen baby terios herumgefahren. das zittern war dann aber doch, wie genau der grosse vorführeffekt ist, etwas weniger als sonst ausgefallen aber wenns dann mal da war um so stärker. auch der experte (nenn jetzt diesen mal so) hat dann auch gemeint, "nein dass ist wirklich nicht das gewohnte und bekannte zittern welches der terios manchmal hat! juhuiii ist zwar nicht zum jubeln,
aber ich bin doch nicht so doof und bilde mir das nur ein.

die antwort des experten blüht mich wieder auf und es hat jemand höherer mein prolbem erkannt. und er meinte dass er alles besprechen würde und sich dann wieder bei mir melde.

zwei tage später höre ich wieder von meinen garagisten, dass mein auto terios zum hauptimpoteur gehen wird, um genaue abklärung zu treffen, wird also 1 woche in dem autokrankenhaus sein und wird auf herz und niere getestet. sogar ein experte aus japan wird hinzugezogen, was ja heissen soll:
wissen die überhaupt was mein terios hat? eher nein, auch die obere etage ist da glaub ratlos........! es ist jetzt plötzlich nicht mehr von nur reifen oder bremsscheiben auswechslen die rede sondern gerade die ganze vorderachse solle ausgewechselt werden. aha aha aha bin demzufolge doch nicht so pingelig wies mir teilweise als frau nachgesagt wurde. habe doch recht gehabt oder???? eins nimmt mich noch wunder, währ übernimmt diese kosten... währe es nicht billiger langsam gekommen, wenn das auto eingetauscht gegen ein neues umgetauscht werden konnte sollte musste??? viele fragenzeichen im gesicht......

da dies aber erst im nächsten monat anfangs februar sein wird, muss ich jetzt leider wieder warten. wie schon die letzten 2 jahre immer wieder warten.

in der zwischenzeit bin ich aber auf eure antworten oder eher meinungen sehr gespannt.

besten dank und mit lieben gruss aus der schweiz....

die terioslein

Materianus 17.01.2009 13:48

Um mal kurz zum Vorgehen des schweizer Importeur was zusagen.

Wie du schon selber geschrieben hast, ist das Problem mit dem Zittern in einer anderen Version bekannt. um der Sache nun auf den Grund zugehen wo sich die Ursache des Zitterns versteckt wird das Fahrzeug zum schweizer Importeur verbracht. Doch kümmert sich nun eine Schar von Techniker um das Auto.

Nun wird Stück für Stück der Vorderachse mit allen Baugruppen untersucht, es werden mit unter auch neue speziell ausgesuchte Ersatzteile verbaut. Für Daihatsu ist es wichtig heraus zufinden was die Ursache ist. Es ist sozusagen eine Qualiltätskontrolle unter der Mithilfe des Endverbrauchers. Es ist auch nicht von Belang ob diese Aktion kostspielig ist oder nicht, im Vordergrund steht die Qualitätskontrolle. Es könnte auch sein, dass du länger auf deinen Terios verzichten musst als vereinbart, nämlich dann, wenn der Fehler in der angekündigten Zeit nicht gefunden wird. Du wirdst doch sicherlich ein Leihfahrzeug, egal ob es vom Händler oder vom Importeur, zur Verfügung gestellt bekommen. Ist eigentlich normale Praxis.

Wundere dich also nicht, wenn du da eine komplette neue Vorderachstechnik bekommst. Aber das hast du ja schon selber geschrieben. Halte uns doch bitte dem Laufenden.

Die geschilderte Vorgehensweise ist mir durch meine ehemalige Tätigkeiten bei Toyota Deutschland bekannt.

Greetings

Edgar

GasiGert 17.01.2009 17:43

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 332644)
Es ist sozusagen eine Qualiltätskontrolle unter der Mithilfe des Endverbrauchers.

Nennt man in der Branche auch "Bananenware" (=reift beim Kunden)

Schön, wenn sich so überhaupt jemand zu einer Handlung genötigt fühlt.
Ich hoffe, das Ergebnis kann man hier nachlesen.


Gert

terioslein 17.01.2009 19:09

hallo
 
bin schon wieder online...

ja bin auch überrascht, dass es jetzt entlich nach 2 jahren hin und her doch noch etwas passiert. wenn wir ganz ehrlich sind, habe ich das eigentlich schon vom ersten tag so erwartet. aber wie schon gesagt, vielleicht waren und sind meine erwartung und anforderung zu hoch. aber wenn man ja bedenkt, dass der terios auch schon runde 30000 sfr. kostet kann man doch auch was für sein geld erwarten.

wegen der kosten über diese ganze aktion. nein eigentlich ist es mir egal wer und wie die ganzen kosten übernehmen will und kann, hauptsache ich nicht, da das fahrzeug ja mit einem defekt ausgehändigt werden oder ist. und ich habe es meinem garagisten ja gleich am anderen tag gemeldet und habe ihn immer informiert, wenn es noch immer zittert.

manchmal wars ein wenig besser aber weg war es nie so ganz.

ja bin gespannt was aus der ganzen geschichte passieren wird und wie lange mein terios, gemäss meinung da im forum, es ja auch länger als eine woche dauern wird. ich nehme mal an, dass der japanische experte eine fahrt ins blaue machen wird und nachher über das weitere vorgehen informiert werde oder wird. dann eventuell wieder retour an mich und dann ab zum garagisten. in meinem interesse währe aber wenn es gerade beim hauptinpoteur gemacht wird, da sind ja alle experten auf dem gebiet. sollte man meinen.

selbstverständlich werde ich euch über alle neuigkeiten informieren. ihr, liebe leser, seit sozusagen meine zeugen und meine leser und vielleicht schreibe ich sogar mal eine historik über mein terios. wie und wann weiss ich jetzt noch nicht, aber ein halbes buch würde ich bis jetzt schon füllen.

also ihr hört wieder von mir.... oder ihr gebt noch einige typs und tricks.

welches auto von der marke daihatsu findet ihr so familienfreundlich welches vielleicht sogar noch als kleines geschäftsfahrzeug verwendet oder umwandelbar ist?

besten dank und wünsche euch einen schönen abend und noch ein schöner sonntag.


gruss eure terioslein

mandrill 17.01.2009 19:10

lenkerflattern
 
hi, gemeinde!

egal, wies nun ausgeht--bzw. nicht sooo egal, dennoch-----

es beweist doch mal wieder die tatsache: wer sich nicht wehrt , lebt verkehrt.

das einfache tollerieren von solchen sachen a"la: naja, ist halt so, ist ein --in diesem fall geländewagen---auto mit streuung,

ist nicht richtig.

kauf ich ein pfund schinken und der ist schimmelig--wert ca.15€ --mach ich die welle und brings unter protest zurück.

warum sollte ich bei über 20 000€ da kuschen?

mandrill grüsst alle.

terioslein 17.01.2009 19:23

salu mandrill
 
Zitat:

Zitat von mandrill (Beitrag 332686)
hi, gemeinde!

es beweist doch mal wieder die tatsache: wer sich nicht wehrt , lebt verkehrt.

das einfache tollerieren von solchen sachen a"la: naja, ist halt so, ist ein --in diesem fall geländewagen---auto mit streuung,

ist nicht richtig.


mandrill grüsst alle.


:respekt::lol::gut::gut::respekt::respekt:


du sagst es genau was ich immer schon gedacht und gemeint habe. wenn ein staubsauger defekt war vom anfang an, dann hätte ich den kassebon genommen, denn staubsauger auf die theke des kaufhauses geknallt und gemeint, der geht nicht. das dann ein neuer angetanzt kommen würde, währe mehr als nur natürlich. mach das mal bei einen auto? geht nicht. muss ja gerade das auto auseinander fallen.

nein ich bin auch der meinung. da lasse ich jetzt nicht nach. bevor das auto nicht 100 pro in ordnung ist, gebe ich nicht ruhe.

so ihr geniesse jetzt meinen abend vor der glotze.

grüsse terioslein

gerdK 18.01.2009 16:28

Terios 7seater
 
@terioslein

Zitat:

Zitat von terioslein (Beitrag 332685)
welches auto von der marke daihatsu findet ihr so familienfreundlich welches vielleicht sogar noch als kleines geschäftsfahrzeug verwendet oder umwandelbar ist?

Kommt natürlich darauf an, was Du als "Geschäftswagen" verstehst, was Du für Anforderungen hast. Wenn Du etwas größeres brauchst, dann ist beim Terios so ziemlich Ende - außer der 7-Sitzer
HTML-Code:

http://www.daihatsu.com/catalogue/terios/long/index.html
Allerdings gibt es den (bislang) nicht in Europa. Da Du aus der Schweiz kommst - vielleicht habt ihr die Möglichkeit aus Algerien oder Marokko oder sonst wo her zu importieren
HTML-Code:

http://www.daihatsu.com/catalogue/terios/long/find_more/index.html
Grüße,
gerdK

terioslein 19.01.2009 18:23

hallöle
 
hallo gerdk:lol::gut:

wauh habe gar nicht gewusst dass es verschiedene terios serien gibt. hätte ich da vielleicht noch mehr mich informieren sollen?

na ja habe jetzt ja mein terios und bei diesem bleibe ich...

tja schauen wir mal weiter was geschieht...

gruss

terioslein

mv4 20.01.2009 20:39

...ich hoffe mal für dich das sie wirklich was finden...und das zittern dann auch WEG! ist..sonst geht es dir wie schon manch anderen (mir zb.)..Auto wurde begutachtet..repariert..und der alte Fehler war trotzdem noch da..nur die Herren von der Technikabteilung meinten ...alles nur Einbildung..zum Glück für mich flog ihnen das Automatik-Getriebe bei einer Probefahrt selber um die Ohren..

terioslein 21.01.2009 08:59

hallo mv4
 
ja vor solche aktionen fürchte ich mich eben auch. habe doch einwenig bedenken, dass sie wirklich was finden. und dann eben als dumm und einbildung und so was abgestempelt werde, nur weil sie nicht genau wissen was es sein könnte.

bei dir hat es sich, (tönt jetzt etwas brutal für die betroffenen im auto) aber ja zum guten geendet und es ist nicht dir passiert, sondern den richtigen leuten. keine lange erklärung und kein drum herum.

ja hoffen wir mal.

es liebs grüssli

terioslein

mv4 21.01.2009 10:45

...das mit um die Ohren geflogen war nur verbal gemeint..aber kaputt gegangen ist es bei Tempo 230..und genauso wie ich es immer geschildert hatte..der automat hat einfach von selber (hinterher stellte sich ein Kabelbruch raus!!) vom 5.den in den 3. den runtergeschalten..das ist aber sehr selten aufgetreten..ist mir zum Glück nur 1x auf der autobahn passiert...da war ich aber bei weiten nicht so schnell..und sonst etwa 5-6 mal auf der Landstraße...was aber auch schon ausreicht..da bekommt man einen dermaßen schreck..mal gar nicht von zu reden was passiert wäre..bei schnee..regen..oder Überholvorgang..Kurve usw. Der Wandler hat zwar einiges abgefangen...aber das Drehmoment bei 230 Sachen waren dann doch zuviel..
Kannst dir ja vorstellen da der Fehler extrem selten aufgetreten ist...das dass in Sindelfingen kein Mensch glauben wollte..in meiner Benz Vertretung ..die kannten mich ja schon lange..die hatten mir das schon geglaubt..obwohl der Fehler bei vielen langen diversen Probefahrten mit dem Werkstatt-meister nie war.
Und im Datenspeicher stand zwar drin..welche Drehzahl...welcher gang..welche uhrzeit..aber runterschalten kann man ja auch per hand. Das ganze zog sich auch gut 1 Jahr hin..eben bis zum total-ausfall..das Auto sollte nach Sindelfingen überführt werden und dort auf dem Mercedes Prüfstand ausgiebig getestet werden...im übrigen die fast 10 000 teure Reparatur war immer noch billiger als 2 Tage im Labor gewesen..auf die Frage ob der Kabelbruch auf dem Prüfstand gefunden worden wäre...ja aber sicher doch..wird bei uns mit Impuls-Hochspannung gemacht..ohne Verbraucher versteht sich.

terioslein 21.01.2009 14:37

hallo
 
aha aha bei 230 kmh ja das kann mir glaub nicht passieren. denn bei 230 kmh hätte ich keine oberarmen mehr vor lauter zitterem lenkrad. ja ja. so so.
zugeben wird man natürlich nie was und man hätte alles ja bei der prüfung gemerkt und herausgefunden. em entschuldigung aber wer fährt schon 230 kmh auf der autobahn? also ich nicht, da ist mir mein ticket doch viel zu wichtig.

na ja jedem das seine. so so so la la la

hm wünsche allen ein schöne woche noch...

gruss

terioslein

mv4 21.01.2009 14:53

...ja bei uns in D kannst fahren was der Tank hergibt..nur weil es das Auto hergibt muß man ja es nicht fahren.

...aus dem 5. stock springt man ja auch nicht..nur weil es die höhe hergibt.

terioslein 21.01.2009 16:51

hallo
 
:gut:ja da muss ich dir recht geben. wollte dich nicht anfahren. bitte nicht so verstehen. aber bei uns läuft ja ab 120 kmh nichts mehr. leider oder vielleicht gott sei dank. da mein zittern beim lenkrad ja bei 100 bis 130 kmh ist, super, da fährt man mega gerne auf die schnellstrasse. na ja ist dann nicht mein lieblingshobby und das kann ja nicht sein, das der fahrspass genommen werden oder wird.:stupid::stupid:

hoffen wir.....

terioslein

terioslein 10.02.2009 20:56

hallo daihatsu-freunde
 
:flehan:So, seit Montag ist mein terios beim onkel dokter beim hauptimpoteur in safenwil. nimmt mich ja wunder, ob es auch bei ihnen ein lenkradflattern entnehmen können. ich habe um einen bericht gebeten, damit ich mal sehen kann, was genau gemacht wurde. sonst hat man immer das gefühl, es wir nicht gemacht oder nur geschaut.

tja werde euch sicher auf dem laufenden halten.

habe als ersatzauto ein neuen terios, automatik mit nur 3500 km auf dem tacho. fährt sich gut, muss schon sagen.....

also bis zum nächsten mal... am freitag kommt mein terios wieder nach hause, mal schauen.... bis bald...:nixweiss:

es liebs grüsslli aus der schweiz


terioslein

bluedog 10.02.2009 21:55

Ich drücke Dir schon mal die Daumen und bin gespannt.

sektion 10.02.2009 22:01

nimmt mich wunder was rauskommt terioslein.
i hoffs sbescht für di gruess usem oste vo de schwiz:hallo:

terioslein 13.02.2009 13:14

hiuheee
 
hallo zusammen

wer gehofft hat oder gewundert hat wo mein bericht bleibt nach einer woche aufenthalt meines terios in safenwil, muss nochmals eine woche warten. durch die schlechten wetterverhältnis Schnee konnten die experten mit dem auto nicht auf die autobahn um test zu machen. also bleibt er nochmals eine woche bei ihnen und ich darf nochmals eine woche automatik fahren.

tja bis bald..

eureterioslein

terioslein 19.02.2009 10:43

hallo freunde
 
so jetzt hat mir gerade der experte vom werk angerufen. mein terios sei fertig.
wolltet ihr wissen, was das zittern des lenkrades ausgelöst hat oder sein müssen?

habe ja selten so glacht. finds absolut nicht witzig. aber soll anscheinend neue Felgen drauf gemacht worden sein, da sie anscheinend einen schlag hatten.

ha ha ha ha

nun meine 1000 fragen:

1. Warum machts den das zittern mit den sommerreifen, welche auf anderen Felgen sind, auch?

2. diese wurden zum ixten mal ausgewuchtet ... nei nei

3. ist das jetzt wirklich die ursache...

4. werden wir immer eine zitterkiste haben...

5. wer will mein auto kaufen....

6. kann so nicht leben mit dem auto..

7. muss ich jetzt bei jeder pneuwechslung das zittern in kauf nehmen...

8. bin ich die einzige auf der welt welche das zittern bemerkt, bei so
vielen andern terios-fahrer....

9. warum zittert jetzt mein ersatzauto automatik auch so fest wie meiner...

10. ist das wirklich eine terios-krankheit...

11. ist das auto doch nicht für unsere strassen geeignet...

12........

mir stinkts.... echt....

was soll ich jetzt machen.... weiss jemand rat???

en gruess die saure terioslein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.