Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Abschleppen mit Hijet als Zugfahrzeug (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26487)

Alf 12.01.2009 12:19

Abschleppen mit Hijet als Zugfahrzeug
 
Hallo, gestern Abend wollte ich meinen Freund mit Ford Transit Diesel
(Licht brennen lassen 2Tg.(( Neue Batterie 2Mon.)) )
bequemer weise anschleppen:grinsevi: Läuft ja sofort an!!
Aber wo soll ich nun das Seil am Heck des Hijet´s einhängen :flehan:????

Weis jemand ein Tipp ( könnte ev.sein das mit Eis was Abgedeckt ist -15°)??

Zum Glück war noch ein Kumpel da mit seinem Ford Galaxy mit AHK !

Gruß Alf

mv4 12.01.2009 17:18

...gute Frage... ohne AHK ist da nix vorgesehen..habe zumindest noch nix gesehen..man könnte zwar um die Hinterachse einen Gurt ziehen..aber wer hat sowas schon dabei..damit würde ich aber nur ein Auto bis zum nächsten Berg ziehen..damit er dort sein auto anrollen lassen kann..aber einen Motor damit anziehen...glaube damit tut man seinen Hijet kein gefallen.

microlkw 12.01.2009 19:45

Hallo Alf,
an der Hinterachse befindet sich auch die Bremsleitung, also lieber nicht.
Außerdem wiegt der Transit bestimmt doppelt so viel wie der Hijet. Und bei der hohen
Kompression eines Diesels gibt es bestimmt einen harten Schlag, das steckt der Galaxy locker weg, aber nicht .... . Wenns unbedingt sein muß, nur auf gerader Strecke, wobei
der Abzuschleppende den 2. Gang einzulegen hat. Dann gehts auch etwas weicher.
Aber schnall Dich lieber an.
Gruß Stephan

woemax 12.01.2009 20:36

Auf die Idee mit'm Hijet einen Transit anzuschleppen wäre ich nie gekommen. So bis 1t könnte ich mir's vorstellen, aber sicher kein Fahrzeug mit 1,5t oder mehr. Da stellt sich die Frage, ob der Hijet da die Kraft überhaupt noch auf den Boden bekommt; der Schlupf dürfte doch zu groß sein, oder?

microlkw 12.01.2009 22:36

Jo, der Gewichtsunterschied ist krass !
Aber mit dem Heckantrieb und der Untersetzung gehts voll ab.
Wenn da nicht die -15 grad wären.
Stephan

bluedog 13.01.2009 14:37

Ich glaube, ganz einfache Starthilfe würde mir da näher liegen als das Anschleppen. Einfach den Hijet danach nicht gleich ausmachen, denn nach Starthilfe an den Diesel kanns schon sein, dass die Batterie des Hijet nicht wirklich mehr gut geladen ist...

Alf 13.01.2009 20:27

Hallo danke erst mal für die Tipp´s
Mit dem FORD Galaxy hat das Anschleppen gut geklappt bis
zu nächsten beqemen Steckdose Laden bis Morgens 5h
und bisher läuft der Transit Gut!!

Bei der Situation hätte ich mir auch eine AHK gewünscht!

Hab im Net eine als Kugel Abgbildete für 58,-€ gesehen aber
dachte man braucht noch ein Traggestell bei Rameder 186,- €
Wer weiß etwas dazu!

ABER Schreck heute Vormittag Motorträger Bruch Links entdeckt
wer hatt eine Gebrauchte für mich oder muß ich Schweißen!?
Gruß Alf

mv4 15.01.2009 07:57

...ich denke sowas kannst du bedenkenlos schweissen lassen..aber nur von jemanden der von sowas Ahnung hat..
wegen der AHK..für den Hijet gibt es eine Ausführung...starrer Kugelkopf..so wie diese etwa..
http://cgi.ebay.de/Anhaengerkupplung...742.m153.l1262

http://cgi.ebay.de/Anhaengerkupplung...742.m153.l1262

http://cgi.ebay.co.uk/DAIHATSU-Hijet...1%7C240%3A1318

oder abnehmbar: http://www.ahk-preisbrecher.de/2003/enter.html

wobei das mit dem Preisbrecher wörtlich zu nehmen ist!

Alf 15.01.2009 15:05

Hallo Danke Mario, Super AHK Tipp´s gleich Nachgeschaut die für 194,-€ würde mir
am besten gefallen abnehmbar brauche ich nicht hab kein Garage wo sonst die Tür nicht zu geht!! montieren am liebsten wenn´s wieder Wärmer ist - Frier!!!

Motorträger muss halt schnellstens gemacht werden schweißen mach ich selbst
da weiß ich wie´s gemacht ist!!!!!
E-Teil wäre mir trotzdem lieber.
Und ob´s ein Rückruf gab wäre auch Interessant !

Gruß Alf

mv4 15.01.2009 18:29

von einen Rück-ruf ist mir nix bekannt..mach doch mal ein foto von den Schaden..vielleicht hat der eine oder andere von uns sowas auch..und weiß nur noch nix von..ich weiß ja nicht wo der riß sich befindet..aber womöglich wäre dort auch eine Verstärkung angebracht?

die 194 teuro habe ich auch!

Alf 16.01.2009 13:05

also mal ohne Foto Bruchstelle ist auf Fahrerseite direkt neben den Befestungsschrauben
gegen die Mitte ca 3 -10 cm!

Gruß Alf
P.S. wenn ich Foto habe mach ich rein!

MrHijet 18.01.2009 12:17

Hast Du denn nun Ersatz gefunden ? Ich habe Dir ja schon ein paar Tipps in deiner Suchanfrage gegeben.

Viele Grüße,

Daniel

Alf 23.01.2009 13:49

Hallo,Daniel, leider noch keinen Motorträger gefunden
war-bin noch Krank Grippe und PC-spinnt WLAN gerade
bin gerade bei Bekanntem!!
Wenn Du was in der Hand hast gib mir bitte Bescheid!

Gruß Alf

MrHijet 23.01.2009 18:29

Alf,

Dann schreib die Leute an, ich werde jetzt nicht für Dich auch noch rumtelefonieren. Schau in den Thread den Du selbst geschrieben hast.

Daniel

Alf 24.01.2009 12:32

Hallo, Daniel Nett gedacht von Dir aber so war´s nicht gemeint mit Herum Tel.!!

Aber im Ebay das Teil´e, scheinen nicht das die Richtigen zu sein.

den wenn ich v.H. unter meinen Hijet schau hängt der ca.40-50cm Steg(Motorträger)
recht´s nach Link´s unten (Fahrerseite)!!
P.S. hab im PC Software neu aufgespielt anderen WLAN Stick jetzt hängt
die leistung zwischen 35 - 54 MBit/s und mir geht´s auch wieder Besser !!

Allen ein Schönes Wochenende!

MfG Alf

MrHijet 25.01.2009 20:35

Hallo Alf,

Der Händler (oder andere Händler mit Hijet bzw. Piaggio Porterteilen) könnten aber diese Querstrebe noch im Lager liegen haben, aber einfach nicht online stellen. Daher solltest Du am besten mal dort anrufen.

Gruß,

Daniel

Alf 02.02.2009 17:45

Hurra Hurra s´Kitschle läuft wieder !!!!
Hab heute bei Sonnenschein die gebrochene Verbindungs - Strebe f. Motoraufhängung

Beidseitig 3 Schrauben SW 13 weg gemacht und bei meinem Freund geschweißt
1x den Bruch, 1x sogenannte Haarrisse auf der Beifahrerseite
jetzt weiß ich auch die Strebe verbindet die beiden Motorhalter damit diese nicht
bersten also zur Siete hin ausweichen können!
Einbau TIP erst Fahrerseitig fixieren ( Schrauben anlegen) dann
erst Beifareseite Fixieren alles bei hoch gebockten Motor!

Bin nach der mit Erfolg absolvierten Probefahrt absolut Happy
Gruß Alf

MrHijet 02.02.2009 19:23

Geht noch viel einfacher:

Dicker Holzbalken in den Innenraum legen, auf beiden Seiten mit Spannband am Motorträger fixieren und nach und nach hochziehen. Dann kann man unten den Motorquerträger locker abnehmen und wieder fixieren.

Über diesen Weg kann man auch die Ölwanne entfernen (wenn man z.B. mal abdichten muss oder Kurbelwellenlager prüfen will).

Daniel

Alf 03.02.2009 10:58

Naja, wenn der Laderaum frei ist schon - aber mein ausweich Keller ist mometan
voll aus diesem Grunde hab ich mit den Orginal Scherenwagenheber einfach und simpel den Motor angehoben bis der Motorträgerabstand L. R. gepasst hatt. Schrauben rein
festziehen Wagenheber wieder in die Org. Halterung Sitz runter Fertig!

Kistle Läuft

Die Anzeigen von Deinem Tip zeigen die Motorträger aber ohne Strebe!

Gruß Alf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.