Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Simmerring h. Differential (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26380)

microlkw 05.01.2009 19:02

Simmerring h. Differential
 
Hallo,
bei meinem Hijet 1,0i, S85 , cb 42 (von Pfau) leckt Öl aus dem hinteren
Differential. Kann mir Jemand helfen ?
Ich brauch die Maße und evtl. die Nummer vom Simmering. Teilenummer wäre toll. Bin auch für Tips dankbar. Reparatur mach ich sebst. Hab vorm halben Jahr die Zylinderkopfdichtung gewechselt und läuft immer noch ohne Probleme.
Gruß Stephan

MrHijet 05.01.2009 19:15

Du meinst das Hinterachsdifferenzial in Richtung Kardanwelle ?

Daniel

microlkw 05.01.2009 20:01

Ja genau,
Stephan

mike.hodel 05.01.2009 22:01

Hallo

Bitte überprüfe auch, ob die Lagerung nicht übermässig Spiel hat. Ist das Zeug ausgemüllert, nützt auch der beste Dichtring nix mehr !
Bei Daniel bist Du aber hier sehr gut aufgehoben, denke ich !

LG

Mike

microlkw 05.01.2009 22:52

Hab leider, seitdem ich den Porter habe nur Reparaturen.
Hab zwar 2 Jahre Tüv bekommen, aber was ich da schon reingesteckt habe,
geht langsam über all meine Vorstellungen, ich meine damit Spaß und Funktionalität. Bis jetzt trifft leider nur das 2. zu. Hab noch zur Sicherheit mein altes Fahrzeug behalten, blockiert aber meine Garage. Also kein Platz
zum Arbeiten. Stell ich dieses raus, steht es an der Straße unangemeldet.
Irgenwie auch nicht gut.
Das Tropfen am Eingang der Welle ist ja grad erst. Und nur dann, wenn ich längere Strecken gefahren bin. Ich glaube, wenns noch nicht an der Welle
gefressen hat, ist noch was mit einem neuen Simmering zu retten.
Ich glaub nicht daß Innen was defekt ist. War ja immer noch Öl drin und macht keine Geräusche. Wenn ich den Gang rausnehme, wie weit darf ich die
Antriebswelle hin und her drehen können ? Ist da ein wenig Spiel ?
Werde demnächst beigehen, aber schön wäre es, wenn ich wenigstens den
Simmering hätte.
Ich hab die Möglichkeit alles im Bilde festzuhalten, im Forum zu veröffentlichen und alles zu dokumentieren.
Freue mich um jede Hilfe.
Gruß Stephan

MrHijet 06.01.2009 14:06

Wie sieht Deine Hinterachse aus ? Ist der Differenzialdeckel rund oder eckig ?

Gruß,

Daniel

PS: Dokumentieren per Foto ist immer gut. Nur so kriegt man es am ehesten für alle hin, denn jeder hat man das eine oder andere Problem :-)

microlkw 06.01.2009 16:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo ,
hab mal 2 Bilder gemacht. Leckt immer mehr.
Gruß Stephan

microlkw 07.01.2009 10:10

Ist der Unterschied ob der Differenzialdeckel rund oder eckig ist überhaupt zu erkennen ?

MrHijet 07.01.2009 10:52

Jupp. Die Bilder sind klein, aber eckig ist die Hinterachse auf jeden Fall ;)

Die Hinterachse ist typisch für die Fahrzeuge ab ca. 1995.

Die Teilenummer für den Dichtring müsste laut meines Teiledealers demnach 90043-11330-000 sein.

Viel Erfolg,

Daniel

microlkw 07.01.2009 15:47

Vielen Dank Daniel für die Bemühungen.
Werde demnächst beigehen.
Gruß,Stephan

microlkw 09.01.2009 20:55

Moin,
Neues vom Simmeringproblem an der Hinterachse/ Differenzial.
Hab mit einer Daihatsuwerkstatt ,Lundt in Heide/Holstein wegen dem Wellendichtring telefoniert. Ohne der Teilenummer hätte es wohl einige Hin- und Hergespräche gegeben.Da gibt’s nichts über meinen Hijet im Computer. Das Teil ist mit ca.22 € zu haben und am nächsten Tag bereit zum Abholen. Die hätten aber gern das Fahrzeug gesehen, damit ich auch das richtige Teil bestelle. Ich wäre ja hingefahren, wenns nicht 30km entfernt ist,
und ich nicht genau wußte wieviel Öl nun schon ausgelaufen war, hab ichs sein gelassen,und erstmal in die Garage geparkt. ( Altes Auto vom Schrotthändler abholen lassen).
Nachdem ich die Antriebswelle enfernt habe, hab ich erstmal Öl abgelassen. War glatt noch 1,1L. drin. Bei 1,2L Auffüllmenge wäre ja noch eigentlich genug drin, egal.Nun war da diese Sicheringsmutter SW 24. Erstmal mit nem kl. Schraubenzieher entsichern.Es ist ganz wichtig, daß die Welle beim Lösen, welches manchmal nur durch Schlagen gegen den Schlüssel zu lösen ist, gegen Verdrehen gesichert ist. Ansonsten übertragen sich die Schläge
auf die Zahnräder welche hohen Schaden verursachen würde. Nur am Schlüssel reißen bringt nur selten was. Also die Mutter hat rechtsgewinde, auch schon mal Erwähnenswert.Der Flansch ist der Innensitz des Simmerings, läßt sich mit der Hand lösen und sitzt auf der Zapfwelle. Nun ist der Simmering mit Außenabziehern leicht zu lösen.
Die Daten: BAVISLRDX7 und 40-65-12/8.
BA für Gummi, VI für Höchste Ansprüche(Temperatur bis 200grad) aus Kautschuk und SL für zusätzliche Lippe gegen Staub und Korrosion. RD glaub ich für right drive, aber x7 hab ich nicht rausgefunden. Die anderen Daten sind mm und kann man sich ja denken. Aber so ein Hochleistungssimmering kostet das Gleiche im Fachhandel.
Jetzt eine Frage an Euch; warum muß Daihatsu immer 11€ Porto bei einer Extrabestellung verlangen ? Ist das überall so ?
Gruß Stephan

Rafi-501-HH 10.01.2009 02:08

Hallo

Ich kenne die 11€ Extra für die Bestellung eigentlich nur als Expresszuschlag wenns besonders schnell gehen soll (24 Stunden)

microlkw 10.01.2009 10:58

Moin,
nach einem Gespräch heute hab ichs auch erfahren. Also bei Einzelbestellung , mehr wurde mir nicht gesagt. Seltsamerweise sind die Sammelbestellungen nie an dem Tag, wenn man ein Teil unbedingt braucht. Wenn auf eine Sammelbestellung warte, müßte ich nur die Hälfte an Porto bezahlen. Eigentlich nicht das, was ich unter
Kundenservice verstehe. Hab nun sofort bestellt und werde mich auch mal bei anderen Händlern in der Nähe erkundigen.
Gruß Stephan

Sunny_52 10.01.2009 11:55

Wir machen auch nur einmal die woche oder alle zwei wochen eine Sammelbestellung. Da diese einen bestimmten Wert erreichen muss. Und dieser ist ohne Karosserieteile zu bestellen schwer zu erreichen für eine kleine firma.

microlkw 10.01.2009 13:27

Das verstehe ich auch . Wenn Großhändler Alleinimporteure sind muß man sich leider
fügen.
Gruß Stephan

mv4 11.01.2009 10:40

schau mal hier...da könnte was passendes dabei sein.
http://www.ekugellager.de/advanced_s...ort=1a&page=20

microlkw 11.01.2009 13:47

Hallo Mario,
Danke. Leider ist der Simmering, der da für mich in Frage kommt leider aus
einem Metallgehäuse. Ich brauche einen aus Kunststoff. Hat wohl damit zu tun
daß die Schläge der Antriebswelle besser aufgefangen werden können.
Oder aber auch wegen der Wärmeausdehnung. Ein Metallring macht das dauernde Erwärmen und Abkühlen nicht so lange mit wie ein Gummiring.
Bekomme das Teil Dienstag vom Dai-händler.
Hab noch was tolles entdeckt, Dichtring an der Nockenwelle oder Kurbelwelle
( Antriebsseite ) ist undicht. Bin ja noch jung !!!!!!!!!!
Gruß Stephan

mv4 11.01.2009 15:03

...die Größe von diesen Dichtring Kurbelwelle müsste Daniel wissen..der kennt seinen Motor in und auswendig..der von der Nockenwelle müsste SOG 38/50/8 102606 sein.

microlkw 11.01.2009 22:07

Hallo,
ja der cb-42 ist mit seiner Einspritzanlage schon was Besonderes.
Mit den Daten komm ich bestimmt weiter. Erstmal die eine Lecke schließen. Danke
Gruß Stephan

microlkw 14.01.2009 20:31

Nabend.
hab tatsächlich den Simmering bekommen, der eingebaut war. Hab den heute eingebaut,
alles dicht. Danke nochmal,Daniel. Bei einer Nachfrage per E-mail bei der Firma Pfau habe
ich leider erst nach 8 Tagen Bescheid bekommen. Habe aber alle Daten und auch den Preis bekommen. Da es keine Bestellung war, habe ich mich trotzdem bedankt. Mit einer
Kundennummer bekommt man da auch alles für den Hijet, zumindest wenn der dort mal irgendwie umgebaut oder ergänzt wurde.
Gruß Stephan

MrHijet 14.01.2009 23:51

Zitat:

Zitat von microlkw (Beitrag 331788)
Hallo,
ja der cb-42 ist mit seiner Einspritzanlage schon was Besonderes.
Mit den Daten komm ich bestimmt weiter. Erstmal die eine Lecke schließen. Danke
Gruß Stephan

Hallo Stephan,

Der "reine Motor" ist schon noch relativ ähnlich zu seinem Charade G100 Modell bzw. dem Hijet-Versagermotor (CB-41) ähnlich.

Ich habe dazu mal einen Vergleichsartikel auf meiner Webseite hinterlassen ( http://www.hijet.de/charade-vs--hije...ren.143.0.html ).

Weiterhin viel Erfolg mit deinem Bulli.

Daniel

Kombojet 4X4 15.01.2009 21:24

Entlüftung überprüfen!!!
 
Hallo MicroLKW,

bitte prüfe auch mal die Entlüftung der Hinterachse.
Sitzt oben drauf, kappe sollte sich leicht drehen lassen.
Evtl. ensteht sonst Druck auf der Achse und das Öl sucht sich ein Ausgang.

Paule:bia:

streetstormer 15.01.2009 21:40

Entlüftung HA!
 
:respekt:Kombojet:respekt:

an die Entlüftung denkt kaum einer, aber auch wenn die Kappe sich leicht drehen läßt, sollte man sie evtl. mal rausdrehen und durchpusten. ist ne 14ér SW. Aber aufpassen ist konisches Gewinde.

----------------------------------------------------------
the very best way of life is REAR-Wheel-drive!!!!!!

microlkw 16.01.2009 19:28

Moin Paule,
hab heute nochmal die Belüftungsschraube abgeschraubt. War tatsächlich
fest. Hab ich mit Rostlöser beweglich bekommen. Danach ausgepustet.
Und mit etwas Öl benetzt, alles ok.
Hab dort das Öl reingedrückt, war richtig eng. Scheint 1/8el Zoll fein zu sein.
Hatte kein 12er Imbus für die Kontrollschraube zur Hand.
Ich wußte ja wieviel Öl (1,2l ) rein mußte.
Mit dem Werkstattbuch wäre alles leichter. Kann man sich besser vorbereiten.
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.