![]() |
Charade GTti
Hallo!
Zurzeit fahre ich einen Daihatsu Cuore L201 und bin recht zufrieden mit dem kleinen :gut:. Für seine 41 PS zieht er ja bekanntlich recht ordentlich. Nun, ich bin schon seit etwas längerem von einem anderen Auto extrem fasziniert, und zwar dem Charade GTti. Ich bin einfach vom Konzept des Motors und dessen potential geplättet:idee: Nun ich plane mir im Sommer bzw für den Sommer sowas ins Auge zu fassen. Als guten Vorsatz fürs neue Jahr hab ich dann gleich "Sparen fürs neue Auto" zum Ziel gesetzt. Nur bevor ich mich in dieses Unterfangen vertiefe würd ich ganz gern paar grundlegende Dinge wissen. Ich hab zwar scho überall gesucht aber noch nix konkretes gefunden... In welchem Preisrahmen befinde ich mich bei ner Anschaffung eines normal bis gut erhaltenen GTti? Was gibts grundlegend zum Auto zu wissen,(Fahrverhalten zwecks Turbo, auf was gilts zu achten usw.) Was sollte beim Kauf beachtet werden? Sorry wenns hier schon Antworten auf meine Fragen gibt aber ich habe nichts passendes gefunden:gruebel: Würde mich über Antworten auf meine - doch recht Grundlegenden,einfachen - Fragen freuen. Grüße Chris :grinsevi: |
Hallo Chris
Zu den Preisen kann ich Dir nur die schweizer Verhältnisse schildern. Umgerechnet ab 3000 Euro aufwärts, ist bei uns eine gute Basis zum Aufbereiten gegeben. Wer einen Monte Carlo möchte, blättert noch mehr hin. Di Gttis wurden von 1987 bis 1993 gebaut und sind dementsprechend alt !Die Gttis waren damals dem Stand der Technik weit voraus. In der Schweiz und Oesterreich gab es sie sogar nur mit G-Kat zu kaufen !! Die Charade rosten gerne im Stillen : An den Schwellern unterm Teppich und ganz besonders an den Radkästen unter der Kofferraumverkleidung. Bei Modellen mit Schiebedach ist ganz besonders auf Roststellen zu achten ! Bestehe darauf, beim Kauf unter die Kofferraumverschalung sehen zu dürfen. Die ist mit einem Kreuzschraubendreher und einer 10er Ratsche schnell demontiert. Schau auch unter die Teppiche !!! Motorenmässig wurden leider viele Gttis verhunzt. D.h der Ladedruck wurde erhöht und /oder die Motoren unpfleglich behandelt !! Die Folge daraus sind verschlissene Lagerschalen, welche sich mit einem Ventilklickergeräusch bemerkbar machen. Der Gtti, musst Du wissen ist ein Spassmobil, welches mehr Pflege, als ein normales Auto benötigt. Bevor der Turbo zum Einsatz kommen soll, sollte der Motor schön warmgefahren sein. Desweiteren ist ein Oelwechselintervall von 5000km beim Gtti angegeben. Auch ist der Gtti nicht unbedingt ein Langsstreckenfahrzeug, da er doch recht hochtourig läuft ! Bei Autobahn und 120 Sachen wird der Verbrauch recht hoch !! Weiter ist zu beachten, dass das Fahrzeug doch in die Jahre gekommen und Ersatzteile immer schwieriger/teurer zu bekommen sind !! LG Mike |
ich kann dir mal deutsche verhältnisse schildern:grinsevi:
du musst bei uns leider VERDAMMT LANGE!!!!!!suchen bis du ein ordentliches exemplar findest. es wird langsam fast unmöglich einen guten GTti zu finden. es gibt ab und an mal wieder welche die unverbastelt sind, aber rost findest du zu 99% bei jedem. selbst bei meinem der nur 83tkm drauf hatte beim kauf im sommer. du solltest dir zeit lassen beim suchen und die sache ohne emotionen begutachten wenn du so ein auto anschaust. weil sonst machst du dir nur ärger. des weiteren ist (so geil der GTti ist) ein auto das nur etwas für leute ist die schrauben können und handwerklich geschickt sind. weil die meisten daihatsu werkstätten heute haben keine ahnung von den dingern und dann zahlst du dich dumm und dämlich wenn mal was kaputt geht. Und deutsche modelle haben KEINEN KAT!!!!!! Österreichische und Schweizer Modelle mit KAT bekommt man in deutschland NICHT MIT KAT ZUGELASSEN!!!!!!! feinstaub plakette ist nicht möglich. sollte dich das dennoch alles nicht abschrecken und solltest du dich dafür wirklich interessieren helf ich dir gern wenn du genaue info´s haben möchtest. ich kann dir auch bei der schweren beschaffung von ersatzteilen helfen.(bremssättel etc....) ich kann mich dann auch mal umhören wer noch ein exemplar stehen hat und es abgibt........ |
Hi Patrick.
Ja das stimmt. Ich schaue mich schon ein viertel Jahr nur so "aus Interesse" bei allen möglichen Anbietern und Börsen im Internet nach nem GTti auch wegen der Preisfrage und so, und das was dem bis am nächsten gekommen ist war ein G200 GTI :gruebel: Die kleinen scheisser scheinen ja echt einen wahren seltenheitswert zu genießen. Eigentlich schade wenn man die Performance von dem Auto kennt und dann nur noch so wenige rumfahrn sieht.:nixweiss: Ein GTI währ mit Sicherheit auch keine schlechte idee oder? Was is der Unterschied zum GTti? Naja egal, mich reizt das nach wie vor. Kat hin oder her. Is halt dann so wie in der Fliegerei. Umweltzonen sin dann eben Sperrgebiete die gemieden werden müssen :grinsevi: Bis jetz bin ich davon noch soweit weg wie die Erde vom Mond, soll heißen, ich muss erst sparen. :P Aber danke für dein Angebot mit der Hilfe welchem ich sicherlich nachkommen werde. :grinsevi::gut::gut: Grüße Chris |
weißt ich hab bei einem gtti auch richtig die finger reingeklemmt. ABER VOM FEINSTEN!!!!
hab nüchtern bedrachtet 800€ für schrott bezahlt........und darum versuch ich interessenten davor zu bewahren. ich hab immerhin noch den RIEßEN vorteil eine Daihatsu-werkstatt im background zu haben sprich ich hab z.b. noch 2 köffer mit ventileinstellplättchen usw. und vorallem hab ich auch noch leute die damals die GTti´s repariert haben und IMMER den ein oder anderen nützlichen tip auf lager haben. ein GTI ist ein 4zyl 1,6l 16V Sauger. sicherlich ist er um einiges pflege leichter als ein GTti und auch nennen wirs mal "vollgasfester"...... was mich noch reizen würde wäre ein G112 sprich ein G100 4WD und umbauen mit Applausemotor...... das wär noch ne rakete aber ich hab leider weder platz noch geld für so was. und ich will lieber meine beiden schätzchen ( der feroza und den GTti) sauber aufbauen und vll noch auf meinen 2 schlacht GTti´s einen kompletten aufbauen und damit vll ein bisschen rennen fahren oder so. aber nicht zu extrem wie turborädi oder so, sondern "vernünftiger"....... |
Ich werd erstma ein wenig sparen, und abwarten. Vielleicht kommt ja das richtige Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt :nixweiss:. Und selbst wenn das mit dem GTti nix werden sollte bin ich am überlegen mir dann nen GTI anzuschaffen. Reizt mich zwar ned so wie ein GTti aber wär auch ganz nett. :gut:, zumals für den auch sicherlich noch mehr Ersatzteile usw gibt als fürn GTti. Naja die Zeit wirds zeigen.
Grüße Chris |
Zitat:
|
nur das die ersatzteil suche länger dauert, es fast nur verheizte gibt und sich nur noch wenige daihatsu händler damit auskennen erschwert das ganze..........
aber wiegesagt. wenn es ernst wird darfst mir gern ne PN mit deiner Tel. nummer schicken dann können wir mal drüber reden. und falls es auch mit der suche ernst wird kann ich dir adressen eventuell vermitteln wo sowas noch stehen könnte......... |
Ja ich sag ja mich reizt der GTti weit mehr als der GTI, der währ ja dann nur als "Notlösung". Wenn ich so ne Rarität herbekomme und ich dann mal wirklich einen besitze (Man,das wär göttlich) würd ich den sowieso hegen und pflegen das es schöner nimmer ginge um ihn möglichst solang als möglich zu fahrn.
Was ist denn ein normales Preisverhältnis bei nem GTti in Deutschland? Nur so als grober Anhaltspunkt um zu wissen wie viel ich zurücklegen muss. Mich würde selbst ein größerer Aufwand an Wartung und Pflege nicht sonderlich störn weil ich wirklich gern Sachen an Autos mach bzw Sachen die mit Autos zu tun haben. Leider hab ich diesen Beruf nie gelernt aber man kann sich bei dem Auto sicherlich auch anders weiterhelfen (z.b. der ein oder andere Rat "gleichgesinnter"). Vielleicht mach ichs auch anders, denn die Freundin meines Vaters arbeitet bei der Bank^^. Werde die mal zwecks Kredit etc. befragen. Also wenn noch irgendein GTti Fahrer (ihr glaubt ned wie sehr ich euch beneid :grinsevi:) Infos an jemanden hat der liebend gern so eine Taschenrakete besitzen möchte dann schießt los :grinsevi::idee: Gruß Chris |
@ Applause-limited: Nur mal so interessehalber, wie lange fährst Du schon selbst Auto, bzw. wie viele tkm bist Du schon selbst GTti gefahren?
Ersatzteilsuche ist sicherlich schwieriger als bei anderen Fahrzeugen, dafür ist es halt ein "Exot". Aber bisher hatte ich keine Probleme damit. Und bei 20+ Jahre alten Fahrzeugen wird es auch bei anderen großen Herstellern nicht einfacher Teile zu bekommen..... |
hmm ich sag mal für vernünftige modelle. die nicht runtergeritten sind und rost technisch sich noch im rahmen bewegen bist so ab 1500€ dabei........
Baujahr mäßig schenken sie sich bei den preisen eigentlich sogut wie nichts. ab anfang 88 gab es öl UND WASSER gekühlte turbo´s die deutlich langlebiger sein sollen.(meiner hat einen nur ölgekühlten drinn allerding ist er vor 8tkm erneuert worden vom vorbesitzer). ich gönn meinem aufjedenfall einen Ölkühler mit thermostat damit er im sommer nicht überhitzt und vll auch mal längere autobahn etappen durch hält. was aufjedenfall sehr hilfreich wäre ist platz zum schrauben. sprich garage oder ähnliches. hilfe und teile bekommste übers forum eigentlich auch sehr gut (Hilfe bekommst du IMMER das ist hier wirklich WELTKLASSE)gebraucht teile auch. also kannst dich mal langsam auf die suche machen der sommer kommt bestimmt....... |
Zitat:
Unterhalt: Steuer 253 € pro Jahr, Versicherung: viele Faktoren -> bei Versicherung anfragen Preis für nen GTti ist schwer zu sagen, die einen ihr eigen nennen wissen was er ihnen Wert ist und wenn ein Unwissender einen verkaufen sollte könnte man für kleines Geld ein 20 Jahre altes Auto mit 1000ccm kaufen..... aber der Markt ist, wie Du ja schon selbst gesehen hast, sehr klein. Un da Du Zeit hast spare in Ruhe und wenn Dir der Richtige über den Weg läuft schlage zu, auch wenn es lange dauert. Hab mir auch gerade einen anderen Wagen gakauft und hab 5 Monate gesucht bis ich den Richtigen gefunden habe. Beim Autokauf sollte man Zeit haben und wenn man nicht unbedingt sofort was braucht diese Zeit nutzen. |
Zitat:
|
hmm meiner ez mai 1988 hat nen wassergekühlten turbo drinn........
ich konnt es selbst net glauben aber laut dem vorbesitzer (schwiegersohn eines daihatsu händlers) ist es der lader der vom werk auf drinn war.......... |
Hab grad im Netz ne Anzeige gefunden. Nur leider is die nimmer aktuell.
http://kleinanzeigen.quoka.de/autos-..._22359108.html |
hast schon angerufen?????
weil bei ebay war vor 1-2 monaten ein schwarzer mit überholtem motor drinn.......könnt der gewesen sein. Edit: wenn du wirklich einen GTti sucht und ernst machst, ich weiß wo noch einer stehen könnte der verkauft werden sollte. allerdings müsstest du da anrufen, weil ich nicht weiß ob er noch da ist. |
Cool wie immer alles pauschalisiert wird..
meiner ist BJ 90 und hat auch Ölgekühlt. |
kann euch ja ein bild vom motor machen und ne kopie vom schein.....wenn ihr´s mir net glaubt.
ich kanns eigentlich selbst net glauben. aber wär ist so doof und sagt es ist der original lader (auto hat knapp 180tkm drauf) wenn er mal getauscht wurde??? das ist ja eher noch ne wert steigerung als ne wert minderung................. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo
die ersten wassergekühlten Lader gabs erst im 90-91. Das ist wahr und nichts anderes!!!!!!!! Und wie lange fährst du schon Charade GTti?????? (Applause-limited):gruebel: Hir ein paar Bilder (sind nicht alle) von meinen GTti's und ich fahre 10Jahre!!!!!!!!!!! Ich würde nichts anderes fahren! Gruss Hofi |
Zitat:
|
ich habe ihn seit september 2006....
ich versteh es auch nicht....... edit: hoffi hast du 3 flash??? der eine ist ja ein 1,3l 16V....... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
ich verstehe nicht ganz:gruebel::nixweiss: Wie lange fährst du schon auto?:help: Ja das ist der 1,3l 16V nicht mehr in meinem Händen!:grinsevi: Hir noch meine wilden Künste!:flehan::flehan::flehan: Gruss Hofi |
ich fahr seit November Auto. da ich aber in einem Daihatsu-autohaus aufgewachsen bin und Autos mein größtes hobby sind hatte ich schon nen GTti bevor ich einen Führerschein hatte. mittlerweile hab ich ne kleine sammlung (genau genommen 3 Stück) der Rote in meiner Gallerie ist aber der einzige der mom fahrbereit ist/war (hab heut angefangen ihn zu zerlegen zwecks neuem lack und schweißarbeiten).
|
Hi, hi:lol::lol::lol::lol:
erst seit so kurzem?:flehan::flehan::flehan: Ich muss aber lachen und ne solche grosse klappe:grinsevi::grinsevi::grinsevi: Also kleiner jüngling, einfach einwenig überlegen beim schreiben!!!:gut: Oder lieber nichts schreiben!!!:gut: Hi, Hi, Hi, Hi, Hi Gruss Hofi |
wenn du meinst..............
ich sag dazu nichts mehr: ihr könnt es glauben oder nicht. wer es sehen will kein thema das auto steht da und kann besichtigt werden. wenn ihr vom alter von jemandem auf dessen wissen und know how schließen könnt und euch das anmaßen könnt, dann ist das euer ding. ich will hier kein stress und wie heißt es so schön: Der klügere gibt nach...... Ich werde wohl auch nicht weiter hier im Board berichte über mein GTti Projekt machen (kann ja sowieso nix), vll bekommt ihr mal die möglichkeit ihn zu sehen wenn er fertig ist. aber vom umbau werden nach heutigem stand keine veröffentlichungen gemacht. da ja sowieso nur kritik kommt und mir das langsam auf den zeiger geht............ |
Hallo Leute
Die Turbos waren ab gegen Ende 89 Anfang 90 Wasser/Oelgekühlt . Wer ein älteres Modell fährt und einen solchen Turbo drinnen hat, hat wohl mal einen Ersatz bekommen ! LG Mike |
Zitat:
das dacht eigentlich auch, aber bevor wir uns zerfleischen guck ich mal genau bei daihatsu nach. da sollte es drinn stehen...... somit mal wieder back to topic |
@ Applause-limited:
Es ist halt so, wenn man Deine verschiedenen Beiträge zum Thema GTti in den letzen Monaten so mitgelesen hat müßte man der Meinung sein Du fährst schon seit urzeiten GTti und hast schon zigtausende Kilometer damit zurückgelegt. So kommt es zumindes bei mir rüber. Sicher hast Du in der Werkstatt, im Forum und sonstwo schon viel aufgeschnappt und das ist sicher hilfreich und informativ, aber das ist was anderes als wenn man das Fahrzeug über Jahre bewegt und Erfahrungen sammelt. Somit schließe ich mich Dir an, back to Topic. Schließlich ist hier jemand auch vom GTti Virus befallen und möchte möglichst bald auch damit unterwegs sein... P.S.: Fahre seit 1993 GTti und habe kilometermäßig schon einige Erdumrundungen damit gemacht! |
Zitat:
gut, akzeptiert und einverstanden....... ich weiß wo mind. 2 GTti´s zum verkauf stehen..... wenn du einen suchst SAN dann melde dich bei mir. dann nehm ich mit den verkäufern kontakt auf und frag ob die noch da sind und dann meld ich mich. das machen wir aber dann per PN. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.