Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Hinterreifen nach 10.000km abgefahren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26275)

AC234 30.12.2008 13:19

Hinterreifen nach 10.000km abgefahren
 
Hallo zusammen,
ich fahre seit April 2008 einen neuen Sirion M3 im Originalzustand, und in dieser Zeit sind erstaunlicherweise die Hinterreifen auf knapp 1,6mm abgefahren. Das Fahrzeug wird meist mit einer Person gefahren, die Reifen sind außen nicht rund abgefahren und die Vorderreifen zeigen ganz normalen Verschleiß.
Vermessung der Hinterachse ergab lt. Werkstatt nichts, alles innerhalb der Toleranz. Es kann sich bisher niemand eine Reim darauf machen. Hat jemand von euch dazu irgend eine plausible Erklärung/Idee?
Habe nämlich keine Lust, ständig neue Reifen zu kaufen.
Grüße
Jens

dierek 30.12.2008 13:52

Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

Eine wirkliche Begründung für dieses Verhalten habe ich gerade auch nicht.

Reifendruck gehe ich von aus, wird gestimmt haben.
Wenn die Spur schon vermessen wurde, scheidet dies als Ansatz auch aus.

Welches Reifenfabrikat hast du dort drauf? Sind Alufelgen verbaut?
Sind beide Seiten gleich betroffen, oder ist eine Seite schlimmer als die andere?

Rainer 30.12.2008 13:54

Hallo

"üblicherweise" wechselt die Werkstatt beim wechseln der Räder von Winter auf Sommerreifen und umgekehrt von vorne nach hinten.

Du hast geschrieben dass die Hinterachse gemessen wurde, wurde auch an der Vorderachse gemessen? Eventuell hast du dort nach dem Fehler zu suchen.

Mit welchem Reifendruck seit ihr gefahren? Für mich klingt der abrieb nach sehr wenig Reifendruck, also unter 1.9 Bar, kann das sein?


Grüße


Rainer

AC234 30.12.2008 14:07

Danke für die schnelle Antwort.
Luftdruck war bei Überprüfung 2.0bar lt. Werkstatt. Das die Werkstatt richtig vermessen hat, davon gehe ich mal aus. Die Reifen sehen aus, als wären sie 30.000 -40.000 km gelaufen. Es hat sie aber niemand abgeschraubt bzw. gewechselt. Sie sind auch fast eben abgelaufen, ein wenig mehr auf der Innenseite. Da der Sirion ja nur knapp ne Tonne wiegt, müßten 2.0 bar als Minimumdruck eigentlich ausrechen, es wurde ja auch nicht die ganze Zeit mit dem Luftdruck gefahren, und vor allem immer nur leer. Der Verschleiß trat sichtbar ab ca. 5.000km auf, da war mit dem Luftdruck alles in Ordnung. So ein Golf II hat ja bei gleicher Reifenbreite und ähnlichem Gewicht auch nur 2.0 bar.
Bei erheblich zu niedrigen Luftdruck laufen sich die Reifen ja auch hauptsächlich auf den Außenseiten ab, bei zuviel auf der Mitte der Lauffläche.
Diese sehen allerdings einfach nur abgefahren aus. Und genau das ist eben verwunderlich, das es die Hinterreifen sind. Die Vorderreifen sehen ganz normal aus, der Luftdruck wurde bei allen vieren zur gleichen Zeit geprüft und eingestellt.
Jens

Materianus 30.12.2008 14:22

Hallo,

das Ganze liesst sich etwas abenteuerlich.

Als Erstes würde ich mir mal das Produktionsdatum aller vier Reifen anschauen. Der zweite Schritt wäre dann den Händler dazu zu bewegen einen Garantieantrag bezüglich des vorschnellen Verschleisses der Reifen bei DD zustellen. Ein Verschleiss von 6 mm bei einer Laufleistung von "nur" 10.000 Kilometer ist wirklich abnorm.

Gleichzeitig solltest du auch ein Schreiben an DD Kundendienst richten und auf Kulanz drängen. Bitte im Schreiben sämtliche revanten Daten vermerken.

Greetings

Edgar

AC234 30.12.2008 14:34

Produktionsdatum ist identisch, Typ und Ausführung der Reifen ebenso. Angeblich ist eine Emailanfrage an Daihatsu gestellt, bisher keine Antwort. Mein Händler hat mir jetzt erst mal die Vermessung in Rechnung gestellt, darauf und auf die Kulanz von Daihatsu spreche ich ihn im neuen Jahr an.
Da das mein erster Fall von so erheblichem Verschleiß in meinen 26 Jahren Autofahren und Schrauberei ist, den ich mir bisher nicht erklären kann, gebe ich da auch nicht so schnell auf. Hatte auch schon die Vermutung, das die Achse zu weich ist und sich während des Fahrens zu stark elastisch verformt, diese Vermutung aber bisher nicht nachprüfen können. Kommt noch, dafür würde ich das Auto gerne nochmal auf die Hebebühne stellen, vermessen, fixieren und dann mal mit einem langen Hebel die Hinterachse mal bewegen um zu sehen, wie sie arbeitet.
Versuch macht klug, heißt es ja. Da Foren allerdings ein Quell des Wissens sind, frage ich natürlich gerne erst mal da nach, vielleicht weiß ja einer was.
Ich wünsche euch daher erstmal einen Guten Rutsch und bin gespannt, was weiter passiert.
Grüße
Jens

Materianus 30.12.2008 16:18

@ Jens,

ruf doch in neuen Jahr einfach beim Kundendienst von DD in Tönnisforst bei Krefeld an und schildere denen mal den Fall. Erwähne ruhig dass du schon seit 26 Jahren autofährst und du sowas noch nicht erlebt hast. Die sind eigentlich recht nett am Telefon und helfen auch.

Halte uns auf dem laufend und berichte mal was die dazu meinen.

Guten Rutsch ins neuen Jahr.

Greetings

Edgar

Zwiebel 30.12.2008 17:58

Hallo AC234,
Erscheint mir auch sehr merkwürdig.
Sowas habe ich nur erlebt an der Vorderachse des Seat Terra, den ich jetzt fahre.
Den hatte ein Freund vor 2 Jahren gekauft, die Vorderreifen waren nach ca. 10000 km abgenutzt, vor allem auf der Innenseite.
Die Spur war nämlich arg verstellt, ich musste beide Surstangenköpfe 4 Umdrehungen rausdrehen !
Bist Du Dir wirklich sicher, dass beim Kauf die Hinterreifen ausreichend (also mehr als 3-4mm hatten ?)

Wenn sie wirklich so stark auf der Hinterachse abnutzen, könnte ich mir als Ursache höchstens noch vorstellen, dass die Hinterradbremse immer etwas schleift/bremst, das müsstest Du aber beim Fahren merken und die Bremstrommeln bzw. Felgen der Hinterräder müsste dann nach dem Fahren ziemlich heiß werden ( also das auch ruhig mal prüfen).

LG Zwiebel

AC234 30.12.2008 23:27

Das Auto war niegelnagelneu. Ich hab's mit quasi 0km zum ersten mal Probe gefahren. Das ist ja gerade das verwunderliche daran. An irgendwelche nächtliche Radtauschschrauber hatte ich auch schon gedacht, nur scheidet das aus, weil die hinteren Reifen und die Vorderen der gleiche Typ und das gleiche Produktionsdatum haben. Sie haben auch keinen sichtbaren Abriebsspuren, wie sie bei falscher Spur auftreten, sondern sind einfach üblich grauschwarz. Da ich auch noch einen 500er Fiat (altes Modell) haben kenne ich durchaus einseitig abrefahrene Reifen. Auch habe ich bei meinem Ritmo vor 20 Jahren (der hatte ein paar PS mehr wie die 75) innerhalb von 10.000km einen Satz Vorderreifen plattgemacht (viel Vollgas Autobahn), aber nie hinten. Bei meinem Artbeitstier Fiat Scudo Bj. 97, hält ein Satz Vorderreifen trotz Hängerbetrieb auch um einiges länger. Mal weiter forschen im neuen Jahr. Ich laß es euch wissen.
Grüße
Jens

mike.hodel 31.12.2008 12:48

Hallo

Ich schliesse mich absolut Zwiebels Äusserungen dazu an . Ich vermute eine furztrocken montierte Bremse. Bei allen Marken weiss man Heute wohl nur noch an den allerwichtigsten Stellen und da auch zu wenig, wo Fett oder Montagepaste rangehört. Das ist aber ein altes Lied.
Ich würde, wenn es dann auch nur vorbeugend ist, die Trommeln mal abnehmen und alle beweglichen Teile mit Kupferspray oder Paste behandeln. Auch lässt sich bei angehobenem Fahrzeug und gelöster Handbremse, durch Drehen des Rades und Geräuschbeurteilung feststellen, ob die Bremse schleift !

LG

Mike

Zwiebel 31.12.2008 14:11

Klar, das zu prüfen schadet nicht, aber wenn ich es mir recht überlege, ist es ja auch an den Vorderrädern (Antriebsrädern) kaum zu schaffen, neuwertige Reifen nach 10000 km auf 1,6mm abzufahren.
Also allein eine stark schleifende Hinterradbremse (auf beiden Seiten gleich ?)finde ich doch eher unwahrscheinlich.
Das müsste man schon merken.

LG Zwiebel

mike.hodel 31.12.2008 14:22

Da hast Du auch wieder Recht !!

Ich kann mir aber kaum was Anderes vorstellen, wenn das Fahrwerk sonst vermessen und als in Ordnung befunden worden ist.
Nimmt mich schon wunder .................

LG

Mike

Seicodad 02.01.2009 10:36

Guads neiß mitanander:grinsevi:

@AC234

Der Luftdruck ist zwar schon zu niedrig, aber das hat keine so krassen folgen. Ich würde so um die 2,5 bar empfehlen (ich fahre sogar noch etwas höher).

Das Reifendatum sagt nur bedingt etwas aus. Denn sobald alle 4 getauscht wurden...... :nixweiss: :nixweiss:
Sie sollten XX/08 oder evtl. noch XX/07 haben.

Es ist nahezu unmöglich, dass sich die Reifen über 10.000km an deinem Fahrzeug dermaßen abgenutzt haben können. sorry....


vorausgesetzt:
-es handelt sich um Sommerreifen
-das Fahrzeug hatte keinen Unfall bzw. Fahrwerksschaden
-die Fahrwerkseinstellung ist in Ordnung (hinten gibts aber nicht viel zu verstellen, außerdem müsste Geometrie so verstellt sein, dass du es rein optisch selbst sehen müsstest)

ich glaube eher:

-die Reifen waren von anfang an Gebraucht (bewusst oder unbewusst).
-jemand hat heimlich deine Räder gestohlen bzw. ausgetauscht (bewusst oder unbewusst)


Gruß

AC234 01.04.2009 17:32

Ich grabe den alten Beitrag nochmals aus, wir haben, nachdem wir lange auf Auskünfte des Händlers gewartet haben (ohne Ergebnis), direkt mit Daihatsu Kontakt aufgenommen und auf Kulanz erstmal einen neuen Satz Reifen bekommen. Mal sehen, ob es mit diesen sich wieder genauso verhält. Der Typ und Hersteller ist identisch mit den originalen Reifen.
Jens

Werner Schulte 04.04.2009 11:53

Reifen
 
Hallo,

ist schon seeehr komisch, aber in letzter Zeit gibt es im Bereich Batterien und Reifen auch schon mal Ausfälle, die durch schlechte Produktionsbedinungen entstanden sind.

Wenn Hinterreifen richtig abfahren, weil eine Bremse klemmt, dann muß diese Kraft dafür auch von den Vorderreifen mitaufgebracht werden. Erstens merkt der Fahrer das in aller Regel und zweitens nutzen die Vorderreifen dann mit ab.

Zieht hinten eine Bremse einseitig, ist die Assymmetrie gut zu spüren. Vorne ist das nicht so eindeutig, weil die Fahrwerke das in der Regel kompensieren.

Meine Frau hatte an ihrem Auto eine neue Batterie - einfach platt!

Ich hatte letztes Jahr am anderen Auto einen Reifen - einfach weg! Nicht richtig ausgehärtet, sagte man mir :nixweiss:

Laß mal lesen, was aus den Neuen wird.


Gruß

Werner Schulte

bluedog 04.04.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Werner Schulte (Beitrag 345957)
Ich hatte letztes Jahr am anderen Auto einen Reifen - einfach weg! Nicht richtig ausgehärtet, sagte man mir :nixweiss:

Wenn ich das so lese klingt das nicht nach nem Materialfehler, sondern ganz klar nach Langfinger...

AC234 09.04.2010 01:38

Nach langer Zeit hat es jetzt eine neue Hinterachse samt Bereifung auf Garantie gegeben. Mal schauen, ob damit das Problem gelöst ist. Die Teile sollen alle nach Japan geschickt werden.
Jens

urlauber51 09.04.2010 07:18

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 397581)
Nach langer Zeit hat es jetzt eine neue Hinterachse samt Bereifung auf Garantie gegeben. Mal schauen, ob damit das Problem gelöst ist. Die Teile sollen alle nach Japan geschickt werden.
Jens

Glückwunsch! bin mal gespannt, ob dein Problem damit gelöst ist.
Aber ich denke schon, entweder es war einfach die Achse "krumm" oder du fährst nur auf Rennstrecken.

Gruß Martin

AC234 11.04.2010 09:29

Klar, Nürburgring Sonntags ist Pflicht. Quer durch de Kurven, ist ja klar. Drum auch 1l Sirion mit Serienbereifung.:grinsevi:.
Ich bin gespannt.
Jens

FredvomJupiter 12.04.2010 10:50

die ganze Geschichte klingt ja haarsträubend,:stupid: was für ein Sch...
und was willst du mit der Gurke auf dem Nürburgring:lach:
Mir wäre das peinlich mit meinem Sirion dort aufzutauchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.