![]() |
Hohlraumversiegelung im Saarland
Erstmal wünsche ich Euch ALLEN ein frohes Weihnachtsfest.
Kennt jemand zufällig ein gute Möglichkeit im Saarland eine Hohlraumversiegelung für unsere zwei L251 machen zu lassen. Der Händler bei dem wir die Wagen gekauft haben macht so etwas nicht. Am liebesten wäre mir ja eine Versiegelung mit Mike-Sanders Fett, aber das kann man im Saarland scheinbar total vergessen. Habe leider keine Zeit um sehr weit zu fahren. Würde es auch von einem Privatmann machen lassen, gegen Bezahlung natürlich. Der eine Wagen ist genau zwei Jahre alt und der andere wird im April drei Jahre. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich einen guten Tipp, Adresse, oder Kontakt bekommen könnte, denn es wird langsam Zeit etwas zu unternehmen, da wir die Wagen doch etwas länger fahren wollen. Im Voraus vielen Dank für Eure Mühe. |
Hi
Versuchs doch bitte mal in den gelben Seiten und frag bei den Lackierern in deiner umgebung, typischerweise machen die so etwas. Also Lackierer und KFZ Spengler, da sollte man dir auf jeden Fall helfen können, am besten du fragst welche die Erfahrung haben mit Mike Sanders Fett. |
ist Konz-Könen zu weit für dich? Da gibt es eine Werkstatt die das machen.
http://www.auto-tjan-konz.de/ |
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Hatte schon bei DREI Lackierbetrieben nachgefragt, die mir ganz klar mitgeteilt haben, das sie keine Hohlraumversiegelung mehr machen, da die Nachfrage nicht mehr da sei und sie wollten sich für nur ein- oder zweimal nicht ihre Räume "versauen". Ist schon seltsam, aber "die Wirtschaft in Deutschland BOOOOOMT" und so sind scheinbar kaum noch Betriebe daran interessiert zusätzlich Umsätze zu machen und Geld zu verdienen. Das ist mal wieder typisch unser Service-Deutschland. Wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, als mir einen Privatmann zu suchen, der die Arbeit versteht und der sich Geld verdienen will. Falls von Euch jemand einen kennt, der unsere zwei Autos behandeln kann, wäre ich sehr dankbar über einen Kontakthinweis. Gruss Corazon1 |
Versuch es doch mal bei My-Hammer.de . Du schreibst rein, was Du maximal bezahlen willst und vielleicht gibt es einen Betrieb der bei Dir doch in der Nähe ist.
Daniel |
My-hammer - hmmm, sowas wie Hohlraumversiegelung ist ja Vertrauenssache, da geht es nicht nur um den Preis.
Wenn der günstigste (der den Zuschlag bekommen hat) nach getaner Arbeit sagt: "Ja, wir haben genug Wachs/Fett reingespritzt bis in die letzten Ecken", gibt es darüber einen Nachweis ? Aber ich muss zugeben, ich habe noch keine Erfahrung mit My-hammer gemacht. LG Zwiebel |
Wünsche ALLEN noch nachträglich ein gutes und vor allen Dingen gesundes neues Jahr.
Habe heute Morgen einen Anruf von der Fa. auto-tjan in Konz bekommen, nachdem ich angefragt habe was eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Fett für unsere beiden L251 kostet. Da kanns einen ja richtig umhauen. Für EIN Fahrzeug Euro 1200.-- (eintausendzweihundert). Wenn ich beide Fahrzeuge machen lasse gibts "Rabatt" und dann NUR Euro 1100,-- pro Fahrzeug natürlich. Das ist natürlich ziemlich happig. Maximal 500,-- Euro pro Fahrzeug hätte ich ja noch ausgegeben, aber so......... Jetzt muss ich mir doch jemanden suchen, der mir die Autos privat mit Mike Sanders Fett machen kann. Für einen Hinweis oder Kontaktadresse wäre ich nochmal sehr dankbar. |
Mach es doch selber.
Materialkosten sind: 80€ kleiner kompressor(meist ist da auch Schlauch usw dabei) 80€ Druckbecherpistole 20€ Heizköcher __________________________________________________ __ 180€ Gesamt 150€ 3 Dosen a' 4 KG Mike Sanders 30€ 2-3 Flaschen Unterbodenschutz von Teroson __________________________________________________ __ 360€ Total Gesamt für 2 Fahrzeuge |
Hallo Marc,
das hört sich gut an, ich habe sogar einen Kompressor mit Zubehör, den ich allerdings nur zum Luftprüfen benutze. Um selber diese Hohlraumversiegelung zu machen fehlen mir leider absolut die Kenntnisse. Brauche also jemand der mir das macht.Trotzdem vielen Dank für Deinen Vorschlag. |
Zitat:
[Edit] Ich habe es gefunden. In einem unserer Threads wird von 7 - 8 Stunden gesprochen [/Edit] |
Zitat:
Handwerkliche Begabung wäre nicht schlecht. Bohrungen wo Hohlräume sind sind alle vorhanden... Du fährst hier keinen HighTech Wagen, ich habe es bei meinem selber gemacht, ohne Probleme. Hohlraumkonservierung ist halt ne klebrige Angelegenheit, aber dafür gibts Handschuhe und einen Arbeitskittel. Den Unterbodenschutz streichst du einfach entlang des Radhauses und am Unterboden, wo nicht so viel Unterbodenschutz dran ist. |
Aufpassen solltest du allerdings was von dem Fett alles "getroffen" werden könnte, also etwa wenn du die Schweller bearbeitest dass du die Sicherheitsgurte abklebst.
Des weiteren bitte ich zu bedenken dass das Mike Sanders zwar sicher eines der besten Rostschutzmittel ist, aber es hat einen gehörigen nachteil und der heißt GEWICHT. In der Sommerausgabe der Oldtimer-Markt haben sie wieder einen Test begonnen mit Wachsen und Fetten diverser Hersteller die in einen 45cm langen testschweller eingebracht werden. Bei dieser kürze des schwellers hat legt das gewicht bei Mike Sanders um satte 570gramm zu (Terison HV400 das ich z.B. verwende) bringt lediglich knapp 50gramm mehr gewicht dazu. Auf dauer steigt damit auch sicher der Verbrauch des Fahrzeuges. UND Hohlraum WACHS ist wesentlich leichter zu verarbeiten, aber vielleicht wartest du diesen Test noch ab, er sollte wohl spätestens im Sommer vorbei sein, wenn du willst sag ich dir am Abend in Welcher Oldtimer-Markt das gestartet hat.... Sag mir bescheid. LG Rainer |
hohlraumschutz gibts weltweit in jedem motorradzubehörladen.
|
@Rainer: Mit 6kg kommt man bei jedem Mittelklassewagen hin. Man muss / soll es auch nicht extrem reinhalten. Gewichtszunahme ist also wurscht.
In meinem Fall wurde schon fast zu großzügig das Fett reingeblasen (ca. 5kg ohne die Türen/Heckklappe) Rechnet mal mit Demontage von Türen etc. einen ganzen Tag, den man pro PKW mindestens braucht. Außerdem ist es eine sch... Arbeit ohne Hebebühne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.