Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Motorkontrollleuchte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26212)

gertschelm 23.12.2008 21:42

Motorkontrollleuchte
 
Hallo,
ich bin seit heute neu hier. Eigentlich tummel ich mich nur im Cruiserforum rum.
Allerdings haben wir noch einen 2. Wagen und der machte uns gestern mal wieder Kummer.
Es handelt sich um einen Siron 1,3 S mit 102 PS aus 2001, 47.000km gelaufen.
Meine Frau hat gestern wieder die Motorkontrolleuchte leuchtend nach Hause gefahren.
Nun ist dies das 3. mal in 4 Jahren kurz vor Weihnachten, das das Teil leuchtet. Glaube schon das gehört zu Weihnachten dazu. 2 mal haben wir eine neue Lambda Sonde bekommen.
Diesmal konnten wir noch nicht in die Werkstatt da erst nach Weihnachten ein Termin frei ist.
Nun habe ich selbst beim Blick unter die Haube auf der linken Seite ein blaues Relais mit Sicherung entdeckt, welches nur von seinen Kabeln gehalten über dem Riemenrad hing und von diesem auf der Unterseite schon ganz aufgerieben war. Das Gehäuse ist schon bis auf zwei Kontakte durchgescheuert. Ich nehme mal an das es hier evt. schon einen kleinen Kurzen gegeben hat.
Kann jemand sagen wofür dieses Relais gebraucht wird?
Für sachdienliche Hinweise bin ich offen.:flehan:
Mit Grüßen von
gertschelm

Q_Big 23.12.2008 22:29

Mach mal bitte Bilder, dann steigt die Wahrscheinlichkeit das wir wissen was es ist ;)
Wenn du die Suchfunktion dieses Forums verwendest, wirst du überdies Informationen bekommen mit denen du den Fehler selbst auslesen kannst!

Klaaaaus 29.12.2008 22:45

Zitat:

Zitat von gertschelm (Beitrag 328888)
Hallo,
ich bin seit heute neu hier. Eigentlich tummel ich mich nur im Cruiserforum rum.
Allerdings haben wir noch einen 2. Wagen und der machte uns gestern mal wieder Kummer.
Es handelt sich um einen Siron 1,3 S mit 102 PS aus 2001, 47.000km gelaufen.
Meine Frau hat gestern wieder die Motorkontrolleuchte leuchtend nach Hause gefahren.
Nun ist dies das 3. mal in 4 Jahren kurz vor Weihnachten, das das Teil leuchtet. Glaube schon das gehört zu Weihnachten dazu. 2 mal haben wir eine neue Lambda Sonde bekommen.
Diesmal konnten wir noch nicht in die Werkstatt da erst nach Weihnachten ein Termin frei ist.
Nun habe ich selbst beim Blick unter die Haube auf der linken Seite ein blaues Relais mit Sicherung entdeckt, welches nur von seinen Kabeln gehalten über dem Riemenrad hing und von diesem auf der Unterseite schon ganz aufgerieben war. Das Gehäuse ist schon bis auf zwei Kontakte durchgescheuert. Ich nehme mal an das es hier evt. schon einen kleinen Kurzen gegeben hat.
Kann jemand sagen wofür dieses Relais gebraucht wird?
Für sachdienliche Hinweise bin ich offen.:flehan:
Mit Grüßen von
gertschelm

Hallo,
Ich fahre genau den gleichen Sirion, Baujahr 2001 und hatte dieses Problem nicht nur 3 Mal in 4 Jahren, sondern eigentlich ständig. Maximal waren es mal 1 oder 2 Monate wo ich das Licht der MIL Lampe nicht hatte. Ich war mindestens 50 Mal beim Händler und habe das Licht wieder löschen lassen. Nach jahrelangem Rätseln meines Händlers ist es endlich geklärt was es ist. Nicht nur Du hast das Problem, es ist auch kein Problem der Lambdasonde, ganz sicher sogar!!!
ES ist das Motorsteuergerät - das ist fehlerhaft in irgendeiner Programmierung.
Keine Ahnung was da nicht genau stimmt, aber da meine Mutter auch den gleichen Sirion mit 102 Ps fährt wie ich, und ebenfalls!!! andauernd dieses bescheuerte Licht hat, ist es ganz sicher!
Du mußt das Motorsteuergerät tauschen lassen gegen ein anderes des gleichen Typs. Irgendwie ist da was nicht in Ordnung bei diesen Motorsteuergeräten.
Tut mir leid für die viele Kohle die Du für die Lambdasonde ausgegeben hast - das ist es aber nicht!

Jetzt habe ich schon lange kein Blinken oder Dauerlicht mehr gehabt und endlich meine Ruhe!
Mein Händler hat das auf Kulanz gemacht und das Motorsteuergerät eines Unfall Sirion mit 102 PS eingebaut - alles wieder nach jahrelangem Ärger Top!!!

Reisschüsselfahrer 29.12.2008 23:28

Für den K3 Motor soll es auch einen Dongle geben, den man zwischen Lambdasonde und Steuergerät packt, der ändert die Lambdawerte ganz leicht ab und schon mekkert das Steuergerät nicht mehr rum, ein guter Händler sollte über das Teil eigentlich bescheid wissen.....

Manu

reindl 30.12.2008 17:33

Hi,
Jeder Daihatsu-Händler darf beim Importeur ein nicht gerade billiges Diagnosegerät erwerben, mit dem man Fehler auslesen kann. 50 Besuche ? und den Fehler nicht gefunden ist mir schleierhaft. Die Bordkomputer sind -Gottseidank - sehr sensibel und reagieren oft schon auf kleine Ungenauigkeiten der Sensoren. Batterie Plus für ca 1-2 Minuten abklemmen und der Fehlerspeicher ist gelöscht und das Lamperl ausgeschaltet. Wenn wirklich ein Defekt vorliegt, kommt es allerdings sofort wieder nach
starten oder fahren.
mfG
Franz Reindl

Klaaaaus 01.01.2009 21:39

Zitat:

Zitat von reindl (Beitrag 329484)
Hi,
Jeder Daihatsu-Händler darf beim Importeur ein nicht gerade billiges Diagnosegerät erwerben, mit dem man Fehler auslesen kann. 50 Besuche ? und den Fehler nicht gefunden ist mir schleierhaft. Die Bordkomputer sind -Gottseidank - sehr sensibel und reagieren oft schon auf kleine Ungenauigkeiten der Sensoren. Batterie Plus für ca 1-2 Minuten abklemmen und der Fehlerspeicher ist gelöscht und das Lamperl ausgeschaltet. Wenn wirklich ein Defekt vorliegt, kommt es allerdings sofort wieder nach
starten oder fahren.
mfG
Franz Reindl

Dieses Diagnosegerät hatte ja mein Händler jedesmal angeschlossen und ausgelesen. Ich habe da schon zig Male zugesehen dabei. Er steckt unterhalb des Mitteltunnels, bzw. unter dem Lenkrad den STecker ein, dann tippt er ein bischen rum, Typ des Motors usw... und dann immer das gleiche Prozedere der Löschung dieses bescheurten MIL Lichtes.
Ich bin kein Fachmann wie manch einer von Euch hier im Forum, habe keine Ahnung weshalb oder nicht das nicht schon längst repariert werden konnte. Ich bin einfach nur heilfroh, daß ich jetzt meine Ruhe habe und nicht ständig "verfolgt" werde mit der Angst, daß jederzeit wieder dieses Licht angehen könnte.
Jedesmal die Batterie abklemmen wäre auch nicht so das Wahre finde ich.
Okay, wollte das ja nur mal gesagt haben hier.
Ob es einen Dongle gibt, das weiß ich nicht - bin nur ein einfacher "Daihatsu-Treiber".

gertschelm 05.01.2009 18:14

Motorkontrollleuchte
 
Hallo und Frohes Neues Jahr.
Danke für Eure Antworten.
Wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr in unserer Werkstatt.
Also bei dem blauen Relais handelt es sich um das Hupenrelais. Es ist noch funktionstüchtig, hat nur am Gehäuse gelitten.
Die Motorkontrollleuchte hat hier wohl ein anderes Problem, jedenfalls hatte die Werkstatt das Licht gelöscht und eine Unstimmigkeit in den Lambdasondenwerten im Leerlauf festgestellt.
Ein Tag hat das ganze gehalten.
Morgens nach dem starten und kurzem Motorlauf war die Lampe wieder an.
Heute nun haben wir den Wagen wieder hin gebracht.
Nun warten wir mal was bei rausgekommen ist.
Ich werde berichten.
Hat eigentlich jemand festgestellt ob der Wagen im sogenannten Notlauf fährt, oder fährt er sich wie sonst?

Gruß gertschelm

bluedog 05.01.2009 22:37

Im Notlaufprogramm läuft der Motor mehr oder weniger wie sonst auch. Mit dem feinen Unterschied, dass die Abgaswerte nie und nimmer mehr stimmen können und dass man eventuell mit höherem Verbrauch rechnen muss.

So oder so würde ich nicht länger als nötig mit Motorkontrolleuchte an herumfahren. Einerseits merkt man dann nicht, wenn noch ein anderer Fehler dazu kommt, weil die Lampe ja eh schon an ist, und andererseits stört dieLampe einfach.

Reisschüsselfahrer 05.01.2009 22:44

@gertschelmes es gibt kein festes Notlaufprogramm bei dai. Wenn ein Sensor ausfällt oder unsinnige Werte ans Steuergerät funkt, dann wird der Sensor schlicht ignoriert und es wird mit Werten gerechnet, die in der jeweiligen Motorsituation, von dem jeweiligen Sensor gemessen werden würden (sind vorher gespeicherte Werte)

Dabei gibt es natürlich Sensoren die für den Motorlauf ganz entscheident sind und wenn die wegfallen merkt man das ganz deutlich, zum Beispiel der Drosselklappensensor, der die Stellung des Gaspedals übermittelt, wenn der fehlt ist klar das der Motor beim Tritt aufs Gaspedal nicht sehr gut laufen wird, das Steuergerät bekommt es ja so gut wie garnicht mit. Die Korrektur einer Fehlerhaften Lambdasonde ist da einfacher, weil der Motor auch ohne die passenden Abgaswerte rund läuft und auch Leistung hat, wie bluedog es schon beschrieben hat.

Grundsätzlich gilt aber wenns gelbe Licht leuchtet ist auch was im Busch, einfach so aus Spaß wird die Lampe nicht Leuchten.

Manu

gertschelm 05.01.2009 23:06

Lambdasondenheizung
 
Wir haben den Wagen heute abend wieder abgeholt.
Die Firma hat einen Zettel reingelegt das die Lambdaheizung ???? defekt wäre.
Es ist wieder eine Lamdasonde fällig.
Die Motorkontrollleuchte war erstmal wieder aus.
Naja, schaun wir mal ob wir wieder bei 350 Euro landen.
Gruß gertschelm

Q_Big 05.01.2009 23:22

Benutze mal bitte die Suchfunktion (Lambdasonde) Es gibt Nachrüstsonden aus dem Zubehör die nur einen Bruchteil kosten ;)

gertschelm 07.01.2009 19:35

Motorkontrollleuchte
 
Bis heute ist sie noch nicht wieder angegangen. Allerdings ist der Wagen nach dem Starten auch immer gleich 17 km weit gefahren worden.
Also anwerfen, im Stand ein wenig Eis kratzen, das mag er jedenfalls nicht.
Jetzt erstmal warten wann die Lampe wieder leuchtet.
Danke für den Tip mit den Nachrüstsonden.
Die 350 Euronen sind vor allem durch die demontage einiger Karrosserieteile gekommen, die alte Sonde war so festgegammelt.
Gruß
gertschelm

Jimmy 17.01.2009 21:29

Hallo!
Wurden die Zündkerzen mal gewechselt? Welche sind drin?
Gruß
Jimmy

gertschelm 18.01.2009 18:01

Motorkontrolleuchte
 
Hallo Jimmy.
Die Zündkerzen wurden bei der letzten Inspektion gewechselt. Ist aber schon ca. 1,5 Jahre her. Der Wagen wird ja nur ca. 6 -7 tsd km im Jahr bewegt. Die Kerzen dürften die original von Daihatsu vorgeschriebenen sein. Bis 31.12.08 hatten wir hier ja noch eine autorisierte Daihatsu Fachwerkstatt. Ab 1.01.09 ist das nur noch eine allgemeine Werkstatt.
Ach ja, vor 3 Tagen ist nach einem etwas schnelleren Überholvorgang die Motorsteuerungslampe wieder angegangen.:stupid:
Nun werde ich das ganze nochmal von einer anderen Werkstatt prüfen lassen.
Gruß gertschelm

Klaaaaus 19.01.2009 10:40

Zitat:

Zitat von gertschelm (Beitrag 330961)
Bis heute ist sie noch nicht wieder angegangen. Allerdings ist der Wagen nach dem Starten auch immer gleich 17 km weit gefahren worden.
Also anwerfen, im Stand ein wenig Eis kratzen, das mag er jedenfalls nicht.
Jetzt erstmal warten wann die Lampe wieder leuchtet.
Danke für den Tip mit den Nachrüstsonden.
Die 350 Euronen sind vor allem durch die demontage einiger Karrosserieteile gekommen, die alte Sonde war so festgegammelt.
Gruß
gertschelm

Es ist das Motorsteuergerät Freunde! Das Motorsteuergerät ist fehlerhaft bei Daihatsu Sirion dieses Typs!!

gertschelm 19.01.2009 19:32

Motorsteuergerät
 
Hallo Klaaaaus,
ich werde das im Hinterkopf behalten und auch mit ins Gespräch bringen.
Gruß
gertschelm

Q_Big 20.01.2009 02:24

Naja, es wird kein Hardwarefehler sein. Wahrscheinlich eher eine Software die empfindlich auf alternde Lambdas reagiert und zu früh Alarm schlägt. Angeblich gab da bei Dai einen Zusatzstecker, der dieses Problem behob.

Klaaaaus 20.01.2009 14:15

Zitat:

Zitat von gertschelm (Beitrag 333007)
Hallo Klaaaaus,
ich werde das im Hinterkopf behalten und auch mit ins Gespräch bringen.
Gruß
gertschelm

Weißt Du, ich kann Dir nur das sagen, woran ich selber seit zig Jahren!! verzweifelt bin.
Mein Händler hat dieses Kontrollgerät wirklich unzählige Male angeschlossen, auch mit Daihatsu Deutschland telefoniert und das, was Daihatsu Deutschland meinem Händler da als mögliche Ursache genannt hatten, das war wirklich Quatsch!
Wenn die Kontrolleuchte so spinnt wie bei Dir und bei mir - bei mir mindestens 50 Mal - dann liegt es tatsächlich am Motorsteuergerät.

Seitdem mir mein Händler jetzt vor ca. einem halben Jahr von einem Unfallsirion gleichen Typs das Motorsteuergerät eingebaut hat, habe ich erstmals seit dem kauf des Autos 2001 meine Ruhe vor dem Geblinke!! Meine Labdasone ist steinalt und hat damit gar nichts zu tun!

Mein Händler hat mir gesagt, daß auch schon andere Kunden mit dem gleichen Sirion, also 102 PS zu ihm gekommen sind und auch dieses Problem hatten. Zwar nicht so oft wie ich, also nur seltener, aber dennoch leuchtete auch bei diesen Kunden immer wieder die MIL Leuchte.

Q_Big 20.01.2009 15:12

Das Problem ist doch schon länger bekannt! Klar liegt es am Steuergerät, aber von Daihatsu gab es da zumindest früher mal ein Update in Form eines Teststeckers!

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=dongle
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=dongle

Des Weiteren leuchtet die Mil nicht ohne Grund! Da werden die Lambdawerte wirklich keine "Neuwerte" mehr sein, nur reagiert das Steuergerät "zu" empfindlich und gibt zu früh einen Fehlercode!

Jimmy 20.01.2009 15:39

Zitat:

Zitat von Klaaaaus (Beitrag 332958)
Es ist das Motorsteuergerät Freunde! Das Motorsteuergerät ist fehlerhaft bei Daihatsu Sirion dieses Typs!!

Bei dir kann das ja der Fall gewesen sein, bei meinem Sirion 1.3 BJ2000 ging die MIL nur an, wenn ich andere Zündkerzen ausprobiert habe (Beru, Iridium Kerzen...) sonst gab es keinerlei Probleme. Wer weiß was die freien Werkstätten im Fall von Gertschelm für Kerzen eingebaut haben. Meistens nehmen die die Beru Kerzen, mit denen der Sirion überhaupt nicht klar kommt. Daher gertschelm lieber mal nachschauen was eingbaut wurde ansonten wird es wohl das Motorsteuergerät sein.

Kokomiko 20.01.2009 21:09

Ich denke nicht, dass es sich um das Steuergerät handelt, sonst hätte es sicher mehr Kontrollleuchten gegeben als 3x in 4 Jahren. Es sei denn, es gab vorher eine Inspektion mit Kerzenwechsel.

Q_Big 20.01.2009 21:28

Woran denn sonst, wenn selbst einige Händler darüber berichten das es einen Dongle gibt und einige andere berichten das andere Steuergeräte (bei Jan im Übrigen auch) den "Fehler" beheben?!

Es ist kein Defekt, aber schlicht eine Überempfindlichkeit, bei welcher die Lambdas schon gealtert sind, an Leistung verlieren, aber in anderen Fahrzeugen problemlos ihren Dienst noch "ein wenig" verrichten würden.

100% beschwören möchte ich dies auch nicht, aber wenn sich Lambdaprobleme bei Sirion und YRV häufen und einige schon mehrere Lambdas "verschlissen" haben, so wird da schon was dran sein.

Von einem Defekt würde ich aber nicht reden...
Außerdem gibt es "Nachrüstlambdas" die weit entfernt von 140€ sind ;)

Kokomiko 20.01.2009 22:32

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 333120)
Woran denn sonst,

Sorry, dafür fehlen mir die Kenntnisse, es war eine "logische" Schlussfolgerung aus den bisherigen Postings. Deshalb habe ich aber auch (alternativ) auf Inspektionsgründe verwiesen. Möglicherweise hat gertschelm Änderungen nicht erwähnt (wie Inspektion oder Austausch von Teilen)

gertschelm 21.01.2009 23:29

Motorkontrollleuchte
 
Also weiter danke das Ihr Euch hier den Kopf darüber zerbrecht.
Also zu der Rep. Firma, Fahrzeug war bisher nur bei einem Daihatsu Händler.
Ich denke das dort die richtigen Kerzen eingebaut wurden. Die Lambda Sonden sind beide vor einem bzw. 2 Jahren ersetzt worden. Das Auto hat bisher erst 44tkm gelaufen.
Gruß
gertschelm

gertschelm 28.01.2009 13:14

Motorkontrollleuchte
 
Seit gestern ist die Motorkontrollleuchte wieder aus.
Aber nicht weil wir damit zur Werkstatt waren. Meine Frau ist eine längere Strecke über Land gefahren, danach blieb die Lampe aus.
Ich nehme mal an das der Fehler, wenn er einige male nicht auftritt, in der Fehlerspeicherung wieder gelöscht wird und somit die Leuchte aus bleibt.
Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, weil sich im Fahrverhalten ja nichts ändert, das dieser Fehler nicht zu den schwerwiegenden gehört.
Ein neues Motorsteuergerät für ein paar hundert Euro kommt deswegen jedenfalls keines rein. Vorher bekommt meine Frau meinen Wagen und ich kauf mir einen neuen.
Gruß
gertschelm

Klaaaaus 04.02.2009 22:27

Zitat:

Zitat von Jimmy (Beitrag 333081)
Bei dir kann das ja der Fall gewesen sein, bei meinem Sirion 1.3 BJ2000 ging die MIL nur an, wenn ich andere Zündkerzen ausprobiert habe (Beru, Iridium Kerzen...) sonst gab es keinerlei Probleme. Wer weiß was die freien Werkstätten im Fall von Gertschelm für Kerzen eingebaut haben. Meistens nehmen die die Beru Kerzen, mit denen der Sirion überhaupt nicht klar kommt. Daher gertschelm lieber mal nachschauen was eingbaut wurde ansonten wird es wohl das Motorsteuergerät sein.

OH ja!!!
Das kenne ich auch. Als ich in der "Anfangszeit" des Geblinkes auch andere Zündkerzen, wie die "tollen Beru" ausprobiert habe. Natürlich hat da auch die MIL sofort wieder geleuchtet und/oder geblinkt. Ja, weiß ich noch gut!
Habe mir die teueren Beru Platinkerzen damals reingemacht und durfte die dann auch gleich wieder rausbauen wegen dem dussligen Geblinke. Bin mal wieder zum Dai Händler geeiert und er stellte mir, wie so oft, mein Lämpchen einmal mehr zurück.
Aber das war ja noch in der Anfangszeit, danach hatte sich bei mir eine richtige "Blinkpsychose" entwickelt. Ich habe jedesmal beim Fahren quasi nur drauf gewartet bis das Licht angeht - bin echt geschädigt gewesen vor Furcht daß das Lichtlein wieder angehen könnte.
Aber wenn ich mich auf was verlassen konnte, dann darauf, daß es wieder angehen würde - Zuverlässigkeit ist eben doch sprichwörtlich für Daihatsu:gruebel:
So zogen dann die Jahre ins Land und das MIL Lichtlein überraschte mich immer wieder - egal wo! Immer wieder leuchtete es mich freundlich an und sagte mir: "Ich bin bei Dir, fürchte Dich nicht"
Nun, was soll ich Euch sagen?
Ich fürchtete mich immer mehr!

Okay, schluß mit dem Gelaber - das Motorsteuergerät ist nun schon ca. 7 Monate ausgetauscht und ich habe meine Ruhe. Endlich! Einfach Ruhe vor dem idiotischen Geleuchte und Geblinke dieser Horrorlampe!
Ich bin mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung und komme langsam von meinen Psychopharmaka, die ich deshalb gebraucht hatte, runter.

gertschelm 05.02.2009 19:09

Welche Zündkerzen
 
Welche Zündkerzen müssen denn nun in den Sirion 1,3 rein?
Wenn ich denn schon selbst mal nachsehen werde und es sind andere drin, kann ich sie wenigstens gleich austauschen.
Wie groß ist der Elektrodenabstand?
Ach ja, ab und zu startet der Sirion erst nach mehreren Startversuchen.
Gruß
gertschelm

Jimmy 06.02.2009 10:53

Beim Sirion 1.3 bis Baujahr 2004 gehören diese Kerzen rein: Denso K20BR-S10 (haben 3 Elektroden, Abstand 1 mm) oder wahlweise diese hier: Denso K20R-U11 (eine Elektrode, Abstand 1,1mm)

Die Beschleunigung des Sirions mit der K20R-U11 Kerze ist besser (spritziger), wie mit der K20BR-S10. Dafür hat er mit der letzteren Kerze mehr Dampf von unten her ist aber träger in der Beschleunigung was man auf der Autobahn eher bemerkt. Ich hab die K20R-U11 drin und meine Motorlampe hat mit keiner dieser Zündkerzen je geleuchtet. :gut:

gertschelm 09.02.2009 09:47

Zündkerzen
 
Danke für die Information.
Gibt es die Kerzen nur bei Daihatsu, oder auch im Zubehör?
Gruß
gertschelm

pförtner 09.02.2009 11:07

Hinweis
 
:tach: Mahlzeit :teddy:

Guck bitte mal Hier falls Du das noch nicht entdeckt hast


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.