![]() |
l201-Motor läuft nicht mehr.
Hi Leute
ich habe einen cuore l201 Bj. 92. Am morgen habe ich den gestartet. Alles lief wie üblich. Ich hab den ca. 5 min. laufen lassen. Daraufhin fuhr ich dann bis zur Haustür. Ich schaltete den Motor aus. 10 min. später wollte ich losfahren. Daraus wurde jedoch nichts. Aus dem nichts lief der Motor nicht mehr. Seit einer Woche versuche ich es schon. Es funktioniert einfach nicht. -Die Baterie habe ich schon Kontrolliert. Ist alles in Ordnung. -Benzinpumpe funktioniert auch -Anlasser ist auch ok -zum Vergaser kommt auch Benzin an. -Zündkerzen wurden vor 1.000 km gewechselt -Die Zündkabeln sind auch in Ordnung. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, dies zu lösen. Tut mir jedoch einen gefallen. Viel verstehe ich von Autos nicht. könntet ihr mir die Lösung des Problems "genauer" beschreiben? Ich danke schon mal im Voraus. |
Wir haben es vor vielen Jahren an unserem damaligen Familienauto (78er VW Passat) gehabt, dass der Zahnriemen im Leerlauf einfach durchgerutscht war, Glück gehabt, da war kein größerer Schaden entstanden.
Ich merkte es, weil der Verteilerfinger nicht mitdrehte . Das würde ich als erstes testen (Ich gehe mal davon aus, dass beim Cuore der Verteiler direkt an der Nockenwelle sitzt): Die Verteilerkappe abnehmen, den Wagen bei ausgeschalteter Zündung (wichtig) im 5. Gang schieben (also vor dem Auto stehend, Motorhaube auf) und beobachten, ob der Verteilerfinger sich dreht. Wenn die Verteilerkappe schon mal ab ist, gucken, ob feucht, mit trockenem Lappen auswischen, wie sehen die Kontakte aus ? Die mit Schraubenzieher oder /und Schleifpapier blank machen, wenn sie zu schlimm aussehen, neue Verteilerkappe kaufen. Hat das noch kein Ergebnis, so oder so, gebracht, prüfen, ob Zündfunke da ist, ist etwas knifflig, ich würde es so machen bzw. habe es mal so gemacht, wer es besser weiß, kann mich korrigieren : Eine Zündkerze rauschrauben, die an den Zylinderkopf halten. Dabei würde ich mir einen dicken Lederhandschuh anziehen, die Zündanlage erzeugt Hochspannung, man kann einen Stromschlag bekommen ( ist mir schon mal passiert, es sindddd aabberer keine Schädäden zurückgeblblieben :grinsevi:) Eine zweite Person den Motor starten lassen, aber nur kurz, beobachten, ob die Kerze funkt. LG Zwiebel |
Zitat:
|
Zitat:
1. Nach Blankmachen der 3 Kontakte in der Verteilerkappe auch über das Messing des Verteilerfingers mit feinem Schleifpapier rübergehen, Schleifstaub jeweils abwischen mit trockenem Lappen. 2. Um zu prüfen, ob ein Zündfunke kommt, natürlich das Zündkabel der rausgeschraubten Zündkerze auf diese wieder raufstecken, logisch, oder ? LG Zwiebel |
Zündfunke ist da. Dies hatte ich schon kontrolliert gehabt.
|
Hallo
Ich vermute eher, dass das Leerlauf, oder auch Hauptabsperrmagnetventil entweder klemmt, verstopft ist, oder ganz einfach die Spule hinüber ist. Nimm das Luftfiltergehäuse komplett runter. Rechts am Vergaser findest Du oben das Magnetventil, welches einen Schwarzen 2poligen Stecker hat und einen kleinen blauen Ring um einen der Drähte. Mach die Zündung an und lausche, ob Du es klickern hörst. Es müsste mit ein leises getaktetes Klack, klack ...... zu hören sein . Steck auch mal den Stecker aus und wieder ein, Es muss jedes Mal klicken. Gehts nicht, bemühe mal die Suchfunktion mit dem Vergaserchek ! Zur Not kannst Du das Magnetventil auch ausbauen und das feine Federchen rausnehmen, um in die Werkstatt zu kommen ( Mehrverbrauch bis 10l /100km ) LG Mike |
hi leute,
ich habe es geschaft, den Motor wieder zum laufen zu bringen. Jedoch läuft dieser unruhig. Als ich den Motor gestartet habe lief der im stand normal. Als ich darauf losfahren wollte, fing das ganze an. Ich wurde bis zum geht nicht mehr durchgeschüttelt. Dabei dachte ich, dass der Motor wohl noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hatte. Also fuhr ich nur noch mit 30 km/h. Als der Motor laut Anzeige warm wurde, gab ich mal gas. Dabei währe mir fast der Motor durchgebrannt. Jedoch habe ich nicht so viel gas gegeben. Ich habe in den Leerlauf geschaltet gehabt und so bis ca. 4.500 U/min. gedreht. Da kam auch schon dieser komischer duft nach etwas verbranntem. :angry:. Ich öffnete die Motorhaube und sah, dass die Krümmer Feuerrot waren. Dannach hatte ich natürlich den Motor abgeschaltet. Ich wollte es nun erneut versuchen. Ich startete den Motor. Jedoch geht er von alleine wieder aus, sobald ich den Fuß vom Gaspedal nehme. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. |
Krümmer beim L201 feuerrot ??????????? Habe ich noch nie gesehen. Da muss aber mächtig unverbrannter Kraftstoff rausgekommen und nachverbrannt worden sein. Der Kat dürfte dabei auch Schaden genommen haben :-(
Zieh Dir den Vergaserchek rein, resp. tausche den Benzinfilter aus, falls nich schon geschehen ! Reinige den Vergaser/Düsen. Zündverteiler,Kerzen, Kabel prüfen. Wenn der Motor wieder läuft unbedingt Zündung und Ventilspiel einstellen. Findest Du alles mittels Suchfunktion :-) LG Mike |
Kat "Dicht" ?
|
Das wäre auch ne möglichkeit wie bist du deinen Cuore denn immer gefahren ???
Hast du immer bei 2- 2,5 Tsd upm geschaltet oder hast du Ihn auch mal "in Arsch getreten"??? (warm versteht sich) |
ich bin natürlich langsam gefahren. Erst nach 20 min habe ich die umdrehung des motors gesteigert.
Der Wagen ist 4. Hand |
Wie lange hast du denn wagen denn schon und wer hat den vorher gefahren 18-40 jahre oder schon 70 ??
Weil wenn er nicht mal in Arsch getreten wurde kann sich der Kat verstopfen und der Druck (Abgase) kann nirgends oder kaum entweichen. Musste am besten Kat abnehmen und mal schauen zur Not mussten Leer machen. |
Nene, also mit "Rentnerauto" hat sowas nix zu tun! Ein verstopfter Kat bringt keinen Krümmer zum Glühen...
Da wird wie Mike schon sagt was mit dem Gemisch nicht stimmen... @Gewa Steuerzeiten kontrollieren! Ventilspiel kontrollieren! Vergaser nach Mikes Anleitungen prüfen! Schließen die Auslassventile richtig? Neben dem Ventilspiel gibt hier ein Kompressionstest Aufschluss drüber! |
Bei meinem Bruder (Hyundai Lantra)
Der hatte seinen Wagen 2 Jahre ist nei über 2000 upm gefahren und da war dann der Kat vollgerotzt erst wollte der Wagen daa nicht schneller wie 50 fahren und dann wollte er garnicht mehr. |
Gewa ! diese ferndiagnosen sind ohnehin immer recht zweifelhaft - 4 te hand, gut - aber wieviele kilometer ? und wieviele davon Du ? wie sieht es mit den oelwechseln aus ? oelverbrauch ? oelstand ? der rotglühende krümmer - da fällt mir echt nichts anderes zu ein - ist zwar selten ,kommt aber vor und wenn ,dann stimmen deine beschriebenen " Symptome " ziemlich genau. versuch mal folgendes : fahrzeug anlassen ( Du sagst ja im Leerlauf mach er es ) und jemanden ins auto setzen , Du stellst Dich hinten ans Auspuffrohr und hörst mal genau auf das Abgasverhalten wenn dein kumpel vorne gas gibt (laute umgebungsgeräusche ausschalten ) das alles ruhig ne' weile bis besagte Probleme auftauchen - wenn da irgendwelche Zeitverzögerungen stattfinden zw. Hochdrehen des Motors und dem Abgasstrom weisst Du Bescheid - dann schmeiss den Kat raus. Lass die Haube offen bei der aktion und stell einen Feuerlöscher bereit oder zumindest n' Eimer Wasser ,beobachte bei der gelegenheit ob der Kühlerlüfter anläuft ! Viel Glück !
|
hat dann auch nen kLeinen nebeneffekt hast nen kernigeren Sound finde ich, meiner ist auch Leer:grinsevi:
|
also ich habe es vorhin geschaft, den wagen zur werkstatt zu bringen. Es war das reinste Abenteuer. Mit 25 km/h auf der Hauptstraße. Der Mechaniker meinte direkt, dass etwas mit den Zylinder wohl nicht stimme. Mal schauen was am Ende raus kommt.
|
Woher kommst du denn, wenns in der Nähe von Wuppertal oder im Ruhrgebiet ist, könnte ich mich mal auf den Weg machen!
Man kennt den Motor ja inzwischen ganz gut! |
hab mal eine Frage. Wie kann ich denn den Kat reinigen? Ich kenne nur die Methode, dass man den warmen Motor ca 5 min. bei 3000 U/min laufen lässt. Gibt es auch eine andere möglichkeit, denn der Motor von meinem cuore baut kein druck auf.
|
Zitat:
Ein solch massiver Leistungsverlust kann mehrere Gründe haben - aber Ferndiagnose ist in der Tat schwer. Das müsste sich jemand genau anschauen und Fotos davon machen damit wir alle etwas davon haben und eventuell weiterhelfen können. |
Isch sach nix mehr und bin aufs Ergebniss gespannt :D
|
Hallöchen an alle Cuore Fans!!!!
Habe lange keine Probleme mit meinem Cuore L201 gehabt heute morgen hat er mich dann zur Weißglut gebracht:angry: Muss dabei sagen er hat einen neuen Kühler bekommen und es waren -6 Grad heute morgen.Nix war garnichts konnte nicht von A nach B die kompletten Kühlerschläuche waren eingefroren nachdem ich ihn Schlauerweise überbrückt habe lief er übelst heiß die Schläuche waren frei.Nur leider der Kühler nicht er drückte das komplette Wasser aus dem Überdruckbehälter. Nachdem ich dann gedacht habe das mir gleich alles um die Ohren fliegt.Hab ich mir mein Fahrrad geschnappt und Frostschutzmittel gekauft Kühler ausgebaut warm gelagert Frostschutz rein und nun läuft er wieder wie ne eins.Meine Frage jetzt kann man eigendlich zu viel von dem Zeug rein machen?Und was passiert dann???? Vielen Dank eure SweetMausi PS:Guten Rutsch ins neue Jahr!!!!!!:grinsevi: |
Zuviel kann man eher nicht reinmachen, aber zuwenig! Hoffentlich hat dein Cuore keinen Schaden genommen,- denn er kann nichts dafür wenn er ohne Frostschutz betrieben wird!
|
Hey Q-Big danke für den Tip habe echt Glück gehabt das alles noch heil ist.Ich sehe mit einem weinenden Auge in die Zukunft im Mai wird uns wohl der Tüv scheiden hatte einen Zusammenstoß und nun ist vorne der ganze Holm eingedrückt.Habe noch eine zweite Karosserie aber kann ich das einfach raustrennen und in meinen Einsetzen?Was sagt der TÜV dazu???Liebe Grüße SweetMausi999
|
Was ist eingedrückt?
Fotos? Generell kann man das aber instandsetzen da sollte der Tüv nichts sagen wenn das soweit sauber gemacht ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.