![]() |
Materia-welche Autogas-Anlage?
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier und möchte für meine Frau einen Materia kaufen, der mit Autogas laufen soll. Nun hab ich schon eine ganze Weile rumgelesen und wollte euch bitten, mir ein paar aktuelle Infos zukommen zu lassen bez. Erfahrungen, Hersteller, Verbrauch, welcher Motor ist besser geeignet. Kommt demnächst ein serenmäßiger Materia mit LPG-Anlage oder ein gasfester Motor? Es soll übrigens ein 4WD sein, wir wohnen auf dem hohen Westerwald! Bin für alle Tipps dankbar! Gruß hp |
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.
Zum Thema Gas ist schon so viel geschrieben worden, einfach mal die Suche bemühen oder hier gucken: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...eria+Gasanlage oder hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...eria+Gasanlage oder da: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...eria+Gasanlage oder hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&highlight=Gas Nur eine kleine Auswahl der Themen, über die Suche findest du sicherlich noch mehr. |
Danke, bin ja pausenlos am Lesen, werde wohlnoch ein paar Tage brauchen, bis ich da durch bin!
Morgen haben wir eine Besichtigung ausgemacht evt. mit Probefahrt. Sind schon schwer gespannt. Der Materia soll unseren Citroen Berlingo (Beardedcollie-Transporter) ersetzen. Habe eben gelesen, dass er serienmäßig mit LPG-Anlage kommen soll, bin mal gespannt, wann! Gruß hp |
Zitat:
http://www.autostrassenverkehr.de/ak...2657_14972.hbs |
Hallo,
der dort angebene Zeitpunkt ist doch längst vorbei. Gibt es keine aktuellere Aussage zu diesem Thema? Greetings Edgar |
...ich kann das auch nicht verstehen...in italia kann man ihn schon seit 1 Jahr mit Gasanlage kaufen.
|
Wenn würde ich versuchen die Zavoli ranzubekommen. Die sollte am wenigsten Probleme machen (fertiges Plug-And-Play-System).
Leider gibt es da wohl zwischen Zavoli und DD noch ein paar kleine Probleme auszudiskutieren, weshalb die Anlage sich noch verspätet. |
Hallo zusammen,
wenn ich das alles lese, was hier so an Panik ums LPG im Materia oder ums LPG in Dais allgemein gemacht wird, krieg ich irgendwie Pickel und aufgerollte Fußnägel... Ich habe meinen Materia 1,5 Automatik von vorneherein mit LPG Anlage bestellt. Sie wurd vom Dai-Händler vor der Auslieferung des Autos an mich eingebaut. Übrigens nicht die erste, die er in Dais verbaut. Er setzt Oecotec-Anlagen ein. Aber das sagt nix und es gibt jede Menge andere, die sicherlich vergleichbar sind... Eingebaut ist bei mir eine Oecotec Digigas 3-8 mit Plug-and-Play, selbsteinstellender/lernender Software und Zulassung für die kleinen Toyota-Motoren (Zulassung = TÜV/Eintragung und das ganze). Tank ist unterm Deckel im Kofferraum (statt Reserverad gabs ein Pannenset mit Minikompressor - weiß ja nicht, ob mich das wirklich weiterbringt, wenns mal drauf ankommt, aber egal...) und fasst ca. 40 liter). Bekam das Auto im Februar mit 65 km ( davon ca 50 im Zuge des Gasanlageneinbaus von der Werkstatt gefahren). Fahre im Monat ca. 5000 km und habe jetzt 20.000 auf dem Tacho. Habe bisher 80 Liter Benzin getankt und den Tank halb voll ... grob überschlagen bin ich also zu mehr als 95% im Gasbetrieb unterwegs. Diese ersten 20.000 km mit dem Mati und meine bisherigen Erfahrungen mit anderen LPG-Fahrzeugen geben mir absolute Zuversicht, mich richtig entschieden zu haben. Kenne Taxifahrer, die mit LPG auf Benzinmotoren km-Leistungen deutlich über 300.000 schaffen, ohne den Autos was zu schenken. Lasse gern von Zeit zu Zeit einen Statusbericht los (auch den finalen der zu frühen Zerstörung, falls es so weit kommen sollte ... bin aber wie schon gesagt, sehr zuversichtlich, dass es dazu nicht kommt) Zuletzt hatte ich als täglich 150 km Pendelrutscher einen C86-Polo mit 200.000 km auf der Uhr (davon die 2. Hälfte ebenfalls zu 95% mit LPG gefahren), der jetzt wegen Abwrackprämie entsorgt wurde. Auch mit Gas hätte der Motor durchaus die bei dieser Baureihe im Benzinbetrieb üblichen 250.000 geschafft... aber das Fahrwerk war durchgenudelt.... Der Mati verbraucht im Durchschnitt über die gesamte bisherige Laufleistung knapp unter 9 Liter LPG/100 km. Hatte schon Fahrten mit 7,7l LPG/100 km - da stand der Tempomat (Zemco Pilotomat 500 mit E-Servo) bei 120 ... das kann mir bisweilen aber auch auf den Keks gehen und dann fahr ich eher knapp über 130 wie alle anderen ... und ich lass ihn auch mal kurzzeitig richtig springen, ohne auf Benzin umzuschalten. Sicherlich kann man den Motor mit LPG schrotten, wenn man´s richtig brutal drauf anlegt.... aber nicht mit vernünftiger Durchschnittsfahrweise. Ich denke mal, es ist wichtig, wer den Umbau macht - ob der a. was von Dais und b. was von LPG versteht. Hilft alles nix, dem muss man auf den Wecker gehen und fragen, wo seine Umbauten laufen und ob man mit den Kunden direkt drüber reden darf... Vielleicht gibts auch Umrüster, die einfach Anlagen raushauen und es ist ihnen egal, ob das Auto schneller kaputt geht ... aber die meisten wollen doch, dass mehr mit Umrüstwunsch zu ihnen kommen und dann auch die Wiederholungstäter kommen und ihr nächstes Auto wieder mit LPG wollen... |
Ohne jegliches Wenn und Aber eine KME Anlage ! Bloss keine überteuerte PISS Anlage .
Schau ruhig hier mal rein : www.lpgboard.de Gruß, Heiko PS: Zitat:
|
30.000 km Inspektion ist durch. Auto läuft bestens. Weiterhin viel unterwegs (vor allem Autobahn und Bundesstraße). Nach vorsichtiger Kalkulation habe ich jetzt mit LPG statt Benzin rund 1.250,- Euro Treibstoffkosten eingespart. Danke für weiteres Daumen drücken - wünsche meinerseits jedem LPG-Umbauer, dass negative Erfahrungen ausbleiben ;)
|
Egal welcher Wagen, heute und morgen auch noch :
KME Diego G3 - ohne jeglichen Zweifel ! Preis - Leistung ist unschlagbar . Die Software ist Genialität pur . Meine spielt seit 23.000km PERFEKT . Und die Kosten : 50% einer "Piss" - Anlage ... Ich weiß ja nicht was du gelöhnt hast, aber ein G3 Kit mit ALLEM (incl. Tank, etc. ) ist mittlerweile für unter 1000,- Euro zu bekommen :grinsevi: |
45.000 km Inspektion ist durch. Auto läuft bestens...
Ach ja, den LPG-Umbau habe ich mittlerweile hereingespart... |
PS @ Dieselpapst: Es geht immer um einiges billiger, wenn man selber macht...es gibt aber auch ein paar ewige Selbermach-Baustellen. Ich hab außerdem noch´n Problem: Job-Familie-Hausbau-Musik machen, altes Motorrad restaurieren ... weiß gar nicht, wie ich noch den LPG-Umbau selber machen sollte? LPG hab ich deshalb machen lassen, dafür ca. 2000 Euronen berechnet bekommen. Das verschlupft sich in der Gesamtbilanz meines Lebens eh...
|
Damit wärst du schon der 3. Dai-LPG-Fahrer . Schau mal hier :
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...237#post388237 Zackie, Du und Ich |
Da bin ich aber platt!!! nur 3? Da draußen fahren ne Menge mehr Dais mit LPG herum ... die haben sicher alle einfach keine Zeit für Foren...
|
Also ich düse auch mit LPG rum - in Ranis ein grauer Materia... und es müßten da eine Menge 1.5er mit Zavoli unterwegs sein, da Laut aussage eines Mechanikers sie die "Dinger" am laufenden Band umgerüstet haben... Leider konnte man sich da ja mit DD nicht einig werden.
|
Zitat:
Ich habe inzwischen etwas mehr als 50tkm mit LPG. |
:bier::bier::bier: ... bis Drei zählen ist schwer ... na denn: Eins, Zwei, Viele!!!
|
:meeting:
Und wo sind die Vorstellungen eurer Wagen mit Fotos der Gasanlage ? :bier: |
Autogas im Matti
Hallo, :Hallo:
seit Ostern ist mein Matti auch mit Autogas zu fahren. Bin seit dem ca. 1500 km gefahren und mein erster Eindruck war, das es richtig war in umzurüsten. Werde versuchen in den nächsten Tagen mal ein paar Pics davon zu machen. Bevor andere fragen welche Anlage ich eingebaut habe, möchte ich dies gleich sagen. Es ist ein Prins-Anlage mit Flash-Lube. Bis demnächst Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.