![]() |
3. Inspektion
Hallo Vielfahrer.
Ich habe am Freitag meinen Materia aus der 3 ten Inspektion (45.000 km) geholt und 129,07 netto bezahlt. Ölwechsel mit Filter, Dichtung usw. Fehlerspeicher auslesen und alle "Häkchenarbeiten" sind gemacht worden. Fahrzeug wurde nicht gewaschen (halte ich auch nicht für nötig) Ich bin sehr zufrieden. Preise könnt Ihr selbst vergleichen. Viele Grüße Achim:gut: |
Halllo zusammen,
habe auch die dritte Inspktion hinter mir (45344 km). 145,80 € netto finde ich voll ok. Meine Spur wurde beanstandet und umsonst nachgestellt. Und zwei neue Scheibenwischer montiert. Die ersten hatten es hinter sich. :gut: Thomas |
wie, Deine Orginalen Scheibenwischer haben 45344 km gehalten ???:buhu: Die ersten bei mir haben genau 12000 km gehalten, das zweite Paar gab seinen Geist bei 25000 km auf und die, die jetzt drauf sind (alles Orginal Daihatsu) schmieren auch schon wieder im Beifahrerbereich (bei 40.000 km).:motz:
Ich werd mir jetzt vermutlich mal vernünftige vom Bosch holen, auch wenn die teurer sind !:gut: Alex ach ja, die Preise halte ich für Human ! |
Die Haltbarkeit der Scheibenwischer an der KM-leistung zu messen ist schwierig. Eher an der Anzahl der Wischvorgänge auf Eis, Dreck, trockener Scheibe...
|
Wegen Wischerblätter
http://www.chins-n-quills.com/forums...ies/hello3.gif :tach:
Hier http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...cheibenwischer..und Hier http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif... http://www.materia-club.de/index.php?section=55..sind Infos Bevor jemand deswegen Fragen stellt http://myweb.tiscali.co.uk/dirtbox/pics/muttley.gif .......:teddy: |
Danke, Borga hat schon geholfen...:flehan::flehan::gut::gut::gut::gut:
Alex |
3. Inspektion beim Materia
Huhu!
Zwar haben wir die 45.000 noch nicht ganz runter aber angesichts einer 2400 Kilometertour Ende der Woche an den Balaton hat unser Auto am Mittwoch den nächsten Inspektionstermin. Mal sehen, was so gemacht wird und wieviel ich bezahlen muß- ob die Kosten ähnlich der 1. Inspektion liegen? |
Hallo,
die 3. Inspektion mit 45.000 km hab ich schon hinter mir. Genau weiss ich jetzt aus dem Kopf nicht, was alles auf der Rechnung stand. Auf jedenfall wurde bei mir zum üblichen Ölwechsel auch das Getriebeöl und der Luftfilter gewechselt. Gesamtkosten waren bei mir ca. 280 Euro. Genaueres müsste ich aus der Rechnung ersehen, die aber zu Hause liegt :) Gruss Kanguru |
die spielen grad rum.
viel kanns nicht sein ist wie der 15.000 Check. Die 60.000er wird nach Toyopel-Art etwas ins Geld rennen. |
gute 60 € netto der luftfilter. die ticken nicht richtig.
das kostet der ja nicht mal bei der celica |
Hi,
ich habe für meine 45000 ca 150€ bezahlt :mrgreen: Da du aus Leverkusen kommst kann ich dir den Händler in Solingen empfehlen, da war meiner auch, super zufrieden mit dem. Malt heißt der. Sven |
Huhu Sven!
Lustig, ich habe nämlich gestern 240€ bei Malt bezahlt. Die Posten auf der Rechnung waren die Gleichen, wie bei der 30.000er und die war 13€ billiger. Ich glaube, ich frage da heute nochmal nach... |
Huhu!
So, Herr Malt ist ja echt ein Netter... Die 45.000er unterscheidet sich hinsichtlich der AW nicht von der 15.000er und der 30.000er. Erst die 60.000er wird wahrscheinlich teuerer, weil die Bremsen hinten aufgemacht werden und evtl. die Beläge vorne fällig sind. Hier mal meine Posten der Rechnnung: 13 AW á 6.45€ > 83,45€ Fehlercode auslesen > 6,49€ Motoröl 5W/30 > 3 Liter á 16,29 > 48,87€ Ölfilter > 13,64€ Ölablassdichtung > 1,82€ Luftfilter > 42,57€ Bremsenreiniger > 3,02€ Scheibenreiniger > 1,88€ Das alles natürlich ohne Märchensteuer... Btw war der Monteur auch klasse- er hat mir dringend empfohlen, die Seriensommerbereifung nicht mit mehr als 2,3 bar zu fahren, da sonst das Fahrwerk zu sehr leidet. DD empfiehlt sogar 2,2 bar. Ich ging bisher davon aus, das 0,5 bar mehr sich nur positiv auswirken können... |
@Yidaki,
ich habe in meinen Seriensommerreifen auch 2,4bar drin und bin auch nicht wirklich zufrieden, eben auch wegen der Federung und werde das die nächsten Tage wieder reduzieren. Gruß Mathias |
@Brasil
Ich fahre Serien - Alu - Bereifung 185/55/R15 (Yokohama) mit 2,2 bar ! Diese Reifen machen nun den dritten Sommer mit ! Derzeitiger - Stand ca.25.000 km - . Auch vom fahren her, und die Federung ,ist alles im grünen Bereich !:gut: |
Zitat:
Aber der White X wird mit Tieferlegung und 17 Zoll Rädern verkauft :gruebel:. So hart sind die Serienreifen sicher auch mit 0,5 bar mehr nicht. Mfg Flo |
luftfilter 42 euro,is ja mal der hammer
|
Zitat:
Ich habe dann mal eine Umfrage bei den nächstgelegenen Händlern gemacht was bei denen ein Luftfilter kostet. Die lagen alle bei rund 40 € + Märchensteuer. Daraufhin habe ich mir erlaubt meinem Händler auf den Zahn zu fühlen. Nach langem hin und her bekam ich eine Gutschrift von brutto 10 €. Womit eigentlich bewiesen ist daß der der die Klappe hält die A-karte zieht. Der Hinweis daß der Luftfilter den die Ersatzteilbranche anbietet nichts taugt war der Hammer. Als würde es in ganz Europa 100 Filterhersteller geben und davon ist nur der der Dai beliefert gut, der Rest wie Mann & Hummel Mist. Am Ende beliefern die sogar DAI. Ich bekam dann den Hinweis daß zb die Stoßstangen bei DAI deutlich günstiger seien als anderst wo. Mußte ich Trottel natürlich gestern gleich ausprobieren als ich meinen 1. Crash seit 27 Jahren baute. Die Materiastoßstange kostet fertig lackiert etwas über 260 € netto. Blöderweise ist das was dahinter ist nicht gerade billig aber das soll ja auch meine Gesundheit schützen. Damit war ich allerdings jetzt nicht mehr bei meinem Händler. Es gibt noch andere die sich über neue Kunden freuen. Als ich dann schon mal dabei war nahm ich mir den Preis für das Öl vor. Fast 300% Gewinnspanne! Irgendwie finde ich das nicht mehr so richtig lustig, die Maß ist voll. |
was ich noch sagen wollte.....
Ich kauf mir meine Luftfilter in Zukunft selbst solange es keine Austauscheinsätze von K+N gibt. Mit diesen Filter habe ich in der Celica nur gute Erfahrungen gemacht. Die Werkstatt weniger ;-) denn auch da kosten die Filter nicht gerade wenig, aber immerhin weniger als bei Dai. Und das auch wenn die neue Werkstatt um die 40 € netto für den Filter verrechnet. |
3. Inspektion
Hallo!
EUR 62,10 Jahresservice EUR 31,68 Motoröl EUR 12,65 Ölfilter & Dichtring EUR 106,43 (netto) + EUR 20,22 (19% MwSt) = EUR 126,65 (brutto) Viele Grüße aus München |
Hi,
schreibt doch mal bitte was bei eurer Inspektion alles gemacht wurden ist. würde mich mal sehr interessieren, bin bestimmt nicht der einzige. gruß und danke |
Malzeit zusammen :gruebel:
Also ich habe mich mal schlau gemacht, Ihr beide habt für den ,,Original - Luftfilter " zu viel Bezahlt . :gruebel: Ich habe vor 14 Tagen einen neuen Original - Luftfilter von Daihatsu in mein Matti bekommen, mit Einbau für satte 29,80€ .:grinsevi: schön Rest Tag noch. gruß Helmut :brumm: |
17801-B1010 Luftfilter für Materia M4 (1,3 und 1,5)
38,70+19% Mwst. = 46,05€ Das ist Orig.-Preis Daihatsu!:respekt: PS: man kann u.U. originale Filter an der Gummidichtung erkennen, die aus dem freien Zubehör haben diese nicht mit dabei, der Dai-Filter aber! |
Kleiner KD bei 42271 km
Ölwechsel mit Filter Flüssigkeitsstände geprüft und ergänzt Sicherheitscheck durchgeführt Bremsen geprüft Beleuchtungsanlage geprüft Türschlösser und Scharniere gereinigt und geschmiert Arbeitszeit 50 € Ölfilter 13,50 Dichtung 1,14 Antifrost 2,20 Öl 29,45 Korrusionsschutz-Kleinteile 2,85 netto 99,14, brutto 117,98 € war sehr zufrieden |
3. Inspektion 47388km
War Heute zur 3. Inspektion und das bei 47388 km.
Arbeiten wie folgt ausgeführt: Durchsicht ausführen 10 x 19,6 (AW) 88,20 € Ölablassdichtung 1,68 € Ölfiltereinsatz M3 13,02 € Luftfiltereinsatz 40,64 € Chemiepaket 7,56 € Einspritzreiniger 8,78 € Heckwischergummi 7,77 € Zwischensumme Material: 79,45 € Rechnungsumme netto 167,65 € Märchensteuer 31,85 € Summasumarum 199,50 €:wall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
kurz nach der 3. Inspektion mit schlappen 20000 km ohne Beanstandungen und Verschleiß (TÜV/AU/3. Inspektion/2 Jahre Garantieverlängerung: 485,63 €) traurigen 1. Weihnachtstag gehabt. Kleine Nebenstraßenkreuzung (für die Pankower: Klothilde - Ecke Rolandstraße). Meine Frau fährt auf die Kreuzung zu, vor uns ein Pkw. Er fährt langsam, bremst und steht, meine Frau auch. Abstand 5 m. Hinter uns auch ein Pkw, Abstand 2 m. Plötzlich fährt der vor uns stehende Pkw rückwärts. Keine Reaktion auf Hupe und Lichtsignale. Rückwärts ging nicht mehr, da stand ja einer. Ich wollte ja eigentlich nicht auf den Aufprall warten aber als ich an der Beifahrertür des Vordermannes war, hatte sich seine Anhängerkupplung schon in unseren Stoßfänger gedrückt. Der ältere Herr war in ein Gespräch vertieft und suchte dabei einen Parkplatz. Schuldfrage also klar. Gestern beim Händler, Nummernschild richten und erste Begutachtung. Heute hat der Kfz-Mechaniker die Sache betrachtet und meinte, da muss ein Gutachter ran. Stoßfänger ist natürlich im Eimer, der Träger dahinter und der Vorkühler könnten auch was abbekommen haben. Morgen sehen wir weiter. Auf jeden Fall gibt’s einen Ersatzwagen. Gruß Jürgen |
Hallo doc!!:wusch:
Wir :brumm: im "Westen" fahren auch schon komisch, ABER: Hier haben wir noch Respekt :flehan: Wir fahren überall dagegen - ausgenommen Daihatsus!! P.S.: Ick hoffe, dit Wasser is nich von dein Kühler!! Allet in allem, totale Nullnummer! Es gibt doch immer wieder Leute, die total Großstadtuntauglich sind!! Dit "Jespann" kam wahrscheinlich aus jrobe Richtung "Wandlitz" |
Danke fürs Beileid!
Mal allgemein und ich die Tonne gesprochen sage ich, auch aus eigener und beruflicher Erfahrung, am schlimmsten sind die Moms und Daddys, die sich am Feiertag den Sonntagshut aufstülpen und sagen: „So, heute fahren wir mal wieder mit dem Auto.“. Ansonsten haste bis uff die Himmelsrichtung Recht: Kennzeichen LDS-ZK…, Schulzendorf, eine Fahrradlänge von Schönefeld entfernt. Und det Wasser is nich vom Kühla, det is normale Straßennässe. Zum Glück ooch, sonst hätten wa mit dem ADAC noch ne Citytour jemacht. :brumm: |
Himmelsrichtung war doch nicht spezifisch gemeint:
Bis 89 war allet "Osten" - für uns Berliner (West) :wusch: |
Aber dafür wart Ihr ja ooch n janz elitärer Club!
Is ooch ejal, Hauptsache Daihatsu! So, und nu jeh inne Tiefjarage und räum den Wagen für morjen leer. :muede: |
Zitat:
|
He Markus,
der Daddy war fix und alle als er aus dem Auto kroch. Der zitterte noch als wir so weit alles geklärt hatten. Seine beiden Söhne mussten ihn abstützen und meine Frau fragte ihn auch noch, ober medizinische Hilfe braucht. Er hat seine Schuld ja eingestanden. Viel mieser sind ja dann noch diese Typen: Da stand einer neben seiner geparkten Schrottmühle, 2 – 3 Schritte entfernt und hat den ganzen Vorgang mit voller Begeisterung mit angesehen und hat keinen Finger krumm gemacht. He, der Scheißkerl stand direkt neben dem Daddy und hat das voll genossen. Als ich auf ihn zuging sprang er in sein Auto und schrie noch fröhlich in Wegfahren: „He, ich hab nix gesehen.“. Und der hinter uns stand, verpisste sich auch klammheimlich im Rückwärtsgang. Genau das sind die Vögel, die keinen Arsch in der Hose haben und bei einem richtigen Unfall schnell vorbeifahren, in sicherem Abstand halten und gucken ob die Karre auch wirklich ausbrennt. Man, ich möchte wirklich nicht wissen, wie viele solcher schaulustigen Typen einen Führerschein haben, dann würde ich mir statt zu reisen lieber einen Garten zulegen. Ein Beispiel aus früheren Tagen (war vor ca.8 Jahren). Ich fuhr mit einem Kumpel auf einen Waldrastplatz. Ca. 15 Autos alle schön hintereinander geparkt und die Familien saßen auf der Fresswiese. Plötzlich fing eine Karre an aus den Motorraum zu qualmen. Die Klappe konnte man ohne Handschuhe nicht mehr anfassen. Meine Schreie nach einem Feuerlöscher hätte ich mir sparen können. Keiner hatte, konnte oder wollte. Zurück zu unserem Auto gehechtet Löscher und Handschuhe geholt. 3-4 Löschstöße von unten in den Motorraum, Klappe entriegelt, noch rundum in die Fuge geblasen Klappe nach 3-4 Sekunden geöffnet, zum Glück schlugen keine Flammen hoch trotzdem haben wir zur Sicherheit noch den Rest rein geblasen. Es war ein heißer Tag, ein älteres Auto und die Diagnose der eintreffenden Feuerwehr war ein Motorraumbrand wahrscheinlich verursacht von defekten Verkabelungen. Wer jetzt auf die Idee kommt, sich einen Feuerlöscher zu kaufen, Vorsicht! 1. Die Dinger liegen in den Baumärkten und Discountern manchmal länger als 2 Jahre und werden zu 70% in den Ländern produziert, die auch die in Deutschland verbotenen Feuerwerkskörper herstellen. Herstellerzertifikat und Baudatum aber kein Prüfsiegel bzw. Prüfplakette von einer zertifizierten Firma. 2. Feuerlöscher bei einer zertifizierten Brandschutzfirma kaufen. Dort gibt’s dann auch die 2 Jahre gültige Prüfplakette. 3. Feuerlöscher halten viel aus. In Actionfilmen wird gerne auf sie geschossen und sie pfeifen dann ab wie Torpedos – billiger Trick und Lüge. Jeder Feuerwehrmann lacht darüber. 4. Mir ist mal ein 10 kg ABC-Löscher durch einen 10 m tiefen Lichtschacht gesaust. Er hatte einen Riss im Behälter und somit Löschmittel verloren. 5. Wäre er auf den „Kopf“ gefallen, hätte er ungünstigen falls sein Löschmittel von sich gegeben. 6. Feuerlöscher werden im Auto nur gefährlich, wenn sie nicht gesichert rumliegen. 7. 1 kg-Löscher oder 2 kg –Löscher. Die Tendenz geht zum 2 kg-L weil mehr Löschmittel verfügbar und man damit noch kleine Nachbrände bekämpfen kann. 8. Ich produziere keine Feuerlöscher, habe auch keinen Sponsorenvertrag. Mein Job hat (leider) viel mit Brandschutz zu tun. Ich wünsche allen Daihatsu-Fahrern einen guten Rutsch ins neue Jahr und möglichst eine überdachte Abstellfläche in der Silvesternacht! :-) |
Hallo.Ich habe meine gerade von der Inspektion abgeholt.Ich habe nur 144,85 € bezahlt.:grinsevi:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
3. Inspektion !
Preis / Leistung - O.K. ! Alles Top ! :gut: Leihwagen kostenlos ! :bindafür::grinsevi: :gut: Fahrzeug stand pünktlich frisch gewaschen abholbereit ! :bindafür::grinsevi: :gut: " DANKESCHÖN " :bier: an meiner Dai - Werkstatt ! ( Zwischen Gütersloh und Bielefeld ) Rechnung im Anhang ! |
So, meiner war gestern & heute zur Inspektion.. (wegen fehlender Teile)
Jahresinspektion bei km 69224 km gemacht wurden: Ölwechsel mit Filterwechsel sowie eine komplette revision der vorderen Bremsanlage. die Bremse vorne war hin, die Scheiben hatten Riefen und die Beläge so gut wie nicht mehr vorhanden (Tribut an meinen sportlichen Fahrstil) Dazu natürlich die anderen Arbeiten, die so bei einer Inspektion anfallen... Zündkerzen und Luftfilter noch ok. An Kosten hatte ich zu zahlen: 468,13 € Ersatzfahrzeug hatte ich einen Seat Toledo (nicht mein Fall, einfach nicht zu vergleichen mit dem Materia) über die 2 Tage. Vom Autohaus fühlte ich mich fair und gut beraten, freunlich behandelt und kompetent betreut. Es gab keinen Vorabcheck, jedoch einen Anruf bei einer Kleinigkeit am Fahrzeug, es gab den Wartungsnachweis mit zur Rechnung und eine Probefahrt über 2,6 km. Alles in allem gut gemacht !! Wer wissen will wo in Aachen ich war, gerne per PN. |
die PurzelBox...
...erst jetzt zur 3.
:tach: Km-Stand 43.171 .................................................. ...... EUR Inspektion incl. Ölservice nach....14 AW... 77,00 Herstellerangaben durchgeführt Klima-Service...................................... 50,00 Ölablassdichtung................................... 2,01 Ölfilter............................................... 15,13 Luftfilter............................................. 30,26 Öl Top Tec 4600.....5W-30..3,10L........... 28,89 Kundenersatzwagen.............................. 25,00 ................................................------------------ .................................................. ....228,29 EUR .......19,00% MWST...................=........ 43,38 ................................................------------------ .................................................. ....271,67 EUR Diesmal by Guhde Kfz-Technik Anmerkung: Der Junior steckt in der Meisterprüfung deshalb dauert es mit der Seite materia-schmiede.de, bis die mal so läuft wie sie soll. :teddy: |
Hallo Volker,
was machst Du denn als Spandauer so tief im Süden? :respekt: Wobei ich sagen muß, dass die Werkstatt wirklich klasse ist, da würde ich auch meilenweit fahren!:grinsevi: Beste Grüße Kenny |
Heute war ich mal dran: 328€
Allerdings waren da noch TÜV-Gebühren bei!! Somit komme ich auf den gleichen Preis wie Volker. Luftfilter und Klima waren auch dabei. Neue Stoßdämpfer hinten auf Garantie (gerade erst mal 26.500 km gehalten?) Sonst alles Top!!! Gruß chilli |
Zitat:
Stolzer Preis. War gerade in Pleidelheim bei Ludwigsburg beim 45.000er. Arbeitszeit 0,8h x 68,00 = 54,40 Motoröl 10W40 3 x 15,00 = 45,00 Ölfilter 9,90 Öldichtung 0,65 Gesamt 109,95 netto/ 130,84 brutto. Klimaservice brauch ich nicht, auch das normale Öl ist bei den kurzen Intervallen und meinen überwiegenden Langstrecken vollkommen ausreichend. Luftfilter ist beim 30.000er gemacht worden. Aber erstaunlich, daß die Ersatzteilpreise teilweise so unterschiedlich sind, hier sind es ja 50-100 % Preisunterschied!!! |
...45.000-er Inspektion
Ich hab mit Öl und Filter + Dichtung, bischen Scheibenreinigungsmittel, Unterbodenschutz, Kühlerfrostschutz, Kleinmaterial und Entsorgung 145,75 € bezahlt. Klimasevice brauch nicht und Luftfilter war noch gut. :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.