Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Israel ist Sirion-Land (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25789)

stoschie 18.11.2008 10:36

Israel ist Sirion-Land
 
Hallo,
komme gerade von einem spannenden Israel-Urlaub. Als Mietwagen hatten wir einen Sirion 1.3 und waren von dem Fahrzeug total begeistert. Selbst bei der Fahrt vom ca. 450 Meter tiefen Toten Meer auf die Berge der Negev-Wüste hat der Wagen voll überzeugt.
Aufgefallen ist mir, dass es in Israel jede Menge Sirions gibt. So geschätzt jedes 10. Auto ist dort ein Sirion. Einen Cuore habe ich hingegen überhaupt nicht gesehen. Aber ich fand es schon bemerkenswert, dass es dort so viele Sirions gibt. In Eilat, dem Rotmeerhafen standen ganz viele neu importierte am Hafen.
Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.

LSirion 18.11.2008 11:14

Zitat:

Zitat von stoschie (Beitrag 323699)
Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch?

Hat Israel einen eigenen Fahrzeughersteller, der seine Autos hauptsächlich über das Image verkauft ? Nein ?

Wir schon... Image ist alles und das hat Daihatsu bei uns nunmal nicht.

K3-VET 18.11.2008 13:44

Hallo,

Zitat:

Zitat von stoschie (Beitrag 323699)
Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.

ich bin indessen zu der Überzeugung erlangt, dass DD gar nicht mehr Autos verkaufen WILL. Die sind zufrieden mit dem geringen Marktanteil. Stelle dir doch mal vor, DD würde mehr Autos verkaufen. Dann hätten die in Tönisvorst viel mehr zu tun. (oder überhaupt mal was zu tun? das habe ich jetzt aber nur gedacht :) )
Und warum sollten sie sich das antun? Es hat doch jeder dort einen Arbeitsplatz; und solange die Verkaufszahlen nicht extrem runtergehen, ist der auch relativ sicher.

Würde DD wirklich mehr Autos verkaufen wollen, dann würden sie Werbung machen - also richtige Werbung und nicht die 1,5 Zeitungsanzeigen pro Jahr in Zeitungen, die eh keiner liest.
Außerdem würden sie eine richtige Produktstruktur entwickeln und anpreisen. Was ich momentan so sehe, ist leider nur ein Anheben der Preise zu einer Preisklasse, wo ein Standard-Deutscher lieber etwas anderes kauft - auch wegen dem Image.

Was Daihatsu Japan aber IMO schon falsch macht, ist, dass kein Daihatsu als solcher zu erkennen ist. Sieht man einen BMW, weiß man, dass es ein BMW ist - auch wenn man dieses Auto noch nie gesehen hat. Würde ich dir zu ersten Mal einen Materia oder Sirion zeigen, wüsstest du nicht, was für ein Auto das ist.

Da kann DD aber nur nicht soo viel für.
Außer: Bsp: Suzuki Motorrad in HP hat Anfang der 80er (glaube ich) Suzuki Japan davon überzeugt, die GS500E zu bauen. Suzuki Dtl war der Meinung, dass sie genau solch ein Motorrad brauchen, um den Markt weiter auszubauen. Daraufhin hat Suzuki Japan die GS500E gebaut und nach Dtl. exportiert. Und was soll ich sagen? Die GS500E war lange Zeit die meistverkaufteste Maschine von Suzuki - ich glaube sogar die meistverkaufteste überhaupt in Dtl.
Gebaut wurde die GS500E dann bis vor kurzem - am Ende freilich nicht mehr ganz so erfolgreich. Die Konkurrenz wurde indessen zu stark und immerhin war sie ja schon sehr alt.

Einer muss das ganze Projekt dann aber verantworten. Und das geht nur, wenn man schon jetzt bereit ist, Geld für die spätere Werbung und Vermarktung des Produktes auszugeben.

@Vermarktung und Image der anderen: ich sage nur Daewoo, Kia und Hyundai....

Ich sollte jetzt aufhören zu schreiben, sonst ist mir DD noch böse.


Bis denne

Daniel

woemax 18.11.2008 15:25

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 323726)
....

Ich sollte jetzt aufhören zu schreiben, sonst ist mir DD noch böse.


Bis denne

Daniel

Wieso sollte DD Dir böse sein? Das dürfte eher interessant sein für DD, wie sie wahrgenommen werden. Allerdings setzte das eine gewisse Kritikfähigkeit voraus.
Ich wünsche mir, dass die DAI's im Bewusstsein der Öffentlichkeit noch besser erkannt werden. Im Rahmen der CO2-Steuer hat sich die öffentliche Wahrnehmung ja bereits gesteigert, was aber von DD jedenfalls nicht erkennbar genutzt wurde. Da ist momentan ein großes Potential für die PR und Marketingleute.

stoschie 18.11.2008 16:03

allerdings war ich in einer Sache doch erschrocken vom Sirion. Der Verbrauch war nicht unbedingt gering....für eine Strecke von ca. 300 KM von Eilat an die Mittelmeerküste waren über 25 Liter aus dem Tank. OK, die Wüste hat viele steile Berge und Passstrecken, aber über 8 Liter bei maximal einmal Tempo 120 KM erscheint mir doch relativ viel. Zumal wir sogar die Klima aus hatten und nur die Frischluft genossen haben.

Zwiebel 18.11.2008 16:51

Und ich hatte an anderer Stelle schon mal gepostet: Als ich dieses Jahr auf dem Weg mach Barcelona durch den Zwergstaat Andorra in den Pyrenäen gefahren bin, wollte ich meinen Augen nicht trauen:
In einer Stadt sah ich YRV als Polizeiwagen !
Leider war da keine rechte Gelegenheit, ein Foto zu machen.

@Stoschie: Hast Du denn Fotos gemacht ?

LG Zwiebel

Oshi 19.11.2008 00:21

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 323726)
ich bin indessen zu der Überzeugung erlangt, dass DD gar nicht mehr Autos verkaufen WILL.

Nicht wollen, oder nicht dürfen, Fakt ist jedenfalls, das Marketing ist nur auf minimalem Wachstum ausgelegt. Irgendwo hab ich mal was puncto Wachstumserwartung von einem Prozent gelesen, oder war es nur ein halber? Jedenfalls nichts wofür man sich anstrengen müsste.

MfG, Henning

stoschie 19.11.2008 07:00

Zitat:

Zitat von Zwiebel (Beitrag 323770)
Und ich hatte an anderer Stelle schon mal gepostet: Als ich dieses Jahr auf dem Weg mach Barcelona durch den Zwergstaat Andorra in den Pyrenäen gefahren bin, wollte ich meinen Augen nicht trauen:
In einer Stadt sah ich YRV als Polizeiwagen !
Leider war da keine rechte Gelegenheit, ein Foto zu machen.

@Stoschie: Hast Du denn Fotos gemacht ?

LG Zwiebel

Hallo Zwiebel!

Jau ein paar Fotos von unserem Miet-Sirion mitten in der Negevwüste an einer Steigung. Die Fotos habe ich aber im Büro noch nicht auf dem Compi.
Muss mal schauen, evtl. stelle ich was rein. So ein schöner Wagen in so schöner Landschaft - das passt zusammen.

LG Stoschie

Gecko 19.11.2008 17:45

Zu Image von Daihatsu
 
Da Daihatsu eine Tochterfirma von Toyota ist,kann ich mir vorstellen das Toyota
lieber ihren baugleichen Yaris verkauft ,der ja etwa 300 Euro teurer ist.

LSirion 19.11.2008 17:55

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 323990)
Da Daihatsu eine Tochterfirma von Toyota ist,kann ich mir vorstellen das Toyota
lieber ihren baugleichen Yaris verkauft ,der ja etwa 300 Euro teurer ist.

Da liegst du garnicht so falsch...

Deshalb wurde der engine-of-the-year-award auch nur den Toyotas und dem Subaru Justy verliehen. Die Daihatsus erwähnt man da besser garnicht...

Kein Mensch darf wissen, dass Daihatsu den kleinen Motor entwickelt hat, also bloß nicht zu laut... :lah:

Gecko 19.11.2008 18:51

Mir ist auch aufgefallen,dass es kaum irgend welche Testergebnisse über
den Sirion 1,3 gibt,weder in Automagazinen noch im Internet.
Wenn überhaupt,sind diese meiner Erfahrung nach sehr unrealistisch. In der Zeitschrift AUTO MOTOR SPORT wollte ich bei der Leserwahl "Die besten Autos"
teilnehmen,dort ist Daihatsu in der Kategorie A gleich drei mal vertreten.
Curore und Trevis ist OK,aber der Sirion gehört eindeutig in die Kategorie" B."
Der Subaru Justy,Opel Agila,VW Fox sind natürlich in Kategorie" B "eingestuft.
:gruebel:

25Plus 19.11.2008 19:20

Ungarn ist übrigens Swift-Land. Dort ist der Swift der "Volkswagen".

Mfg Flo

Gecko 19.11.2008 20:28

Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.

Die Versicherungseinstufungen HPF/VK/TK:18,18,18 sind für den Sirion nicht
gerade verkaufsfördernd.
Zum vergleich: Yaris-13,14,15
Fabia-15,13,15
Agila -17,16,15
Also entweder sind die Reparaturen bei Daihatsu so teuer,oder der Sirion wird
so viel gestohlen oder die Sirionfahrer verursachen viel mehr Unfälle als der
ähnliche Yaris mit baugleichem Motor.

:nixweiss:

horst2 19.11.2008 20:36

Zitat:

Zitat von stoschie (Beitrag 323699)
Hallo,
komme gerade von einem spannenden Israel-Urlaub. Als Mietwagen hatten wir einen Sirion 1.3 und waren von dem Fahrzeug total begeistert. Selbst bei der Fahrt vom ca. 450 Meter tiefen Toten Meer auf die Berge der Negev-Wüste hat der Wagen voll überzeugt.
Aufgefallen ist mir, dass es in Israel jede Menge Sirions gibt. So geschätzt jedes 10. Auto ist dort ein Sirion. Einen Cuore habe ich hingegen überhaupt nicht gesehen. Aber ich fand es schon bemerkenswert, dass es dort so viele Sirions gibt. In Eilat, dem Rotmeerhafen standen ganz viele neu importierte am Hafen.
Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.

Ich bin in Israel in der Zeit von 2002 bis 2004 mehrmals auf Montage gewesen.
Israel ist ein Daihatsuland. Als Leihwagen hatte ich dort fast immer einen Applause. Hatte ich am Flughafen einfach immer verlangt und bis auf eine Ausnahme auch immer bekommen. Im Strassenbild dort gab es auch jede Menge Applause, Sirion M100 und YRV. Und in einer Firma wo ich war hatte man sogar YRVs als Firmenwagen. Cuores sind allerdings wirklich selten gewesen. Aber der Daihatsu Marktanteil ist dort wirklich beachtlich verglichen mit Deutschland.

stephan-jutta 20.11.2008 17:44

was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich

Zwiebel 20.11.2008 18:24

Stimmt etwas, die Modellpolitik fand ich auch immer etwas unbegreiflich.:stupid:
Das eigentlich einzige Modell der Golf-Klasse war ja (vom frühen Charmant abgesehen) der Applause, und den nur in einer Karosserievariante, viertürige Stufenhecklimousine (fänd ich ja nicht die schlechteste), keinen Kombi.:nixweiss:

Dafür eine recht große Vielfalt an "Nischen-Kleinwagen", und besonders die Motorenvielfalt des Charade G100 fand ich interessant : 3-Zylinder: normaler Benziner, Turbo, Gtti,Diesel, Turbodiesel und der 4-Zylinder.

LG Zwiebel

bluedog 20.11.2008 18:48

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 324149)
was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich

Das kann man durchaus auch anders sehen. So wie ich das sehe, bietet kein einziger deutscher Hersteller eine Komplette Modellpalette. Wo kann man denn noch ein fünftüriges Auto mit einem Leergewicht unter 1000kg kaufen? Bei allem was schwerer ist, machen 45PS, um mal bei der Hausnummer im zitierten Beitrag zu bleiben, keinen Sinn. Und nun kommt mir nicht mit dem Ford Ka. Der Passt zwar in die Klasse, aber den gibts nur mit 3 Türen und eine Automatik ist für kein Geld der Welt zu haben. Ausserdem ist das alte Modell hoffnungslos veraltet, wenn man nur mal den Verbrauch anguckt, vom (eh misslungenen) Design gar nicht zu reden. Das neue Modell dagegen ist gnadenlos übergewichtig, und ausserdem mehr Fiat als Ford. Sogar die Motoren kommen aus Italien (alle, soweit ich gelesen habe).

Opel hat mit dem Corsa genau die gleichen Probleme. Und VW hat ausser dem Golf und dem Polo nur noch Luxus zu bieten, den immer weniger zahlen können, und wers kann, kauft sich lieber gleich nen BMW oder einen Mercedes fürs gleiche Geld. Und auch Golf und Polo sind nichts für junge Leute. Die haben schlicht keine 40'000+€ aufm Konto.

Bleibt als europäischer Hersteller noch Fiat. oder Lancia oder Alfa... Die aber sind eh abgehoben. Das kleinste was Fiat zu bieten hat, ist der 500. Der aber hat auch schon so um die 1200(!)kg. Und der Panda ist seit dem Modellwechsel nur noch in der Vorstellung des Herstellers ein Kleinwagen. Abgesehen davon, dass er nicht halb soviel "will-ich-haben-Charme" hat, wie die olle Konservendose, die ein rundes Vierteljahrhundert lang als Vorgängermodell zu haben war.

Was macht also der schlaue, sparsame Kleinwagenfahrer? Wenns so weiter geht, muss der sich sein Gefährt demnächst selber bauen. Und seis nur, weil er sich weigert, 1500kg als Gewichtsuntergrenze für einen Kleinwagen(?) zu akzeptieren. Den würd ich dann allerdings aus Edelstahl bauen... dann kann die Industrie von da an bauen, was sie will, ich müsst mich dann ab da nicht mehr für das geringste Übel entscheiden, weil ich dann nie wieder ein neues Auto nötig hätte.

markusk 20.11.2008 18:55

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 324008)
Ungarn ist übrigens Swift-Land. Dort ist der Swift der "Volkswagen".

Mfg Flo

Dort hab ich allerdings auch vor gut einem Jahr den ersten Subaru Sirion live gesehen.

markusk 20.11.2008 19:02

Eine Freundin war vor 10 Jahren oder so für 2 Jahre in Israel und hatte ihren GTti damals mitgenommen.
Die Dai-Werkstatt in Tel Aviv hat sich dann auch schön um den GTti gekümmert, nur die Verschleissteile, die anders als die 54PS-Teile waren, musste sie selbst importieren.
Aber das Auto ist wirklich aufgefallen! Dt. Kennzeichen (hat sie dran gelassen wegen Fahrten in die West Bank; die israelischen lagen im Kofferraum) haben fast alle Israelis verwirrt und das restliche Auto alle Charade-Fahrer.

Beim 1. Besuch in der Werkstatt hat der Werkstattbesitzer draufgezahlt, weil die Kleinigkeit Ölwechsel hat ihn ca. 4 Stunden Aufwand gekostet (denn alle 8 Mitarbeiter sind 30 min um das Auto rumgestanden) aber nur die normalen Kosten kamen auf die Rechnung :-).

Gecko 20.11.2008 22:38

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 324149)
was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich

Daihatsu hat sich ebend völlig auf Kleinwagen konzentriert.
Welche Automarke kann schon so viele verschiedene Typen in der gleichen
Rubrik vorweisen.Der Sirion wird z.B.in drei Motorisierungen und Allgang angeboten .
Die Prognosen in diesem Segment sind sehr Gut,im Gegensatz zu den größeren
Klassen.
Smart,Minni und Fiat 500, um Einige zu nennen,laufen gut.
Ich habe den Sirion 1,3 zum Preis für einen Smart bekommen und wenn mich
jemand fragt was ist denn ein Sirion,sage ich immer das ist so etwaswie ein
Riesensmart.
Also ich sehe die Gründe doch ehr beim schlechteren Image.
Mann kann sich echt nicht vorstellen was in den deutschen Automedien für
ein Blödsinn über dd geschrieben wird.Von lahm,laut zu großen Wendekreis,
schlechte Sitze,schlechte Straßenlage ohne ESP geht ja gar nicht!
Vergleiche ich aber die reinen Meßdaten giebt es kein 90 PS Auto welches
schneller als der Sirion 1,3 auf Hundert beschleunigt.Es gibt keinen Kleinwagen
mit einem kleineren Wendekreis.Das ist der erste Wagen in dem meine Beine
keine Druckstellen an diesen blöden fetten Mittelkonsolen bekommen.
Das einzige was mich an diesem Wagen richtig stört ist die irrsinnige
Versicherungseinstufung 18/18/18 .Ob das wohl mit rechten Dingen zugeht?
Gecko!:stupid:

markusk 21.11.2008 12:06

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 324248)
Das einzige was mich an diesem Wagen richtig stört ist die irrsinnige
Versicherungseinstufung 18/18/18 .Ob das wohl mit rechten Dingen zugeht?
Gecko!:stupid:

Da haben wir wohl das Problem, dass zu wenige Sirions rumfahren. Deswegen werden alle Modelle 70 -100 PS gleich eingestuft und es gibt wohl zu wenig Daten für eine Schadensstatistik. Deswegen werden die Versicherungen einfach die Karre mal hoch einstufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Gecko 21.11.2008 16:15

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 324316)
Da haben wir wohl das Problem, dass zu wenige Sirions rumfahren. Deswegen werden alle Modelle 70 -100 PS gleich eingestuft und es gibt wohl zu wenig Daten für eine Schadensstatistik. Deswegen werden die Versicherungen einfach die Karre mal hoch einstufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Das ist eine plausible Erklärung,ist aber ungerecht wenn es so ist.
Ich meine das verstößt doch bestimmt gegen irgend welche Grundsätze,zu mindest ist es Wettbewerbsverzerrung.:motz:

dirk v 23.11.2008 12:46

tja Leute,

es war schon immer etwas teurer, einen anderen Geschmack als die Herde zu haben.
Exclusive Clubs haben eben höhere Gebühren!
:lol:

Vielleicht tröstet Dich das:
Frag mal nach dem Preis der vorderen Stoßstange des Sirion und bei dem versicherungsbilligeren Polo.
Oder lass mal eine kleine Inspektion bei VW machen und bei Daihatsu.

Mir ist es ganz lieb, das Daihatsu eher ein "Geheimtip" in D ist.

Gecko 23.11.2008 13:39

Ab Werk fertig in Wagenfarbe lackiert hat meinem Händler 60,00 Euro
für meinen neuen Stoßfänger bezahlt.
Hat sich nicht gelohnt wegen einem kleinen Kratzer den Originalen zu lackieren,
also denke ich ist dd ehr billiger.
Darum finde ich, müsste sich Das auch versicherungstechnisch günstiger auswirken.
Wenn wir Sirionfahrer nun in irgend ein Topf geworfen werden,bloß weil Die
meinen es gibt so wenige davon,werden wir doch eindeutig um einen Vorteil
gebracht.
Mich würde wirklich mal interessieren ob sich das in herstellerneutralen Ländern
auch so verhält oder ob es in D so gesteuert ist um die eigenen Autos besser
zu verkaufen.
:nixweiss:

bluedog 23.11.2008 16:31

Naja, soweit ich weiss, gibt es ein Stufensystem wie in D in der Schweiz nicht. Da hat jede Versicherung ein eigenes System, dass sich nach dem Alter des Fahrers, Garage ja oder nein und dem Fahrzeugwert richtet. Dann spielt auch das versicherte Zubehör eine Rolle, und die Nationalität des Fahrers... Besser finde ich das auch nicht, zumal man beim Fahrzeugkauf nicht weiss, was Versicherungstechnisch auf einen zukommt. Generell gilt nur, dass alte Kästen Versicherungsbilliger sind als neue Autos... Klar, ist ja eine Zeitwertversicherung. Kann sein, dass auch die Leistung oder der Hubraum noch einfliesst... weiss das nicht sooo genau.
Einen Schadenfreiheitsrabatt gibts aber in der Schweiz auch.

Wer sparen will, zahlt eben nur Haftpflicht... anders gehts nicht.

mat619 24.11.2008 11:53

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 324248)
Mann kann sich echt nicht vorstellen was in den deutschen Automedien für
ein Blödsinn über dd geschrieben wird.Von lahm,laut zu großen Wendekreis,
schlechte Sitze,schlechte Straßenlage ohne ESP geht ja gar nicht!
Vergleiche ich aber die reinen Meßdaten giebt es kein 90 PS Auto welches
schneller als der Sirion 1,3 auf Hundert beschleunigt.Es gibt keinen Kleinwagen
mit einem kleineren Wendekreis.

Daihatsu wird von den Medien stets unterdrückt oder so verleugnet, mit eben den von dir aufgeführten Beispielen, scheint es mir.

Vergleichstests mit sparsamen kleinen Autos? VW, Ford, ein oder zwei Franzosen, evtl. noch ein Fiat und (wenn überhaupt) vielleicht noch ein Honda und/oder Toyota. "Dai-was?!"

Ich hab gejubelt, als ich in der letzten ADAC-Zeitschrift in dem Artikel zur Kundenzufriedensheitsstudie zum erstenmal bewusst den Namen unserer Marke erwähnt sah! Die erste nennenswerte positive Daihatsu-Bewertung in einem einer breiten Masse der Öffentlichkeit zugänglichen Magazin seit ich Daihatsufahrer bin! :schaf:


Mich würde interessieren, wie das in Israel aussieht (Marketing/Presse/Image der Marke), wenn der Absatz dort so boomt. Weiß jemand näheres dazu?

markusk 24.11.2008 12:42

Ich denke, dass es kleine Hersteller in Ländern ohne eigene Autoindustrie immer leichter haben, in den Medien erwähnt zu werden.
Man muss ja nur mal versuchen, eine autoMotor&Sport zu finden, in der kein VW den Vergleichstest gewinnt.

In Israel geht viel über den Preis (hohe Steuern), zu der Zeit meines Besuchs waren Deawoo stark im kommen. Das war damals dieses Modell, das eigentlich ein Opel Kadett E Stufenheck war. Das war das billigste Auto am Markt und eben ein ausgereiftes Modell.

dirk v 24.11.2008 16:38

Zitat:

Zitat von Gecko (Beitrag 324625)
...
Ab Werk fertig in Wagenfarbe lackiert hat meinem Händler 60,00 Euro
für meinen neuen Stoßfänger bezahlt.
...
Darum finde ich, müsste sich Das auch versicherungstechnisch günstiger auswirken.
...


Es wirkt sich aus, nur umgekehrt wird ein Schuh daraus!

Daihatsu sponsert beim Sirion massiv die Teile, die bei typischen Parkremplern draufgehen.

Für 60€ kann definitiv niemand eine Stoßstange fertig lackiert anbieten und daran Geld verdienen. Auch Daihatsu nicht.

Aber ein Teil der Ermittlung zur Typklasse wird über eine "was-ist-wenn" Analyse durchgeführt. Da Daihatsu hier ein wenig schummelt, nämlich Teile unter Wert verkauft, hat dies günstige Auswirkungen auf die Prämie!
Was ihn trotzdem wieder teuerer macht, ist die Hauptkundschaft.

Vertreter machen bestimmte Fahrzeuge teuer, fahren aber keinen Sirion.
Der Sirion ist aber die typische fahrende Einkaufstasche, das Kinder-in-die-Schule-bring-Auto und damit prächtig unfallgefährdet. Also Typklasse hoch.
(NEIN, ich diskriminiere nicht die eine Hälfte der Menschheit, es gibt auch Hausmänner http://www.cheesebuerger.de/images/s...frech/d025.gif )

Kurzum:
Würde Daihatsu Deutschland nicht Ersatzteile sponsern, wäre der Sirion in seiner Typenklasse noch höher eingeordnet und würde noch weitere Marktanteile verlieren. Die billige Stoßstange ist also beileibe kein Akt der Nächstenliebe.

Materianus 24.11.2008 18:28

Es ist schon wahrlich interessant, wie man sich so hier die Gedanken über die Einstufung eines Fahrzeuges macht. Da ist völlig egal ob man Fachwissen hat oder auch nicht. Man schreibt irgendwas, das man irgendwo gelesen oder gehört hat. Hauptsache man hat was dazu beigetragen. Ob es dann auch stimmt egal, Hauptsache ich habe was zur Meinungsbildung beigetragen.

Ich lasse mich gerne noch weiter überraschen, was noch so alles dazu veröffentlicht wird.

Ich möchte auch niemand davon abhalten hier seine Meinung zu sagen.

Greetings

Edgar

dirk v 24.11.2008 19:54

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 324888)
Man schreibt irgendwas, das man irgendwo gelesen oder gehört hat. Hauptsache man hat was dazu beigetragen.

Nun, Deine Version ist auch nicht schlecht.
Man stellt einfach mal völlig sinnfrei Beiträge in Frage, ohne Bezug zum Thema und ohne irgend jemandem eine verwertbare Information zu geben...

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 324888)
...
Ich lasse mich gerne noch weiter überraschen, was noch so alles dazu veröffentlicht wird.

Ich möchte auch niemand davon abhalten hier seine Meinung zu sagen.
...

OK, meine Meinung ist, dass es überraschend wäre, wenn Du dir statt Geschwafel ein zum Thema passenden Beitrag abringen könntest.

Materianus 24.11.2008 20:45

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 324916)

OK, meine Meinung ist, dass es überraschend wäre, wenn Du dir statt Geschwafel ein zum Thema passenden Beitrag abringen könntest.

Ich halte damit noch etwas zurück, denn durch meine berufliche Entwicklung weiss ich welche Faktoren, Berechnung und welche Gremien über eine Einstufung in der Kasko entscheidend sind.

Deine Geschwafel lieber dirk V ist meilenweit von der Realität weg. :grinsevi:

Greetings

Edgar

Gecko 24.11.2008 20:50

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 324871)
Es wirkt sich aus, nur umgekehrt wird ein Schuh daraus!


Der Sirion ist aber die typische fahrende Einkaufstasche, das Kinder-in-die-Schule-bring-Auto und damit prächtig unfallgefährdet. Also Typklasse hoch.
(

In dem Beitrag Nr.13 habe ich einige Kleinwagen aufgeführt für die das gleiche
zutrifft. Der Yaris z.B.hat sogar den 1,3 Liter Motor von Daihatsu und ist mit
13/14/15 eingestuft.Habe ich irgendwo gelesen,man möge mir verzeihen.:flehan:

MaDDoGSlim 24.11.2008 20:57

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 324871)
Für 60€ kann definitiv niemand eine Stoßstange fertig lackiert anbieten und daran Geld verdienen. Auch Daihatsu nicht.

Ich kenne einen dt. Hersteller, der das auch im höheren Preissegment noch billiger schafft. Leider werden diese Kosten nicht direkt an den Kunden weitergegeben... was dann wieder bei der Einstufung zu Buche steht - wie man genau darauf kommt, müßte man dann z.Bsp. die Jungs vom Allianz Zentrum für Technik fragen. Ich sach nur "Bumper-Test" zur Simulation eines Aufprall auf eine andere Stoßstange.

25Plus 24.11.2008 21:21

Als mein Händler im letzten Jahr meinen Cuore repariert hat, hat er ganzschön gut daran verdient, würde ich mal meinen. Die Ersatzteile waren günstig, die Lackierung und der Stundensatz, der leicht von dem Stundensatz abwich, den ich normalerweise bezahle, haben die Kosten für die Versicherung dann mit dem Wertverlust aber in den Bereich des Restwerts gebracht...
Auch wurde dieses Jahr schon ein L251 mit einem Heckschaden repariert, der in etwa in Höhe des Neuwerts lag (der Wagen war ja noch nicht alt).
Und wenn ich mir ansehe, wie viele L251 schon geschrottet wurden, egal auf welche Art und Weise, kommen mir die Beiträge garnicht überteuert vor.

Mfg Flo

dirk v 24.11.2008 21:35

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 324929)
Deine Geschwafel lieber dirk V ist meilenweit von der Realität weg. :grinsevi:

:gut: In einigen Landesteilen nennt man Leute wie Dich Dampfplauderer...

Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Zuordnung zur Typklasse aus der Schadenshäufigkeit eines Automodelles und der Schadenshöhe in einem festen Zeitraum resultiert.

Wenn der Sirion in einer höheren Typklasse als z.B der Yaris ist, dann sind eben entweder im Verhältnis mehr Sirion gecrasht worden, und/oder die Schadenshöhe bei den Sirion war höher als die des Yaris.

bluedog 24.11.2008 22:00

@Materianus:

Nun lass uns doch bitte nicht dumm sterben, wenn Du schon mehr weisst, als alle anderen. Ich wüsste wirklich gerne, was denn nun näher an der Realität liegt als das bisher gesagte. Finde die Diskussion sehr interessant. Und das, obschon mich das Thema auch kalt lassen könnte. Ich komme aus der Schweiz, und könnte deutsche Versicherungseinstufungen deutsche Versicherungseinstufungen sein lassen. Aber ich wüsste wirklich gern mehr. Wenn Du dich noch länger "zurückhältst", bleibt mir nichts weiter, als Dich wirklich für einen Dampfplauderer zu halten.

Dinge, die man so oder so für sich behalten will oder muss lässt man in der Öffentlichkeit besser nicht anklingen. Wenn doch, kommt eben dann ein Echo zurück. Vielleicht hast Du schon gemerkt, dass ich nichts davon halte, wenn man mit angeblichem Wissen prahlt, mit dem man dann nicht rausrückt. Da liegt dann eben der Verdacht nahe, dass dieses (bessere?) Wissen tatsächlich nur angeblich sein könnte.

Aber zurück zur Sache: Ich wüsst wirklich gern genaueres zum Thema von Dir. Bin neugierig.

Gecko 24.11.2008 23:24

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 324316)
Da haben wir wohl das Problem, dass zu wenige Sirions rumfahren. Deswegen werden alle Modelle 70 -100 PS gleich eingestuft und es gibt wohl zu wenig Daten für eine Schadensstatistik. Deswegen werden die Versicherungen einfach die Karre mal hoch einstufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Von allen Meinungen scheint mir Diese noch am glaubwürdigsten,denn da haben
alle was von,die Versicherungen und die deutschen Autohersteller.
Richtig würde ich es finden wenn man in dem Fall ,dass eine Statistik für die paar
Siris sich nicht lohnt,den Mittelwert aus mehreren(10-20)ähnlichen Wagen ermitteln würde.
Vielleicht hat jemand lust ein bisschen zu googeln Stichwort Eva Joly,ich habe
vor kurzem ihr buch "Im Auge des Zyklonen "gelesen.Wenn ich dann noch daran
denke was bei Siemens ermittelt wurde oder wie die A Klasse von allen renomierten
deutschen Testikonen für hervorragend getestet wurde,VW Bestechungsaffäre und so weiter,dann kann ich mir auch manch Anderes vorstellen.
Außerdem denke ich ,ist Toyota selber nicht an Konkurrenz im eigenen Haus interessiert. :stupid:

markusk 25.11.2008 20:05

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 324316)
Da haben wir wohl das Problem, dass zu wenige Sirions rumfahren. Deswegen werden alle Modelle 70 -100 PS gleich eingestuft und es gibt wohl zu wenig Daten für eine Schadensstatistik. Deswegen werden die Versicherungen einfach die Karre mal hoch einstufen um auf der sicheren Seite zu sein.

Danke Gecko!
Wenn materianus was zu meiner Vermutung sagen könnte, wäre ich sehr interessiert.

Übrigens:
Ich glaube nicht, dass sich die Versicherungen dafür interessieren, ob das Auto von einem deutschen Hersteller ist oder nicht.
Und was bedeutet eigentlich "Deutscher Autohersteller"?
Bspl. VW:
- Die Autos werden in der Slowakei gebaut.
- Der größte Teil des Unternehmensumsatz wird nicht mit Autos erwirtschaftet.
- Die Gewinne werden am dt. Fiskzus vorbei in Brasilein für Nutten ausgegeben :-)

Gecko 25.11.2008 21:14

[QUOTE=

Übrigens:
Ich glaube nicht, dass sich die Versicherungen dafür interessieren, ob das Auto von einem deutschen Hersteller ist oder nicht.:-)[/QUOTE]

Die KFZ- SF-Einstufungen werden von der deutschen Verkehrsbehörde festgelegt.Gewisse Konzerne mit Milliarden Werbeausgaben konnten da
schon etwas Bewirken.
Das es sich bei diesen Einstufen um Willkür handelt sei hier in den Raum
gestellt,für mich ergibt alles andere keinen Sinn.:stupid:

markusk 25.11.2008 22:52

Wer oder was ist denn die dt. Verkehrsbehörde?
Hast du eine Internetadresse?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.