![]() |
Fragen zum Turbo
Ich will morgen eine Probefahrt mit einem L200 Turbo machen. Woran erkenne ich ob der Turbo richtig arbeitet oder defekt ist. Bin für jeden Tipp dankbar, da ich bisher keine Erfahrung mit Turbomotoren habe.
|
l200 turbo???
also ein japan import?! erstmal sollte der motor keine verdächtigen klapper geräusche machen und auch vom turbo sollten keine lauten geräusche kommen. zudem sollten am turbo keine ölspuren sein und er sollte auch keine blaue fahne hinten raus drücken (zum auspuff) dann solltest du beim fahren merken ob er sauber durchzieht. Achso: ein service heft oder ein nachweis für regelmäßige ölwechsel wären sehr sehr vorteilhaft, weil nichts ist schlimmer für den lader als altes und oder schlechtes öl, zwecks ablagerungen in den zum teil sehr kleinen Ölbohrungen. und ein lader lebt von gutem öl, da er 1. extreme drehzahlen mitmacht und 2. sehr stark thermisch belastet ist. |
Danke für die Info. Ja, ist ein Japanimport mit deutscher Zulassung, Rechtslenker mit 3Gang Automatik. Habe den Wagen bisher nur von außen gesehen. Antrieb sieht von unten verölt aus. Karosserie hat diverse Blechschäden und sieht sehr ungepflegt aus. Mal sehen was die Probefahrt ergibt.
|
Wenn der Turbo nicht geht, dann sollte bei dem kleinen 660cm³ Motor auch so gut wie nichts an Leistung rüberkommen.
Manu |
gut aber die frage ist halt in wie weit man es merkt das motor keine leistung, sprich keiner hier hat erfahrungen mit dem auto sprich niemand weis wie er gehen sollte und kann dies dann weitergeben. ich denk mit Automatik ist des auch wieder so ne sache.
aber lemon eins muss dir jetzt schon klar sein, so ein auto ist IMMER egal wie gut der zustand ist eine baustelle. mein gtti ist Bj 87 hat aber erst 83tkm runter da gibt es auch sehr sehr sehr viel zu tun. und teile für den L200 zu finden und zu bekommen ist auch nicht wirklich einfach. also ohne selber schrauben ist so ein auto unbezahlbar und da wird mit der zeit einiges kommen. darüber solltest du dir im klaren sein ich will nichts schlecht machen aber ich kann aus eigener erfahrung sagen das es bei alten unrestaurierten fahrzeug IMMER was kommt. Ich wünsch dir wenn es denn was wird verdammt viel spass mit dem auto, denn den wirste haben mit dem turbo zwerg. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Noch habe ich den L200 ja nicht gekauft. Die Schrauberei ist eigentlich kein Problem. Sorge mache ich mir eher um die Ersatteile. da der Wagen sehr ungpflegt ist, könnte da einiges zu machen sein. Hier mal ein paar Bilder:
|
Aber Hallo!
Da hast du dir ja was vorgenommen!! Hut ab!! Gruß chilliwilli |
Hi Lemon,
Ich gehe zu 90% von einem EF-JL Motor aus. Das ist ein 12 Ventil, Turbo-Intercooler Modell aus. Im Grunde das Top-Modell wie der TR-XX, aber ohne Sperrdifferenzial und in ziviler Optik. Wenn Du ihn nicht kaufst, nehme ich ihn, denn so ein Modell darf nicht in falsche Hände gehen. Über die Ersatzteile brauchst du Dir keine Gedanken zu machen, da unterstütze ich Dich. Gruß, Daniel |
Schade eigentlich, aber manchmal muss man vernünftig sein.
(doofe Angewohnheit :-) ) |
Grob geschätzt an den Bildern ist es ein: L200S (Modelltyp GHGX)
EF-JL 12Ventil Motor mit Turbo und Intercooler. Leistung: 64 (Japan-)PS bei 7500 u/m (ca. 58 Europa-PS) Kompression: 1 zu 8 Aufbau ähnlich wie die europäischen Cuore L201 mit ED Motor, aber kleineren Hub von 60,5 statt 81 mm. Der Zylinderkopf ist relativ selten und braucht Spezial-Zündkerzen die nicht in Europa erhältlich sind ( Ich habe aber schon 3 komplette Sätze davon liegen) Die Bremsen sind eine Mixtur aus L80 und L201 Teilen. Rest machen wir per Email. Daniel |
Wieder mal Hut ab vor dem Forum und vor dem User MrHijet.
Was kann einem denn als Interessen an einem seltenen Importcuore besseres passieren, als solche Antworten :respekt:? |
Jo, ich würde ihn auch nehmen :D
Und sooo problematisch sollte der Aufbau nicht sein, machbar isses. Und wenn die Karosse rostmäßig tod sein sollte, kann man nach guten L201 Karossen Auschau halten,- das dann aber Arbeit ;) tüvbar sollte es aber sein, zumal man ja den alten Fahrzeugbrief noch hat. |
Die Frage nur ob man vom Platz her, die Rechtslenker Technik in eine Linkslenker Karosse bekommt, das fängt ja schon mitm Motorrahmen an, die leider nicht ganz gleich sind....
Aber machbar wärs sicherlich, muss auch gut Laune machen sonne kleine Turbo Orgel.... Manu |
Naja, die Karosse sollte schon bleiben, aber die Teile wie Türen, Heckklappen usw. kann man vom Linkslenker nehmen.
Daniel |
Zitat:
Naja, wäre aber eher mehr als ein Wochenendprojekt ;) |
Das ist eine Herausfoderung, aber eine Machbare, und eine Lohnenswerte, zumindest als Dai Fan.
|
das einzige was mich an dem kleiner verdammt stören würde ist die automatik......
gut das ist bekanntlich geschmacks und glaubenssache, aber ich finde es bei so einem auto eher fehl am platz möchte aber hier keine diskusion lostreten. eins muss jedem klar sein, DAS IST EIN BASTELOBJEKT!!!!!!! soll heißen zeit, arbeit und platz sollten eig. keine rolle spielen. aber erhaltenswert ist er 1000% und es fahren garantiert nicht all zuviele rum. und die teile versorgung sollte mit hilfe eines guten daihatsu-händlers der diesen Job mit leib und seele macht kein problem sein, dauert halt 16 wochen bis das zeugs aus japan da ist. |
Ich werde den Wagen nicht nehmen. Rostmäßig scheint der Kleine Ok zu sein. Ich habe eher Bedenken, daß die Technik sehr viel Aufmerksamkeit braucht und meine Möglichkeiten überschreitet. Hinzu kommt, daß mich die Fahrleistungen nicht wirklich überzeugen. Vielleicht liegt es an der Automatik oder schlechter Wartung. Der Mira hat übrigens eine nicht funktionierende Klimaanlage.
Wer Interesse an dem Wagen hat kann sich beim Verkäufer melden: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 29)
Bilder vom L200
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...hp?albumid=199 |
hoffentlich kommt er in gute hände, am besten an jemanden hier aus´m forum!!!!
scheint von der substanz ganz ordentlich zu sein. leider bekommt er aufgrund der 00 Schlüsselung keine feinstaubplakette was es für die leute aus der stadt ein bissle kompliziert macht.......... |
ist doch aber immer wieder Lustig zu sehen, wie weit sich Wirklichkeit und Anzeigentexte in Mobile oder Autoscout voneinander entfernen.
Der Inseratstexter schreibt wörtlich : "Nagel neuer Auspuff, TÜV AU Neu (August 2008). Leider ein paar Sticker auf der Heckklappe, und beule in der hinteren linken Tür. Ansonsten Top!!" Wenn man sich dann die Fotos ansieht, die lemon gemacht hat, sieht man doch eindeutig einen total ungepflegten Laternenparker, dessen Karosse doch mehr als nur eine Roststelle und mehr als nur die eine Beule hat. Der Motor sieht von unten aus wie eine ergiebige Ölquelle und der Innenraum hat vermutlich seit 1990 keinen Putzlappen gesehen !:lupe::shock::shock::shock: Das Auto wäre ein ideales Bastelobjekt, würde sicher mit Wochenendarbeit mehr als ein gutes halbes Jahr brauchen, um Ihn wieder auferstehen zu lassen. Dazu dann noch die fehlende Feinstaubplakette, die lange Lieferzeit für Ersatzteile aus Japan, der Rechtslenker... nee, da gibt´s erhaltenswerteres aus deutschen Landen.. Alex |
Erhaltenswert ist der definitiv aber nicht zu dem Preis und nicht zu dem Zustand.
|
Zitat:
Schön ist aber der DZM mit einer Skala bis 10.000. |
Vorm Tüv alles schön sauber putzen, einen einäugigen Prüfer finden und schon ist der Stempel drauf. Ich gehe mal davon aus das der Motor neu abgedichtet werden muß. Der Ölstab war übrigens trocken und die Öldrucklampe brannte beim anfahren. Also erstmal einen Liter Öl nachgefüllt. Die letzten 6 Jahre wurde der Wagen nur gefahren und schlecht bis garnicht gewartet.
|
Dann wird der Motor auch eher hin sein, wenn man das ein paar mal macht sind die Lager jedenfalls ruck zuck wech.....
Manu |
Zitat:
Daniel |
Hallo Leute
Mir blutet das Herz :-( Schade, ich kann mich leider dem Kleinen auch nicht ahnnehmen. Meine Garage ist rappelvoll ! LG Mike |
Zitat:
Daniel |
d.h. man muss alles aus japan importieren??
hilft hier wenigstens daihatsu, sprich beim versand und bei der bestellung? |
Nein Warum sollten Sie ? Es ist ein Japan-Only Modell.
Daniel |
ja gut, aber ich mein die teile für deutschland liegen in einem gr0ßen zentral lager in japan und werden verpackt und nach deutschland verschifft.
ich sehe da kein problem ein "Japan-Only" teil mit rein zu tun. das schiff fährt auch wenn 3 oder 4 teile drinn sind für auto´s die es in deutschland nie gab........ |
Der Punkt ist der, dass wohl DD mit den Japan-Modellen nichts zu schaffen hat. Ist ne andere Firma. Ganz einfach. Ford hilft VW auch nicht, wenns um die Ersatzteilbeschaffung geht. Warum sollten sie...?
Und bei DD gibts nun mal soweit ich das mitbekommen habe keine Fan-Abteilung, oder ne Oldie-Abteilung oder eine Japan-Abteilung... Da ist dann wohl Geduld gefragt, und möglicherweise ist man bei einem, der in Japan für Deutschland Tuningteile einkauft, besser dran. Oder man mailt nach Japan, und hofft, dass dort jemand Deutsch oder Englisch kann... |
ich hatte da eher gedacht, das daihatsu es so macht wie z.b. ford.
da bekommt man US-Ford parts beim fordhändler, so wars bei nem bekannten mit seinem probe. der holte immer bei einem fordhändler und der hat das dann iwie über ford bekommen |
Zitat:
Daniel |
Zitat:
Dagegen sind die Modelle bei Daihatsu in Europa recht einheitlich. Wenn man in Europa irgendwo Teile für Japan-only-Modelle kriegt, dann in UK. Also vielleicht mal den dortigen Importeur kontaktieren... Dann sind die Teile immerhin schon mal in der EU. |
Habe gestern angerufen und wollte ihn heute abholen, weil ich wollte den ganz gerne haben aber ist schon verkauft
Hat den einer von euch gekauft ???? |
hat eigentlich zufällig jemand den Brief dieses Fahrzeugs als Kopie?
Das würde meine Eintragung enormst erleichtern :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.