![]() |
Hintere Stoßdämpfer nach15300km defekt
Hallo,
hat von Euch jemand auch schon Probleme mit den Stoßdämpfern? Ich habe heute mein Auto vom Dai-Händler geholt. Habe die Inspektion bei 15300km machen lassen. Der Preis war mit rund 160Euro ok, doch dann der Schock: Die Stoßdämpfer sind undicht und müssen ausgetauscht werden. Ich fahre fast nur Autobahn mit 120-130km/h und pass auf mein Baby echt auf! Habe das Auto beim Händler tieferlegen lassen, 17 Zoll Felgen drauf. Kann das damit zu tun haben?! Kann ich mir jetzt alle 15000km neue Stoßdämpfer leisten? Was meint Ihr dazu? Im voraus besten Dank für Eure Hilfe und Eure Rückmeldung Viele Grüße aus dem Materia-lichten Süden Euer Slotherbie |
Wie alt ist er denn, ist das noch ein Garantiefall ?
Sonst vielleicht Kulanz ? Meine Erfahrung ist, dass Stoßdämpfer und Bremsen bei Japanern eher ein Schwachpunkt sind (bei 2 Mazda 323 aus den 80ern und 2 Charade G100, die ich hatte, war das so), im Vergleich zu deutschen Autos, z.B. VW und Opel. Aber ich fahr auch immer alte Kisten, bei über 100tkm ist das schon was anderes und in den letzten Jahren mag sich da auch was geändert haben. LG Zwiebel |
mmh kann mir nicht vorstellen das es an den federn und den rädern liegt,habe auch diese tieferlegung und 17 zöller auf 35er gummis,und habe 21000km runter und bei mir ist alles ok. würde auch sagen das nach 15000km die garantie greifen müsste. was sagt denn dein händler dazu??
|
Zitat:
Und unser Avensis mit 317tkm hat auch noch die ersten Dämpfer drin und sie tun ihren Dienst. Beide Fahrzeuge werden zügig gefahren und regelmäßig über Feldwege gescheucht. So schlecht können ja die Japan-Dämpfer dann doch nicht sein. Eventuell liegt ja der Schaden tatsächlich an den Federn. Die Stoßdmpfer werden auf die Härte der originalen Federn ausgelegt und abgestimmt, wenn bei der Tieferlegung der Härtegrad verändert wird, kann das vielleicht Resonanzen geben, die den Dämpfer zerstören. Gruß Martin |
Moin Moin, Leute
An mein Matti sind die Stoßdämpfer ALLE noch dicht, und der Matti der hat jetzt seine 29477 KM runter, dafon ungefähr 1000 KM mit Hänger-Betrieb,und hinten sind die Stoßdämpfer noch dicht,am mein YRV den ich vorher hatte da haben die Bremsen -Hinter über 165000 KM gehalten,das Stoßdämpfer nach 15000KM undicht sein solln,das wehre für mich ein Garantie Fall. gruß Helmut |
Zitat:
Ob nun die Dämpfer schon bei 15000 kaputt gehen, sei mal dahingestellt (ist schon recht früh), aber eine Tieferlegung setzt die Lebensdauer schon stark herab! |
Meine Dämpfer im Cuore verrichten trotz Tieferlegung und Feldweg noch nach 60000 km ihren Dienst. Einer war aber schon vor der Tieferlegung hinüber, das war bei einem Kilometerstand von nichtmal 15000 km.
In diesem Fall muss eigentlich die Garantie greifen, wie bei mir auch damals. Beim Sirion von meinem Bruder waren die Stoßdämpfer ohne Tieferlegung ringsrum nach 60000 km völlig hinüber, sodass der Wagen unfahrbar war. Die neuen verrichten ihren Dienst ebenso lange aber noch ohne Alterserscheinungen. Mfg Flo |
Ich meine, ich hätte irgendwo mal ne Empfehlung von nem Fahrwerkshersteller gelesen, dass Dämpfer und Federn alle 100tkm gewechselt werden sollten...
|
Zitat:
Sorry Dennis, aber das ist blödsinn, denn die Tieferlegungsfedern werden ja auch von Daihatsu angeboten und sind keine OEM Produkte die der Händler nicht hat oder die Daihatsu nicht kennt.... Die Sache ist definitiv Garantie! Sawas kann mal vorkommen, das ein Dämpfer mal draufgeht, etwa wenn sie flugrost auf der Dämpferstange ansammelt und dann die dichtung aufreibt, und wenn einer undicht ist sollte man immer beide seiten Austauschen damit's gleich ist, so wie man das mit Reifen auch machen sollte. Pro Achse immer beide tauschen! |
Zitat:
Greetings Edgar |
[QUOTE=Rainer;322293]Sorry Dennis, aber das ist blödsinn, denn die Tieferlegungsfedern werden ja auch von Daihatsu angeboten und sind keine OEM Produkte die der Händler nicht hat oder die Daihatsu nicht kennt....
Salut! da kann ich mich nur anschliessen. Bei meinem Grany waren bei knapp 200.000km die Hinteren fällig und die Vorderen sind noch OK trotz mittlerweile über 250.000km. Der Wagen hat damals bei 60tkm die Tieferlegung verbaut bekommen. Rene |
Zitat Wikipedia:
Zitat:
Desweiteren hab ich den Beitrag von Urlauber kommentiert, welcher sogar beschrieben hat, warum die Lebensdauer der Dämpfer herabgesetzt werden kann. Blödsinn ist das nich, Rainer! |
geeeeeeeeeeeeeeeh bitte, bei Wikipedia steht drinnen was irgendwer reingeschrieben hat.... Ich selbst hab dort schon informationen hinzugefügt (beim G10 Charade natürlich) was bei Wiki drinnensteht ist ALLENFALLS ein Leitfaden aber keinesfalls darfst du das blind glauben was da drinnensteht....
|
darf man mal fragen, ob die Tieferlegung gleich eingebaut wurde oder erst später? Wenn das die Federn erst nachträglich eingebaut wurde wäre es ein vorstellbarer Grund ...
|
Vielen Dank
Hallo MaterianerINNEN,
vielen Dank für eure super Beiträge und Ratschläge. Die Federn wurden beim Kauf eingebaut ohne das vorab mit dem Fahrzeug gefahren wurde. Allerdings weiß ich nicht wie lange das Fahrzeug beim Händler auf dem Hof stand bevor ich das Schmuckstück gekauft habe. Das Fahrzeug ist jetzt 11 Monate alt und wirklich megamässig gepflegt. Ich achte sehr auf den Zustand meines Fahrzeuges! Der Händler hat mir bereits mitgeteilt, dass es ein Garantiefall ist, ich habe nur Bedenken, wenn sich dieser Fall nun alle 11 Monate wiederholt, dann bin ich arm! Deswegen meine spezifische Frage nach der Kombination Originalfedern zur Tieferlegung bzw. 17 Zöllern! Nochmals vielen Dank, ihr seid echt Spitze! Euer Slotherbie |
Nein Slotherbie, da mußt du keine Angst haben, zuviele sind hier schon mit Tieferlegungsfedern unterwegs als das es noch nicht aufgefallen wäre wenn es ein serienfehler wäre bei den TLF.
Also keine sorge. Aber die hinteren sind eh schnell getauscht, das dauert maximal eine Stunde. |
Zitat:
Sorry, aber ich muss dem Dennis teilweise zustimmen. Natürlich müssen Stoßdämpfer nicht schneller kaputt gehen durch Tieferlegung, aber es ist verdammt gut möglich das es passieren kann! Ich hab jetzt an beidem L7 dich ich besitze festgestellt, dass die Dämpfer nach dem Einbau mehr oder weniger kurzzeitig danach undicht wurden. Greetings Stephan |
hallo an alle,der ölverlust wird durch einen verarbeitungs fehler kommen,da bei der tieferlegung egal ob 15-40mm hinten immernoch genug negativer arbeitsbereich für den dämpfer zu verfügung steht und der dämpfer nicht durch schläg oder an die bodenventile stößt. also ab zum freundlichen und auf garante neue dämpfer rein, was dir passieren kann ist das nur einer getauscht wird. ein tausch beider dämpfer ist erst ab 30000km vom werk freigegeben, ist auf jedenfall bei bmw,mercedes und nissan so.mfg
|
Ja Ja einer mein hintern dämpfer ist nach 10500km auch im arsch gewesen:angry:,und ich habe leider immer noch kein tieferlegung:gruebel:.
mein daihändler wollt mir auf das hin beide tauschen, hat aber vom werk nur einen bekommen:nixweiss: |
Bei mir wurden auch bei 9700km die hinteren Dämpfer gewechselt.
Waren allerdings nicht undicht, sondern einfach von der Dämpfkraft her zu schwach. Dann schaukelte der Wagen immer so lustig nach, so VW mäßig:lol: (Ok die neuen sind jetzt gut, aber die alten waren nicht so berauschend...) Mein Wagen ist nicht tiefer gelegt. |
ich hab heute mal beim Felgenwechsel die hinteren Stoßdämpfer genauestens unter die Lupe genommen:lupe:
Meine sind Staubtrocken, federn noch 1a und sehen nicht so aus, als wenn sich das bald ändern würde ! :gut: Meiner ist ja auch nicht tiefergelegt ! Alex |
Mein Dämpfer hinten links ölt stark (wie ich heute durch Zufall festgestellt habe). Nicht faul habe ich das Teil direkt ausgebaut und zum Händler gebracht, der reicht jetzt einen Antrag ein. Gelaufen hat mein Wagen jetzt ca. 31tkm, für nen Dämpferwechsel und 180€ auf meine Kosten deutlich zu früh.
Mal sehen was daraus wird.... Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.