Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Welche Reifen sind besser: Yokohama oder Hankook? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25575)

MissPiggy 28.10.2008 22:42

Welche Reifen sind besser: Yokohama oder Hankook?
 
Ich will gerade Winterreifen für meinen L201 bestellen. Auf reifendirekt.de stehen zur Auswahl Yokohama F600plusS, Maxxis MA-PW, Hankook W604 und Hankook Winter Icept W605. Dass Maxxis schlecht sein soll, habe ich schon gelesen. Wie sieht es mit den anderen Reifen aus? Die Preise sind praktisch gleich, das fällt als Entscheidungskriterium also weg.

MrHijet 28.10.2008 23:22

Yokohama und Hankook sind beides sehr gute Reifenhersteller.

Du wirst keine Tests zu den Reifen in dem Cuore-Format finden, sodass Du einfach nehmen kannst was Du möchtest.

Daniel

MissPiggy 28.10.2008 23:39

Danke Dir :-)

benrocky 29.10.2008 07:28

Hallo!
Ich persönlich würde die Hankook nehmen, da ich diese selbst auch auf meinem Cuore habe (allerdings L251) und meine Mutter hat die auch auf dem Terios. Heißen da glaub ich Icebear, aber sind wirklich gut.

Die Yokohamas würde ich nicht nehmen, im Forum haben schon einige geschrieben das die Winterreifen nicht so toll sein sollen und ich habe es auch schon von Freunden gehört, die die selbst mal drauf hatten. Sommerreifen macht Yokohama wohl ziemlich gute, aber Winterreifen sollen nicht so der Renner sein. Maxxis würde ich auch nicht nehmen :-)

Welche von den beiden Hankook Du nimmst ist glaub ich nicht so bedeutsam, denke die werden beide gut sein. Wie gesagt, ich kann die Hankook nur empfehlen, auch bei Schnee, Matsch und Nässe haben die eine sehr gute und stabile Fahreigenschaft (kein Rutschen etc.).

Schöne Grüße
Thomas

bosancero 29.10.2008 08:02

Zitat:

Zitat von MissPiggy (Beitrag 321136)
Ich will gerade Winterreifen für meinen L201 bestellen. Auf reifendirekt.de stehen zur Auswahl Yokohama F600plusS, Maxxis MA-PW, Hankook W604 und Hankook Winter Icept W605. Dass Maxxis schlecht sein soll, habe ich schon gelesen. Wie sieht es mit den anderen Reifen aus? Die Preise sind praktisch gleich, das fällt als Entscheidungskriterium also weg.

Hi,die werden beide ihren zweck erfüllen,aber Yokohama war schon immer ein sommereifen experte,die sind im sommer bei heißen temperaturen fast unschlagbar,aber winter,nehme lieber den hankook,oder good year...ich denke das die im preis sich nicht viel tun sollten oder werden..mfg almir...PS:Die reifen werden ja auch immer besser,vielleicht mal testberichte lesen,und dann entscheiden was für dich besser in frage kommt.viel schnee weniger schnee,eis.regen etc,da haben alle ihre stärken und schwächen...Ich suche ja noch immer nach guten ganzjahresreifen,aber in 12 zoll,sehr schwer zu bekommen..werde wohl winterreifen kaufen,und im sommer auf 13-14 zoll wechseln mit ganzjahresreifen..

cuore98 29.10.2008 17:11

Also ich habe die Yoko´s drauf und die kleben bei schnee relativ gut und bei nässe
Die kann ich dir nur empfehlen weil ich persönlich habe mit hankook schlechte erfahrungen gemacht

bluedog 29.10.2008 17:30

Als ich mich zuletzt mit der Thematik befasst hab, hab ich glaub ich rausgefunden, dass Maxxis solche China-Reifen sind. (Irrtum vorbehalten) Würde die seither nicht mehr haben wollen.

Zwiebel 29.10.2008 18:41

Zitat:

Zitat von bosancero (Beitrag 321158)
Hi,die werden beide ihren zweck erfüllen,aber Yokohama war schon immer ein sommereifen experte,die sind im sommer bei heißen temperaturen fast unschlagbar,aber winter,nehme lieber den hankook,oder good year...ich denke das die im preis sich nicht viel tun sollten oder werden..mfg almir...PS:Die reifen werden ja auch immer besser,vielleicht mal testberichte lesen,und dann entscheiden was für dich besser in frage kommt.viel schnee weniger schnee,eis.regen etc,da haben alle ihre stärken und schwächen...Ich suche ja noch immer nach guten ganzjahresreifen,aber in 12 zoll,sehr schwer zu bekommen..werde wohl winterreifen kaufen,und im sommer auf 13-14 zoll wechseln mit ganzjahresreifen..

Na, ich habe vor fast zwei Jahren Ganzjahresreifen für den Polo meiner Mutter gesucht, da gab es einen großen Preisunterschied zwischen Hankook und Goodyear. Ich hätte lieber die Goodyear genommen, aber da ich die auch noch hätte bestellen müssen, nahm ich dann doch die Hankook.

Später kamen mir Zweifel, weil Hankook ja, glaub ich, ein koreanischer Hersteller ist.
Eine Bekannte hatte so Billig- Ganzjahresreifen drauf (Roadstone ?), die so gar nicht wintertauglich aussahen, also googlete ich nach Testberichten, da schnitten die Hankook zu meiner Beruhigung dann aber gar nicht schlecht ab (ich glaub, beim ADAC).

Was hast Du denn noch an Auswahl an bekannten Marken ?

Fulda, Semperit, Firestone dürften vielleicht ähnlich günstig sein, Continental und Michelin haben bestimmt die beste Qualität, aber auch die höchsten Preise:grinsevi:.

benrocky 29.10.2008 19:37

Hallo!
Ähnliche Gedanken hatte ich zunächst auch, weil ich die Marke Hankook vorher gar nicht kannte als ich Winterreifen für den Cuore L251 gesucht hatte.
Wollte damals eigentlich Bridgestone aber die hatte mein Händler nicht da und habe dann Hankook genommen, aber nur unter der Bedingung, dass ich die evtl. auch gegen Bridgestone tauschen könnte, falls die mit den Hankook gar nicht zufrieden gewesen wäre.

Hat sich aber dann erledigt, weil die Hankook Winterreifen wirklich top sind und ich sehr zufrieden damit bin. Und natürlich auch was günstiger als die Bridgestone.

Ich rede hier auch speziell von den Hankook Icebear Winterreifen, andere Hankooks, also Allwetter-Reifen oder Sommerreifen von denen kenne ich nicht und kann die auch nicht beurteilen.

Schöne Grüße
Thomas

Rafi-501-HH 29.10.2008 19:43

Die besagten Yokohama Reifen hatte ich und die Hankock Winterreifen fahre ich gerade.
Die Yokos waren auf trockenem gut aber bei Nässe waren sie weniger gut - Traktion war sehr niedrig. Die Reifen würd irig unch persönlich nicht mehr kaufen, auch wenn sie auf Schnee gut funktionierten (Die Hankock konnte ich da noch nicht austesten)

Die Hankock (icebear) Reifen fahre ich gerade und bin eigentlich zufrieden. Auf trockener Strasse können sie die Nachteile eines Winterreifen zwar nicht verstecken (rubbeliges Fahrverhalten durch die Hohen und weichen Profilblöcke) aber auf nasser Strasse fahren sie sich auch gut und haben genug Traktion. Mein tiefergelegter Cuore neigt allerdings bei Nässe zum übersteuern weshalb ich den Reifendruck hinten erhöht habe (die hinteren Reifen haben weniger Profil, da sie letzte Saison vorne waren und das verstärkt diesen Effekt). Vom Verschleiß sind die Reifen echt Top - selbt mit sportlicher Fahrweise kriegt man die so schnell nicht abgefahren.

Vom Laufgeräusch fande ich beide Reifen vergleichbar laut- der Rollwiederstand müsste auch bei beiden Reifen ähnlich sein da ich keine wesentliche Unterschiede im Verbraucht festgestellt habe.

Ich bin mir allerdings nicht 100pro sicher ob die Reifen sich nicht im Laufe der Zeit geändert haben - Prinzipiell machst du bei beiden Reifenmarken allerdings nichts falsch.

MaDDoGSlim 29.10.2008 20:05

Ist Hankook nicht bei neuen Cuore wieder Erstausrüster? Da können sie ja so schlacht nicht sein;-)
Hankook kommt zwar aus Korea, Produziert wird 2x in der Heimat, 2x in China und 1x in Ungarn. Das in Ungarn soll das z.Z. modernste und beste Weltweit sein - wenn man den Automobilbranchenzeitschriften glauben darf. Dieses Werk so soll Ende 2009/ Anfang 2010 eine Jahresproduktion von ca. 10Mio. Reifen erreicht werden - wobei der größte Teil wohl auf OEM / Erstausrüster fallen wird.

Eigentlich würde ich sie auch für den meinen Terios nehmen - aber eine SUV-Wintervariante mit ordentlichen Profil gibbet da leider nicht.

Reisschüsselfahrer 29.10.2008 20:19

Ich hab auch die Hankook Icebear auf meinem Cuore, bei Schnee sind die Top, man fährt sich auch nicht so leicht Fest, selbst wenn der Schnee schon am Unterboden schleift kommt man noch gut vorran.

Bei Nässe find ich die nicht soo doll aber dennoch OK genauso wie bei Trockenheit, verglichen mit den Bridgestone die meine Mutter auf ihrem L251 fährt geht aber noch viel mehr was Tracktion gerade bei Nässe angeht. Die bridgestone sind schon deutlich besser.

Was mir bei den Hankook am Anfang negativ aufgefallen ist, das diese sehr schwammig waren, ich vermute mal wegen der sehr langen Profilblöcke und des doch sehr weichem Gummis, mittlerweile ist von dem Profil schon etwas weg und die Reifen sind schon etwas gealtert, da ist das besser geworden, trotzdem sollte man mit den Reifen keine Slalom-Rennen fahren. Ich würd sie aber durchaus wiederkaufen, ich fahre die jetzt den 4. Winter und es ist immernoch massig Profil vorhanden, also vom Verschleiß her würd ich auch sagen top!!

Manu

Matthias 30.10.2008 19:38

Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 321229)
Ist Hankook nicht bei neuen Cuore wieder Erstausrüster? Da können sie ja so schlacht nicht sein;-)
Hankook kommt zwar aus Korea, Produziert wird 2x in der Heimat, 2x in China und 1x in Ungarn. Das in Ungarn soll das z.Z. modernste und beste Weltweit sein - wenn man den Automobilbranchenzeitschriften glauben darf. Dieses Werk so soll Ende 2009/ Anfang 2010 eine Jahresproduktion von ca. 10Mio. Reifen erreicht werden - wobei der größte Teil wohl auf OEM / Erstausrüster fallen wird.

Eigentlich würde ich sie auch für den meinen Terios nehmen - aber eine SUV-Wintervariante mit ordentlichen Profil gibbet da leider nicht.

Hankook ist unter anderem Erstausrüster für VW, Ford und einige andere Hersteller. In vielen Test`s diverser Autozeitschriften erreichen Hankook Reifen stets sehr Gute Noten. Sie kommen zwar noch nicht ganz an die Prämiummarken heran, sind aber auf dem Besten Weg in die Premiumklasse. Wenn man bedenkt, wie lange Hankook erst auf dem deutschen Markt vertreten ist, ist die Entwicklung beachtlich. Das Preis/ Leistungsverhältnis ist sehr gut.

MissPiggy 30.10.2008 20:56

Zitat:

Zitat von Zwiebel (Beitrag 321213)
Was hast Du denn noch an Auswahl an bekannten Marken ?

Die 3 genannten Marken waren die einzige Auswahl, die ich finden konnte (reifen.com/reifendirekt.de/ebay/atu). Ganzjahresreifen scheint es gar nicht zu geben, die wären mir nämlich am liebsten gewesen. Ich habe jetzt die Hankook bestellt. Danke Euch für die Hilfe :-)

bosancero 31.10.2008 14:18

Zitat:

Zitat von MissPiggy (Beitrag 321369)
Die 3 genannten Marken waren die einzige Auswahl, die ich finden konnte (reifen.com/reifendirekt.de/ebay/atu). Ganzjahresreifen scheint es gar nicht zu geben, die wären mir nämlich am liebsten gewesen. Ich habe jetzt die Hankook bestellt. Danke Euch für die Hilfe :-)

Hi,ich bin ja auf der suche nach ganzjahresreifen in 12 zoll,keine chance,nur ein hersteller.federall oder wie der heißt.hat sich aber erledigt,ich habe auch good year angeschrieben da ich auf jeden fall den 4 season kaufen möchte,und da fängt er erst mit 13 zoll an,werde also auf 13 zoll wechseln müssen..

Abes 31.10.2008 15:24

Also ich hatte die hankook icebear am 501 er und bin der meinung das das der unfahrbarste reifen ist auf trockener straße das profil ist bei dennen so hoch und weich das mann nurmehr dahin eiert das ist kein fahren mehr also meine meinung finger weg wenn man nicht 3 monate im jahr durchgehend schneefahrbahn hat

Inday 01.11.2008 12:06

Die Hankook sind für den normalen Gebrauch absolut unbrauchbar, siehe Kommentare oben.

Jedoch bei Schnee (was es leider selten vorkommt) greifen sie erstaunlich gut. Auch bei starkem Regen sind sie ok, vorausgesetzt bei kühlen Temperaturen.

Ansonsten eiern die Pneus ganz erheblich, haben hohen Verschleiss und extrem wegrutchgefährtet in etwas zu rassig gefahrenen Kurven.

Und die Toleranz beim Seitenschlag ist leider zu hoch. Zwei meiner vier Pneus eiern auch seitwärts, da kann man mit Auswuchten nichts machen.

Gruss, Inday

Rafi-501-HH 01.11.2008 12:18

Ihr stellt euch aber an :grinsevi:

Klar werdet ihr nie die gleichen Fahreigentschaften wie mit einem durchscnittlichen Sommerreifen haben, doch was soll man aus einer Breite von nur lächerlichen 145mm denn rausholen? Bei der geringen Breite machen sich die Nachteile der Winterreifentypischen höheren und weicheren Profilblöcke deutlicher bemerkbar als bei einem 195er Pneu.
Wenn man ein wenig gesitteter fährt dann geht das schon - viel besseres wird man in der Größe sowieso nicht finden denke ich.
Und der Verschleiß hängt nunmal mit der Fahrweise zusammen - so schlecht ist er nicht :schaf:

Inday 01.11.2008 13:25

Bridgestones sind aber auf dem L201 echt viel besser; sicher mal, was das Fahrverhalten betrifft. Absolut nicht zu vergleichen mit Hangkook! Leider auch nicht zu vergleichen mit dem Preis. Bridgestone sind echt teurer, viel teurer, aber es lohnt sich.

Gruss, Inday

bohrer 02.11.2008 16:39

Hallo bin hier neu, aber zu dem Thema Reifen kann ich auch etwas beitragen: bin mit Bridgestones auf einen L 201 2006 im Spätwinter (Februar März) ans Nordkap gefahren, davon waren ca. 4000km auf Scnee und Eis. Sie halten sehr gut in der Spur, auch der Grip passt. Nur beim bremsen auf Eis mußte man natürlich aufpassen, auf Schnee war es kein Problem. Eines war aufgefallen: je kälter umso besser war die Haltekraft- das dürfte mit dem skandinavischen Schnee zusammen hängen, denn der ist sehr trocken .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.