![]() |
Selbst verstellende Spur an der Vorderachse des Materia???
Hallo Fangemeinde,
als ich gestern meine Reifen auf Wintertrimm getauscht habe, ist mir an den beiden vorderen Sommerreifen aufgefallen das sie sehr stark einseitig abgefahren waren. Also auf der jeweiligen Profil-Innenseite so gut wie am Ende waren aber an der Aussenseite noch über 6mm Profil hatten. Da die Sommerreifen keine 11.000 km runter haben war ich doch etwas verärgert darüber, mir fürs nächste Frühjahr wieder 2 neue kaufen zu müssen. Aber das beste kommt jetzt: Da ich die Ursache auf eine schlecht oder gar nicht durchgeführte Achsvermessung beim Einbau der Eibach Tieferlegung im März diesen Jahres vermutete, bin ich direkt mal in die Vertragswerkstatt gefahren mit der bitte sich das anzuschauen. Habe dann direkt mit dem Chef gesprochen und ihn auf meine Vermutung hingewiesen. Dazu muss ich noch sagen das ich den Chef damals kurz nach dem Einbau der Tieferlegung schon mal drauf angesprochen hatte da sich das Lenkverhalten meinem Empfinden nach total verändert hatte. Hatte ja die Sommerreifen 2 Wochen lang bevor die Tieferlegung von der Vertragswerkstatt eingebaut wurde schon drauf und in diesem Zeitraum nichts an der Lenkung bemerkt. Er ist den Matti damals auch selber gefahren und meinte das komme von den Längs-Bodenwellen. Seine gestrige Aussage war dann, das sie immer nach dem Einbau einer Tieferlegung die Achsgeometrie einstellen und das sich das von alleine verstellt haben müsste und man am besten jährlich eine Achsvermessung durchführen sollte. Als ich dann gestern Nachmittag den Matti wieder abholen durfte bekam ich noch eine schöne Rechnung von 45€ präsentiert, für das Vermessen und einstellen der Spur die wirklich sehr verstellt war (- 5mm Vorspur). Jetzt meine Frage an euch erfahrenen Daihatsu-Fahrer, ist es wirklich so das sich die Spur innerhalb von 8 Monaten von selber so verstellt oder liege ich mit meiner Vermutung das beim Einbau der Tieferlegung was schief gegangen ist doch nicht so verkehrt und was sollte ich eurer Meinung nach am besten tun? Bin doch etwas verärgert darüber das ich gestern 45€ gezahlt habe für einen Fehler der in meinen Augen bei der Werkstatt liegt und ich mir im Frühjahr wieder 2 neue Sommerreifen holen darf! |
also ich habe seid 1,5 jahren die eibach drin und keine schiefe spur oder so und ich fahre geweis nicht wie ein rentner, der hat beim einbau scheise gebaut!!! jedes jahr eine achsmessung ist quatsch!!!
|
Hallo Ralf,
ist schon eine abenteuerliche Aussage dieses Werkstattbesitzer das sich die Spur auf die genannte Art von selbst verstellt. Du wirdst wohl jede Bordsteinkante mit Vollgas genommen haben. [ zieh jetzt mal schnell den Kopf ein] Aber mal im Ernst, die haben sicherlich nach dem Einbau der Tieferlegung eine oberflächlich gehaltene Achsvermessung gemacht. Einen derartigen verschobenen Wert hätte bei Vermessung auffallen müssen. Ich würde mich auch ärgern und wäre auch stinksauer auf diese Firma, aber sicherlich hast du noch einen weiteren Freundlichen in deiner Nähe. Greetings Edgar PS. Ich habe sowas noch nicht erlebt in den ca. 30 Jahren in den ich in der Automobilbranche tätig war. |
Durch tiefe Schlaglöcher oder ähnliches kann sich die Spur wirklich etwas verstellen.
Ich denke hier aber auch, dass die beim Feder wechseln einfach die Spur nicht eingestellt haben. |
Klar kann sich beim fahren die Spurverstellen, wenn man Schlaglöcher oder Bordsteinkanten zu schnell überfährt.
Aber deine Vorspur scheint mir ein wenig zu extrem zu sein, um das in kurzer Zeit durchs fahren zu erreichen, da müsstest du wirklioch wie verrückt über Bordsteinkanten heizen. Greetings Stephan |
Naja, ein befreundeter Werkstattmeister hat mir mal gesagt, dass es unmöglich sei, durch Bordstein- oder Schlaglochfahrten sich die Spur zu verstellen.
Jedenfalls nicht, ohne Schäden an der Achse, Spurstange o.ä. Bei einer derartigen Schiefstellung wie bei deinem Matti müsste die Achse durch einen Bordstein echt kaputt gegangen sein. Ich tippe auf faule Ausrede seitens der Werkstatt. Steht die Achsvermessung auf der Rechnung des Einbaus? Wenn ja, solltest du noch einmal dort vorbei fahren und fragen ob die noch ganz sauber sind. Grüße Lexley |
also ich hatte mal einen reifenplatzer durch ein schlagloch, spur hat gehalten und bei den historischen pflasterstein hier in dresden mußte ich da ja monatlich zum spur stellen gehen und warum betrifft das beide räder gleichmäßig wenn es ein schlagloch sgewesen ein sollte????
|
Zitat:
Wenn jetzt ein Rad schief steht, musst du mit dem Lenkrad dagegen Lenken, damit das Auto wieder geradeaus fährt. Das kann dann so aussehen / \ Vorspur, oder so \ / Nachspur. Darum verschleißen beide Reifen. Zum Theme Schlagloch: Ein Freund von mir ist in ein SEHR großes Schlagloch gefahren, mit dem Ergebnis, das die Felge geborchen ist, die Feder gebrochen ist, und noch irgendetwas an den Lenkern oder Anlenkpunkten, weiß aber nicht mehr genau was. War übrigens eine E-Klasse. |
Zitat:
Die Spur verstellt sich nicht von selbst (fachgerechte Spureinstellung voraus gesetzt). Wenn überhaupt, dann werden Teile der Lenkung oder Aufhängung in Mitleidenschaft gezogen, wenn man auf ein mächtig tiefes Schlagloch trifft ;-) Meine Vermutung wäre, dass nach der Justierung der Spureinstellung, die Kontermutter nicht ordentlich angezogen wurde, und sich deshalb die Spur verstellt hat. Christian |
Jede Schraube am Fahrwerk hat ein bestimmtes Schraubenspiel. Darum muss man bei McPherson Federbeinen beim Stoßdämpfer oder Federwechsel auch die Spur einstellen, obwohl man weder Spurstange oder Kopf verändert hat
Und jede dieser Schrauben kann eine gewisse Kraft übertragen, ist die Kraft durch den Schlag aber größer als diese Kraft, wird das betroffene Teil in seiner Position etwas verschoben. Und dann kann sich auf diese Art und Weise die Spur verstellen :ja: |
Zitat:
Christian |
Doch, weil die Teile nicht durch die Schraube selbst zusammengehalten werden, sondern aufgrund der dadurch entstehenden Flächenpressung.
|
Wenn sich die Muttern gegenseitig, durch die Flächenpressung, zusammenhalten, und beide richtig angezogen sind, wie können sie sich dann selbstständig verstellen? :nixweiss:
Christian |
Das mit der Flächenpressung bezieht sich auf Teile, die auf Schub belastet werden und nicht gesichert sind. Somit stimmt das schon, dass sich solche Teile (nicht die Muttern) untereinander verschieben können.
Aber die Spur wird wohl lediglich über die Spurstange eingestellt. Also am Gewinde zwischen Spurstangenköpfen und Verbindungsstange. Wie das aussieht kann man hier gut erkennen: Link Da ist sicherlich nichts mit Schub... es sei denn das Federbein verschiebt sich auf dem Motorträger (hat der noch einen) oder der Karosse, falls das überhaupt möglich ist. |
@ Bandit
War gestern in der Werkstatt, Winterreifen aufziehen. Hab kein Fahrwerk aber das selbe Phänomen. Sommerreifen innen stark abgefahren. Spur und Sturz verstellt. Hatte nie einen Unfall und mein Fahrstiel würde ich als normal bezeichnen. Gruß Torsten |
Hallo @ all,
danke für eure Kommentare, werde aufjedenfall die Woche nochmal in der Werkstatt vorbeischauen. Bin immer noch total verärgert darüber und sehe es auch nicht ein, für das Achsvermessen und einstellen der Spur durch eine nicht von mir verursachte Fehleinstellung der Achsgeometrie bezahlt zu haben und obendrein mir nach erst 11.000km noch zwei neue Sommerreifen kaufen zu müssen. Nach dem Beitrag von TottiD kam mir auch gerade der Gedanke das die verstellte Spur vieleicht von der Lenkungs-Rückruf-Aktion von vor einem Jahr herkommen könnte. Weiss noch einer was da genau getauscht wurde? Wobei ich an den Winterreifen die ich ja auch letzten Winter schon gefahren bin, keinen einseitigen Verschleiß festgestellt habe. @ TottiD: Was haben die denn bei dir in der Werkstatt gesagt woher das kommt? Und wie kann denn bei dir der Sturz verstellt sein wenn es nach Aussage von meiner Werkstatt keine möglichkeit gibt den zu verstellen oder einzustellen. |
Bei der Rückrufaktion wurde das Lenkgetriebe gewechselt, so gesehen könnte es wirklich auch dort passiert sein.
|
Hi Leute
Von der Rückrufaktion wegen dem ,,Lenkgetriebe" kann es nicht kommen, da mein Matti auch bertoffen wahr,den das Teil was Ausgetauscht wurde, wurde im Innenraum ausgewegselt ,und Ich habe weder Einseitig Abgefahrene Reifen, weder merke ich irgentetwas an der Lenkung. gruß Hamburgerexot-Helmut |
Nabend zusammen,
auch bei mir hat sich die Spur verstellt (46.000 KM) und wird morgen wieder in Form gebracht. Ich glaube, der kleiene Matti hat da ein generelles Problem. Ich würde mich selber als defensieveren Fahrer bezeichnen, und hatte noch nie so einseitig abgefahren Vorderreifen. Eine Erklärung für die Spurverstellung habe weder ich, noch meine Werkstatt. Da es bei mir rechtslastig ist, habe ich die hohen Bordsteine hier in Köln in Verdacht. LG aus Köln Thomas |
Ich habe das gleiche Problem, meine Sommerreifen innen abgefahren, habe spur einstellen lassen Und da kam das große erwachen, spur ist grade lenkrag schief, angeblich Spurstange kaputt. Frage mich wie das passieren konnte da ich zu 10000% immer aufpasse, grade wegen meine felgen. Nun fahre ich mit schiefen Lenkrad rum
gruß |
Ist ja schon fast erstaunlich, dass bei den ganzen Ausreden der Werkstätten noch keine auf die dumme Idee gekommen ist zu behaupten:
> Das kommt weil die Straßen mit einem "Rundpuckel" gebaut werden, damit das Regenwasser besser abläuft. Damit ist natürlich ein höherer Verschleis an den Reifeninnenseiten verbunden. < Bevor Ihr mich hier nun lyncht: NEIN, DAS IST NATÜRLICH NICHT SO. |
Nach dem was ich hier lese ist die Aussage im Urposting wohl doch nicht so verkehrt:
1x im Jahr die Spur kontrollieren lassen ist beim Matti wohl angebracht :-) |
Hallo @ all,
Eine jährliche Kontrolle der Achsgeometrie ist ja schön und gut und nach dem was ich hier so gelesen habe auch sicher angebracht und empfehlenswert. Aber wenn es mehreren Matti-Fahrern so geht ist es doch bestimmt ein Bauart-bedingtes Problem das sich die Spur verstellt. Werde am WE mal eine E-Mail an DD schreiben und mal schauen was die so sagen. Werde morgen auch nochmal zu meinem Händler fahren um zu fragen, gerade jetzt wo es doch wohl kein einzelfall ist, ob das Vermessen der Achse doch nicht auf Kulanz bzw. Garantie abgerechnet werden kann. Es kann doch nicht sein das man bei einem gerade mal 14 Monate altem Fahrzeug jedes Jahr eine Achsvermessung für 45€ durchführen lassen muss und sich jedes halbe Jahr zwei neue Vorderräder gönnen muss! |
Hallo Forum,
es tut vielleicht nicht viel zur Sache, aber bedenkt bitte, dass die meisten Werkstätten anbieten, die Spur zu vermessen und einzustellen, aber die wenigsten können es auch. Das Problem ist auch, wird die Spur eingestellt für ein Fahrzeug, das nur vom Fahrer bewegt wird oder für ein Fahrzeug das immer vollbeladen unterwegs ist, denn auch das spielt eine Rolle. An ein generelles Problem glaube ich nicht, denn wie schon geschrieben wurde, kann sich die Spur nur durch lockere Schraubverbindungen oder Kaltverformung von Fahrwerks-/Lenkungsteilen verstellen und wenn eines der beiden zutreffen sollte und dies bei allen Materia, dann sollte man sich an das KBA wenden, denn dann müßte Daihatsu nachbessern. Was ich damit sagen will, ich denke das es an der jeweiligen Werkstatt oder im Einzelfall an Fehlern bei der Produktion im Werk liegt und nicht am Auto generell oder der Fahrweise. Grüße Jan |
und beim vermessen sollten die Reifen absolut gleichmässig abgefahren sein,was dann bei den Meisten schon mal nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall mit neuen Reifen vermessen. gruß Gabriel |
Verstellte Spur
Zitat:
Obiges Zitat kann ich so nicht im Raum stehen lassen. Der Zustand der Reifen spielt beim vermessen der Spur absolut KEINE Rolle. Da können sogar unterschiedliche Reifen drauf sein. Die Spur wird optisch vermessen und die dazu verwendeten Messgeräte werden an die Felge montiert und NICHT an die Reifen. Wir haben in den Matti meiner Frau vor kurzem das 30/30 Fahrwerk eingebaut. Danach wurde beim Einstellen der Spur eine Fehleinstellung von 1,2 mm vorne links festgestellt und korrigiert. Habe mich während der Arbeiten mit dem Techniker unterhalten und er hat mir erklärt das diese Abweichung nach einer Tieferlegung absolut im Rahmen liegt Im übrigen sollte sich jeder der sein Fahrzeug tieferlegt darüber im Klaren sein das sich die Achsgeometrie ändert. Insbesonder der Sturz wird beeinflußt und Dieser ist bei unseren Mattis bekanntermaßen nicht einstellbar (nur wenn Zusatzkomponenten verbaut werden wie schon mehrfach hier im Forum gepostet). Das hat zur Folge das die Reifen auf der Innenseite stärker ablaufen als auf der Aussenseite (immer vorausgesetzt das die Achse OK ist). Bei den Mattis läßt sich konstruktionsbedingt nur die sog. Vorspur verstellen. Wer´s nicht glaubt sollte mal Googlen Und noch eins ... bei der Vermessung stellte sich heraus, dass die Hinterachse ein ganz klein wenig aus der Toleranz ist. Und die Hinterachse ist überhaupt nicht verstellbar. Wir sind aber mit 1000 % Sicherheit nirgendwo drüber geknallt oder sonstwie angeschlagen. Da drängt sich mir der Gedanke auf, dass unsere Matti-Bauer es bei der Produktion nicht so ganz genau nehmen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Hallo an Alle
Noch ein kleiner Nachtrag Vielleicht sollten wir mal mit einem unserer "Freundlichen" reden und mal ein paar Mattis in nagelneuem Auslieferungszustand vermessen. Würde mich echt interessieren was dabei herauskommt. Ich wette das dabei schon Ungereimtheiten auffallen LG Ulli (Männe von Aynur) |
Zitat:
dazu solltest du dich mal mit einem Reifenfachmann unterhalten. Der Bruder meiner Schwägerin ist Ingenieur bei Conti und hat dazu, sicher nicht nur aus Interesse seines Arbeitgebers, eine ganz andere Meinung, denn ein schief abgefahrener Reifen steht trotzdem mit seiner gesamten Breite auf , sonst wäre er nicht schiefabgefahren und hat deshalb beim Spureinstellen, wenn die alle Schraubverbindungen gelockert sind, sehr wohl einen Einfluss auf die Stellung der Felge und damit der Radaufhängung, deshalb ist die Aussage, das eine Vermessung nur mit neuen Reifen wirklich sinnvoll ist, schon richtig. Grüße Jan |
Zitat:
Also ... erstens können ruhig alle Schraubverbindungen gelockert sein. Der Matti hat eh nur vorne rechts und links je eine gekonterte Schraubverbindung an der Spurstange. Wie gesagt, man kann nur die Vorspur auch Vorlauf genannt einstellen. Keinen Sturz oder sonstiges. Selbst wenn der Wagen mit gelockerten Schrauben fest steht, kann sich da nichts verändern, weil die gelockerte Schraubverbindung spielfrei ist. Und wenn sie Spiel hätte, so würde sich nur die Vorspur verändern, nicht den Sturz. Aber so ganz unrecht hast Du natürlich nicht. Klar hat ein schief abgefahrener Reifen Einfluss auf die Messwerte. Aber nur dann, wenn alle Schraubverbindungen lose sind und wenn sich MEHR als die Vorspur einstellen lassen. Vor unserem Matti stand ein 7er BMW auf dem Prüfstand. Der hat so viele Einstellpunkte (Vorder- und Hinterachse) das der Prüfer schlicht verzweifelt ist. Bei der Scheißkiste reichte es schon wenn man mal kräftig am Fahrzeug gewackelt hat mit losen Schrauben. Schon ging die ganze Einstellerei wieder von vorne los. Aber hier sprechen wir über Materias; und die haben solche Einstellmöglichkeiten garnicht. Trotz allem wäre es siche sehr interessant mal ein paar nagelneue Mattis durchzumessen. Ich wette, das die "krummen" Werte der Auslieferungszustand sind. Ich bin mir da sogar fast sicher. Schon allein deshalb, weil ich weiß wie sehr wir alle unsere Autos lieben. Darum bin ich 100 % sicher das jeder pfleglich damit umgeht und nicht alles auf DAI schiebt wenn man dochmal irgendwo angeschlagen ist LG Ulli (Männe von Aynur) |
Zitat:
diese Vermutung hatte ich auch schon ähnlich geäußert und ist wohl am wahrscheinlichsten bei Fahrzeugen, bei denen sonst noch nichts am Fahrwerk verändert wurde. Grüße Jan |
Hmmm, ich glaube allerdings kaum, daß sich ein Dai-Händler für eine Meßaktion mit diesem Hintergrund bereit erklärt. Daihatsu dürfte nämlich anschließend recht sauer sein, wenn sie eine Sammelbeschwerde/-klage bekommen, deren Daten bei einem Dai-Händler erfasst wurden.
Evtl. könnte man ja mal in einer Matti-starken Region (Düsseldorf?) bei einem Fahrwerksspezi anfragen, was eine Gruppenmessung (Mengenrabatt) kostet. Dazu holen wir noch zwei nahezu neue Vorführwagen bei den nächsten Händlern und haben dann einen aussagekräftigen Datensatz, mit dem wir gegebenenfalls was anfangen können. Freiwilliger vor? |
Leider ist es so, dass viele Mechaniker die Spur/Sturz nicht korrekt einstellen können bzw. die Anlagen nicht sauber funktionieren.
Am besten fährt ihr bei einem wirklichen Profi-Pneuhaus, wo das professionell gemacht wird. Anekdote von meinem ehemaligen Subaru Legacy: Bei dem konnte man wirklich alles einstellen, da war die Technik echt komplex. Erst beim dritten Versuch hats geklappt. Beim ersten Mal, wo ich ihn gekauft hatte, zog er mächtig auf eine Seite. Die haben dann das eingestellt mit Protokoll und so. Resultat war nach 10000 km einseitig abgefahrene Pneus. Dann zum Touring Club Schweiz, wo eigentlich teure Anlagen stehen; vorher nochmals 4 neue Pneus drauf. Nach deren Ausage stimmte anscheinend gar nichts. Wagen zog danach immer noch etwas seitlich weg und nach 20000 km wieder seitlich abgefahrene Pneus. Dann endlich zu einem echten Profi-Pneuhaus. Der hatte nur den Kopf geschüttelt und hats endlich richtig eingestellt mitsammt 4 neuen Pneus. Der Wagen fuhr dann pfeilgerade aus und die Pneus waren erst nach 60000 km fällig. Alle vier Pneus sauber runter gefahren. Gruss, Inday |
um euch evtl weiter zu helfen, als mein white x an mich ausgeliefert wurde habe ich ihn kurz drauf bei uns in der werkstatt vermessen und siehe da nichts stimmte!!!!! die spur der va war völlig raus die ha stand auch leicht daneben. der ha kann man ein wenig auf die sprünge helfen wenn mann auf der vermessbühne die schrauben der hinterachslager löst damit die lager sich entspannen. bei der montage der tieferlegung sollte diese arbeit auf jedenfall durchgeführt werden(ist bei meinem ab werk nicht passiert) da sich die lager nicht in der fahrposition befinden sondern im eingefederten zustand. damit bekommt man ein leichten verzug der ha und erhöten verschleiss der gummi lager!!! bei meinem ersten matti(mamba grün durch lkw getötet) stimmte die spur auch nicht ab werk. finde das echt ein schwaches bild von DD.
|
ich habe da mal so nen kleinen Einwand, nur ums für mich klar zu stellen....
Diejenigen, die innen abgefahrene Reifen monieren, sind doch auch die, die a) breitere Räder b) größere Räder und c) Tieferlegungsfedern oder Fahrwerke verbaut haben... dämmert euch da nicht was ??? Mein Mati hat weder abgefahrene Reifen wo auch immer, noch eine verstellte Spur.. Ich hab halt auch nur die Serienalus mit Serienbereifung. Als ich damals an meinem Schnitzer BMW die breitesmöglichen und größten Räder montieren ließ, musste an allen 4 Rädern Spur und Sturz korrigiert werden. Nach der weiteren Tieferlegung wurde das ganze nochmals neu vermessen und nochmals neu eingestellt. Nach einem leichten Rempler beim Einparken ( wirklich leicht und ohne Kratzer an der Felge) war die Spur so verstellt, dass sich innerhalb einer Fahrstrecke von 2000 km die komplette Innenseite eines Reifens löste... Also, nicht jeder Rempler macht was kaputt, aber an Spur und Sturz kanns gewaltige folgen haben.. Denkt mal drüber nach... Alex |
@ Brummkreisel
Ich hab erst in 14 Tagen Termin in der Werkstatt, von daher weiß ich noch nichts offizielles aber: Ich hab 6 Jahre langvollgetunte Autos gefahren, extrem breit, extrem tief, aber nie ein Problem mit der Spur oder mit innen abgerfahrenen Reifen gehabt. Das einzige was ich an meiner Matty verändert habe ist: anderes Auspuffendstück und die Blinkerabdeckungen vom ATU. Kein extrem rasanter Fahrstiel, kein Tuning und trotzdem innen abgefahrene Reifen. Gruß Torsten |
Bei mir: Standard-Tieferlegung und 17"-Felgen. Mein KFZ-Mensch meinte beim Wechsel von Sommer auf Winter auch, dass meine Reifen innen ziemlich abgefahren wären. Spur einstellen lassen, meinte er dann. Hm.
|
Hallo zusammen
Also, ich habe gestern bei meine White X (Tieferlegung ab Auslieferung) die Winterräder montiert und dabei ein besonderes Augenmerk auf die Sommermreifen gelegt:
Alle 4 sind ringsum nach 5556 KM absolut gleichmäßig "abgefahren". Laut Profiltiefenmesser sind weder von innen nach außen, noch von vorne nach hinten irgendwelche Unregelmäßigkeiten zu verzeichnen. Ich habe im Übrigen von meinem Freundlichen (Danke nochmal für das Give-Away) bei der Auslieferung das Vermessungsprotokoll dazu bekommen. Da waren alle Werte in der Toleranz. Grüße aus dem sonnigen Nürnberg, White X :snowman: |
Meine Reifen sind außen stärker abgenutzt als innen.
Das kommt aber vom zügigen Kurven fahren :ja: Vielleicht sollte ich doch mal Sturzjustierungsbolzen einbauen... |
also schließe ich daraus, es gibt ab Werk also doch die verschiedensten "Einstellungen":lol:
Meiner ist 100 Prozentig in Ordnung, White X seiner ist vor der Auslieferung vermessen worden und i.O., TottiD seiner hat innen abgefahrene Reifen, Mr. Mister hat abgefahrene Reifen innen, TomM4 seine Reifen sind aussen abgefahjren... usw usw... Also müsste Dai doch mal was dagegen machen ! Vermutlich verstellt sich die Spur beim langen Seetransport von ganz alleine, weil ja die Fahrzeuge in den roll-on-roll-of Schiffen mit den Felgen über spanngurte am Boden festgezurrt werden, um nicht hin und herzurollen, wenn Wellen kommen.. :lol::gruebel::lol: Solange bei mir alles in Ordnung ist, sehe ich keinen Grund, auf ne Messung zu gehen. kostet ja schließlich Geld...:motz: Alex |
Ich wollte gestern auch ein Achsvermessung bei mir machen lassen.
Die Werkstatt meinte allerdings dass sie für den Materia noch keine Software hat. Auch 2 andere Werstätten nannten mir dieses Problem. Jetzt frag ich mich wo habt ihr eure Achsvermessungen machen lassen? Für die hier genannten 45 Euro sicher nicht bei Daihatsu, denn die wollen 78 Euro haben! Wäre sehr dankbar für nen Tip im Berliner Raum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.