Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276-Geräusche+Vibrieren mit Winterrädern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25515)

cuorecult 22.10.2008 17:40

L276-Geräusche+Vibrieren mit Winterrädern
 
Halo Leute,

nach dem ich jetz meine passenden Winterräder (Felge von Alcar, 4.5j x 14, ET 45, mit 155/65 R14 Fulda Kristall Montero 2) anmontiert habe, gibts deutliche Geräusche. Ein brummen bzw. "singen" oder auch "heulen" der Winterreifen ist ja bis zu einem gewissen Grad normal, aber:

Sobald ich z.B. mit 80 kmh leicht links oder rechts einlenke, gibts ein sehr lautes Brummen und zugleich Ruckeln bzw. vibrieren, auch am Lenkrad bemerkbar. Es hört sich an wie ein "Panzer". Wir haben mit meiner Werkstatt alles probiert, kommen aber auf den Fehler nicht drauf. Felge ist gewuchtet und sauber montiert. Ohne schleiben oder streifen an der Bremsanlage oder sonstiges.

Der Fahrzeugingenieur und Werkstattmeister (bei dem ich die Reifen + Felge bestellt habe ;-) meint, dass bei diesem Wagen alles sehr filigran und mit minimum konstruiert ist. So bekommt der Wagen mit dem starken Rillenprofil des Winterreifens eine Schwingung, was sich über das leichte Gewicht und das zarte Fahrgestell nun mit diesen lauten Brumm- und Ruck/Vibriergeräusche bemerkbar mache.

Der Daihändler meinte, ich sollte die Felge erstmal eintragen lassen. Das ist richtig. Aber davon gehen die extremen Geräusche nicht weg, und passen tut ja alles von den Maßen. Zudem meinte er, ich sollte mir Alus für den Winter zulegen, dann gäbe es diese Probleme nicht. super...

Kann mir hier wer weiterhelfen?

Reisschüsselfahrer 22.10.2008 17:44

Sind die Reifen in Laufrichtung montiert, bzw haben diese überhaupt eine Laufrichtung.

Desweiteren hilft es unter Umständen auch mit dem Luftdruck etwas nach oben oder unten zu korrigieren, allgemein sollte man mit den eher weicheren Winterreifen mit höherem Druck fahren. Mit welchem Luftdruck fährst du denn jetzt???

Manu

Frog1971 22.10.2008 19:02

Hm. Laufrichtung der Reifen evtl falsch, wie Manu schon sagte.
Wenn die Reifen keine Laufrichtung haben, einfach mal quer tauschen.
Oder was viel schlimmer sein könnte:
Radmuttern nicht richtig angezogen

cuorecult 23.10.2008 08:47

Na so einfach ist es dann nicht ganz.

Laufrichtung beachtet, Muttern optimal angezogen. Mehrmals von Kfz-Meister überprüft, runtergebaut, gesäubert um Bremsanlage, wieder raufmontiert. Felgen sind gewuchtet und ausgerichtet.

Von der Montage her ist alles in Ordnung und überprüft. Ich fahre den Reifen mit 2,4 bar, also etwas höher als vorgegeben. Aber auch diesen habe ich bereits nach oben und unten korrigiert und getestet. Nichts ändert sich dadurch.

Mir fällt nun etwas anderes ein, es könnte auch noch das Radlager sein. Zwar untypisch für so einen neuen Wagen, aber die Schwingung und Resonanz durch den Winterreifen könnte ein defektes Radlager noch lauter hervorheben.

Heavendenied 27.10.2008 18:28

Also ich hab meine Winterreifen (sind auch die von Fulda und auch die selben Felgen).
Konnte bei Geschwindigkeiten bis 90km/h nix auffälliges feststellen, evtl sind sie minmal lauter als die Sommerreifen, aber nix gravierendes. Schneller war ich bis jetzt nicht unterwegs.

Martin P. 27.10.2008 18:38

Welche Felgen habt Ihr genommen ? (Von Alcar, ist klar)
Stahlfelgen ?
wenn ja, welche: 4920 oder 4910 ?
Ich suche nämlich auch noch.

Gruß Martin P.

Heavendenied 28.10.2008 08:15

Also ich hab die 4940 von Alcar, ist ne Stahlfelge.
Wie kommst du auf die 4910 und 4920?
Ich habe die Felge + Reifen ja wie gesagt von einem Aygo und da passen laut Alcar nur die 4940.

Martin P. 28.10.2008 11:21

Hallo "Heavendenied" :
Also die 4940 hat meines Wissens nach eine ET von 39 mm, während "cuorecult" von 45 mm schrieb, was zur Agila-Felge 4920 und 4910 passt.
Demnach hast du zwar die gleichen Reifen, aber andere Felgen.
Ich habe aber gerade gesehen, daß die 4910 für den Cuore wohl nicht zulässig ist wg. Radumfang.

Hallo "cuorecult"
Demnach müßtest du dann die 4920 haben. Stimmt das ?

Gruß Martin P.

Heavendenied 28.10.2008 11:48

Ok, dann hat er wohl wirklich ne andere Felge.
Könnte mir gut vorstellen, dass aufgrund der gößeren Einpresstiefe da irgendwas "nicht passt". Ich war ja mit meienr Felge extra beim Tüv, und die meinten die würde da problemlos passen, da eben alle Werte stimmen. ICh kenn mich da jetzt nciht so gut aus, aber ich könnt mir halt vorstellen, dass dies eben bei den 4920er vielleicht nicht der Fall ist und dadurch irgendwelche "Unwuchten" oder sonstwas auftreten.

LSirion 28.10.2008 15:47

Auch Stahlfelgen müssen für einen Wagen zugelassen sein.
Für Daihatsu hat Alcar garkeine 4,5 x 14 im Sortiment soweit ich das gesehen habe.

Es könnte also durchaus sein, dass somancher ohne Betriebeserlaubnis unterwegs ist...

Aber mit Vibrationen hat das eigentlich weniger zu tun.

Heavendenied 28.10.2008 16:04

Ich war ja deshalb extra beim Tüv und dort hat man mir gesagt, dass ich keine extra ABE oder sonstwas brauche, weil die Felgengröße im Fahrzeugbrief drin steht!
Ich werd aber wohl trotzdem vorsichtshalber die Tage nochmal zum Tüv fahren und mir das nochmal schriftlich geben lassen.
Aber wäre ja schon traurig, wenn nicht mal die Jungs vom Tüv Bescheid wüssten, oder?

LSirion 28.10.2008 17:15

Ich will ja hier keine Panik verbreiten, aber es ist nunmal in unserem schönen Land so, dass eine Felge, die einen Agila trägt und an einem Cuore ohne Probleme passt, noch lange nicht an einem Cuore befestigt werden darf.

Speziell für den Cuore gibt es eigentlich nur 13 Zoll Felgen:

2420: 4,5 x 13 4 x 100,0 x 54,0 ET 45 Cuore
2430: 4,5 x 13 4 x 100,0 x 54,0 ET 40 Cuore

Für 14 Zoll kämen die folgenden in Frage:

4910: 4,5 x 14 4 x 100,0 x 54,0 ET 45 Agila
4920: 4,5 x 14 4 x 100,0 x 54,0 ET 45 Agila
4940: 4,5 x 14 4 x 100,0 x 54,0 ET 39 Aygo

Vielleicht kann Daihatsu sich ja darum kümmern, dass Alcar die 14 Zoll für den Cuore ins Sortiment nimmt, oder Alcar selbst prüft das ganze...

cuorecult 28.10.2008 20:10

@Lsirion

Danke für die exakte Auflistung und deinen Hinweis.

Also ich fahre die 4920, welche auf Agila passt mit ET 45.
Von der Größe her passt Sie mit allen Maßen.

Die Felge ist eine "Einzelabnahme" und muss vom TÜV eingetragen werden. Obwohl ich grundsätzlich lt. Schein diese Größe fahren darf.

Denn, zum Felgengutachten ist nicht der Cuore eingetragen sondern Agila oder sonstige....

Richtig ist, dass es offiziell keine zulässige Stahlfelge mit 14 Zoll für den Cuore L276 gibt. Aber passende Stahlfelgen (wie bei Lsirion genannt) welche aber nachgetragen werden müssen, da nicht im jeweiligen Felgengutachten der Cuore eingetragen ist.

Etwas kompliziert, ist aber so. Und trotzdem sollte es mit dieser exakt passenden Felge keine so großen vibrierenden Geräusche in jeder leichten Kurve geben.

Rainer 28.10.2008 20:33

Also so wie ich das sehe hast du, so wie von heavendenied geschrieben die falschen Felgen oder besser die Felgen mit der falschen Einpresstiefe.

Denn wenn da was schleift dann ist es definitiv falsch, fahr bitte mit diesen Felgen mal beim Daihatsu Händler vor was er dazu sagt.

13" Felgen sind beim L276 mit vorsicht zu genießen, vor allem wenn er VSC hat, denn da sind ja die 14" VORGESCHRIEBEN! Erinnert euch an die Sache mit dem Notrad.....

Heavendenied 29.10.2008 08:47

@lsirion:
Genau so wie du das sagst hab ich mir das auch aus dem Internet rausgelesen. Um sicher zu gehen bin ich dann zum Tüv und die meinten, dass ich die Felge ohne irgendeine Eintragung nutzen darf. Ich hab sogar extra nachgefragt, ob es kein Problem ist, dass der Cuore nicht im Gutachten steht. Da meinten die, das sei bei Stahlfelgen nicht nötig, da muss nur die Größe und natürlich die Traglast usw passen.
Werd mir das halt jetzt nochmal schriftlich geben lassen.
Ach ja, mit Alcar hatte ich schon telefoniert, die haben kein INtresse dran, in dem Gutachten den Cuore zu ergänzen, da sie diese Felgen ohnehin nur als "Erstausrüsterfelge" an Toyota verkaufen (so die Aussage des Alcar-MA)

@cuorecult:
Also ich würd mich da an deiner Stelle jetzt gar nicht mehr lang rum machen. Geh zum Händler und sag ihm, er soll entweder diese Vibrationen weg bekommen oder die Reifen/Felgen zurücknehmen, denn wenn du diese Vibrationen mit den Sommerreifen nicht hattest und es ja, wie wir nun festgestellt haben, zumindest kein grundsätzliches Problem dieser Reifen ist, dann stimmt ja irgendwas mit deinen Reifen/Felgen nicht. Ob das nun ein Produktions, Montage oder auch Größenproblem ist kann dir ja dann egal sein, wenn der Händler dir die Dinger verkauft hat dann haben die ja zu passen.

Rainer 29.10.2008 08:59

@Heavendenied

So wie ich das verstanden habe hat er die Reifen bei einem KFZ Meister gekauft der aber NICHT sein Daihatsu Händler ist! :)

Trotzdem schließe ich mich natürlich deiner Meinung an, hingehen und reklamieren, so kanns ja nun auch wieder nicht sein. Ich würde aber trotzdem vorher MIT diesen Reifen/Felgen zum freundlichen fahren und kontrollieren lassen ob da eh nichts kaputt gegangen ist oder beschädigt wurde....

Martin P. 29.10.2008 15:22

Ich habe vom TÜV einen Ausdruck ("Serienbereifung, Cuore, 7111 AAM....." )zum Cuore bekommen, auf dem aufgelistet sind:
4x13 ET40.0 mit 145/80R 13 75S
4,5x14 RT45,0 mit 155/65R 14 75S
4,5x15 ET45.0 mit 165/55R 15 75V

Für die Alcarfelgen gibt es folgende Angaben:
4920 4,5 x 14 ET 45.0
4940 4,5 x 14 ET 39,0

Die Aussage der TÜV-Mitarbeiter (nicht ganz übereinstimmend) interpretiere ich so:

1. Entspricht die Felge in ihren technischen Daten, dazu gehört auch noch die Tragfähigkeit, vollständig denen der Serien-Felgen, ist keine Eintragung in den KFZ-Schein nötig, empfehlenswert sei es jedoch, sich diese Übereinstimmung vom TÜV bescheinigen zu lassen und diese Bescheinigung im KFZ mitzuführen (ca. 30.-€ bis 40,-€) (Passt zur 4920)

2. Hat die Felge abweichende Maße, ist eine Vorführung und Eintragung in den Schein nötig.
Die ET der Felge 4940 ist mit 35 mm um 6mm geringer als die "vorgegebenen" 45mm, was heißt, daß die Felge um 6mm weiter aussen sitzt als "vorgegeben". Damit ist die Reifeninnenseite ebenfalls 6mm weiter aussen. Bei 155-er Reifen ist das nicht so schlimm, da der "korrekte" 165-er Reifen genausoweit aussen liegt. Deshalb sagte man mir, die Abnahme und Eintragung sollte problemlos möglich sein. (Ob das dann auch für 165-er Reifen gilt, weiß ich nicht, denn die sind definitiv weiter aussen als vorgesehen, was Auswirkungen zB auf die Zulässigkeit von Schneeketten haben könnte.)

3. Wie man sieht, haben die Mitarbeiter vom TÜV zu diesem Punkt keinen eindeutigen Standpunkt. Was mir gesagt wurde, und von mir auch nachvollzogen werden konnte, ist genau das Gegenteil von dem, was heavendenied und cuorecult widerfuhr (die "exakt passende" Felge mußte eingetragen werden, die "nicht exakt passende" Felge darf ohne weiteres benutzt werden).

4. Meine Frage ist jetzt: Was sagt denn der Gesetzgeber dazu ?
(Felge 4940 entspricht den technischen Angaben der Serienfelge, die es nicht gibt, das Fahrzeug steht aber nicht in der Zulassung dieser Felge. Was ist zu tun?)

5. Entscheidend ist aber, wie argumentiert Eure Autoversicherung im Falle eines Unfalles ?
Angesichts dieser Frage habe ich mich zwischen 1. und 2. zu entscheiden, wahrscheinlich nehme ich 1. (am wenigsten Abweichung vom "Soll" und keine Eintragung im Schein).


Falls jemand etwas zu 4. herausfinden kann wäre es schön.
Ob Daihatsu uns helfen wird/will, weiß ich nicht. Schließlich bieten sie ja Felgen an, sogar Winter-Komplett-Räder.

Gruß und unfallfreie Fahrt auf 14"-Stahlfelgen wünscht Martin P.

Heavendenied 29.10.2008 20:24

Heut hatte der Tüv um 4 schon Annahmeschluss und kein Mitarbeiter war weit und breit zu sehen, von daher habe ich heute keine weiteren Erkenntnisse bekommen.

zu4:
Genau das hab ich ja den Tüv gefragt und der sagte mir, dass nur die Größe stimmen muss und das sei angeblich bei den 4940 der Fall (ich hab denen ja das Gutachten für den Aygo vorgelegt).

zu5:
Nein, das ist nicht entscheidend. Denn was machst du denn, wenn du unverschuldet nen Unfall hast und die gegnerische Versicherung "sieht" das mit den falschen Felgen anders als deine Versicherung?!? Ich denke das einzig entscheidene ist wirklich, was der Gesetzgeber sagt.

Ich finds echt mal wieder der Hammer, wie das bei uns in DE zugeht.
Nichtmal der TÜV weiß was Sache ist aber du als normaler Mensch bist der Dumme, wenn dann doch mal was passiert!

Heavendenied 30.10.2008 13:52

So, jetzt hab ich das auch endlich schwarz auf weiß:
Ich kann meine Felgen weiter drauf lassen!

Hab heut vormittag mit der Dekra telefoniert. Die meinten dann, das wäre evtl ein Problem, weil mein Fahrzeug eben nicht im Gutachten steht und in der Liste eben nur die 14er Felgen mit ET45 drin stehen. Andererseits (wie Martin schrieb) dürfen ja auch breitere Reifen drauf, wodurch ja klar ist, dass die gerningere ET kein Problem darstellt. Er meinte zum Abschluss " Aber bei Stahlfelgen achtet da sowieso keiner drauf".

Da ich aber auch Nummer sicher gehen wollte bin ich eben noch in der Mitagspause ab zum TÜV. Der meinte in etwa das selbe, hat sich dann die Räder am Fahrzeug angschaut und meinte, dass er da keienrlei Bedenken hat, es aber etwas "wachsweich" ist wenn eben doch mal was passieren sollte, aber! er kann mir das für 38€ eintragen und dann ist alles Hieb und Stichfest!
Und so hab ich das nun auch machen lassen.

Nun kann ich mir wenigstens sicher sein, dass mir auch im Fall des Falles nix passieren kann, weil ich "falsche" Felgen drauf hatte.

Da ich die Reifen incl. Felgen ja quasi neu für 120€ bekommen hab (incl Radkappen) kann ich auch die 38€ noch gut verkraften.

Martin P. 01.11.2008 16:05

@ Cuorecult
Bist du mit deinem Geräuschproblem weitergekommen ? Könnte es vielleicht an falschen Radschrauben liegen ?

Teriblack 01.11.2008 17:59

@ cuorecult,
kannst Du eventuell lokalisieren ob die Geräusche von einem bestimmten Reifen ausgehen oder von allen?

Grüße Teriblack

cuorecult 02.11.2008 17:44

Also, ich habe die Reifen bei einer Fachwerkstatt (Subaru) gekauft, übers Internet bestellt. Die Reifen + Felgen streifen nicht, sind in einwandfreien Zustand (äußerlich) gewuchtet usw...

Wir haben uns mit diesem Kfz-Meister 2 Stunden beschäftigt, Reifen runter, alles angeschaut, Reifen rauf... Probefahrten 2,3 mal usw...

Da der Kfz-Meister aber keinen Fehler finden kann, sagt der, er könne hier nicht die Felge bzw. Reifen reklamieren. Mit den Sommerreifen habe er zwar unmerklich auch ein kleiner "Rütteln" in der Kurve, was aber mit den Winterrädern nun deutlich heftiger ist. Fazit des WKST-Meisters: da mein Cuore so leicht und zart gebaut ist, schwingt das grobe Winterreifenprofil umso mehr sich in der Kurvenfahrt auf, was zu fibrieren des Fahrzeugs führt.

Ich war auch mei Dai-Händler, der meinte nur, ich sollte die Felge eintragen lassen...wenn die sich auf die Fehlersuche machen, dann kostet dies zuletzt mir eine stange "Kohle".... naja mal sehn.

Jetzt schau ich bei einem guten bekannten Mechaniker vorbei, da bekomme ich die Fehlersuche um einiges günstiger.

cuorecult 02.11.2008 17:53

Seltsamerweise scheint das Vibrieren und Rütteln eher von den beiden vorderen Rädern zu kommen. Hinten ist alles ruhig, lt. erfahrenen Kfz Meister + Fahrzeugingenieur!

Da die Bremsscheibe an einer Seite angerosstet ist, hat das FZG bei grober Vollbremsung bis zum Stillstand ein aufschaukeln. Dies kommt von langem Stillstand als Vorführwagen vom Daihändler über letzten Winter. Leider habe ich dies beim Kauf des Wagens nicht bemerkt, sonst hätte ich reklamiert. Im nachhinein kann ich dem wegen angerosteter Bremsscheibe nicht verantwortlich machen.

Aber, da ich ohne Bremsen die Geräusche bzw. Fibrieren in der Kurvenfahrt habe, kann dass doch mit den Bremsen nichts zu tun haben, oder doch ?

Teriblack 02.11.2008 18:29

Kann doch von den Bremsen kommen, wenn die angerosteten Stellen mit den Fingern als Unebenheit zu fühlen sind! Hatte sowas mal bei einem Smart.
Mal ein paar mal zügig bremsen und schauen ob sich was ändert.

Martin P. 07.11.2008 12:59

Ich habe jetzt auch diese Agila-Felgen drauf (Alcar 4920) und dabei festgestellt, daß der Abstand zwischen Felge und Bremse in den Vorderrädern sehr klein (1-2 mm) ist. Bei neuen Belägen könnte es evtl. reiben.
Hast Du dir mal die Innenseite der Vorderräder angeschaut, ob dort Schleifspuren sind ?

Gruß, Martin

Heavendenied 07.11.2008 13:59

Das war genau das was mir der vom Tüv gesagt hat. Je nach "Ausformung" der Felgen kann es bei ein und der selben ET mit manchen Felgen dazu kommen, dass es irgendwo schleift. Bei meiner ET39 Felge ist es kein Problem, aber von der ET45 Felge gibt es ja zwei verschiedene, bei denen wahrscheinlich eben diese "Form" anders ist.

cuorecult 23.11.2008 18:36

Des Rätsels Lösung rückt näher
 
Hallo Leute, danke für Eure Hinweise;

Mein Daihändler vermutet nun, dass es die angerosteten Bremsscheiben vor allem vorne links sein müssten. Bei Kurvenfahrt verzieht sich leicht die Bremsbacke zur Scheibe, und dann macht das Geräusche, vermutet er...

So hab ich am kommenden Dienstag einen Termin für neue Bremsscheiben!
Und das beste ist, dass dies wohl über Garantie abgerechnet werden kann.

Nur die neuen Backen müsste ich mir selbst bezahlen. Mal sehn ob dann endlich Ruhe ist. :grinsevi:

cuorecult 01.12.2008 20:37

Keine Klärung möglich
 
War letzte Woche nun in Dai-Werkstatt und habe mir neue Bremsseichen einbauen lassen auf Garantie. Diese waren zum Teil stark angerostet, da FZG über letzten Winter lange draussen gestanden hat und nicht gefahren wurde.

So nun ist zwar das Ruckeln beim Bremsen weg. Aber das vibrierende Geräusch in der Kurvenfahrt ist immer noch da. Auch mein Dai-Händler vermutet, dass dies von den groben Fulda Montoero Winter-Reifen kommen kann. Ich muss also damit leben, obwohl dieses gebrumme deutlich zu hören und auch leicht zu spüren ist. Es nervt einfach, wenn hier was ist, was einfach nicht da sein sollte.

Hmm, vielleich streift ja doch die Agila-Stahlfelge, da hohe Einpresstiefe von ET 45!! Ich habe aber damals nichts bemerkt auf evtl. Schleifspuren innen in Felge.

Tja, der Meister sagt, wenn dass FZG nicht so neu wäre, hätte er eher an Radlager gedacht. Naja, so viel zum Stand der Dinge.

Heavendenied 02.12.2008 09:18

Also wenn es an den Reifen liegt dann müssen deine grober sein als meine oder aber meine sind einfach schon "eingefahren", denn ich merk dieses Brummen in Kurven kein Stück.
Das mit dem Schleifen kann eigentlich auch nicht sein, denn die ET45 ist ja (wie ich im Nachhinein gelernt hab) für diese Felgengröße beim Cuore eigentlich normal.

urlauber51 02.12.2008 12:44

Ich hab auf meinem Sirion auch die Fulda Montero, und JA, die sind laut.
Vor allem bei zügiger Kurvenfahrt (aber noch nicht am Grenzbereich) hört es sich ein bisschen nach kaputten Radlagern an, kurz vorm Traktionsverlust brummen sie auch.
Meine Größe ist 165/65/14, ich weiß nicht inwieweit sich das vergleichen lässt.

Gruß Martin

Rainer 02.12.2008 12:50

Ich könnte mir schon vorstellen dass die Radlager eventuell einen defekt haben.

Ich mein das kann ja nicht sein, du hast eine passende Reifen-/Felgen Größe und dann gibts solche Geräusche. Lass das bitte mal überprüfen, eventuell sind die Radlager bei dir ja wirklich hin.

L276 16.12.2008 22:24

@Cuorecolt.

Ich habe TOYO Winterreifen S942 auf original Rader montiert lassen (135/80/13). Beim /ab 70 km/u vibriert es auch ! Aber nicht im Lenkrad. Die ganze Auto rückelt leicht. Muss und soll die Reifen sein !

bluedog 16.12.2008 22:32

Wenns ganze Auto wackelt, liegts vielleicht an einer Unwucht. Das merkt man umso mehr, je schneller man fährt.

Ich habe solche Vibrationen ab ca. 90km/h auch gehabt. Ist besser geworden, seit ich mehr Reifendruck habe. Bin jetzt leiser unterwegs. Bei mir vermute ich eine Unwucht. Die Reifen sind jetzt das fünfte Jahr drauf, und haben einiges mitgemacht. Wärs nicht die letzte Saison für die Reifen, würd ich da noch was machen lassen... Aber spätestens im März wandern die Reifen in die Tonne, denn nächsten Winter würden die mit meinem Autochen schlittsuhfahren... Bodenhaftung hat schon merklich nachgelassen, geht aber noch.

cuorecult 29.12.2008 15:47

@L276 und Urlauber51
 
Hey hallo, ja das hört sich ganz danach an, wie ein defektes Radlager... besonders bei ca. 80 km/h rum und in Kurvenfahrt verstärkt.

Da lasse ich noch nachschaun!

Besten Dank dafür


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.