Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Hijet - Anschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25350)

Insi 06.10.2008 21:11

Hijet - Anschaffung
 
Hallo.

Ich habe vor längerer Zeit einen Hijet bei Pimp my Ride gesehen und fand das Auto irgendwie krass. Jetzt wo ich mir wieder ein Auto anschaffen will kommt der natürlich in Frage. Habe schon bei ebay, mobile.de und autoscout 24 nachgeschaut. Aber irgendwie gibt es da zu wenige Angebote. Ich würde gerne einen haben mit 45 PS als Bus....also mit mehreren Sitzplätzen. Was kann man denn für so ein Gefährt ausgeben. Habe so um die 600€ gedacht.... Woher bekommt man denn so einen Hijet? Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank schonmal

Gruß Daniel

MrHijet 06.10.2008 22:49

Zitat:

Zitat von Insi (Beitrag 318285)
Hallo.

Ich habe vor längerer Zeit einen Hijet bei Pimp my Ride gesehen und fand das Auto irgendwie krass. Jetzt wo ich mir wieder ein Auto anschaffen will kommt der natürlich in Frage. Habe schon bei ebay, mobile.de und autoscout 24 nachgeschaut. Aber irgendwie gibt es da zu wenige Angebote. Ich würde gerne einen haben mit 45 PS als Bus....also mit mehreren Sitzplätzen. Was kann man denn für so ein Gefährt ausgeben. Habe so um die 600€ gedacht.... Woher bekommt man denn so einen Hijet? Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank schonmal

Gruß Daniel

Hallo Namensvetter,

Oh das sieht schlecht aus.

1. Hast Du an den richtigen Stellen gesucht. Mobile.de und Autoscout24.de sind die einzigen Quellen wo Du überhaupt viele Hijets findest. Mehr gibt es einfach nicht.

2.
600 Euro für einen Hijet ist wenig Geld. Insbesondere die seltenen 6-Sitzer kosten erheblich mehr.

3.
Die 45PS Variante (1.0 Liter Vergaser) und als 6 Sitzer wirst Du sehr unglücklich sein, denn erstens sind die Steuern hoch (PKW) und du kriegst keine Umweltplakette.
Daher müsste es mindestens die 48 PS Version (35kw statt 33kw) sein, da dieser zumindest über eine Einspritzanlage verfügt.

4.
Würde ich Dir bei einem 6-Sitzer eher zur 1.3 Liter Version raten, da diese einfach über die Kraft verfügt überhaupt den Wagen mit mehreren Personen zu bewegen.

Kostenmässig bist Du hier aber eher im Bereich von 3500-5000 Euro.
Bei 600 Euro wirst Du nicht glücklich, selbst wenn Du Dich für eine LKW Variante mit nur 2 Sitzplätzen entscheidest.

Viele Grüße,

Daniel

Insi 07.10.2008 09:06

Danke für die Antwort. Also 3000€ sind ganz klar zu viel für so ein altes Auto. Also muss ich den Traum mir so ein Teil zu kaufen auf später verschieben. Diese 1.3 ltr Version...ist das dann dieser Piaggio Porter?

Und wie sieht es eigentlich mit Ersatzteilen aus? Kann ich in jede Werkstatt fahren oder bekommen die dann Probleme?

Gruß Daniel

MrHijet 07.10.2008 10:38

Seit 1992 werden die Daihatsu Hijet in Italien bei Piaggio gebaut.

Das heisst alle Hijets und Piaggio Porter sind baugleich (von den Emblemen abgesehen). Auch im Fahrzeugbrief sind die Hijets als Piaggio S85 gekennzeichnet.

Was verstehst du unter altem Auto ? Viele Hijets hier im Forum sind keine 5 Jahre alt.

An sich bekommst Du in jeder Werkstatt den Service den Du brauchst. Bei Piaggio gibt es immer noch alle Ersatzteile, weil die dort immer noch das Fahrzeug produzieren. Daihatsu selbst hat den Hijet aufgegeben und je nach Vertragshändler gibt es nur noch wenig Interesse bzw. Erfahrung an den Hijets (Eigene Erfahrung).
Typische Verschleissteile gibt es aber überall zu kaufen. Wenn Du aber nur 600 Euro investierst, wirst Du das 10fache in den Werkstätten zahlen dürfen, da die Kisten oft ziemlich runtergewirtschaftet sind.

Daniel

mv4 07.10.2008 19:23

...da kann ich Daniel nur zustimmen...ich habe noch keinen Hijet für um die 600€ gesehen der halbwegs noch zu retten war.
So 2000-2500 mußt du schon investieren...der Hijet/porter ist das Auto mit den höchsten wiederverkaufswert...mal einige exoten nicht gerechnet.

MrHijet 07.10.2008 22:45

Hallo Daniel,

Wenn Du das Thema "Hijet" nicht ganz aufgeben willst, aber einfach nicht so viel Geld aufwenden kannst, hätte ich noch eine (riskante!) Alternative:

Kia bzw. Asia Motors (So hiess Kia früher) hatte ein paar Jahre einen sogenannten Towner im Angebot. Diese hatten immer 6 Sitze und einen kleinen Benzinmotor.

Diese werden öfters für 1000 euro angeboten, aber die Towner haben auch einen sehr schlechten Ruf. Ob diese Kisten wirklich so schlimm sind, kann ich Dir nicht sagen, da
ich vom Towner überhaupt keine Ahnung habe.

Auf jeden Fall ist es auch ein Lizenzbau, nur halt aus Korea.

Der Motor im Towner ist ein 0,8 Liter Motor, welcher zum Teil gleich mit dem 1 Liter Motor ist. (In den 80er Jahren hatte Daihatsu den 1 Liter und 0,8 Liter Motor für den Hijet angeboten).

Das ganze ist aber auf eigenes (finanzielles) Risiko, da es wohl auch keine Community gibt die Dich da ggf. unterstützen könnte.

Gruß,

Daniel

bluedog 07.10.2008 22:51

Die Idee ist gut. Aber ich glaube, mich zu erinnern, dass es schon anfragen hier gab von wegen passenden Ersatzteilen. Ersatzteile für Asia Towner sind wahrscheinlich in Europa ggf. schwer aufzutreiben.

Insi 08.10.2008 08:42

Von dem Asia Towner habe ich schon was gehört. Aber najaa..ein KFZ Meister meinte, dass ich mir nen VW Polo von 1990-1994 holen soll. Reparaturkosten sind super günstig. Der Hijet kommt auf jeden Fall irgendwann noch in meinem Leben! :-)

MrHijet 08.10.2008 10:25

So ein Polo 86F ist eine gute Wahl. Ersatzteile gibt es zuhauf und es ist nicht viel dran.

Schau nur genau nach Rost, denn das ist eins der häufigsten Probleme bei den Polos der Generation (Auch der Golf III hat diese Probleme).

Gruß,

Daniel

gronhoj 31.10.2008 13:42

Aber informiere dich vorher über die Versicherungsbeiträge bei dem Polo.
Bei der Höhe der Beiträge kannst du auch locker ein Oberklasse Fahrzeug für unterhalten
Kleine Polos und Corsas sind nach Porsche die teuersten Autos in der Versicherung.
Wenn du dann noch Fahranfänger ,Versicherungsneuling und unter 23 bist, dann GUTE NACHT..............

Applause-limited 31.10.2008 19:44

jap, ich habs mal ausrechnen lassen, ein Golf III 90ps kostet mich knapp 20€ weniger in der versicherung als ein 343Ps Chevrolet Camaro bj 2001.

war alles bei der bewertung gleich............
des fand ich schon krass wie teuer die auto´s sind vorallem die, die viel von jugendlichen gefahren werden.

Zwiebel 31.10.2008 20:21

Na, wenn wir schon bei Werbung für andere Marken sind :

Neben einem Kia Towner käme vielleicht noch ein Suzuki Carry in Betracht, weiß nicht, bis wann die als ulkige Kästen gebaut wurden, ich hatte 1994 einen 84er.
Aber irgendwie grenzt das schon an Selbstmord, so einen zu fahren, besonders im Winter (kurzer Radstand, Antrieb hinten, aber wenig Gewicht auf der Antriebsachse, fast keine Knautschzone).

Oder einen Subaru Libero, der hatte Allrad, den fand ich aber auch hässlich.


@ Insi : Ich habe jetzt nach meinem 91er Charade G100 nen 93er VW Polo Steilheck, genausoeinen wie meine Mutter seit 93 (!) fährt.

Von daher wusste ich nämlich auch, dass er (mit 45 PS und 5Gang, das bei VW damals aufpreispflichtiges Extra war) fast ebenso sparsam wie mein Charade ist, allerdings mit 9 PS weniger, was ich jetzt merke.
Ihrer lag meistens bei 5,5 l, meiner liegt jetzt bei den ersten 6000 km (fast nur extreme Langstrecke (zwischen Nordheide, Berlin, Frankreich (wo ich arbeite), Spanien) ziemlich genau bei 5l.
Rostprobleme kenne ich da nicht (außer das kleine Loch in der Batteriemulde, das bekommen alle), vielleicht haben wir aber auch Glück.

Versicherungsklasse war bei dem Polo mit der kleinen Maschine eigentlich gut, während mein Charade vor ein paar Jahren von 16 auf 17 raufging, ging der Polo meiner Mutter von 11 auf 10 runter ( die werden ja auch viel von Hausfrauen und Rentnern gefahren).
Jetzt habe ich gesehen, dass meine Versicherung (AXA) den mit 17 führt, da muss ich nochmal nachhaken (ist der wieder raufgeklettert ? )

Das mit den günstigen Werkstatt- und besonders Ersatzteilpreisen stimmt schon, allerdings erscheinen mir die Motoren zwar langlebig, aber auch ein bischen zickig zu sein (gibt alle möglichen Sensoren, Hallgeber etc., die kaputtgehen können), also wenn er zu doll zickt, komme ich irgendwann wieder zurück zu Daihatsu oder Honda.

LG Zwiebel

Zwiebel 01.11.2008 19:52

Hab jetzt mal spaßeshalber bei mobile.de nach Subaru Libero geschaut,
der wäre vielleicht wirklich ne Alternative.
Hässlich finde ich den nach dem Modellwechsel, muss um 1993 gewesen sein, den davor finde ich sehr interessant - und der ist ein 6 Sitzer.
Da gibt es wohl noch einige Bastelobjekte für ein paar Hundert Euro.

Dürfte dann aber schon eine echte Herausforderung sein, allein wegen der Allradtechnik,
wer weiß, wie die Ersatzteilversorgung ist ?

Dagegen ist ein Polo (oder Charade oder Sirion) unkompliziert und pflegeleicht.

LG Zwiebel

Porter 01.11.2008 21:14

"Dagegen ist ein Polo (oder Charade oder Sirion) unkompliziert und pflegeleicht".

ein Hijet/Porter/Subaru was für
Individualisten:hallo:

Gruss

Markus B. 10.11.2008 19:05

Hallo,
 
die Preise für einen Hijet oder Porter können unterschiedlicher kaum sein !
Habe zwei Jahre intensiv nach einem dieser Fahrzeuge gesucht.
Da gab es einen Porter Fensterbus mit 20tkm für nur 2500 Euro;
einen mit 90 tkm für 5000 Euro, oder einen erst 3 Jahre alten Hijet Fensterbus mit 40tkm (rot und schön) für nur 2000 Euro, jedoch von "Essen auf Rädern" genutzt mit kaputtem Fahrersitz. 11000 Euro für einen neuen Porter Van finde ich etwas teuer.
Es ist wirklich Glückssache; Du brauchst viel Geduld und immer wieder nachschauen.
Mein 48PS-Bus ist wirklich schwach; ich hätte lieber den 1,3l-Motor.
Auch in Sachen Rost gibt es nicht unerhebliche Unterschiede!
Für einen 96er Hijet (Fenster, Einspritzer, bis 100tkm) in gutem fast rostfreien Zustand würde ich höchstens 1700 Euro hinblättern.
Die Suche nach diesem Vehicle ist ein kleines Abenteuer . . .

Gruß
Markus

MrHijet 10.11.2008 19:10

Ja der liebe Rost.

Mein Hijet steht gerade beim meinem Schweisser des Vertrauens. Da musste eine Menge rausgeschnitten werden ...

Ich habe auch einen End-'96er


Daniel

Heinz 03.12.2008 22:16

Tach auch,:motz:

Hat schon mal jemand etwas von Hohlraum-Versiegelung gehöhrt?
Original Fahrzeuge von Daihatsu oder Piaggio,haben so etwas noch nie gesehen.:telefon: (Schlüsselbund mit der rechten Hand kreisen.):idee:

streetstormer 04.12.2008 21:51

Buonas Dias! ( Gute Fotos )

wohl wahr, die Hohlraumversiegelung ist bei den Fahrzeugen voll daneben!!

Sollte aber mit Hohlraumschutz ecetera pp zu beheben sein!!:idee:

Heinz 05.12.2008 21:30

Tach auch,:fight:

Sämtliche Hohlräume und Schweißnähte etc.P.P.müssen nachbehandelt werden ansonsten "gammelt" Dir der "Hobel" unter dem Allerwertesten weg.:heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.