![]() |
Motorbremsprobleme beim Bergabfahren mit Automatik
Hallo,
betrifft: Cuore 1994, Automatik (Auto meiner Frau) gestern in einer dreißiger-Zone bergab gefahren, Automatik auf 2. Gang gestellt und im Standgas rollen lassen, Tacho steht konstant auf 35 km/h. Drehzahl geht langsam zurück bis auf 1000 UMin - man spürt, wie das Auto "am Motor hängt", erreicht die Drehzahl die 1000er-Marke, dann wird das Auto "frei" (beschleunigt aber nicht merkbar) und die Drehzahl steigt auf ca. 2000 Umin und bleibt dort. Nach kurzem Antupfen des Gaspedals "hängt er wieder am Motor" und die Drehzahl geht langsam runter bis auf 1000 - weiter wie oben. An sich ruckelt der Motor gar nicht, auch nicht im kalten Zustand. Woran kann dieses Problem liegen. Liebe Grüße Hannes PS: Bin ab Morgen bis Mitte nächster Woche offline - daher könne Reaktionen meinerseits auf Antworten etwas dauern. |
Mir ist nicht ganz klar, wo das Problem liegen soll, abgesehen davon, dass man ohne Bremse die 30km/h nicht halten kann bergab. Das geht nur in ganz leichtem Gefälle.
Wo ruckelt der Wagen denn nun genau? Meine Interprätation: Ab ca.35km/h setzt die "Motorbremse" ein. Das heisst, der Wagen wird mit der Getriebebandbremse verzögert, bzw. am Beschleunigen gehindert. Die Wandlerüberbrückung öffnet sich dann, wenn sie nicht schon offen ist. Somit besteht keine fixe Verbindung mehr zwischem Motor und Rädern. Das Auto ist frei, und ein beschleunigen wird durch die Getriebebandbremse verhindert. Drehzahl sinkt bis auf 1000RPM. Bremst man nun ab, wird in die zweite Stufe geschaltet. Drehzahl steigt an (2000RPM). Die Drehzahl bleibt dort, und die Getriebebremse wirkt... Soweit alles normal. Ich sehe da keinen Defekt. Ist konstruktiv erklärbar. Wenn ich falsch liege, oder jemand einen besseren Durchblick hat, nur zu... ich lerne gerne dazu. |
Hallo,
Das Gefälle ist eben so, dass mit der 2. (und auf die hab ich dort den Getriebewahlhebel eingestellt) die 35 gehalten werden, da ist dann nichts mit zurückschalten. Außerdem bremse ich auf dem gesamten Gefälle nicht, nur wenn der Wagen "frei" wird, dann tupfe ich kurz auf das Gaspedal und die Motorbremswirkung setzt wieder ein. Ich hab natürlich von Automatikgetriebe kaum Ahnung. Ich weiß gerade nur, dass da Planetengetriebe drinnen sind, wobei da Bremsbänder für den jeweiligen Gang diese dann in Eingriff bringen (zumindest glaub ich das). Liebe Grüße Hannes |
Blöde Idee -> Schubabschaltung, die bei 1000 Umin ausgeschaltet wird (Sprit fließt wieder)
|
Würde ich auch sagen das es die Schubabschaltung in kombination mit der Wandlerüberbrückung ist.
Manu |
Kann gut sein.
Ich glaube, das ist dann aber normal. Aber: Was passiert denn, wenn Du zwischendurch Nicht wieder aufs Gas trittst, wenn der Wagen "frei" Rollt? Wird er dann wieder schneller? Das sollte dann aber so wie ich mir das vorstelle nicht sein. Gleichbleibende Geschwindigkeit oder abnehmende Geschwindigkeit würd ich dann erwarten. Wenn dem so ist, hast Du nichts anderes gefunden als die Grenzgeschwindigkeit, bei der das Getriebe aufhört/anfängt zu Bremsen. |
hmm, also ich fahre ja auch Automatik, aber bei 30-30km/h den Berg runter bremse ich, das ist mir lieber...
|
Zitat:
Liebe Grüße Hannes |
Zitat:
Aber komm einmal zu uns in die Berge und fahr einen der schönen Pässe oder Bergstraßen (wie den Großglockner) mit einer Automatik bergab und halte den Wagen nur mit der Bremse. Da sind schon einige abgestürzt, weil sie auf einmal keine Bremswirkung mehr hatten. Liebe Grüße Hannes |
Da hast du Recht, es kommt halt eben immer auf die Länge an :grinsevi: (vom Berg....)
|
Rollt er wirklich "frei" ?
Oder schaltet das Getriebe einen Gang runter, weil die Drehzahl so weit unten ist ? Dann wäre es logisch, dass die Drehzahl wieder steigt, aber die Bremswirkung des Motors hätte sich eingependelt und es kommt Dir nur so vor, dass er "frei" rollt. |
Auch eine Möglichkeit.
Ich glaube allerdings, dass es beim Cuore sowas wie eine Grenzgeschwindigkeit gibt, bei der die Getriebebremse ausgeschaltet wird. Warum weiss ich nicht, aber ich hab das Gefühl, dass bei etwa 30km/h auch bei meinem die Bremswirkung abrupt aufhört... wenn das das richtige Wort ist. |
Zitat:
2. würde er auf die 1. zurückschalten, wäre die Motorbremswirkung noch stärker. Liebe Grüße Hannes |
Zitat:
|
Hallo,
Im Thread habe ich herausgelesen, dass der Cuore keine Wandlerüberbrückung hat, was sich insofern mit meinen Erfahrungen deckt, als der Cuore je nach Steigung bei 100 km/h zwischen ca. 4000 und 5000 Umin dreht. Liebe Grüße Hannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.