Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Starke Windgeräusche beim L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25309)

Heavendenied 01.10.2008 10:34

Starke Windgeräusche beim L276
 
Da ich in letzter Zeit wieder mehr auf der AB unterwegs bin sind mir die enormen Windgeräusche schon bei Tempo 80 und vor allem so bei Tempo 100 aufgefallen.
Es klingt als würde da irgendwo richtig viel Luft durch die Türdichtungen oder sontwo an den Türen durchziehen. Das ist bei mir sowohl auf der Fahrer als auch auf der Beifahrerseite.
Ich bin der Meinung hier shconmal was zu Problemen mit den Fensterdichtungen gelesen zu haben, finds aber nicht mehr.

Macht es Sinn das beim Händler zu reklamieren oder ist das bei allen L276 so?

KuhOhr 01.10.2008 10:58

Mein L276 hat keine Probleme mit den Türdichtungen, ist allerdings erst gut 3 Monate alt.
Auf jeden Fall beim Freundlichen vorsprechen.
Auch wenn ein Cuore natürlich kein Rolls Royce ist, extreme Windgeräusche bzw undichte Türen bei Tempo 80 sollten/dürfen nicht zur Serienausstattung gehören.

Rainer 01.10.2008 13:37

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 317573)
Macht es Sinn das beim Händler zu reklamieren oder ist das bei allen L276 so?

Prinzipiell ist es IMMER empfehlenswert zuerst mal mit dem Händler zu sprechen, natürlich ist es für uns hier interessant wenn ein neuer "fehler" auftaucht aber so wirklich helfen wird dir sicher nur dein Händler können. Und die Vergangenheit hat immer wieder gezeigt das es bis auf ganz wenige Ausnahmen immer so ist dass dir der Händler wirklich weiterhilft zumeist bei einem neuen Auto wie dem L276 auch noch auf Garantie.

Daher auch vorher IMMER zuerst mit dem Händler sprechen bevor man sich zu sehr ärgert!

Heavendenied 01.10.2008 14:30

Wenn ich weiß, dass es ein Fehler ist sprech ich natürlich zuerst den Händler an, aber ich war mir eben nicht sicher, ob das nicht doch normal ist.
Ich meine wenn man mal ehrlich ist, dann ist der Cuore (zumindest der L251 und der L276, die anderen kenn ich nicht) schon ein (will mal sagen) dünn gebautes Auto bei dem man eben einfach deutlich mehr hört als in nem Golf oder so und deshalb dachte ich mir halt, dass das vielleicht einfach normal ist.
Hab nun aber mit dem Händler telefoniert (weil ich ja sowieso noch mein neues Erstzrad bekomm) und der will es sich morgen mal anschaun. Er meinte aber auch am Telefon schon, dass die Windgeräusche wohl durchaus immer sehr gut hörbar seien.

vinni76 01.10.2008 16:02

Kann das mit den leichten Windgeräuschen ab Tempo 80 bestätigen. Auch das es ab 100 km/h ne Ecke lauter wird.

Merke ich jetzt nicht mehr, aber am Anfang hat es mich gestört.
Hatte immer das Gefühl das kommt aus Richtung der Außenspiegel, wie ein Pfeifen durch den Zwischenraum zwischen Spiegel und Fahrzeug. Kann mich aber täuchen. Könnte man natürlich ausprobieren indem man sie einklappt, wodurch eventuell sogar Sprit gespart wird ;)
Ist aber verboten und daher nicht zu empfehlen.

bluedog 01.10.2008 16:59

Leute, fangt lieber nicht an, euch anzugewöhnen mit eingeklappten Aussenspiegeln durch die Gegend zu fahren.

Hatte neulich mal so einen Clown auf der Autobahn vor mir. Der ist dann in der Baustelle statt 80km/h noch zwischen 65 und 75km/h gefahren, obschon auf beiden Seiten massig platz war, und die Strecke vor ihm frei. Am liebsten hätt ich den angeschoben, oder ihm die Aussenspiegel gleich bei nem Überholmanöver ausgeklappt... Zum ins Lenkrad beissen. Den hätt man wegen Verkehrsbehinderung büssen müssen! Aber die Polizei ist ja nun wirklich nie da, wenn man sie braucht!

Schaut lieber mal, ob sich was ändert, wenn ihr die Lüftung auf Umluft stellt. Das macht beim L251 einen gewaltigen Unterschied. Wenn dann noch was störendes übrig bleibt, kann man sehen, obs an den Seitentüren/Seitenscheiben liegt. Da kann man ja vielleicht was machen...

KuhOhr 01.10.2008 17:09

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 317573)
die enormen Windgeräusche schon bei Tempo 80 und vor allem so bei Tempo 100 aufgefallen.

Im ersten Post waren es noch enorme Windgeräusche, jetzt philosophieren wir über leichte Windgeräusche, was denn nu?

Heavendenied 02.10.2008 12:00

Also wie ichs chon schrieb sind es bei mir ab 80 deutlich hörbare Windgeräusche und ab 100 sind sie wirklich laut!
Von der Lüftung kommts definitv nicht, sondern schon ganz klar von den Seitenüren/Scheiben.

fundive 02.10.2008 13:18

Ich empfinde die Windgeräusche bei meinem Herzchen als "normal" für diese Autklasse.
Trotzdem würd ich mir bei Zweifeln natürlich mal die Meinung des Hänlders anhören und vielleicht hast Du ja auch eine Vergleichmöglichkeit mit einem Vorführwagen?

cuorecult 02.10.2008 21:08

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 317756)
Also wie ichs chon schrieb sind es bei mir ab 80 deutlich hörbare Windgeräusche und ab 100 sind sie wirklich laut!
Von der Lüftung kommts definitv nicht, sondern schon ganz klar von den Seitenüren/Scheiben.

Bei mir äußert sich das ähnlich. Ein permanentes Säuseln, welches deutlich über 100 kmh zunimmt. Zuerst dachte ich, es wäre die Lüftungsanlage. Aber es kommt eher von der linken Fahrerseite. Wenn ich das Fenster einen kleinen Spalt öffne, dann ist aber wieder weg.

Diese Geräusche empfinde ch leider lauter als den Motor bei AB mit 120 kmh!
Wenn diese nicht wären, dann wäre der Cuore L276 extrem leise, verglichen mit meiner Vorgänger Kiste Opel Astra Caravan Bj. 1994.

MeisterPetz 02.10.2008 21:55

Die Windgeräusche ab ca 70 km/h kommen bei meinem L276 von den Fensterdichtungen. Bei geschlossenem Fenster heben sie sich leicht ab, was zu hochfrequentem Pfeifen führt. Einfach ankleben, und es ist Ruhe.

Man kann naürlich auch auf neue Dichtungen bestehen, aber ich glaube nicht, dass das etwas hilft, sofern es wieder die gleichen sind.

Heavendenied 04.10.2008 13:52

Genau das wars was du hier schonmal geschrieben hast, oder?
Was ich aber nicht versteh ist, wo sich die Dichtungen abheben und wo/wie man da was festkleben kann.
Hatte den Wagen ja am Donnerstag in der Werkstatt aber erwartuntgsgemäß meinten die das sei normal bei dem Wagen.

@cuorecult:
So ist es bei mir auch. Auf der AB ist das lauteste der Wind (oder zumindest das störendste), dann kommen die Abrollgeräusche der Reifen und den Motor hör ich so gut wie gar nicht.

L276 07.10.2008 09:54

Es hat Sinn um die Dachantenne zu kontrolieren. Wenn es völlig aufrechtstehend eingestellt ist, soll da auch einige Geräusche hörbar sein.
Ich stelle meine ein bischen zurück, so das es mehr liegt.

Heavendenied 07.10.2008 10:14

Danke für den Tip, aber das isses nich. Es kommt definitiv direkt von den Türen, bzw. den Dichtungen.

MeisterPetz 11.10.2008 22:32

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 317982)
Genau das wars was du hier schonmal geschrieben hast, oder?
Was ich aber nicht versteh ist, wo sich die Dichtungen abheben und wo/wie man da was festkleben kann.

Wenn du vom Spiegel aussen auf den Bogen, denn die Türe macht, schaust, siehst du wo die Dichtung am Blech in einer Art Sicke anliegt. Wenn du bei geöffnetem Fenster vom Blech in Richtung Fenster streichst, merkst du, dass die Dichtung ganz am Blech anliegt. Machst du das Fenster zu, verspannt sich die Dichtung und hebt sich an dieser Stelle vom Blech um 1 mm ab, was man beim Drüberstreichen leicht merken kann.

Im Luftstrom wirkt das, wie wenn man gegen ein Blatt Papier bläst und produziert den hohen Ton. Kann man leicht abklären, bevor man den Kleber rausholt, indem man den Spalt mit Isolierband abklebt und eine Probefahrt macht. Ist das Geräusch dann weg, klebt man die Dichtung ans Blech und hat Ruhe (bei geöffnetem Fenster trocknen lassen). Ist das Geräusch noch da, muss man weitersuchen.

cuorecult 23.10.2008 08:50

Hallo, na und was ist jetz dabei rausgekommen mit Verkleben usw...?

Wäre gespannt, ob dann dieses Problem gelöst wäre!

Hat jemand das bereits durchgeführt?

Heavendenied 23.10.2008 09:28

Ne, war jetzt erstmal in Urlaub und komm wohl auch die nächsten Tage nicht im Hellen nach Hause, um da noch was machen zu können.
Wenn ich mal dazu komme werd ich berichten, aber vielleicht wagt sich ja vorher shcon mal jemand dran.

bulldog260 04.04.2016 15:38

Hallo, hat sich zu dem Thema hier noch was ergeben oder weiß jemand nen Trick damit der Cuore auf der Autobahn ruhe gibt?
Habe auch den L276 und habe jetzt schon so ziemlich alles mit Klebeband abgeklebt, leider ohne Erfolg. Auch das Spiegdreieck habe ich abmontiert und die Schrauben dahinter nachgezogen. Die Löcher hinter der Spiegeldreieck Verkleidung habe ich ebenfalls abgeklebt.

Wäre echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :-)

Beste Grüße

Daniel

bulldog260 05.04.2016 23:23

Hallo zusammen,

Habe heute mal einiges an Testfahrten gemacht und habe festgestellt, dass die Geräusche definitiv aus der Ecke hinter der Verkleidung des Spiegeldreiecks kommen. Wenn ich die Stelle mit einem Stück Pullover abdecke sind die Windgeräusche (soweit ich das momentan beurteilen kann) komplett weg.
Die Tage werde ich unter der Plastikverkleidung etwas Dämmmaterial anbringen und dann noch mal berichten.

Beste Grüße

Daniel

bulldog260 10.04.2016 01:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,

ich habe den Übeltäter gefunden. Die Windgeräusche kommen aus dem kleinen Spalt der im zweiten Bild zu sehen ist. Ich habe mir mit einem möglichst flauschigem Microfasertuch, dass ich mir zurecht geschnitten habe, Abhilfe schaffen können. Das Tuch habe ich um eine Kreditkarte gelegt, damit man das überhaupt in den Schlitz bekommt.
Alles was übersteht habe ich ebenfalls versucht noch in den Schlitz zu bekommen.
Die Verkleidung vom Spiegeldreieck habe ich ebenfalls großzügig mit Schaumstoff gedämmt um evtl. noch vorhandende Geräusche zu eliminieren.
Mit ein bisschen drücken passen die, wenn auch relativ spack, wieder drauf.

Seitdem ist das Pfeiffen weg und ich kann auch höhere Geschwindigkeiten gut ertragen.
Nur fallen jetzt natürlich andere Geräusche im Auto auf, die man sonst einfach nicht gehört hat. Daher werden als nächstes die Türen mit Alubutyl und Dämmvließ ausgekleidet.

Danach geht es dann an die Windgeräusche die oben / hinten aus den Ecken der Türen kommen. Hat da evtl. noch jemand einen Rat? :)

Beste Grüße

Daniel

AC234 10.04.2016 11:10

Schön, ja so gemeine Sachen gibt es. Beim Golf 2 war das der Schlitz am Spiegel selber (Spiegelgehäuse Deckel auf Körper), der pfiff. Silikon rein und Ruhe war.
Jens

bulldog260 10.04.2016 16:09

Was meinst du genau? Kann mir das nicht so recht vorstellen. Evtl. Lässt sich das beim Coure auch noch mal überprüfen :-)

Schimboone 12.04.2016 15:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist ein Bild Spiegeldreieck vom Ur-UR-UR-Großvater---sieht genauso aus :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.