![]() |
Lambdasonde aus dem Zubehör in Cuore L251 einbauen
Hallo Gemeinde!
Bedingt durch die leuchtenden Motorkontroll-Leuchte in unserem Cuore L251 in Zusammenhang mit unregelmäßigem Motorlauf und Geruch nach schlecht verbranntem Benzin/zu fettem Gemisch habe ich mich zum Austausch der im Krümmer angebrachten Lambdasonde entschieden. Ich vermutete die obere Sonde als defekt weil diese höheren thermischen Belastungen ausgesetzt ist als jene hinter dem Kat angebrachten Sonde. Die Lambdasonde aus dem Zubehör hat inkl. Versand knappe 36 € gekostet, viel günstiger als die originale Sonde. Zu Beginn der Arbeiten habe ich sicherheitshalber die Masse der Batterie abgeklemmt. Nachfolgend die Kabelfarben nach Zusammengehörigkeit: ------------------------Cuore---------------Sonde orig.----------Sonde Zubeh. Masse-----------braun/gelb---------------weiss----------------------grau Heizung------schwarz/gelb------------schwarz-------------------weiss Heizung---------rot/weiss---------------schwarz-------------------weiss Signal-----------------rot-----------------------blau--------------------schwarz Die Sonde versieht ihren Dienst klaglos, der Motor läuft wieder rund und ich hab' viel Geld gespart. |
Hattest du auch mal Fehlerspeicher ausgelesen?
|
Jo, habe die Drahtbrückenmethode angewendet, ging auch.
OBD-Schnittstelle habe ich noch nicht, die bei E-Gay angebotenen Teile scheinen nicht oder nur teilweise Daihatsu-kompatibel zu sein. Jetzt habe ich mir was bei E-Gay USA bestellt. Ich lass mich mal überraschen... |
Lambdasonde aus dem Zubehör in Cuore L251 einbauen
Wo bekommt man im Zubehör für 36 € eine Lambdasonde für den L251? Günther Thenner, Email: g.thenner@online.de.
|
Ich möchte auch gerne wissen woher man die Lamda Sonde so günstig bekommen kann , brauch auch eine. Bei mir ist es aber die hintere Sonde , sollte die gleiche sein oder ?
Bitte PN an mich Gruß, Otti |
Ja, auch meine Lambdasonde verstarb endgültig am Freitag, die MKL leuchtete und Fehlercode P0135 war gespeichert. Also Heizung defekt, und in der Tat war diese durchgebrannt.
Zuvor stieg der Benzinverbrauch schon auf über 6 L / 100 km, das hatte ich noch nie. Eine neue Universelle (4polig, Gehäuse isoliert) von Walker bestellt (250-24400), kostete hier in GB 35 blöde Währungseinheiten incl. Porto. Die Alternative wäre eine 0258986507 von Bosch für 50 GBP. Der Einbau war recht problemlos, allerdings demontierte ich den Stoßfänger, so dass ich besser mit dem Ringschlüssel rankam. Freundlicherweise waren die Anschlussfarben der alten und neuen Sonde identisch. Jetzt funktioniert alles wieder einwandfrei, mal sehen, wie sich der Verbrauch entwickelt. |
ja und was hast du für ne scherbel ? nen L251 ?
|
Wieso stirbt bei Dais eigentlich so oft die Lamdasondenheizung? Ist was auffällig. Kann man zwar bis zum nächsten TÜV ignorieren, aber ist schon was nervig. Und die genannten Sonden, wo bekommt man diese?
|
Ich find das nicht auffällig da Lambdasonden eh ein Verschleißteil sind. Meistens sind die Laufleistungen auch entsprechend hoch,- bei Melanie waren es z.B. 200.000km.
Außerdem sinds meines Wissens die Selben wie von Toyota,- gleiche Teilenummer. Und Universal passt auch. Die Lambdasonden mit kaputter Heizung kann man dann halt in Autos ohne Heizungssteuerung für die Lambda verwenden,- *duckundwech* :D |
In GB gibts die z.B. bei http://www.lambdasensor.com/ .
Ansonsten dürfte es mit der Typenbezeichnung sicherlich möglich sein, auch woanders Anbieter zu finden ... |
der Verkäufer bei E-Gay heisst diamondcompany88, der Artikel wird unter "Lambdasonde AUDI A4 A6 FIAT FORD Escord Fiesta Mercedes" geführt. Die Sonde kostet 32,99 eu zuzügl. Versandkosten.
Tipp: Kabel verlöten, nicht die angecrimpten Stoßverbinder benutzen. |
Zitat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...fvi%3D1&_rdc=1 Name des ebay-shops: 'speed-ersatzteile'. Der Einbau (Kabel wie von Mr.Frost beschrieben) steht noch aus. |
Ich rechne es mal durch:
Lambdasonde von diamondcompany88: 32,99 € Versand & Verpackung: 4,90 € --------------------------------------------- Summe 37,89 € ..ist also 7,11 € günstiger als Dein Angebot! |
Ich weiß, der Thread ist schon länger inaktiv, aber: Danke für die Kabelbelegung. Hat mir sehr geholfen.
200.000km scheint wirklich so eine Art magische Grenze für die Lambda-Heizung zu sein, denn meine hat bei ca. 204TKM das Zeitliche gesegnet (P0135, Lamda-Heizung, Sonde 1). Ersatz habe ich für ca. 24€ inkl. Versand von Ruf Autoteile gekauft. |
Auch von mir DANKE! für die Belegungsinfo!
Steht nämlich im WS-Handbuch auch nicht drin...
|
Auch von mir sehr spät aber trotzdem herzlichen Dank für die Belegung wäre sonst ziemliche Sucherei geworden. :gut:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.