Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Birnen für Begrenzungsleuchten im Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25198)

azsonic 21.09.2008 16:32

Birnen für Begrenzungsleuchten im Cuore
 
Welche Birnen muss man für die Begrenzungsleuchten im Cuore L251 nehmen? Und gibt es da auch solche mit "Spezialeffekt"?

Ohmann 22.09.2008 19:16

:gruebel::nixweiss: Begrenzungsleuchte?? Wo issn das verbaut?

bluedog 22.09.2008 19:22

Steht im Handbuch. Da sind sämtliche Birnen angegeben mit Wattzahlen. Vom Vollicht über Blinker bis zu zum Standlicht und der Rückfahrleuchten-Lampe...

azsonic 22.09.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 316147)
:gruebel::nixweiss: Begrenzungsleuchte?? Wo issn das verbaut?

sind die sogenannten Standlichter

azsonic 22.09.2008 21:36

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 316149)
Steht im Handbuch. Da sind sämtliche Birnen angegeben mit Wattzahlen. Vom Vollicht über Blinker bis zu zum Standlicht und der Rückfahrleuchten-Lampe...

was für ne Fassung ist denn das? für den Hauptscheinwerfer konnte ich im Internet einfach nach H4 suchen und habe etliche Angebote dafür erhalten. nach welchem Schlagwort kann ich für die Begrenzungsleuchten bzw. Standlicht Birnen suchen?

bluedog 22.09.2008 22:48

Die suchst Du wahrscheinlich am besten nach Wattzahl und der Art der Hauptscheinwerfer. Vielleicht gibts da auch nur eine Art Sockel. Und im Prinzip muss die Birne nicht mehr als passen, und sollte aus thermischen Gründen nicht zu viel Leistung haben.

Vielleicht weiss das aber noch jemand besser. Such doch einmal einfach nach Standlicht und sieh dann, obs bei passender Wattzahl noch verschiedene Möglichkeiten gibt. Ich würde halt einfach zum freundlichen Daihatsu-Händler rollen, und den bitten, die Birne zu wechseln. Zumindest bei den Scheinwerferbirnen käme ich nicht mehr auf die Idee, die selbst montieren zu wollen. Kost beim Händler nämlich nicht sehr viel mehr, als wenn ich die Birne im Baumarkt kaufen würde, nur kann ich mir dann den ganzen Stress sparen.

Standlicht musste ich noch nie auswechseln. Grundsätzlich würde ich aber nur wissen wollen, ob man ausser der Fassung nochwas demontieren muss. Scheinwerfer oder gar Stossfänger oder so. Wenn ja, muss man sich überlegen, ob man dafür den Mechanikertarif zahlen will oder kann. Wenns nur darum geht, binnen 3min. mal kurz die alte Birne rauszuschrauben und die neue rein, dann soll das der Mech machen. Kostet in diesen Fällen kaum mehr als die Glühbirne im Baumarkt. Jedenfalls nach meiner bisherigen Erfahrung. Und man braucht sich nicht um die richtigen Birnen zu kümmern...

ColdFire76 22.09.2008 23:09

Hallöchen,
gibts bei Conrad oder Westfalia oder Auto Trottel Unger (ATU) in verschiedenen Wattzahlen (z.T. im Bereich der StVZO nicht zugelassen, usw ...) und auch z.b. in Xenon-Look. Farbiges Standlicht gibt es als Dioden, ist allerdings auch nicht zugelassen und fällt beim Cuore definitiv sofort auf --> Ärger mit den Grünen vorprogrammiert.

z.B.: [url]http://www1.conrad.de

Art.-Nr.: 857016 - 62

Lieben Gruß, Andi

Rafi-501-HH 22.09.2008 23:21

für die Standlichter kann ich dir die Phillips Blue Vision sehr empfehlen. Kosten zwar mit 6€ für 2 Stk mehr als standartlampen - leuchten aber heller und halten auch recht lange.
Farbige LEDs...da ist klar das die Rennleitung dich erstmal rauszieht - aber weiße LEDs fallen da z.b. kaum auf und verbrauchen auch noch weniger Strom (und halten ewig).
Bei den Scheinwerfer Glühlampen würd ich auf sämtliche 0815 Xenon High Power Varianten verzichten sondern was vernünftiges kaufen. Habe selbst auch schon schlechte Erfahrungen mit den Billig Baumarkt Lampen gemacht und seit dem Phillips Power 2 Night Lampen drinne (H4) - sind sehr hell und halten noch.
Die ganzen Super Duper H4 Birnen die bis zu 100Watt haben würde ich mir nicht einbauen - es soll Fälle gegeben haben wo der Scheinwerfer Reflektor durch die deutlich höhere UV Strahlung mürbe geworden ist - und wie Bluedog schon sagte werden die Dinger tierisch heiss.

azsonic 23.09.2008 16:26

danke, werde mir diese birnen mal bestellen und versuchen sie selbst einzubauen - habe auch schon die h4 birnen für das abblendlicht/standlicht selbst gewechselt, hoffe diese kann ich auch.

mike.hodel 23.09.2008 19:38

Hallo

Die Standlichtbirnen die Du suchst, sind im Sockel gesteckt . Dre Sockel wiederum muss mit einer Viertelsdrehung gelöst werden .
Birnentyp nennt sich W5W !

LG

Mike

azsonic 23.09.2008 21:16

Hallo Mike,

Danke, genau nach dieser Bezeichnung habe ich gesucht.

Bei der Suche nach diesen Birnen ist mir aufgefallen, dass mit dieser Fassung auch LED Birnen gibt; sind diese im Strassenverkehr zugelassen?

urlauber51 23.09.2008 21:45

Zitat:

Zitat von azsonic (Beitrag 316416)

Bei der Suche nach diesen Birnen ist mir aufgefallen, dass mit dieser Fassung auch LED Birnen gibt; sind diese im Strassenverkehr zugelassen?

Im Regelfall nicht. Solltest du aber tatsächlich einen Anbieter finden, der Solche LEDs mit E-Nummer und/oder ABE verkauft, darfst du es montieren.

Allerdings habe ich bisher noch nichts von zugelassenen LEDs gehört, ist also eher unwahrscheinlich. Um sicherzugehen kannst du ja mal den Veräufer fragen.

Gruß Martin

azsonic 23.09.2008 22:00

in diesem Fall setze ich da eher auf die Philips Blue Vision - eine Busse sind mir die LED's dann auch wieder nicht wert

Ohmann 24.09.2008 19:11

Zitat:

Zitat von azsonic (Beitrag 316180)
sind die sogenannten Standlichter

Mann, da fährt man das Autole jetzt beinahe 5 Jahre, aber die Funzeln da vorne sind mir noch nie besonders aufgefallen. Habs heute mal an der Ampel ausprobiert (der BMW vor mir kam wohl gerade aus der Waschanlage) und siehe da: LICHT! :shock: :oops:

azsonic 24.09.2008 20:34

habe mir heute morgen die Blue Vision Birnen von Philips gekauft und heute Abend reingemacht. der Aus- Einbau ging ohne Probleme. die Birnen halten genau das, was ich mir auch vorgestellt habe: das Licht ziemlich weiss und ohne dem Gelbstich der Originalbirnen.

Fazit: wem die 4 Euros Aufpreis zu konventionellen Birnen für ein Licht ohne Gelbstich wert ist, dem kann ich Sie durchaus empfehlen.

Rafi-501-HH 25.09.2008 21:52

Zitat:

Zitat von azsonic (Beitrag 316584)
habe mir heute morgen die Blue Vision Birnen von Philips gekauft und heute Abend reingemacht. der Aus- Einbau ging ohne Probleme. die Birnen halten genau das, was ich mir auch vorgestellt habe: das Licht ziemlich weiss und ohne dem Gelbstich der Originalbirnen.

Fazit: wem die 4 Euros Aufpreis zu konventionellen Birnen für ein Licht ohne Gelbstich wert ist, dem kann ich Sie durchaus empfehlen.

Das freut mich :gut:

Hab mein ganzes Auto mit diesen Birnen ausgestattet und sogar meinen Tacho damit beleuchtet :grinsevi: (als Kennzeichenbeleuchtung sind die auch Klasse - wenn sie passen)

tbp 26.09.2008 08:23

aufgepasst bei BlueVision Abblendlicht, danach immer die Lichteinstellung kontrollieren, hab schon zwei Fahrzeug geprüft an denen die Einstellung mit BlueVision nicht mehr gepasst hat, aber das licht ist klar angenehmer...

azsonic 26.09.2008 11:34

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 316816)
Das freut mich :gut:

Hab mein ganzes Auto mit diesen Birnen ausgestattet und sogar meinen Tacho damit beleuchtet :grinsevi: (als Kennzeichenbeleuchtung sind die auch Klasse - wenn sie passen)

welche Birnen muss man denn für die Kennzeichenbeleuchtung nehmen?

azsonic 26.09.2008 11:35

Zitat:

Zitat von tbp (Beitrag 316849)
aufgepasst bei BlueVision Abblendlicht, danach immer die Lichteinstellung kontrollieren, hab schon zwei Fahrzeug geprüft an denen die Einstellung mit BlueVision nicht mehr gepasst hat, aber das licht ist klar angenehmer...

wie muss man die Lichteinstellung prüfen? Danke

tbp 26.09.2008 14:21

das betrifft nur das Abblendlicht......
Scheinwerfereinstellung prüfen da die Lichthöhe teilweise sich verändert
mit einem Lichteinstellgerät geht es am besten, für zuhause kann man auch auf ebener Fläche vor eine Wand fahren und so prüfen ob zumindest beide Scheinwerfer die identische Höhe haben

mike.hodel 27.09.2008 19:03

Hallo

Die Kennzeichenleuchten haben auch den W5W Sockel. Ich bin übringend von den Bluevision Standlichhalogenbirnchen weggekommen. Die werden viel heisser, da Halogen und haben auch die kürzere Lebensdauer. So habe ich zumindest die Erfahrung vor 3 Jahren gemacht. Die Funzeln können mittlerweile auch verbessert worden sein !

LG

Mike

Rafi-501-HH 27.09.2008 19:09

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 317026)
Hallo

Die Kennzeichenleuchten haben auch den W5W Sockel. Ich bin übringend von den Bluevision Standlichhalogenbirnchen weggekommen. Die werden viel heisser, da Halogen und haben auch die kürzere Lebensdauer. So habe ich zumindest die Erfahrung vor 3 Jahren gemacht. Die Funzeln können mittlerweile auch verbessert worden sein !

LG

Mike

Mike, die Bluevision sind keine Halogenlampen! Von der Lebensdauer bin ich persönlich sehr überzeugt, bei mir ist in 2 Jahren noch keine einzige durchgeballert - mit der Zeit werden die logischerweise nur etwas schwächer.
Hitzeprobleme hat ich bis jetzt auch noch nicht - klar werden die heiss aber die Fassungen halten das locker aus würd ich meinen.
In letzter Zeit haben die die Bluevision allerdings verändert - die neue Version habe ich noch nicht ausgetestet - die Birnen selber sehen von außen noch viel "blauer" aus als vorher.

Von Osram gabs oder gibts Halogen Standlichtbirnen bei Conrad - die sind aber richtig teuer.

Reisschüsselfahrer 27.09.2008 19:59

@Curt
Mach dir nichts draus, ich hab auch imemrnoch die originalen Birnen im L501, lediglich die Kennzeichenbeleuchtung, sowie die H4 hab ich mal getauscht.....
Die H4 halten leider nicht soo lange wie die restlichen funzeln *gg* (Mittlerweile schon 11 Jahre ;) )
Wahrscheinlich gehen die irgendwann mal alle gleichzeitig kaputt.....

Für die H4 hab ich mit den Bosch plus 60 extralife die besten Erfahrungen gemacht, die haben meiner Meinung nach den besten Kompromiss zwischen Lebensdauer und ner vernünftigen Helligkeit.



Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.