![]() |
Autovorhang/Autogardine im Materia
Hallo Leute!
Wer weiss, wo es Autogardinen für den Materia zu kaufen gibt???:help: Gibts die überhaupt bei uns im deutschsprachigen Raum???:help: Sieht so aus: http://www.flickr.com/photos/carcurt...56088/sizes/l/ Wäre Euch dankbar für eine hilfreiche Antwort...:gut: Wolfi |
Ich habe mal im Internet einen deutschen Shop gesehen, der auf Bestellung die Dinger anfertigt.
Weiß aber nicht mehr genau, welcher es war. Zumindest bieten einige Sattlereien auch Autovorhänge an. Oder versuchs mal bei http://www.luxustuning.com . Billig sind die Dinger aber nicht. Ich hab was von um die 180€ für einen Chrysler 300c gelesen. Bitte lass dich auch nicht täuschen: Die Anbringung der Vorhänge ist nicht trivial. Da muss einiges angeschraubt werden, wie z.B. die Führungsschienen. Und da gibt es einige Unterschiede. Von billig bis schön. Eine Google-Suche nach "Autovorhänge" gibt zumindest schon mal ein paar Treffer. |
naja und ganz legal wird es auch nicht sein, weil schlechte sicht nach hinten...
|
diese dinger gibts in japan von mehreren firmen, zb garson tuning und so!
die sind in japan ein richtiger hit, machen auch echt was her! aber auch mir sind die zu teuer.. interessant wäre wie die befestigt sind, dann könnte man die ja nachbaun! :D |
Danke für Eure Anregungen... Die Vorhänge scheinen ja echt teuer zu sein - da kann ich sie ja gleich vom Raumausstatter massanfertigen lassen.
An Challenger: Das mit der Sicht nach hinten wird bei uns in Österreich nicht so eng gesehen. Hab schon jede Menge Autos mit Vorhängen bei uns gesehen - meistens grosse alte BMW´S... Zur Befestigung: Bei den Billigversionen werden die Schienen geklebt, bei der teureren Version geschraubt. Einen Anbieter speziell für den Materia hab ich leider nur in Singapur gefunden (75 Singapur-Dollar - ca. 37 Euro). |
Ich kann mir net helfen, aber das ganze schaut doch dann echt wie ein Leichenwagen aus! :gruebel::gruebel::gruebel:
|
naja das mit dem leichenwagen bekomm ich auch ohne vorhänge schon oft genug gesagt,
|
Zitat:
Der Matti wäre aber höchstens für Kinderleichen geeignet, da es bei einem Leichenwagen nicht üblich ist, daß die Beine der Leichen bis neben den Fahrer ragen! :angry: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab noch eine interessante Seite für Vorhänge gefunden:
www.customcarshades.com Der Shop ist auch im amerikanischen ebay vertreten. |
Zitat:
dass spielt aber an den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe keine Rolle. Solange das Fahrzeug über 2 Aussenspiegel verfügt kann man die hinten Scheibe auch schwarz pinseln => siehe z.B. Kastenwagen Gruss EVA |
Da geb ich Dir vollkommen recht :gut:. Genauso isses...:snoopy:
|
dann frag ich mich aber warum ich bei meinem bmw damals ne abe für die heckscheiben folie brauchte ??
|
hallo Znepi
eventuell helfen ja Firmen, die LKW Gardinen herstellen. Im Fernfahrer (LKW Magazin) stehen viele Adressen (vornehmlich Belgier und Niederländer aber auch Deutsche), die Gardinen für LKW (und event. auch für den Mati) auf bestellung fertigen. Die Befestigung geht von Schrauben in Führungsschienen über kleben und auch mittels Klettstreifen. Weis ja nicht, was genau Du da planst, aber wer ne Nähmaschine hat und selbstklebende Klettstreifen würden doch sicher schon ein brauchbares Ergebniss erzielen. Alex |
Zitat:
|
@ Caromaniac
lach nicht, die gibts wirklich >> http://www.bestatter.de/bdb2/pages/verband/index.php da gibts auch Vorhänge für Leichenwagen !! Alex |
wwooooo ich hab keine vorhänge gefunden :-( stylisch wär das schon :D
|
na muss man schoin suchen, aber unter dem RICHTIGEN Wort ...Gardinenblenden... findet auch Google die Anbieter..
Meistens sind´s Raumausstatter oder auch Spezialanbieter, die Bestattungswagen beliefern so z.B. Binz... über die kommt man auch dahin... Aber so langsam verlassen wir hier den Raum des appetitlichen oder des anständigem... Wie gesagt, ne Nähmaschiene, Stoff und Klettband tun´s meines Erachtens auch !:gut: Alex |
hab noch ein wenig gekuckt, auch im Magazin Fernfahrer >>
Ben´s Kabinemöbel Holland BV www.benscabinemeubels.de Stemerdingweg 19 3769 CE Soesterberg Niederlande oder www.truckershop.de oder Marlen truck - Styling GmbH Tornescher Weg 105 25436 Uetersen www.marlen-truck.de www.hansen-styling-parts.de da solltest Du mal nachsehen. Die können eventuell auch helfen. Alex |
Hi Zneppi :idee:
ich habe gerade mal mit meiner Frau über die Vorhänge gesprochen, und die meinte mit allem zusammen (Ausmessen, Zuschneiden,und Nähen+ mit Klettband ) :gruebel: meinte Sie kann man ca. 6 Stunden rechnen,wehr mit der Nähmaschiene gut umgehen kann. :flehan: gruß Hamburgerexot-Helmut :gut: |
Selbst ist die Frau
Hallo zusammen,
hab schon mal angefangen Gardienen selbst zu nähen. Mit der Befestigung ist das so eine Sache, ich finde man sollte sie nur sehen, wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Hatte da an sowas wie Einspann-Systeme gedacht, ähnlich wie diese Glasfaserstangen von Zelten, die man dann genau in die Rundung der Fenter klemmen kann. Dürfte allerdings auch teuer sein. Ich hab mich jetzt erstmal auf Saugnäpfe eingestellt, in der Hoffnung das ich die Fenster damit auch bis oben hin dicht bekomme. Ansonsten könnte man auch mit Druckknöpfen arbeiten: die eine Seite im Dachhimmel befestigen (die werden glaub ich reingeschossen, wie ein Knopf von der Jeans) und die andere Seite an den Stoff nähen. Naja, meine Geistesbltze werdet ihr dann auf dem nächsten Treffen mit Übernachtung sehen! Vorrausgesetzt meine Nähmaschiene macht das mit.;) die Stella |
Vorhänge
@frieda04
Wenn du dann soweit bist, hier ein Foto hinterläßt und der Meinung bist das er dann doch in die Richtung vom Bestatter geht dann schicke ich dein Matti fix in den Farbenrausch. Dann sieht er garantiert nicht mehr wie ein ...... aus. |
Nee, blos nicht!!!!
Die Gardinen sollen ja nur zum Campen sein! Letztes Jahr in Gevenich haben wir unsere Handtücher verwendet. Das fand ich dann doch etwas stillos:shock: |
Auf Raststätten und -höfen gibt es in der LKW-Tunig Ecke so rote Vorhänge mit goldener Kante und Bommeln für oben an die Scheibenkante. Ich habe letztens davor gestanden und mit dem Gedanken gespielt...
. . . ...aber nach 5 Milisekunden bin ich dann schnell weiter gegangen. :grinsevi: |
Als Frau die dann aus einem so behangenen Auto rausguckt könnte man leicht einer anderen Berufsgruppe zugeordnet werden...;)
besonders wenn dann auch noch ein Mann darin gesichtet wied! |
bei der tollen Möglichkeit mit der Rücksitzbank auch kein so Abwegiger Gedanke... ;)8-)
Funktioniert wirklich :shock::mrgreen: Aber Rote Vorhänge brauchts nun Wirklich nicht.. die verdunkelten Scheiben langen mir persönlich... |
Naja,sagen wir mal so.
Wenn dann als "" Drittes ""noch ein Kind herrausschaut,dann ist doch wieder alles O.K. Rot - O.K. aber ne Goldkante und denn noch mit Bömmelkens ! Etwas heavy,denke ich! @MarkusW Wie gut das du 5 Millisekunden Zeit zum nachdenken hattest!!! |
Zitat:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=1022 |
genau! bei dir bleibt echt nix im Verborgenen, Ralf!:zunge:
|
@Bandit
Da hätte ich dann noch eine einfachere Lösung. Den Matti mit einer flexibelen Garage überziehen ,dann ist er selber auch noch geschützt.Auf einer Seite mit Klettband einen Einstieg. (:scherzke:) |
Nur dann können Neugierige von Außen die Garage öffnen und doch spannen :schlaume:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach dem Motto: "Sag mal schreihst du wenn du kommst? Ne ich Hupe lieber"!!!:grinsevi::lol::grinsevi: |
Also nur um das mal klarzustellen:
Unser Matti ist noch "Jungfrau"!!! Und das ist auch gut so. |
...:lol:...
Trotzdem würden mich Ideen zum :lupe:"Spannerausperren" :lupe: interessieren... Nein, nein, nein, auch mein Matti ist noch nicht beglückt worden... LG Susi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.