Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Bremsscheiben nach 47 Tausend KM ausgetauscht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25120)

pfakofen 15.09.2008 19:02

Bremsscheiben nach 47 Tausend KM ausgetauscht
 
Hallo,

wir sind bis jetzt mit unserem Sirion (3 Jahre) sehr zufrieden.
Beim 1. Tüv hatte wir aber folgendes Ergebnis:

Bitte beachten: Bremsscheiben vorn, Tragbild
Bitte beachten: Stabilisator vorn, Koppelstange

Die Werkstatt hatte schon einen normalen Service
durchgeführt und wir bezahlten dafür mit TÜV und ASU
447 EUR.

Dann wurden auch noch die Bremsscheiben ersetzt
und das machte dann nochmal 485,80 EUR

Jetzt meine Fragen:
- Ist dies nach 47 TKM normal, daß die Bremsscheiben ersetzt
werden müssen ? kommt uns sehr schnell vor
- Hätte die letzte Werkstatt bei 30 TKM was merken müssen ?
- Oder hat uns die jetzige Werkstatt übers Ohr gehauen ?
- Hat jemand schon mal versucht, von Daihatsu was ersetzt zu bekommen ?

Schöne Grüße an das Sirion Forum,

Claudia

pietbull 15.09.2008 19:11

Ich auch
 
Hallo, meine Händler hat bereits bei der 30.000 Inspektion auf den schlechten Zustand der Bremsscheiben hingewiesen und Daihatsu informiert. Bei der 45.000 Inspektion wurden die Scheiben kostenlos auf Garantie gewechselt.
Gruß Peter

lemon 15.09.2008 19:48

Bei meinem Cuore wurden die Scheiben nach 2 Jahren und 15tkm auf Garantie gewechselt.

25Plus 15.09.2008 20:08

Bei mir wurden sie auch nach ca. 15000 km auf Garantie gewechselt, aber ohne Bremsbeläge, sodass ich nach 30000 km (also insgesamt 45000) wieder neue Scheiben gebraucht hab, die ich auch selbst bezahlen musste (350 € inklusive Bremsbeläge).

900 € insgesamt sind eigentlich in Ordnung, nicht günstig aber auch keine Abzocke.

Bei mir waren es etwas mehr als 500 € für den 45000 km Service, inklusive Bremsscheiben und Belägen, aber ohne Tüv, Asu und natürlich ohne Koppelstangen, die hat der Cuore nicht. Die kurze Haltbarkeit der Koppelstangen hat auch ein Automagazin bemängelt, also nicht ungewöhnlich.

Weitere Preistreiber bei dem Service sind Zündkerzen und der Luftfilter... sollte man alles nicht unterschätzen.

Dafür sollte in der nächsten Zeit wieder Ruhe sein und beim nächsten Mal ist der Sirion schon aus der Garantie und eine freie Werkstatt vermutlich deutlich günstiger.

Mfg Flo

Zwiebel 15.09.2008 21:04

So sehr ich auch die Zuverlässigkeit japanischer Autos schätze (besonders Motor und Elektrik), zählen Bremsen und Stoßdämpfer meinen Erfahrungen nach (die bezieht sich aber nur auf ganz alte - 2 Mazdas aus den 80ern, 2 G100 aus den 90ern ) nicht dazu.
Dazu kommt, dass die Ersatzteil-und Werkstattkosten meist höher sind.

Bei dem alten VW Polo meiner Mutter mussten im Rahmen einer Inspektion , ich glaube vor 2 oder 3 Jahren, Scheiben und Beläge getauscht werden (die sagten, mit dem Schlag in den Scheiben lassen sie sie nicht vom Hof), kostete, wenn ich mich recht erinnere, knapp 200 Euro.

urlauber51 15.09.2008 21:29

Dass bei dem Polo die Bremsen günstiger sind ist klar, das ist Massenware die zudem nicht so weit transportiert werden muss.

Es gibt sicherlich einige japanische Fahrzeuge, bei denen die Bremsen nicht sehr standfest sind, dann gibt es aber auch wieder Gegenbeispiele. Beim "großen" LandCruiser LC100 soll es einige geben, bei denen die Bremsen 200tkm mitgemacht haben. Bei unserem Avensis haben die hinteren Bremstrommeln mit Belägen 300tkm gehalten, die vorderen Bremsen waren jedoch etwas anfälliger. Nicht wegen Verschleiß, sondern mehr wegen Schlag. Wobei das mit Sicherheit auch am Fahrstil liegt...
Da haben die Bremsen im Regelfall um die 60tkm gehalten, bis eben die Scheiben verzogen waren. Die Beläge wurden dabei natürlich auch immer getauscht, wobei diese aber noch etwas länger gehalten hätten.

Gruß Martin

Holzi 15.09.2008 23:05

Also bei meinem Nissan Terrano hab ich bei ca 280`000 km die Scheiben gewechselt und so ca alle 60´000 km brauch ich neue Beläge
mittlerweile hat er 440´000km drauf und immer noch die Scheiben drinnen und gehen noch ein gutes stück bis zur Verschleißgrenze

sortof 16.09.2008 07:20

Japonesische Bremsen
 
Bei meinem Suzuki Swift (Bj. 1998) waren bei 70tkm die Bremsbeläge vorne fällig. Die Scheiben waren auch bei 100tkm noch OK.

Rotzi 16.09.2008 08:28

Bei meinem sind es nach 130 ooo km noch die ersten Scheiben. Die Beläge wurden bei ca. 80 000 km erneuert.
Werde aber bald mal alles neu machen.

japan-ossi 16.09.2008 08:55

leider ist es der fall das beim M3 sirion bremsscheibe n echt mieß sind und bei ca 40tkm bis 50tkm die dinge neugemacht werden müssen

problem ist wenn sie ein schlechtes trag bild haben ist es keine garantie

falls sie aber einen schlag aufweisen sollte man die anfrage schon mal stellen

natürlich sollte man bedenken des es keiner nachweisen kann ob bei einer laufleistung von 40000km die bremse schon mal über beansprucht wurde oder nicht daher ist es reine glück sache mit garantie

Tiffy 16.09.2008 09:53

485,- € für Bremsscheiben und Klötze halte ich für völlig überzogen. Ich habe
dafür beim Daihatsu-Händler mit Original Teilen 289,- € bezahlt !

woemax 16.09.2008 11:15

:bindageg:Bremsscheiben sind bei allen Japanern, die ich hatte, schwach im Material.
Verschleiß bzw. Tausch mit 40 - 50 tkm ist "normal. Bei meinen Europäern (Peugeot, Citroen, Opel Mercedes und sogar Renault) haben die doppelt solange gehalten.

Was mir sehr sauer aufstösst, die Bremsscheiben und -beläge sind schweineteuer ...

benrocky 16.09.2008 11:34

Hallo,
also bei unserem Cuore haben die ersten Bremsbeläge 80.000km gehalten und demnächst bei der 150.000er Inspektion werden neue Beläge und auch das erste mal Bremsscheiben neu gemacht. Also finde ich in Ordnung von der Distanz her gesehen. Vom Preis her wars auch ok für die Beläge zumindest. 289 Euro für Originalteile und für alles (also Beläge und Scheiben) finde ich aber auch ok.

Schöne Grüße
Thomas

Reisschüsselfahrer 16.09.2008 11:52

Find ich jetzt auch nicht unbedingt, das die Schwach sind, meine ersten Scheiben haben 130tkm gehalten, die hätten auch noch länger gehalten, sind nur leider Ausgeglüht weil ein Bremssattel festhing. Die zweiten Scheiben haben jetzt 70tkm runter und sind immernoch top. Beläge halten dementsprechend auch schon 70tkm, die müssen allerdings auch bald mal neu, die haben noch gut 1/4 vom Belag über.



Ich wohne allerdings im Flachland und fahre meist Überland, somit beanspruche ich die Bremsen nicht alzu doll.

Leider gehen bei den Dai Bremsen relativ häufig die Bremssättel fest, was man an der Bremsleistung nicht merkt, man merkt es erst wenn die Beläge ruck zuck runter sind oder die Scheiben sich verziehen bzw. ausglühen.

@woemax
So Teuer sind die Bremsteile für den Sirion M1 eigentlich auch nicht, die ATE oder Textar Scheibe gibt es bei Husch für 44€ und der Bremsbelagsatz kostet auch nur 44€ bzw. 42€. Find ich jetzt nicht sonderlich teuer, die original Daihatsu Teile werden sicherlich teurer sein.


Ein Satz Bremsscheiben überlebt normalerweise locker 2 Sätze Beläge.

Edit: Wers wirklich billig haben will, kann sich auch nen Billigsatz von ebay kaufen, z.b. für den M1-> http://cgi.ebay.de/Bremsscheiben-Bre...QQcmdZViewItem

Allerdings bezweifel ich, das die lange halten werden, ich persönlich würde nur ATE oder Textar nehmen.


Manu

obelix2054 16.09.2008 11:57

Mahlzeit

Also ich bin ja schockiert was hier so für Preise genannt
werden.
Ich habe mal ebend nachgesehen, zB für nen M1 kostet
der Satz Scheiben + Steine ca. 160 Euro inkl. Steuer
( von HERTH+BUSS JAKOPARTS ).

Zur haltbarkeit aktueller KM Stand meines L601 123000km
Bei 70000 neue SBB verbaut haben noch ca50 % Belagstärke
Wenn man die Führungen der SBB ab und an mal reinigt
kann man die Lebensdauer der Steine extrem erhöhen und
gleichzeitig wird die Bremsleistung erhalten.
(Kommentar meines Kumpels als er mal mit meinem Auto
führ " Jetzt weiß ich wozu die Gurte da sind :grinsevi:")

in diesem Sinne

mfG obelix

woemax 16.09.2008 11:59

Flachland, ich glaube, da hätten meine Bremsen auch so lange gehalten. Aber hier bei mir in der Ecke kommt gleich der Schwarzwald und in Leonberg selbst haben wir Höhenlagen von 220 m über NN bis 480 m über NN. Da musst man schon mal fester in die Eisen. Als Außendienstler haben bei mir am Benz die Bremsen i.d.R. 80 - 90 tkm gehalten und den bin ich wegen Zeitdruck nicht schonend gefahren.

Q_Big 16.09.2008 12:36

Also ich kann auch nicht meckern.
Bei meinem L201 wurden bei 120000km mal die Scheiben abgedreht. Das allerdings schon 70000km her und die abgedrehten Scheiben halten immer noch.In der Zeit wurden einmal die Beläge gewechselt. Bin aber auch Vielbremser ;)
Größter Feind sind festsitzende Buchsen! Allerdings sollten die meiner Meinung nach bei neueren Fahrzeugen bestimmt nicht fest sein...

Reisschüsselfahrer 16.09.2008 12:50

Naja beim Sirion M1 kann das schon passieren, Jan hatte mit dem YRV ja auch schon grobe Probleme mit den Bremsen, wegen festsitzenden Bremssätteln......

Die ganz neuen Bremsanlagen kenn ich nicht, keine Ahnung ob die da mal was geändert haben.....

Manu

obelix2054 16.09.2008 14:05

Hallo noch mal

@woemax

Ich weiß, wir als Flachlandtiroler haben da andere Voraussetzungen :grinsevi:
aber glaub mir an meinem Kleinen steht nicht um sonst
Transporter dran und ich bin damit ziemlich flott unterwegs

Mal ein anderer Aspekt
wenn man zu 90% nur Stadt fährt oder dauernt auf der Bremse
steht (vorausschauend fahren ) beeinflußt das den Bremsenverschleiß auch erheblich.

mfG obelix

woemax 16.09.2008 14:54

@obelix2054: Da gebe ich Dir gerne Recht.
Als ich mit dem Außendienst aufhörte, da hat mein Benz dann schon mehr Bremsenverschleiß gehabt, weil der Anteil der Stadtfahrten überproportional zunahm.

25Plus 16.09.2008 19:02

Hier im Süden gammelt die Bremsanlage ruckzuck weg, wenn die Anlage nach dem Scheiben- und Belagwechsel wieder aussieht wie neu kann man über 350 € auch nicht meckern. Dann stehen so Sachen auf der Rechnung wie "Bremsen zerlegt und gereinigt" und "Schwimmsättel gangbar gemacht" - bremst seitdem besser als neu, kostet aber auch mehr als nur die Teile auszutauschen.

Außerdem gilt besonders bei den Bremsen: Früher war alles besser !
Abgesehen von den hinteren Bremsscheiben bei einigen alten Modellen und den festsitzenden Bremssättlen hört man kaum negatives... zum M300 und L251 gibt es schon massenhaft Threads, auch bei Motortalk.

Mfg Flo

Kokomiko 16.09.2008 19:28

Ich frage mich nur, was an "dauernd auf der Bremse stehen" mit vorausschauendem Fahren zu tun hat :gruebel:
Ich behaupte, das ich vorausschauend fahre, was bedeutet, das ich auf der Landstraße ~ 400 Meter vor dem Ortsschild den Fuss vom Gas nehme und mit ~ 60 km/h in den Ort rolle oder den Fuß vom Gas nehme, wenn 3 Autos vor mir gebremst wird.
Aber egal, ich fahre meinen Silberkasten erst 5000 km, kann also hinsichtlich Bremsenverschleiß noch nicht mitreden.

Zwiebel 16.09.2008 22:13

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 315194)

Leider gehen bei den Dai Bremsen relativ häufig die Bremssättel fest, was man an der Bremsleistung nicht merkt, man merkt es erst wenn die Beläge ruck zuck runter sind oder die Scheiben sich verziehen bzw. ausglühen.

Ich hab das bisher immer gemerkt, das erste Mal vor vielen Jahren mit meinem Mazda 323, da stand ich, gerade 12 km gefahren, in Braunschweig an einer roten Ampel und bemerkte einen irgendwie verbrannten Geruch, untersuchte mein Auto und fand eine rotglühende Bremsscheibe.
So extrem ist es nicht immer, aber zweimal ist es mir noch passiert, mit dem G100 und einem VW Polo, verdächtige Schleifgeräusche,
zum Testen dann eine Strecke fahren, auf der man möglichst nicht ( oder wenig ) bremst und die Felgen bzw Bremsscheiben -vorsichtig ! - befühlen und vergleichen. So handwarm werden sie durch ein bischen Reibung immer, ist der Unterschied groß, ist auf der Seite, wo viel Wärme entstanden ist, etwas nicht in Ordnung.

Zwiebel 17.09.2008 05:50

Diesen Test, nach einer Fahrt einfach mal (alle 4 ) Felgen / Naben befühlen, kann man natürlich immer wieder mal, auch ohne Verdacht machen, ebenso an den Rädern wackeln, um defekte Radlager oder Spurstangenköpfe zu entdecken.

Ebenso finde ich, kann man nicht oft genug die Flüssigkeiten sowie Funktion aller Lichter ( so ein defektes Rücklicht fällt einem somst gar nicht auf) überprüfen.

obelix2054 17.09.2008 14:42

Mahlzeit

Zitat:

Zitat von Kokomiko (Beitrag 315232)
Ich frage mich nur, was an "dauernd auf der Bremse stehen" mit vorausschauendem Fahren zu tun hat :gruebel:
.

genau das isses ja was ich meine :grinsevi: NICHTS

man kann auch sagen "bremsen is die sinnlose Umwandlung
von kinetischer in thermische Energie" hab ich mal wo gelesen :lol:

in diesem Sinne
obelix

Christian77 23.09.2008 13:02

Zitat:

man kann auch sagen "bremsen is die sinnlose Umwandlung
von kinetischer in thermische Energie" hab ich mal wo gelesen
Genau nach diesem Motto sind meine Freundin und ich immer sehr sparsam mit Bremse, Benzin und Umwelt umgegangen. Heute bei der 2-Jahres-Inspektion ergab sich: Nach 27.000 km sind an unserem M300 die Bremsscheiben innen angerostet und müssen ausgetauscht werden.

Herzlichen Dank an DD, die die Kosten für Material und Austausch komplett auf Garantie übernommen hat! :gut:

sirion* 29.09.2008 01:14

unsere scheiben haben scheinbar auch einen gehörigen schlag, und das bei knappen 45tkm-beläge sind noch ok, die scheibe vom verschleiss her auch- bin mal gesapannt was es bei der inspektion nächste woche gibt.garantie hab ich ja noch- über 400 eur für neue scheiben und beläge(alleine die zahl in dem zusammenhang mit belägen und scheiben tauschen lässt mich laut lachen und erschaudern zugleich)bezahlen werde ich das sicher nicht- kann ja nicht sein das jedesmal die scheiben vor oder mit den ersten belägen fällig sind! mal wieder so ne sache wo ich k***en könnte bei daihatsu- genau wie mit dem verbrauch, den schlechten reifen(welche auch schonmal auf kulanz nach dem ersten sommer getauscht worden sind) dem rost welcher schon nach 2 wochen nach kauf des neuwagens neben dem scheinwerfer zu sehen war dem dazubestellten 400eur sport"endschalldämpfer"(<-lol) welcher als solcher sogar in der abe bezeichnet ist, aber garkeiner ist usw usw- nochmal wirds keinen daihatsu neuwagen geben....

¢¥kØ 29.09.2008 10:47

Meinst du vllt. das Phänomen, dass das Lenkrad beim harten Anmbremsen
(bzw. kam es zum ende hin schon bei leichten bremsen..) anfängt zu schlagen?
Wenn ja, dann wird da erstmal nix getauscht sondern die Bremsscheiben
abgedreht.

Ach so, wo wir gerade mal beim Thema Bremsen sind... Kann es sein, dass
das ABS außer funktion ist, ohne dass irgendwas aufleuchtet?! Wenn ja...
Wofür hat man dann eine ABS Kontrolleuchte?!

25Plus 29.09.2008 17:41

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 317256)
Ach so, wo wir gerade mal beim Thema Bremsen sind... Kann es sein, dass das ABS außer funktion ist, ohne dass irgendwas aufleuchtet?! Wenn ja... Wofür hat man dann eine ABS Kontrolleuchte?!

Sollte eigentlich nicht so sein. Wenn es aber wirklich so ist, würde ich schnellstmöglich (aber nicht mit hohen Geschwindigkeiten :idee:) die Werkstatt aufsuchen.

Mfg Flo

sirion* 09.10.2009 12:21

Zitat:

Zitat von sirion* (Beitrag 317213)
unsere scheiben haben scheinbar auch einen gehörigen schlag, und das bei knappen 45tkm-beläge sind noch ok, die scheibe vom verschleiss her auch...

so nun fast ein jahr und 17tsd km mehr haben die neuen scheiben wieder extremen schlag- ich hab die schn..ze echt voll! gibts keine anständigen bremsscheiben ausm zubehör, oder muss man die wie den auspuff auch immer von dai nehmen?

Reisschüsselfahrer 09.10.2009 21:27

Die originalen Teile sind echt Müll, wenn du mal die Forumsuche bemühst wirst du zum Thema Bremse bei den neueren Dais nen riesen Haufen an Beiträgen finden.


Ich hatte das Vergnügen am L251 meiner Mutter auch schon, nach gut 40tkm war auf der einen Seite der innere Belag und auf der anderen Seite der äußere Belag total runter, die Scheiben waren leicht eingelaufen, "Rostrand" und hatten nen leichten Schlag. Ich hab mir die Scheiben inne Drehbank gespannt und 1-2 /10mm abgedreht, neue Beläge rein und gut.

Mittlerweile sind schon wieder 20tkm um und bis jetzt sieht die Bremse echt noch gut aus, die Scheiben sind noch blitzeblank, keine Riefen nicht eingelaufen und von den Belägen ist auch kaum was runter, jedenfalls kann man so ohne nachzumessen nichts erkenen, die originalen Beläge sahen nach 20tkm schon deutlich weniger aus.
Die Beläge die jetzt drinn sind, sind ebay noname Billigbeläge und selbst die scheinen ja besser zu sein als das was Dai als original Teile verkloppt, naja mal abwarten wie sich das übern Winter entwickelt, mit Streusalz und co....

Wird somit wohl hauptsächlich am Material der Bremsteile liegen, besonders betroffen sind aber Leute die nur wenig km pro Jahr fahren und die Bremsscheiben die meiste Zeit nur im Stand vor sich hin gammeln.

Ich würde an deiner Stelle auch mal Zubehörscheiben und Beläge, wenn möglich von ATE oder TEXTAR probieren, das sind in Sachen Bremsen namenhafte Hersteller die zumindest gute Materialen verwenden.

Manu

goofy783 15.10.2009 19:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:angry: Ich habe gerade meine Winterräder montiert und mir dabei die Bremsscheiben angesehen.
Von der Aussenseite sind diese links und rechts voll O.K. -
aber von der Innenseite sieht es nach gerade mal 11.901 KM schon böse aus!!!
Da werde ich wohl mal mit DAI reden müssen - so etwas bin ich von Auto´s aus Japan nicht gewohnt.

25Plus 16.10.2009 12:32

Das ist kein Problem beim Materia, sondern aktuell ein grundsätzliches Problem von Daihatsu. Ist bei Sirion und Cuore genauso. So sehen meine Bremsscheiben nach knapp 30000 km (dritter Satz bei insgesamt 74000 km) auch schon wieder aus, allerdings von außen. Mein Händler hat sich gewundert, dass die schon so lange halten, das Aussehen ist seiner Meinung nach aber normal für einen aktuellen Daihatsu. Solange die immer nur gegen den gleichen Schrott getauscht werden, wird das auch nicht besser.

Mfg Flo

goofy783 16.10.2009 15:21

Bei den Bremsen verstehe ich keinen Spaß :angry:, deshalb habe ich heute gleich an DAI geschrieben und um Stellungsnahme gebeten.
Meinen Toyota Corolla von 1985 hatte ich nach über 270.000 KM mit den ersten Bremsscheiben weiter verkauft und ich hätte in den über 30 Jahren, in den ich japanische Autos fahre, wegen der hohen Qualität von "Original Ersatzteilen" nie zu Fremdteilen gegriffen.
Jetzt bin ich gespannt wie sich DAI zu Qualität und Güte sowie evtl. Konstruktionsmängel äussert.

Reisschüsselfahrer 16.10.2009 15:25

Ich vermute mal garnicht :(

Daihatsu hat leider arg nachgelassen, was die Qualität angeht und zwar in allen Bereichen......


Manu

Materianus 16.10.2009 16:34

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 374751)
Bei den Bremsen verstehe ich keinen Spaß :angry:, deshalb habe ich heute gleich an DAI geschrieben und um Stellungsnahme gebeten.
Meinen Toyota Corolla von 1985 hatte ich nach über 270.000 KM mit den ersten Bremsscheiben weiter verkauft und ich hätte in den über 30 Jahren, in den ich japanische Autos fahre, wegen der hohen Qualität von "Original Ersatzteilen" nie zu Fremdteilen gegriffen.
Jetzt bin ich gespannt wie sich DAI zu Qualität und Güte sowie evtl. Konstruktionsmängel äussert.


Bei dem KM-Stand standen die Bremsscheiben aber vor dem Exitus. Ihre Werte hat diese Bremse bestimmt nicht mehr gebracht.

Greetings

Materianus

goofy783 16.10.2009 19:21

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 374758)
Bei dem KM-Stand standen die Bremsscheiben aber vor dem Exitus. Ihre Werte hat diese Bremse bestimmt nicht mehr gebracht.

Greetings

Materianus

Wenn das Fahrzeug und besonders die Bremsanlage regelmäßig gewartet wird und das Material so gut ist, wie es bei Toyota damals beim Corolla der Fall war, dann bringen die Eisen fast noch ihren vollen Wert auch wenn sie schon dünn (nahe der Verschleißgrenze) sind.
Beim Sirion gehe ich mal davon aus, dass das ganze Auto bei 270.000 KM kurz vor dem Exitus steht.

mark 18.10.2009 20:55

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 374664)
:angry: Ich habe gerade meine Winterräder montiert und mir dabei die Bremsscheiben angesehen.
Von der Aussenseite sind diese links und rechts voll O.K. -
aber von der Innenseite sieht es nach gerade mal 11.901 KM schon böse aus!!!
Da werde ich wohl mal mit DAI reden müssen - so etwas bin ich von Auto´s aus Japan nicht gewohnt.

Die Scheiben von unseren Cuore sehen nach 3 Jahren und 23.000km genau so aus. Meiner Meinung ist die Materialpaarung nicht optimal. Ich werde auf jeden Fall keine Daihatsu Teile mehr drauf machen.
Mal abwarten bis zum Frühjahr. Vielleicht schmeiß ich die bis dahin runter....

sirion* 20.10.2009 10:43

so, da man bei daihatsu über 400eur für den austausch der, nach nichtmal 20tkm gelaufenen und schonwieder total verzogenen, bremsscheiben haben will, kommt für mich ein originalteil keinesfalls mehr in frage. wozu auch? 400 eur und dann noch nem jahr wieder? ich habe jedesmal die scheiben VOR den belägen tauschen müssen! natürlich wurden die beläge auch erneuert, das wäre aber noch lange nicht nötig gewesen. nun meine frage: was gibt es an zubehör bremsscheiben und belägen und wo bekommt man sie am günstigsten, ich mein günstiger als die 111eur pro (schrott)scheibe von dai kann es ja eigentlich nur werden...

Reisschüsselfahrer 20.10.2009 11:18

hab ich doch oben schon geschrieben, gutes Material gibt es z.b. von ATE oder von Textar, zu kaufen fast überall, z.b. online Shops, ebay, örtlicher Teilehöker usw.....

Die ATE Scheiben gibbet z.b. schon ab 72,99€ pro Scheibe

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.