![]() |
Was wird das erst im Winter
:heul:
Gestern hatte ich meinen erste "Wintertauglichkeitsprüfung" Ein Alptraum" Ich bin wie gewohnt auf die Wiese von meinem Wochenendhäusschen gefahren,da merkt ich schon das schwammige fahren von meinem Porter. Beim rausfahren kam ich wegen der leichten Steigung und der nassen Wiese faßt nicht vom Fleck. Nach 1 Std und aller Tricks hatte ich es dann geschafft. Für den kommenden Winter befürchte ich das schlimmste. Nun meine Überlegung: Auf den Antriebsrädern habe ich die Originalbereifung. ca.1500km gel..Die Marke ChengShin!!! Ist das eine schlechte Qualität. Vorne habe ich ja die neuen Hankoog, haben die auf den Antriebsrädern eine bessere Griffigkeit. Wie sind eure Erfahrungen. |
Tach auch,
Im Winter brauchst Du Winterreifen.(logisch) Hat Dein Fzg.kein Allrad?:idee: |
Ihr habt ja auch teilweise verschiedene Reifen-Felgen Kombinationen.
mv4: fährst Du die 165/70 R13 auf den L Move Felgen nur im Winter? Hast Du die Kombination nun eingetragen? In einem Beitrag steht das Du die Spikes Spider benutzt. Ich bin mal wieder am grübeln. Von der Vorbesitzerin habe ich ja noch den ganzen Bridgestone Winterreifensatz (erst 1000km). Taugen die was? Ich überlege mir auch diese Spikes Spider zuzulegen damit ich diese im Garten,später auch im Winter ruckzuck anlegen kann. In einem alten Auto Bild Test haben die allerdings teilweise nicht so gut abgeschnitten. Wie ist Eure/Deine Meinung? |
Hallo Heinz,
ich war nur auf einer nassen Wiese, es ist noch Sommer !?!? Meiner hat nuuuur Hinterradantrieb. Winterreifen habe ich. Aber der Porter ist ne richtige Heckschleuder. Das ist Fahren wie auf rohen Eiern. Du bist doch bestimmt auch schon Heckantriebler gefahrn!:megacool: |
Ich würde sagen das deine Chengsing hankank ching chang chong Reifen eher das Problem sind.
Fährst du Reifen in der Größe 145/70/12 ? Dann sind die Hankook Reifen schon eine gute Wahl (sowohl die Sommer- als auch die Winterreifen) Generell kommen die besseren Reifen nach hinten, da ein stabileres Heck erwünscht ist weil es eben sicherer zu fahren ist. Probier es mal aus die Hankook nach hinten zu wechseln und kauf dir lieber noch zwei neue dazu! Die Reifen sind mit die wichtigsten Teile am Auto und die würd ich nicht ein paar chinesen zu dumping Preisen produzieren lassen :grinsevi: Der Luftdruck ist auch entscheident - fährst du hinten z.b. etwas weniger luftdruck als vorn neigt er in Kurven eher zum übersteuern und andersrum (kann ich bei meinem Cuore beobachten). Je nach dem wie der Luftdruck vorgegeben ist versuch doch mal hinten etwas mehr raufzufüllen (bei mir sind so 0,2 Bar Differenz). |
Naja, nicht gerade schlau in eine geneigte, glitschig nasse Wiese reinzufahren. Wenn, dann so, dass man das Gefälle zum Anrollen nutzen kann. Auch mit 4x4 könnte man da sonst zu kämpfen haben. Für den Winter: Gute (Marken-)Winterreifen und ein Satz passende Ketten sind bei dem Auto wohl unverzichtbar. Und natürlich auch Gewicht auf der Hinterachse. Wirkt Wunder, wenns um die Beherrschbarkeit geht. Vielleicht, wenn der Wagen nicht Autobahntauglich sein muss, könnte auch ein Satz Spikes weiterhelfen. Allerdings dann nur im Winter erlaubt, zumindest in der Schweiz (in D auch?).
Zudem: Nicht nur auf die Laufleistung der Reifen ist zu achten. Fast noch wichtiger ist die DOT-Nr. Ich hab schon bei meinem Cuore gemerkt, dass die Werksreifen von Bridgestone nach 4 Jahren deutlich weniger Haftung hatten als zuvor gewohnt. Dagegen hab ich jetzt Dunlop SP 10 drauf, die von Anfang 2002 sind, wenn ich das richtig gesehen hab. Die sind zwar lauter als die Bridgestone, haben aber erstaunlicherweise noch sehr viel Grip... Hängt wohl auch von der Lagerung ab... Alle genannten Reifen sind Sommerreifen. Winterreifen hab ich immer noch den ersten Satz, und die taten es letzten Winter noch ganz ordentlich. Sind dann Dayton DW 500. Die Marke gibts aber neu nicht mehr, zumindest sind die in keinem Online-Shop mehr gelistet. Kann also nicht mehr weiterhelfen... Die, die es noch gibt, sind wohl von der DOT nicht mehr zum Kauf zu empfehlen. Bin selber am überlegen, womit ich die ablösen soll... |
155 R 12C Cheng Shin sind hinten drauf.
Die Cheng Shin vorne haben bei 100km/h geschlackert deswegen habe ich die gegen Hangkook ausgetauscht. @bluedog :motz:, ich bin da sogar mit meinem Smart :zunge: immer rein und auch wieder rausgefahren. Als Winterreifen kann ich Dir zu Snowcontrol raten: spitze. @Rafi: allein das Profil der Hangkook sieht schon irgendwie griffiger aus. Ich wart mal noch was die erfahrenen Hijeter für Tipps haben. Notfalls benutze ich meine Winterreifen jetzt schon. Gruss |
Hi Porter,...ich fahre auch die Sommerräder in der 165/70 R13 Kombination mit LMove Felgen..auf einer nassen! Wiese würde ich da aber auch Probleme bekommen...das Profil schmiert es zu schnell zu..wie es mit Winter-Reifen wäre? wie du schon richtig bemerktest es ist ja noch Sommer/Herbst da sind die halt nicht drauf. Die Spikes Spider wären eine Möglichkeit..(aber ich lese du wohnst ja in der Gegend wo man Schnee eher vom Fernsehen her kennt??) da wäre das rausgeschmissenes Geld.
Ich weiß ja nicht wem die Wiese gehört wo du Parkst/langfährst..aber es gibt da was das wirkt Wunder..Vulkan-Lava Splitt...ist das Zeug was (bei uns) im Winter in den orangen Streukübeln ist. Ist ziemlich pörös..sieht grau aus ...verschiedene Korngrößen ...fast wie Bimsstein..auch ziemlich leicht. Das Zeug auf die Wiese gestreut..und du rutscht nie mehr..aber nur nee dünne Schicht..so das das Gras durchwächst..die steine drückt es mit der Zeit in die erde..das Gras verwurzelt sich regelrecht mit dem Material..das must du halt solange machen bis die gewünschte Befahrbarkeit erreicht ist. Wir machen das hier schon seit Jahren so..damit bekommst du sogar "Sumpflöcher" befahrbar. Das Gras wächst wie gewohnt weiterhin dicht und normal wie auf Flächen wo nix drinliegt..vielleicht sogar dichter weil das Vulkangestein Wasserspeichern kann..und es in trockenen Sommern nicht zur verödung kommt. Auserdem wird beim öfteren Befahren die Grasnarbe durch die Verdichtung der Oberfläche eh in Mitleidenschaft gezogen...diesen Effekt kannst du durch das Vulkangestein ausgleichen. |
...habe mich gerade nochmal schlau gemacht...der Handelsname heißt Blähschiefer in der Körnung 4-8 kostet rund 35€ die Tonne (damit kannst du ganze Fussballfelder abdecken..grins)..du brauchst ja bloß 6-12 eimer voll..sozusagen für die anfahrstrecke..wenn die Räder einmal rollen ist das kein Problem mehr.
|
Super!!! :respekt:
Jetzt bekomme ich auch noch Tipps für die Gartenarbeit. Danke. Den Tipp mit der Spurrinne habe ich mir heute Nacht auch überlegt. Das werde ich auch tun. Statt dem Vulkangestein nehm ich vom Tennisplatz rote Brasche.Kostet nix.Die Grasnabe werde ich in Reifenbreite angraben. Es liegt dann wohl doch nicht an den Sheng Pfui Reifen! Nochmal zu den Spikes Spidern: Beruflich war ich schon ein paar mal in eurem schönen Vogtland. Im Winter kein Vergleich zum Saarland. Aber ich wohne mitten im Wald.Zur Strasse zu schon ein kleiner Berg. Zum Wochenendhäusschen(gepachtet),gehts schon ziemlich bergig zu. Schnee ist wirklich nur sporadisch und auch schnell wieder weg. Aber wenn :stupid: Denke ich,habe ich mit diesem Auto die Ar...karte. Daher der Gedanke an die Spikes. Als immer dabeihabende Anfahrhilfe. Geht schnell.Kostet allerdings 200 Euro. Was meinst Du? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...ja sind schnell drauf..wenn der adapter vorher montiert ist..ABER ich muß dir trotzdem sagen versuch dir Move Felgen zu besorgen damit du auf 13Zoll umrüsten kannst...die LamellenWinterReifen gehen so gut das ich die spider gar nicht mehr brauche..sind nur als Notreserve gedacht wenn ich mal wirklich steckenbleibe..sozusagen schneeketten ersatz. Und diese alten Winterreifen(12") von Brid....die sind sowas von glatt..damit machst du garantiert einen Abflug (wie siehe Bild..und sowas willst du bestimmt nicht erleben..möchte nicht wissen wie es dem Fahrer geht)
Es geht ja im Winter nicht hauptsächlich ums Anfahren (das ist nur ärgerlich wenn es nicht geht)..sondern hauptsächlich ums Bremsen und Kurvenfahren!! |
Gute Winterreifen und schau das du gewicht an der Hinterachse hast, das gute alte Zement Sackerl wär da schon nicht schlecht dazu geeignet. Du hattest vermutlich zuwenig anpressdruck der Reifen.
Was haben diese Reifen für ein Produktionsdatum? Eventuell sind sie schon ausgehärtet und du bist deswegen so gerutscht? |
Hallo Rainer,
der Porter ist gerade 11 Mon. jung , die Reifen können da eigentlich noch nicht so alt sein. Ich war vor 5 J. im Winter in Polen, da hatte ich im Sprinter auch 400kg " Zement" als Balast auf der Hinterachse. Hallo mv4, von den Spikes wurde mir heute auch ein wenig abgeraten,danach bekam ich einen kurz Lehrgang im Anbringen von Schneeketten. Geht auch ganz flott. Der Hijet auf dem Foto sieht wirklich übel aus. Oje Oje, das bereitet schlafloße Nächte :gruebel: Mit den Move Felgen und den 13 Zoll werde ich mir jetzt ernsthaft überlegen und durchrechnen. Ich dachte die Brigdestone wären gut. Aber ich glaube Dir das. Danke schön Nachher stelle ich noch ein paar Bilder von der Wiese rein,muß die aber noch bearbeiten. Gruss |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
so ein mieses Wetter,
da mußte ich mir nee Bahn reinziehen. |
Umrüsten auf 14" Bereifung!!!!
tachjen,
rüste deinen Elefantenrollschuh :scherzke:doch auf 14" Bereifung um (165/75R14) sowas bieten die bei Pfau an. Deren Fahrzeuge habe ich sogar schon mit 195 Reifen gesehen:respekt: bei meinem Kombojet sind auch 175 65 R14 drauf mit solchen Adapterplatten. Und vorne an den Türen wurde so´n Gummistreifen zum verbreitern angebracht. In dieser Größenordnung ist die Auswahl was Winterreifen angeht, viel größer. Und mit dicken Schlappen machste keine dicken Backen:gut: Paule:bia: |
Wenn da dann allerdings mal Schnee liegt, rächen sich breite Reifen. Da bleibt man dann sogar eher stecken, weil die dann eben Mehr Schnee verdrängen müssen, also mehr Widerstand erzeugen. Und wenn die Haftung eh schon knapp ist, ist mehr Widerstand nicht die allerbeste Idee.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die 165/70 R13 werden es wohl werden.
mv4 hat in seinen " Winterfreuden " schon mehrmals darüber berichtet. Positiv ist danach auch das Rollverhalten,Spritverbrauch, Fahreigenschaften usw. Elefantenrollschuh :motz: |
...schönes Auto Porter..Paule kannst du nicht mal paar Fotos hier reinstellen..wäre echt nett
|
Danke :lach:
Heute morgen habe ich bei meinem Ersatzteilhändler für die Move Felgen nachgefragt. Das ist kein Dai-händler. Er bräuchte Daten über die Felgen oder die Move Zulassung, Kannst Du die mir bitte schreiben, dann macht er mir ein Angebot über die Felgen ,mit- und ohne Reifen. PS.: Paule hat ein Fotoalbum eingestellt Gruss |
...hmm Daten..muß ich suchen
das würde auch gehen--scherz-- http://cgi.ebay.de/4x-Stahlfelge-fue...QQcmdZViewItem? _trksid=p3286.m20.l1116 ich weiß nur soviel das die Felgen für den Move L601 sind http://www.reifen-server.de/cgi-bin/...3&u22=DA513002 Ich würde an deiner stelle hier mal rumfragen..Suche..oder mal bei Baby schauen..wird sicher billiger wie 4 neue |
Danke, schon mal
Ich werde mal recherchieren und morgen den Händler anrufen. Gruss |
viel Glück
na dann wünsche ich dir viel Glück auf der suche nach der richtigen Rad- Reifenkombination.
gruß Paule:bia: |
Auf der Homepage von MrHijet;
www.hijet.de habe ich unter " Reifengrößen " die passenden Felgen gefunden: "Original Move L601 Stahlfelge ist 4.00Bx13 H2 ET 50". Ich habe da früher schon gerne gelesen,ist mir im Moment nicht mehr eingefallen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
dank des Forumsmitgliedes martin j habe ich nun die Felgen bekommen. Gestern wollte ich die Ultra Grip 7+ in 165/70 R13 bestellen. Ich habe meinem Reifenhändler die Felgen gezeigt. Er rät mir eher zu 155/70 R 13 angesichts der Felgen. Er weiß nicht das die auf den Porter sollen. Daher meine Frage an die Speziallisten : was soll ich tun? |
ich fahre die 165/70 R13 ohne Probleme..der unterschied zu den 155 beträgt gerade mal 1cm in der breite....und der Durchmesser ist 1,4cm grösser..dein Reifenhändler hat bestimmt noch 155 er rumliegen und will die loswerden..oder?
|
Hallo mv4,
nein, ich wollte neue bestellen. Ich habe Ihm nur mal eine Felge gezeigt und er meinte die 165er wären eventuell zu breit. |
...ist auf keinen Fall zu breit...fahr ich ja nun schon selbst paar Jahre..ich hatte mich damals für 165 entschieden weil der Abrollumfang geringfügig größer ist...das tut gerade den 1300 motor gut..Drehzahl-reduzierung-geringerer Verbrauch..je größer die Räder desto besser im Winter das anfahren.
|
Danke mv4,
ich werde die 165er bestellen |
Puuh! Geschafft!
Nach fast zwei Monaten seit dem ersten Beitrag hier, habe ich vorige Wochen endlich meine Felgen mit den Winterreifen montiert bekommen. Das warten auf die vertauschten Felgen hatte schon über einen Monat gedauert. Die Laufruhe der Ultra Grip gegenüber den Bridgestone WR. ist wirklich extrem. Jetzt bin ich noch gespannt auf den Spritverbrauch. Bis jetzt habe ich im Schnitt 7,6 Ltr. gebraucht. Ich Danke den Forumsmitgliedern für die Hilfe bei der Felgen und Reifenwahl. Gruss |
Nur so als Tipp für Leute die gelegentlich im Gelände fahren und Probleme haben, vor allem mit Sommerreifen: Nehmt euch ein paar Schneeketten mit. Auf die Antriebsräder montieren und schon gehts dahin. Wird bei Heeresfahrzeugen, die an sich eh das ganze Jahr mit Winterreifen fahren, so gemacht.
|
Danke für den Tip Meister Petz,
ich hab mir nach meiner ersten Rutschpartie, gleich ein Paar Schneeketten gekauft. Gruss |
Schleuderketten
Werde die Tage mal versuchen Schleuderketten bzw.Unterwurfketten an :nixweiss:meinem Witrak zu montieren.(Habe was gebrauchtes geschossen,:stupid:muß noch angepasst werden.:gut:
Gruß Heinz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.