![]() |
GTti Fragen Teil 2
Hallo :)
Also hab jetzt einen neuen Thread gestartet, wo ich gerne meine Fragen stellen würde. wegen jeder Frage einen eigenen aufmachen ist irgendwie auch nichts gescheites.. Also hab jetzt einen Charade GTti gekauft! Bin voll stolz auf den Wagen. Hat ein super Fahrverhalten und es passt bis jetzt einfach alles. Vorgestern hab ich ein neues Radlager gekauft und eingebaut, neue Zündkerzen und Ölfilter und Motoröl (Vollsynth. 10W40) erneuert. Fahre ihn jetzt mit 0.9 Bar. Da geht schon ordentlich was vorwärts. Bin von der Leistung beeindruckt, hätte mir nicht so viel erwartet!!! :) Einziges problem das er hat: Immer wenn man schaltet, dauert es danach elends lange bis er wieder anpackt. Angenommen ich schalte von der 2. auf die 3. dann dauert es ca. 3-4 sekunden bis er wieder anreißt. Also bis er Ladedruck aufgebaut hat. An was kann das liegen bzw. ist das so bei dem auto? Es ist ein Pop Off Ventil verbaut. Aber das sollte doch genau bewirken das sowas nicht passiert, oder etwa nicht? Danke schon mal lg DaviD |
Hallo,
änder mal die Vorspannung vom PopOff, auf härter. |
ich muss erlich sagen, dass ich von den ganzen pop offs erst dann was halte wenn ich über 1nem bar ladedruck fahre, denn dann wäre es von vorteil!
ich halte von den dingern nichts, weil ich sie eher als leistungsfressser bezeichnen würde! das ganze geschwafel von wegen dass der ladedruck schneller ansteigt bei z.b. gangwechsel und co... kann ich mit niemandem teilen... ich habe die erfahrung gemacht, dass egal welche einstellung ich gemacht habe bei den dingern und ob ich geschlossen oder offenes system gefahren bin, hat mir immer nur leistung gekostet, nicht viel aber trotzdem leicht spürbar! muss dazu sagen dass ich einmal ein teures motorsport ventil verbaut hatte, und einmal ein zweikolben pop-off geschlossen und offen und einmal ein einkolben pop-off! habe auch von meinen kollegen das selbe gehört! die theorie passt schon was die schreiben, aber ich kann auch sagen dass der lader den druck wieder erst an die drosselklappe bringen muss der ohne pop-off an der klappe anstehen würde... deshalb halte ich von den dingern erst was wenn es wirklich darum geht den lader zu schohnen! seit mir aber bitte nicht böse mit meiner aussage... ich will damit niemanden angreifen! jetzt aber zurück zum thema! nimm aber mal das pop-off raus und schau ob er dann wieder besser läuft, sollte es der fall sein, bau es wieder ein und versuche es so einzustellen das das ventil bei LEICHTEM gashebelzug keine luft mehr ins freie lässt! dazu musst du genau hinhören, denn im standgas müsste das pop-off leicht säuseln oder halt leicht blasen... und bei ganz leichter betätigung des gases müsste es dann schließen! kannst auch fühlen ob da luft rauskommt! dann ist es richtig eingestellt! dafür ist es leiser und öffnet halt später! |
habs jetzt ganz hart gestellt das pop off. Und wenn man schnell genug schaltet, dann ist das Loch fast weg.
werds irgendwann mal ohne popoff probieren. thx |
des sollte aber nicht der sinn und zweck sein.
schau mal ob die schläuche ( vom turbo->LLK->Drosselklappe) dicht sind, bei mir war einer gerissen am LLK und bei nem kollegen hatte der LLK selbst einen riss ( vorallem wenn das fahrzeug mal einen frotschaden hatte) Lg Patrick |
Schläuche hab ich jetzt gerade geschaut, da hat es nichts !
Leistung passt auch, also von dem her glaub ich nicht. So jetzt hab ich wieder einige Probleme aufgedeckt: Beide rücklichter gehen nicht, Bremslichter und nebelschlussleuchte jedoch schon. Glühbirnen sind nicht kaputt. es kommt hinten kein strom an. Sicherungen sind auch alle OK. Was kann das sein? Vorne geht alles normal. Dann die Tachobeleuchtung funktioniert nicht und wenn man blinkt blinken beide pfeile gleichzeitig, und der Drehzahlmesser geht auf und ab ?!? Kann mir da wer helfen? Und noch was merkwürdiges: Hab ein dampfrad gebaut. wenn das ventil voll aufgedreht ist, so dass das wastegate garnicht aufmachen kann (nur zu testzwecken kurz probiert) hat er bisschen über 1 bar ladedruck. nicht ganz 1.1 Leuchtet keine Motordiagnose lampe und er zieht schön flüssig durch (also wahrsch. kein Fuelcut.) Nur warum hat er nicht mehr ladedruck? Sollte ja so sein. Turbolader ist O.K. was ich bis jetzt so gesehen hab ( Wellenspiel etc) Und was ist das für ein Gelber Stecker der direkt nach der drosselklappe an der Ansaugbrücke angeschlossen ist? Ist es der Map sensor bzw. wo sitzt dieser? Habe den gelben stecker mal runtergenommen und der wagen ging genau so gut. Vielleicht hat da schonmal wer was getan das es keinen fuel cut mehr gibt.. danke lg |
Ich kann mich noch an den ersten Thread erinnern...
"Richtig was reißen will ich eigentlich nicht, hätte an so 130PS oder so gedacht." Aber mal alle Stecker abziehen :D Ich halte mich hier jetzt raus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
boah, ich glaub das du hier ein schönes prob. im gesamten kabelbaum hast.....
sind irgendwelche zusatz gerätschaften am auto selbst verbaut?? also ZV, E-Fensterheber oder ähnliches was selbst eingebaut wurde?? weil das wären so typische "fehlerquellen". nimm mal bitte das angehängte bild von mir und zeichne ein welchen stecker du abgezogen hast...... weil fern diagnosen sind verdammt bescheiden. Lg Patrick |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist das ganze auto verbastelt, lauter ebay-schnickschnack drinnen (elektrische spiegel, lauter anzeigen und überall relais, so Blitzer-sachen usw) Von dne sachen ist so und so nichts gegangen. hab heute schon alles rausgerissen was nicht original ist.
War ein Gelber Kunststoffstecker wo 2 kabeln raus gingen. gleich unter dem pfeil den ich gezeichnet habe. also so weit unten, das man von oben nur schwer dazukommt. Habe mir gedacht es ist der Map sensor lg |
ich glaub du hast nur die möglichkeit wirklich alles stück für stück durch zu messen so leits mir tut, irgendwo wurde die falsche leitung gekappt bzw es wurde einfach von irgenwo strom gezogen, du musst jetzt erstmal nach nem schaltplan fanden und dann gucken.
da haste dir was angetan..........aber ich wünsch dir viel spass , weil spass brauchst du sonst gibste nach 15 min genervt auf und des ist verdammt sch**sse ( ich weiß wovon ich rede) hab mein GTti getriebe jetzt schon das 4 mal drausen ( innerhalb von 4 wochen) oder so lg Patrick |
Ja hast recht! Ich geh den 2 + Kabeln fürs rücklicht mal nach bis vor zum "lichtschalter" und schau mir um einen anderen Tacho.
Und vorne am beifahrerseitigen Dom ist so eine schwarze runde "dose" mit vielen kleinen schläuchen, einer davon geht zum luftfilterkasten. da sind alle schläuche einfach abgezwickt! Hab keine ahnung für was das zuständig ist. Und bei der drosselklappe ist irgend ein teil, sieht aus wie eine unterdruckdose, die wird betätigt, wenn die drosselklappe ganz zu ist. sieht man eh von vorne schön drauf. und da geht ein schlauch weg, der wiederrum abgezwickt ist! Vielleicht für die schubabschaltung ? Ein wunder das der motor überhaupt so schön läuft |
der gelbe stecker müsste nur ein temperaturfühler sein!
das mit der dose an der drosselklappe ist egal wenn da der schlauch fehlt oder abgezwickt ist! das soll nur die schließung der drosselklappe dämpfen! ist aber nur schnick schnack! das mit der runden dose macht mir aber sorgen! es ist zwar nicht der MAP sensor, hat aber genauso seinen dienst! hab mal von jemandem gehört der da einfach beim schlauch der zum map- sensor hingeht ein "dampfrad" eingebaut hat um luft abzulassen! um dann den fuelcut zu täuschen! das ist aber höchstgradiger pfusch weil da dann über das gesamte band eine zu magere verbrennung herrscht! unbedingt die ganze sache anschauen lassen, oder dir von irgendjemandem der in deiner nähe wohnt und auch einen gtti hat, abschauen wo du überall mit den schläuchen hinfahren musst! es könnte nämlich auch sein dass er den map sensor so getäuscht hat, dass er meint es kommt weniger luft in den motor, weil die luft die er braucht um einen wert zum steuergerät zu schicken, durch einen abgeklemmten schlauch weniger wird! wäre dann fatal für deinen motor! zu magere verbrennung = heiß = da nagts dir die kolben an! kann dir davon gerne ein bild schicken! ;-) kann aber auch was anderes sein! will dich nur drauf hinweisen was da alles sein könnte! will den teufel aber nicht an die wand malen! |
boah, ja das kann sein! Das wäre auch ein grund dafür, weil der Fuel Cut nicht kommt. und das er nicht mehr ladedruck hat, lässt sich vielleicht damit begründen weil er so mager läuft.
Verbrauchen tut er übrigens sehr wenig. Kann aber nicht sagen ob es eventuell für einen 1 liter motor normal ist. Weißt du für was dieses Teil am Dom gut ist oder was es macht? |
So hab heute dem GTti wieder einen nachmittag gewitmet.
Jetzt gehn alle lichter und blinker wieder. Nur das hat er immer noch, das beim blinken beide Pfeile gleichzeitig blinken und dabei der drehzahlmesser immer auf und ab geht. Werd mal um einen anderen Tacho schaun, vielleicht hat der ja was könnte mir von euch jetzt noch wer weiterhelfen, bei dem Teil am Dom, wo bei mir alles abgezwickt ist? Für was ist das zuständig und wo gehören die schläuche hin? weiters würde mich interessieren wo der Map sensor ist, weil ich glaub das da was faul dran ist (weil kein fuel cut kommt) Danke schon im voraus lg |
kannst mal ein bild machen????
des wäre echt immer verdammt vorteil haft wenn man es bildlich vor sich sieht. und noch was, jetzt wo du einen GTti hast und daran rum schraubst, such dir ein Werkstatt handbuch, ist echt verdammt vorteilhaft weil du alles nachschlagen kannst und nicht immer ewig auf antworten warten musst die im WHB stehen, stromlaufpläne usw sind auch drinn. Lg Patrick |
Achso, ok ich mach morgen fotos! Heute seh ich nichts mehr :)
Meinst du so ein "So wird´s gemacht" Buch oder sowas wie die werkstätten haben? mfg |
Ich sagte WERKSTATT HANDBUCH!!!! net bastelbuch für serviettentechnik *Lach*
soory den spruch musst ich jetzt mal bringen der kommt von meinem Lehrer..... Spass bei seite: du brauchst das buch welches die werkstätten haben. weil das steht das Fahrzeug Spezifische drinn. was dich noch interessiert also allegemein am Auto ( nicht auf den GTti im speziellen bezogen) des ist dann noch deine sache und da musst du am besten wissen zu was für büchern du greifst....... aber wenn du irgendwelche werte brauchst schlauch verbindungen oder kabelbelegungen, da MUSST du in´s WHB gucken, weil des steht Nicht im Do it yourself SOS buch drinne. frag mal Lsirion der hat eine sammlung WHB´s in Ebay geschossen, vll hat der was du suchst und verkauft es dir weil Neu sind die unbezahlbar und schwer erhältlich (wenn´s die überhaupt noch gibt) Lg patrick |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt hab ich ein Foto gemacht von dem Teil mit den abgeschnittenen Schläuchen hinter dem Luftfilterkasten.
Kann mir jetzt wer sagen was das genau ist und wofür es ist? Und desweiteren waren bei dem schlauch zwischen ansaugbrücke und Map-Sensor 3 T-Stücke verbaut! vom ersten T-Stück ging ein schlauch zum Popoff, damit es bei unterdruck öffnet. vom zweiten geht ein langer schlauch in den fahrerraum für die Ladedruckanzeige. und an dem dritten T-Stück war ein kurzer schlauch dran wo nachher ein kleines "Kügelrückschlagventil" dran ist. Hab ein foto davon gemacht. ist das ding original im GTti verbaut? Hab es ausgetestet. Liegt am schlauch zum Mapsensor Unterdruck an, so lässt es keine Luft herein. Liegt ein überdruck an, so kann dieser aber entweichen. Ist das eine von den "Dampfradmethoden" damit man den Fuelcut umgehen kann??? Hab es ausgebaut und den schlauch verschlossen. Jetzt hat er nicht ganz 1 bar ladedruck.. Aber von einem ruckelartigem Spritausfall oder dgl ist trotzdem nichts zu merken; Mfg david |
Das am linken fot ist das Ladedruckregelventil
am rechten foto ist ein einwegventil welches zur drosselklappenanschlagdämpfung gehört.. georg |
Was hat das dann füre auswirkungen wenn da bei mir alles abgeschlossen ist?
Und ist das anschlagventil da wichtig? Gehört dann aber nicht auf diesen schlauch rauf der zum Map sensor geht ?!? danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.