![]() |
Wann gibt es einen größeren Tank !!!!!!!!
Hallo Leute
Wann gibt es einen ca. 50 Lieter Tank. Die Reichweite auf der Autobahn ist ja nicht so berauschen. Zwar ausreichend aber besser wäre es wenn dort ein paar Lieter mehr wären . Hat jemand eine Info.?? |
Hallo,
frag doch mal bei einem Autogasumrüster, ob man in die Gastanks auch Benzin reinkippen darf. Dann könntest du einen zusätzlichen Tank einbauen. In den YRV ginge ein 60-l-Tank rein. Wenns beim Materia ähnlich ist, dann hättest du 100 l Tankvolumen. Dann solltest du aber beim Tanken darauf achten, dass du genug Geld mit hast. :-) PS: Liter wird nur mit einem "e" geschrieben. Bis denne Daniel |
Es gibt doch Zusatztanks aus dem Rennsport. Einfach einbauen lassen mit Befüllungsstutzen durch die C-Säule. Näheres erzählt dir der Rennsportumrüster deines Vertrauens.
Kostet zwar ein Haufen Geld, der Kofferraum ist futsch und die Karre angebohrt, aber bei dem wahnsinnig winzigen Tank des Materia und der geringen Tankstellendichte in Deutschland ist kein Aufwand zu groß. Bitte mach Fotos, wenn du den Umbau durch hast. Ich denke das fast jedes Forumsmitglied dann auch einen Zusatztank einbauen wird!! |
Zitat:
ich hab nen Trick für dich wie du 4,6 Liter mehr in den Matti Tank bekommst. Hast du den Matti schonmal so richtig VOLL-getankt so dass man den Sprit im Einfüllstutzen sehen kann? Vom automatischen abschalten der Zapfpistole bis kurz vorm Überlaufen passen bei mir noch fast 5 Liter rein. Am deutlichsten merkt man das dann an der Reichweite bis der erste Strich auf der Tankuhr weg ist hab ich schon über 100km zurückgelegt. So kommt man über 600km (Holland hin und zurück) über Autobahn ohne Nachtanken zu müssen. Gruß Ralf |
...aber nicht bei warmen Wetter machen oder wenn man den zu vielen Sprit nicht sofort verfährt.
Benzin dehnt sich ordentlich aus (kommt ja relativ kühl aus dem Erdtank) und läuft dann über/aus. |
ja das mit dem tanken wenn ich den rand voll tanke dann komme ich bis der erste strich weg ist ca 130 km
|
Zitat:
Laut Deinem Spritmonitor ist die größte Distanz, welche Du gefahren bist aber nur 466 Km bei einem Verbrauch von 7,9 bzw. 7,65 l/100Km. Wie möchtest Du denn auf der Autobahn über 600 Kilometer schaffen? Konsequent 80 fahren? :nixweiss: Ich habe gerade endlich mal die 500er Marke geknackt. 534 Km bei einem Verbrauch von 7,32 l/100Km. Es gingen 39,08 Liter rein. Demnach dürfte es schon recht trocken im Tank gewesen sein. :mrgreen: |
Hallo Marcus,
bevor du hier weiter zum Angriff bläst, lass mich bitte was Klarstellen: Im Spritmonitor habe ich schon seit Anfang Juni nichts mehr eingetragen. Der Trip nach Holland war jetzt im August! Und ja mit deiner Aussage Konsequent 80 fahren hast du auch fast ins schwarze getroffen, wir sind in einer Kolonne mit 6 Autos und 2 Anhängern mt Böötchen drauf so um die 100km/h gefahren. Vor dem Losfahren hier habe ich den Matti bis kurz vorm Überlaufen vollgemacht und nach 611km habe ich dann 42,8 Liter nachgetankt was bei mir einen Verbrauch von 7Liter je 100km macht. Natürlich habe ich es darauf angelegt und einen volen 5Liter Kannister im Auto gehabt. |
naja schaffe das mit den 130 km auch nur bei autobahnfahrt bis 120 km/h
|
Zitat:
ich will doch nicht zum Angriff blasen. Ich war nur ob Deiner Einträge sehr verwundert. Zumal Du ja jetzt auch was von 80-100km/h schreibst. Dann passt das ja. Bei normaler Fahrweise wäre das doch etwas verwunderlich. Und da gehen 42,8l rein? :eek: Hast Du eventuell doch nen größeren Tank? Ich meine gelesen zu haben, daß die 40l Angabe von Dai bis zum Tankdeckel gerechnet ist. Ich tanke auch immer so voll, das ich den Sprit sehen kann (ausser es ist warm draussen und ich stelle den Wagen kurz danach ab). Apropos Angriff, hatten die Anhänger ein 100er Schild, oder waren die zu schnell unterwegs? :razz: |
Huhu!
Die Einspritzung beim Materia ist ja so prgrammiert, das das Auto ~1,5 Liter weniger verbraucht, sobald es sich in niederländischem Hoheitsgebiet befindet. Zumindest ist das mein Eindruck bei den Hollandtrips :-) @magnum: Ich war heute mal wieder in Hilden, aber dieses Mal haben wir uns verpasst. :nixweiss: |
@ Markus,
ja die Hänger sind 100km/h zugelassen und wenn du mal beim Spritmonitor auf den 13.3. schaust da war ich auch in Holland und da lag der Verbrauch sogar unter 7 Litern. @ Yidaki, also ich denke das liegt am Holländischen Strassenbelag, aber es ist immer wieder bemerkenswert das der Verbrauch da so runter geht obwohl man die meiste Zeit mit mehr Leuten als hier oder voll beladen unterwegs ist. Oder es liegt einfach nur an dem natürlichen Gefälle zwischen D und NL !:grinsevi::lol::grinsevi: |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich allerdings die Spritpreise da drüben sehe, dann muß man ja auch sparsamer fahren. :motz: |
Zitat:
|
also ich als Quasi-Holländer:bindageg: kann zum Spritverbrauch nur eins sagen... in Deutschland brauch ich mehr, weil ich da schneller fahren darf... ich fahr jeden tag 70 km Autobahn in Holland, schön brav mit 120 km/h :respekt: und da verbrauch ich natürlich längst nicht soviel, als wenn ich in Deutschland über die Autobahn fliegen würde :supercoo:
Bevor hier eine Disskussion über Spritpreise anfängt, den Holländer intressieren die Preise anscheinend überhaupt nicht. In meiner Firma arbeiten ca. 600 Mann (& Frau) aus 42 Nationen, alle reden über die Preise, nur die Holländer, die sagen nix dazu. Wenn man fragt, warum die nicht in Deutschland tanken, da ist der Sprit ja billiger, bekommt man zur Antwort: da ist der Sprit ja schlechter, oder Qualität hat halt seinen Preis, oder für die 10 - 15 Cent lohnt der Weg nicht (sind ja doch gewaltige 10 -30 km). Versteh einer die Niederländer....:gruebel: Ich fahr immer nach Deutschland zum Tanken. Der einzige Sprit, der hier billiger ist, ist der Diesel ! Sparsame Holländer fahren Gas.:idee: Muss mal kucken, obs hier schon Gasanlagen für den Mati gibt... Alex |
Zitat:
freu mich aber immer dich zu sehen :gut: |
Zitat:
|
@kanguru: so ist es bei mir auch... wenn ich Autobahn mit maximal 120 Km/h fahre und öfter die Einstellung des rechten Fusses kontrolliere fährt es sich richtig sparsam. Zumal wenn es nur mal schnell die A5 gen Frankfurt ist - keine Berge und frühmorgens ist das Rollen da noch angenehm. Wenn die Beifahrerseite und die Front etwas tiefer sind "Tanke" am Berg dann kriege ich auch nochmal ca. 3 - 4 Liter nach dem ersten Zapfanlagenstopp rein. Aber 42 Liter - hey das hat was - will ich auch. Dann könnte man ernsthaft mal die 700'er Marke anvisieren :gut:
|
Sooo, frisch aus den Niederlanden zurück, hat sich doch bestätigt, daß man dort weniger verbraucht. :gut:
Es kann natürlich auch daran liegen, daß ich überwiegend konstant Autobahn gefahren bin. Immer so zwischen 110 und 120 Km/h. Habe endlich mal unter 7 Liter verbraucht. Und das, obwohl das Auto mit 3 Personen und Gepäck beladen war. Normalerweise fahre ich immer mit dem Wagen zur Arbeit. Dann allerdings unbeladen und nur Landstrasse/Dörfer. Konstant über die Bahn zu rollen bringt also etwas. |
:grinsevi: Na siehste, geht doch !!!:grinsevi:
|
hmmm....
schätze meine Fahrweise ist nicht so ökonomich mit durchschnittlich 9,7Liter/100km oder? :lol: |
@materia911: vielleicht ist die Fahrweise nicht ökologisch und nicht ökonomisch aber dafür sieht das Auto auch schicker aus mit den breiten Puschen :gut:
Ich werde bestimmt bei der nächsten, größeren, Tour auch nicht an mich halten können und mal wieder am Stück den "pedal 2 the metal" praktizieren ... :motz: und dann an der Zapfsäule :cry: |
Wieso machst Du diesen: :cry: an der Zapfsäule?
Die Grösse des Tanks hängt doch nicht von der Fahrweise ab. Die Tankfüllung kostet, was sie eben kostet... *g* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.