![]() |
Welches Öl nehmt ihr fürn YRV?
Welche Öle fahrt ihr in eurem YRV 1.3?
Möchte demnächst das Motor- und das Getriebeöl wechseln.Ich weiß aber noch nicht genau welches ich nehmen soll. Das Thema gab es zwar hier schon ein paar mal.Bin aber nicht besonders schlau geworden. Fahre viel Langstrecke.Kann mir jemand helfen? MfG |
Vollsynth. 0W-40
|
Und für´s Getriebe?
|
Zitat:
Dexron III ATF für den Automatik und 80W/90 für den Handschalter |
Hallo!
Ich habe einen Copen mit dem gleichen 1.3l Motor wie im YRV auch und meine Schwester hat den Sirion mit dem 1.3l Motor K3-VE. Wir verwenden 5W-40 Motoröl, 0W-40 wird bestimmt nicht schaden, ist ja noch besser. Aber schlechter als 5W-40 würde ich auch nicht nutzen, obwohl man auch 10W-40 verwenden könnte. Schöne Grüße Thomas |
hmm....
Seit wann wechselt man das Getriebeöl? Oder steht das beim YRV im Service-Heft? Also da lasse ich die Finger von: Don´t touch running systems!!!
|
Zitat:
Ja, es steht im Wartungsplan und sollte gemacht werden. |
Tja.......
na dann.......:gut:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich verwende Mobil 0W30 vollsynthetisch, wie es Daihatsu Schweiz vorschreibt. Reicht völlig. Automatenöl wechlse ich alle 100'000 km, auch wie vorgeschrieben, das Motorenöl wird alle 20'000 km ausgetauscht. Ich fahre sehr defensiv und immer lange Strecken. Wer den Motor aber sehr beansprucht und/oder viel Kurzstrecken fährt, sollte Rainers Intervalle tunlichst befolgen!!! Und wie gesagt, an der Qualität des Automatenöls nicht sparen. Die paar Euro für ein wirkliches Spitzenöl danken es mit einem viel sanfterem Schalten und auch der Automat dankt es mit einer höheren Kilometerlaufleistung. Gruss, Inday |
Vielen Dank!
Also für den Motor 5W-40 und für das (Schalt-)Getriebe 80W/90. Dann werde ich das mal in Angriff nehmen. MfG |
Tja.......
(Beim Handgeschaltenen alle 90.000km)........
Ok, danke......dann hab ich ja noch ein wenig Zeit!! |
Also ich wechsle das G-Öl alle 40tkm und dann nur bestes 75W-90 Castrol TAF-X Manual. Ich fahre allerdings auch viel mit Hänger und gelegentlich auch volle Pulle ;). Allerdings ist selbst bei diesen Intervallen der Unterschied nach dem Wechsel gigantisch. Die Getriebe von den K3 Motoren sind außerdem nicht die haltbarsten :(. Ich denke da ist Vorsicht besser als Nachsicht, zumal 2,1 l G-Öl nun wirklich nicht die Welt kosten.
Jan |
Oh mann!Soviel Input.:-)
Ich bedanke mich schon einmal. MfG |
ich schmeiße morgen mal etwas geld zum fenster raus und lasse in meinen 1.3er ürf 5w40 reinfüllen. mal gucken ob man überhaupt nen unterschied zum 10w40 merkt - damit war kein ölverbrauch über 15tkm feststellbar und der verbrauch lag im sommer immer um die 5,7l.
|
Zitat:
Richtig dolle sollte man den unterschied zwischen einem 10Wx und einem 5Wx merken, wenn es draußen ordentlich kalt ist und man Morgens den Motor startet. Bei dünnflüssigerem Öl tut sich der Anlasser etwas leichter die Möhre anzuwerfen. Jetzt zur kälteren Jahreszeit möchte ich auch auf 5Wxx Öl wechseln da mein Auto auch länger draussen stehen wird weil ich lange arbeite (sonst Garage). |
Seid ihr sicher mit 90.000km? Beim Move soll das Schaltgetriebeöl laut Serviceplan alle 40.000km oder 2 Jahre getauscht werden.
Außerdem war es nicht so leicht ein passendes Öl zu finden, da es die angegebene Viskositätsklasse nicht als GL-3 oder GL-4 gab und mir abgeraten wurde ein GL-5 oder GL-6 zu nehmen. Bei Matthies wurde ich dann letztendlich aber doch fündig. MfG, Henning |
Tja ich habe mich auch gewundert mit den 90tkm, meinte auch eher 40tkm. Im Handbuch steht aber wirklich 90tkm :nixweis:
Jan |
Ich weiß nicht wann das letzte mal das Getriebeöl gewechselt wurde.Und der Bock hat jetzt 105 000km runter.Habe ihn mit 96 000km gekauft.
MfG |
Die neueren Dais haben soweit ich das gesehen habe alle 90tkm Wechselintervall, also z.b Cuore L251, L701 und Move L901.
Die Dais der alten Generation, Appi, Charade, die alten Cuore haben alle 40tkm. Manu |
Mein Sirion hat auch noch 40tkm Wechselintervall!
Gruß Martin |
so, meiner hat seit gestern 5w40 drin für 10,50€/l. mal gucken wie es sich so anfühlt wenn ich morgen damit fahre.
die zwischeninspektion hat in der freien werkstatt übrigens nur insgesamt 92€ gekostet - bei daihatsu kam die immer so um die 120€. nächste woche kommen noch neue bremsscheiben usw drauf damit der tüv im oktober nichts zu meckern hat :) |
@Urlauber, hab ja auch geschrieben so weit ich das überblicken kann, hab leider nicht für alle Dais die Unterlagen, wenn du das sagst wird es dann auch so sein.
Manu |
Ich wollte auch niemandem widersprechen, sondern nur einen Hinweis geben! :D
Als ich bei 97tkm das Getriebeöl gewechselt hab, sah es genausogut aus wie das Alte, das min. 50tkm drin war (letzter Servicehefteintrag bei 34tkm). Und beim Schalten merkte man auch keinen Unterschied! Vielleicht hat das Daihatsu gemerkt und dann die Handbücher geändert? Mein Sirion war einer der ersten in D (EZ im Oktober 98, Zollstempel August 98) und dürfte somit einer der ersten Dais überhaupt der modernen Generation (z.B. 4-ventiler) sein. Ich halte es durchaus für möglich dass damals noch nicht alle Langzeittests abgeschlossen waren! Gruß Martin |
Ich denke eher, dass es am Getriebe liegt. Irgendwo schrieb hier mal jemand, dass Dai bei einigen Getrieben den 5. Gang nachträglich drangebastelt hat und das der als erstes bei Ölmangel hops gehen würde. Das wäre für mich ein plausibler Grund für ne verkürzte Wartungsintervalle!
MfG, Henning |
das ist aber nur bei den alten L80, L201, L501 und L601 Getrieben so.
Mit den neueren Motorgenerationen gab es auch neue Getriebe. z.b. haben die neuen Getriebe auch alle ein Schaltgestänge und keine Seile mehr wie in den alten Cuoren. Übrigens der L80 mit 4 Ganggetriebe hat auch nen 40tkm Wechselintervall. Manu |
Hat das Getriebe vom YRV ein Gestänge oder wird das per Seilzug betätigt?
|
Ja, hat es. Da fällt man auch immer so lustig drüber, wenn man den Motor samt Rahmen raus hat ;)
Hat Manu aber bereits 1 Beitrag vorher geschrieben, "die neuen Getriebe haben Schaltgestänge" ;) |
:wall:
no comment! |
Schreibt Dai für den YRV 0W30 vor? meine garage kippt soviel ich weis 5W30 vollsyn. nach und wenn ich mal nachkippe ists oW40 vollsyn... Welches ist nun besser? Oder gar das 5W40?
Mfg voegi |
War heut in der Werkstatt und hab das Motoröl wechseln lassen.Wollte es eigentlich selber machen.Aber da ich momentan ein wenig verletzt bin und die ganze Sache mit kurzem Autocheck mich nur 42€ kosten sollte, hab ich es halt machen lassen.Hab jetzt 5W-40 drinne.Getriebeöl ist nächsten Monat fällig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.