Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Topspeed? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24955)

Brasil 30.08.2008 22:05

Topspeed?
 
N`Abend zusammen,

ich hab auf meinem Matti nun 21tkm drauf und bin vor 3 Tagen zum ersten mal über ca. 120km meine Geschwindigkeit auf 150km/h auf eine größere Strecke erhöht. Zufuhr betrug meine Reisegeschwindigkeit in der Regel auf der Bahn ca. 130km/h. Gestern bin ich dann bis ans Limit gegangen und hab zu meiner Verwunderung auf ebener Strecke laut Tacho knapp 190 Sachen drauf bekommen. Laut Fahrzeugschein dürfte mein 4WD "nur" 168 laufen. Ist das das Ergebnis meines ausgiebigen Einfahrens oder sind solche Differenzen bei euch auch üblich?
Dass das keine echten 190km/h waren, ist mir auch klar, gewisse Differenzen sind ja gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich fast schon normal, wobei sich das doch eigentlich in einem Bereich von 5-10 Sachen bewegt.

Ich bin mal gespannt auf eure Berichte.

Mathias

Hamburgerexot 30.08.2008 23:24

Hi, Mathias
Ich habe jetzt ca. 29.500 KM drauf habe vor 14 Tage es zwischen Tankstelle Allertal und
Tankstelle Brunertal ,weil da keine Geschwindigkeits Begrenzung ist mein Matti laut Tacho auf knapp 198 sachen gebracht wahren vieleicht 35 KM die Geschwindigkeit.
Habe den Matti 1,5 Liter - 103 PS op die Differenz stimmt das kann ich dir nicht sagen.
da müste ich mich kommende woche mal schlau fragen, ich behalte es mal auf ein zettel fest und melde mich wen ich mehr weis.

gruß Helmut-Hamburgerexot

manfred 31.08.2008 04:00

Hallo,

nimm doch einfach ein Navigationsgerät mit, das auch die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
Um "echte" 130 zu fahren, muss ich die Tachonadel schon auf 140 bringen.

Viele Grüße

Manfred

Markus.W 31.08.2008 07:25

Tachoabweichung darf über 100 Kmh bis zu 10% betragen, soweit ich mich erinnere.

christus 31.08.2008 10:20

servus,

klar darf die tachoabweichung nicht vergessen werden,
deshalb hab ich unseren mal mit claris (name unseres navis) abgeglichen.

bei 150 lt.navi zeigte der tacho allerdings nur 155 an,
ist also recht genau, reifen sind sogar die originale 185.:idee:

gruß christus.

25Plus 31.08.2008 10:57

Ist zwar etwas offtopic, aber solche Abweichungen sind bei Daihatsu nach meinen Erfahrungen völlig normal. Ein Sirion mit 56 PS läuft Tacho 170 oder mehr, ist aber mit nur 145 km/h angegeben. der Copen läuft locker Tacho 200, nicht ganz 185 auf dem Navi.
Echte 180 km/h würde ich dem Materia 1.5 daher schon zutrauen... ein YRV 1.3 Allrad läuft bergab auch beinahe Tacho 200, echte 186 km/h.

Noch ein Hinweis dürfte die Leistungsstreuung sein, die meisten Daihatsus sind etwas stärker als es versprochen wird, bis zu 5 % sind da ab Werk schon drin.

Mfg Flo

Moolar 31.08.2008 16:22

Also ich hab schon laut Tacho fast 200 drauf gehabt, waren laut Navi 188. Wir waren zu zweit und hatte auch Gepäck im Kofferraum. Das hat mich damals schon ein wenig verwundert. Waren ca. 6100 U/Min.

Gruß Andre

Markus.W 31.08.2008 17:53

So, grade mal nachgeschaut:
Die Richtlinie 77/433/EWG verbietet eine Tempo-Unterschreitung. Niemals darf der Tacho weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird.

Großzügiger sieht es bei der Voreilung aus.
Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Nach Erstzulassung 1. 1. 91 gilt: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern.

Und wo wir gerade bei Toleranzen sind:
Die Vorschriften erlauben Fertigungstoleranzen bei der Reifenproduktion von plus 1,5 bis minus 2,5 Prozent. Zudem gibt es Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen.
Selbst die Tachoproduktion unterliegt Toleranzen (max. 1,5 %).
Das alles hebt sich gegenseitig auf oder summiert sich - wie schnell wir wirklich fahren, ist anhand der Tachoanzeige nur zu schätzen.

Nur eins ist sicher, zu langsam geht ein Tacho nie. Eher zu schnell. Nur wegen möglicher Messungenauigkeiten zieht der Polizei deshalb magere drei Prozent Toleranz ab.

Quelle:Axel Springer Auto Verlag


Und wo wir gerade dabei sind:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§57 Geschwindigkeitsmeßgerät und Wegstreckenzähler
...
(2) Bei Geschwindigkeitsmeßgeräten muß die Geschwindigkeit in Kilometer je Stunde angezeigt werden. Das Geschwindigkeitsmeßgerät muß den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

(3) Das Geschwindigkeitsmeßgerät darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, der die zurückgelegte Strecke in Kilometern anzeigt. Die vom Wegstreckenzähler angezeigte Wegstrecke darf von der tatsächlich zurückgelegten Wegstrecke ± 4 vom Hundert abweichen.


Somit wäre auch geklärt, was der Kilometerzähler anzeigen darf.
Für folgende tatsächlichen Geschwindigkeiten ergeben sich zulässig angezeigte Werte von:
30: 30-37
50: 50-59
100: 100-114
150: 150-169
200: 200-224
250: 250-279
Ein Fahrzeug das echte 100.000km gefahren hat, darf aber nur Werte von 96.000km bis 104.000km auf der Uhr stehen haben.

Und wer es nochmal im Detail nachlesen möchte:
http://www.bmvbs.de/Anlage/original_...its-messer.pdf

Tom_M4 31.08.2008 19:11

Also bei meinem passen Tacho und Navi ziemlich gut zusammen. Bei Tacho 110 hab ich laut Navi 106 km/h drauf.
Ich hab 205/40R17 drauf.

Yidaki 31.08.2008 22:00

Huhu!

Mir scheint, das die Abweichung progressiv ist- ich hab´s nicht genau im Kopf, aber laut Tacho läuft mein Materia maximal 190 bergab, was dann ~175 sein dürfte. Wobei ein Blick auf den ScanGauge den Gasfuß irgendwie anlupfen läßt... :-)

Brasil 31.08.2008 22:08

Wenn man das sich mal zu Gemüte führt, was Markus recherchiert hat (danke schön an dieser Stelle), dann ist das doch in unserer technisierten Welt eigentlich lächerlich. Findet ihr nicht? Toleranzen bis zu +10%? Oder ist denen beim Gesetzesentwurf das Komma um eine Stelle nach rechts versprungen?
Ich kann die Geschichte dahin gehend auch mal umdrehen, dass ich frage, wie genau denn mein Navi sein muss? Das Auto (in unserem Fall für 16-18.000€) darf 10% Differenz + 4km/h haben, aber das Navi aus dem Discounter für 150€ ist auf das km/h genau... schon verrückt unsere Welt... mir ist natürlich schon auch klar, dass das kein reines Materia- oder Daihatsu-Problem ist sondern bei anderen Herstellern auch genauso vorkommt. Aber meiner Meinung nach sollte das bei nem Wagen mit Serien-Räder auf 1-2% genau von den Werken realisierbar sein.
Naja, wie auch immer, ich werde spaßeshalber mal die Geschichte mit Navi wiederholen... und wenn ich mir mal bei nem Kollegen eins ausleihen kann, dann auch zum Vergleich mit nem 2. Navi...

Mathias

Tom_M4 01.09.2008 15:47

Ich hab mal was gelesen, dass ein GPS-Navi Systembedingt eine Abweichung von +/- 4km/ hat.

Lexley 01.09.2008 19:31

Bei mir ist's auch eher progressiv, je schneller ich fahre, desto höher ist die Abweichung.

Also im 5. Gang dreht meiner Bergab in den Begrenzer. so bei ca. 198 KM/h ist definitiv schluß.

Grüße
Lexley

Higgi 02.09.2008 00:00

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 312840)
Ich hab mal was gelesen, dass ein GPS-Navi Systembedingt eine Abweichung von +/- 4km/ hat.

Hallo Tom,
wenn ein Navi ca. 4km Abweichung hätte, was glaubst Du denn
wo Du ankommen würdest?! Um es vorneweg zunehmen, ich glaube ich weiss was Du meinst mit(+/- 4km)! Aber dann rechne doch mal nach wieviele Kilometer Du fährst, wenn Du mit 100km/h eine Stunde lang umherfährst!:idee:
Ich wollte mit diesem Beitrag auch nur mal sagen: Nicht der Weg ist das Ziel sondern, Geschwinigkeit ist "Weg durch Zeit"!:lol:

Gruss, Heiko

Tom_M4 02.09.2008 20:26

Zitat:

Zitat von Higgi (Beitrag 312953)
Hallo Tom,
wenn ein Navi ca. 4km Abweichung hätte, was glaubst Du denn
wo Du ankommen würdest?! Um es vorneweg zunehmen, ich glaube ich weiss was Du meinst mit(+/- 4km)! Aber dann rechne doch mal nach wieviele Kilometer Du fährst, wenn Du mit 100km/h eine Stunde lang umherfährst!:idee:
Ich wollte mit diesem Beitrag auch nur mal sagen: Nicht der Weg ist das Ziel sondern, Geschwinigkeit ist "Weg durch Zeit"!:lol:

Gruss, Heiko

ich meinte natürlich +/- 4km/h

frieda04 28.04.2009 09:55

Abweichung hin oder her, unser Matti bringts auf 210 laut Tacho, davon sind andere Mattis mit gleicher Motorisierung weit entfernt. Alleine diese Unterschiede finde ich schon heftig!

Bandit 28.04.2009 10:58

Zitat:

Zitat von frieda04 (Beitrag 349695)
Abweichung hin oder her, unser Matti bringts auf 210 laut Tacho, davon sind andere Mattis mit gleicher Motorisierung weit entfernt. Alleine diese Unterschiede finde ich schon heftig!

Das liegt aber auch sicher daran, weil ihr statt des serienmäßigen M-Getriebes das S3-Getriebe vom Scion drunter habt!

(Sorry aber den Insider konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)

Rainer 28.04.2009 11:18

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 349699)
Das liegt aber auch sicher daran, weil ihr statt des serienmäßigen M-Getriebes das S3-Getriebe vom Scion drunter habt!

(Sorry aber den Insider konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)


Halloooooooooooo was ist das für ein "S3" Getriebe???

Wer hats umgebaut und warum? :D

frieda04 28.04.2009 11:22

:nixweiss:
Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 349702)
Halloooooooooooo was ist das für ein "S3" Getriebe???

Wer hats umgebaut und warum? :D


Ja! Das wüsste ich auch gerne! Ralf?!?! Das ist glaub ich ein Insider unter euch Männern!

freund777 28.04.2009 11:25

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 349699)
Das liegt aber auch sicher daran, weil ihr statt des serienmäßigen M-Getriebes das S3-Getriebe vom Scion drunter habt!

(Sorry aber den Insider konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)

Mehr Info bitte!!!

Markus.W 28.04.2009 13:20

Muuaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Jetzt hab ich mir fast in die Hose gepinkelt!
Ralf, der war Spitze! Das Getriebe hatte ich ja schon ganz vergessen. :gut:

frieda04 28.04.2009 13:57

Zitat:

Zitat von Bandit (Beitrag 349699)
Das liegt aber auch sicher daran, weil ihr statt des serienmäßigen M-Getriebes das S3-Getriebe vom Scion drunter habt!

(Sorry aber den Insider konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!)

Haha! Superwitzig Herr Faber! Ich näh dir nochmal nen Schaltsack.....:zunge:

Immer auf die kleinen dicken die nicht fliegen können!

Challenger 28.04.2009 20:39

also wenn hier wirklich einer ein längeres getriebe drin hat, möchte ich mal wissen was der von 0 auf 100 brauch.. 20 sekunden???

Tom_M4 29.04.2009 09:23

Ich hab meinen am Wochende auch mal ausgteset.

Ich habe einen 1.5er mit 20tkm und 7,5J17 Brock B20 mit Nokian Z in 205/40R17.
Wagen ist nicht tieger gelegt und hat auch keine besondere Verspoilerung.

Auf der geraden war meine Topspeed bei 177 km/h lt. Navi bei leichtem Gefälle hatte ich 182 km/h und bei leichter Steigung 170 km/h.

Das einzige was hier wirklich Besserung bringen könnte ist:

- Tieferlegen
- schmälere Alufelgen
- anderer Reifentyp

Alles andere sind Märchen.

Lexley 29.04.2009 09:42

. . . was aber alles nichts bringt, da er nach wie vor in den Drehzalbegrenzer drehen wird.

Grüße

diefritte 29.04.2009 12:07

Märchen?
Unser Mattes 5/2008 1.5l 17300km läuft 205-210 km/h und dann haut Erbahmungslos der Bregrenzer rein.
Unser kleiner sieht leider jedes Wochenende die Autobahn A3 von Bottrop bis zum Westerwald, es mag vielleicht damit zusammen hängen.Im übrigen gab es KEINE Einfahrzeit,Wir haben das Auto mit 4500 km im September 2008 übernommen und Lt.meinem Freundlichen ist ein "Einfahren nicht Notwendig"
Moderne Motoren müssen das können (meine Meinung)
gruss Gerd
P.S.Der Spritverbrauch wird verheimlicht....................

diefritte 29.04.2009 12:08

Nachtrag:
Alles Serienmässige Ausstattung!!

magnum 29.04.2009 16:08

meiner 1,3er spitze 180!!!!! tiefer und 7,5X17 auf 215/35
lg thomas

Lexley 29.04.2009 18:30

Meiner Meinung nach ist die Höstgeschwindigkeit bis Begrenzer unabhängig vom einfahren.
Ich frage mich nur die ganze Zeit warum meiner dann bereits kurz vor 200 in den Begrenzer dreht und andere nicht. Ein Video wäre schön.

Grüße
Lexley

25Plus 29.04.2009 19:57

Also jetzt hab ich mal ein bisschen nachgerechnet, den Luftwiderstand musste ich leider abschätzen: CW-Wert 0,35 und 2,2 m² Stirnfläche halte ich für realistisch.
Alle Werte sind auf die echte Fahrgeschwindigkeit bezogen, in der Ebene bei Windstille.

Materia 1.3:
Topspeed:
167 km/h im 4. Gang
165 km/h im 5. Gang
0-100 km/h:
12,2 Sekunden

Materia 1.5:
Topspeed:
176 km/h im 5. Gang
0-100 km/h:
11,2 Sekunden
Getriebeübersetzung 4,0 statt 4,643 (232 km/h bei 6500 U/min statt 200 km/h):
Topspeed:
175 km/h im 4. Gang
167 km/h im 5. Gang (im 5. Gang ist er also spürbar langsamer)
0-100 km/h:
11,5 Sekunden
20 % Mehrleistung:
Topspeed:
189 km/h im 5. Gang
0-100 km/h:
9,4 Sekunden
Reifen 205/40 R17:
Topspeed:
176 km/h
0-100 km/h:
11,2 Sekunden

Dass auf dem Tacho trotzdem ein paar km/h fehlen, liegt nur am anderen Radius der Räder.

Aber weiterhin viel Spaß beim Ablesen der Tacho- und GPS-Werte... ich hab da schon genug Erfahrungen mit Daihatsus und weiß, dass man bergab mal eben 20-30 mehr auf dem Tacho stehen hat, als rechnerisch möglich ist. Auf ebener Strecke lief aber noch keiner mehr als 10 km/h schneller als die berechneten Werte, kein Wunder, dafür sind schon über 10 % Mehrleistung nötig.

@Lexley: Bei welcher Drehzahl dreht der Motor in den Begrenzer ?
200 km/h laut Tacho oder GPS ?

Mfg Flo

Lexley 29.04.2009 20:06

Knappe 200 KM/h nach Tacho. Drehzahlmesser dann bei 6500 U/Min.

Grüße

25Plus 29.04.2009 20:19

Das würde exakt hinkommen, wenn der Tacho in deinem Materia überhaupt keine Abweichung hätte. Aber das wäre unüblich. Echt komisch. Schafft er die 200 auch in der Ebene, oder macht er da schon früher schlapp als andere Materias ? Wäre bei unter 180 km/h Schluss, wäre das ein Hinweis darauf, dass der Tacho sehr genau anzeigt.

Mfg Flo

frieda04 30.04.2009 08:31

Ist es nicht unerheblich, was der Tacho anzeigt, wenn ein Materia schneller ist als der andere? Im direkten Vergleich natürlich!

Lexley 30.04.2009 08:55

Er läuft in der Ebene gute 180 lt. Tacho.

Allerdings weicht die Tachoanzeige immer recht stark von den Navi werten ab, bei 130 lt. Tacho zeigt das Navi 121 - 122 an.

Grüße

Lexley 30.04.2009 08:57

Da die getriebeübersetzung bei allen gleich ist sollte der Drehzahlbegrenzer auch bei allen gleich anschlagen - unabhängig von der Motorleistung müssten ja alle die gleiche Endgeschwindigkeit haben. Mehr oder weniger. . .

Grüße

Materianus 30.04.2009 09:25

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 350080)
Da die getriebeübersetzung bei allen gleich ist sollte der Drehzahlbegrenzer auch bei allen gleich anschlagen - unabhängig von der Motorleistung müssten ja alle die gleiche Endgeschwindigkeit haben. Mehr oder weniger. . .

Grüße

Das würde ich nicht so stehen. Es gibt sehr wohl Unterschiede beim Ansprechen des Drehzahlbegrenzers. Beim 4A-GE Motor von Toyota (AE86 und auch AE 82 ) gab es eine Bandbreite von bis zu 500 U/Min.

Greetings

Materianus

Lexley 30.04.2009 09:28

Beim 4A-GE unterschiede von 500U-min? Das bedeutet, einige haben bei 7000 bereits dicht gemacht, andere erst bei 8000?

Meiner dreht bei ziemlich exakt 6500 in den roten Bereich und damit in den Begrenzer.

Grüße

Tom_M4 30.04.2009 09:31

Natürlich kann es bei diesen Geschwindigkeiten unterschiede geben.

Hier spielen dann sehr viele Faktoren eine Rolle:

- Tieferlegung (verbessert den cw Wert um ca. 0.01 bis 0.02
- breite der Felge
- Dimension des Reifens
- Typ des Reifens (je härter der Reifen vom Aufbau her ist, desto geringer ist die Deformation bei hohen Geschwindigkeiten, das wiederum bedeutet geringere Fahrwiderstände)

Ich weis, ich habe die Punkte vorhin schon angesprochen, wollte dies hier aber nochmals verdeutlichen.

Bei der vorhin angesprochenen Beschleunigung muss ich etwas wiedersprechen.
Mein GEMESSENEN Werte für 0-60 mph (also ca. 96 km/h) lagen bei 10,4 bis 11,4. Hier ist eine 10er Zeit also durchaus realistisch.

urlauber51 30.04.2009 13:37

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 350083)
Das würde ich nicht so stehen. Es gibt sehr wohl Unterschiede beim Ansprechen des Drehzahlbegrenzers. Beim 4A-GE Motor von Toyota (AE86 und auch AE 82 ) gab es eine Bandbreite von bis zu 500 U/Min.

Greetings

Materianus

Das kommt auch noch bei "moderneren" Toyotas vor, unser 4A-FE (Avensis T22, 330tkm) dreht im Ernstfall auch bis 6800, im Handbuch steht meines Wissens 6200. Da Toyota genau wie auch Daihatsu die Steuergeräte von Denso einbaut, kann ich mir vorstellen, dass es beim Materia auch unterschiede im Abregelverhalten gibt.

Kann es sein, dass sich die Steuergeräte ein bisschen auf den Fahrstil einrichten? Als wir den Avensis mit 24tkm gekauft haben, hat er schon bei 6300 abgeregelt, je mehr Autobahn gefahren wurde, ließ er irgendwann mehr Drehzahl zu. Tempo 100 im Zweiten ist kein Problem, das ging früher nicht.

Wenn es beim Materia auch so sein sollte, sollte einfach jeder, mal ausprobieren, wie viel Drehzahl er zulässt. Eventuell gibt es da wirklich Unterschiede.

Gruß Martin

Lexley 30.04.2009 18:48

Beim Materia sind definitiv selbstlernende Steuergeräte verbaut.

Allerdings gehöre ich zu denen , die gerne mal *hüstel* den Grenzbereich erfahren.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.