![]() |
Daihatsu Cuore L276 im NCAP Crashtest
http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...200808_det.jpg
Hier gehts zu den Crashvideo's: http://www.oeamtc.at/videobox/index....movie_kind=swf Hier zum ganzen Test des Cuore: http://www.oeamtc.at/refresh/framese...ore_200808.htm http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...0808_dummy.gif http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...0808_front.gif http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...nt_legende.gif Mir immer noch unverständlich warum sie NICHT die Version mit Kopf und Knieairbags getestet haben.... Fazit des ÖAMTC: Daihatsu Cuore / Charade 1.0l Der Daihatsu Cuore verfügt über einstufige vordere Airbags für Fahrer und Beifahrer und über Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für die vorderen Sitze. Außerdem ist er mit ISOFIX- und Zusatzgurtbefestigungen für die hinteren äußeren Sitze ausgerüstet und verfügt über ABS, Bremsassistenten, VSC und Traktionskontrolle. |
Dann müsste der Test eines über Daihatsu Deutschland bezogenen Cuore ja etwas besser ausfallen, da der Fahrer-Knieairbag hier zur Serienausstattung gehört.
|
Also ich finde das ist ein sehr gutes Ergebnis!
Im Endeffekt gab es ja hier shcon die Links zu den japanischen Crashtests und anhand dieser Test wurde ja schon eine 4Sterne Wertung vermutet, die sich nun bewahrheitet hat. Für so ein Auto find ich das wirklich in Ordnung. Der Knieairbag würde in dem Fall glaube ich kaum was bringen, wenn man sich die Gefährdungsbereiche anschaut. Und wenn man sich beim Seitencrash den Kopf anschaut hätte es ja wohl auch kein besseres Ergebnis geben können. Bitte nicht falsch verstehen, will nicht die Sinnhaftigkeit dieser Airbags in Frage stellen, aber bei genau diesem Test bin ich eben überzeugt, hätten sie nichts gebracht. |
Der arme Cuore :cry:
Tut einem in der Seele weh ihn so leiden zu sehen. Ich finde das Ergebnis auch respektabel für ein so kleines Auto. Er ist ja nur knapp an 5 Sternen vorbei gerutscht. Hier nochmal die alten JNCAP-Videos: http://www.youtube.com/watch?v=hrYoQ...eature=related http://www.youtube.com/watch?v=jCXO_...eature=related http://www.youtube.com/watch?v=UjoUx...eature=related *Oberlehrer-Modus ON* Sich zu sicher im Auto zu fühlen ist ja auch nicht gut. Man sollte sich der Gefahr bei diesen Geschwindigkeiten immer bewußt sein, dann fährt man hoffentlich auch dementsprechend vorsichtig. Auch in 'nem fetten SUV kanns einen erwischen. :schlaume: *Oberlehrer-Modus OFF* |
Naja, knapp an 5 vorbei würd ich das nicht nennen, ist eher schon an der unteren Grenze von 4 Sternen. Ich glaub die 4 Sterne gibts ab 23 Punkten, die 5 Sterne ab 33.
Allerdings hat man meiner Meinung nach dem Cuore einen Ounkt zu wenig für die Seatbelt reminder gegeben. Die meisten anderen Fahrzeuge haben hier 2 Punkte (also für 2 Reminder, bzw optisch und akustisch schätzz ich mal), aber der Cuore hat nur einen Punkt dafür. Ich hab die mal angeschrieben warum das so ist. |
Zitat:
Originaltest (mit Film und Bildern) gibts auch hier: http://www.euroncap.com/tests/daihat..._2008/327.aspx Eine AUfstellung des Punktesystems konnte ich auf die schnelle leider nirgends finden, die erzielten 25 Punkte sind aber beim Vergleich mit anderen 4-Sterne Autos eher unterer Durchschnitt. |
Zitat:
|
Dass das akustische Signal erst später einsetzt ist aber auch bei anderen Fahrzeugen, die trotzdem 2 Punkte bekommen haben, das sollte es also nicht sein.
@fundive: Rainer schrieb was von Kopf und Knieairbags! Und der Knieairbag ist genauso wie die von dir angesprochenen Seitenairbags Serie in DE. Lediglich die Kopfairbags kosten Aufpreis. Da das allerdings ein europäische Test ist, kann es sein, dass der Knieairbags eben in anderen Ländern nicht Serie ist. Bei den Seitenairbags war ich allerding der Meinung, dass die schon überall drin sind. EDIT: Wie ich grad gesehen habe, hat der Cuore pur z.B. in AT tatsächlich weder den Knieairbag noch die Seitenairbags. Ist natürlich schon etwas schade, denn damit wären die Seitenaufprall-Werte mit Sicherheit noch etwas besser ausgefallen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Außer beim Spritverbrauch,
da wird immer die schwerste Version mit allem Zipp und Zapp getestet. Wie z.B. beim ADAC Verbrauchstest. Komisch eigentlich !?! |
Zitat:
Und sämtliche Modellvarianten zu testen dürfte schlicht zu teuer sein. Ich seh meine Erwartungen, daß der Cuore auf 4-Sterne Niveau sein sollte bestätigt und denke, daß mein Top noch ein Tick besser ist. Am wichtigsten find ich für mich aber das ESP und daß es hoffentlich nie zu einem Unfall kommen mag. |
Zitat:
|
Also meiner hat die Reminder auch für den Beifahrer.
Ist das jetzt schon wieder was, was die in anderen Ländern eingespart haben? |
Sehr wahrscheinlich, die absolute Basisausstattung hat ja auch keine höhenverstellbaren Sitze.
4 Sterne dafür finde ich aber wirklich in Ordnung. Mfg Flo |
Punktevergabe für Gurtwarner
Ich habe versucht, die Punktevergabekriterien für den Gurtwarner in Erfahrung zu bringen und dabei - ich glaube es war von der FIA - Infos, allerdings auf Englisch, gefunden.
So wie ich den Text verstehe, gibt es für jeden Platz der ersten Sitzreihe (Fahrer und Beifahrer) je 1/2 Punkt, und für jeden der 2. Reihe 1/3 Punkt (bei 3 Sitzplätzen dort) bzw. je Platz 1/2 Punkt (bei 2 Sitzplätzen in der 2. Reihe), so daß 1 Punkt bedeutet, daß alle Plätze der ersten Reihe (Fahrer und Beifahrer) mit Gurtwarner versehen sind und 2 Punkte, daß alle Plätze der ersten beiden Reihen damit versehen sind. Um als Gurtwarner gewertet zu werden, müssen die optischen und akustischen Signale klar definierte Bedingungen erfüllen. Das heißt, es gibt nicht 1 Punkt für optische und 1 für akustische Signale, sondern - wie oben erklärt - bei Erfüllung der definierten Bedingungen die entsprechenden (Teil-) Punkte. Gruß, Martin |
Das passt dann aber trotzdem nicht, weil da auch Autos mit 2 Punkten für Gurtwarener sind, die ebenfalls nur Gurtwarener in der ersten Sitzreihe haben (z.B. der Sirion und der Prius).
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, mein Fehler. Ich habe das Dokument jetzt gefunden (siehe Anhang)und auf Seite 10 steht: 1 Punkt Fahrer, 1/n Punkte für jeden "angeschlossenen" Beifahrer vorne, 1/p Punkte für Beifahrer hinten, wobei n=Anzahl Beifahrer vorne und p=Anzahl Beifahrer hinten.
D.h. für den Cuore : 1 Punkt: Gurtwarner nur für Fahrer (anscheinend Mindestausstattung in der EU) und 2 Punkte, wenn für Fahrer und Beifahrer (vorne). Gruß, Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.