![]() |
Daihatsu erhöht Preis im September
Quelle:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/...etailid=487310 Zitat:
|
Hallo,
toll, dass sich die Rohstoffe und die Energiekosten für den Sirion und den Copen nicht verteuern ;) Bis denne Daniel |
Hallo,
wird es denn in absehbarer Zeit Nachfolgemodelle für die Beiden geben. Dann würde sich das eventuell erklären lassen warum die beiden Modelle nicht erhöht werden. Greetings Edgar |
Soweit ich weiß gibt's da neue.
Aber jetzt ist der Preisvorteil von Cuore zu Sirion immer mehr gegen null..... |
Zitat:
2010 den Siron Nachfolger und 2011 den Copen nachfolger.... |
ach ne.... Daihatsu ist doch so ne Premium marke die kann sich das ruhig erlauben teuer zu sein da spiele verkaufszahlen keine rolle(sind eh alle künstlich erzeugt)
und in heutiger lage kauft doch jeder einen cuore für 12000€......... da hol ich mir lieber nen gebrauchten A3........ |
Zitat:
DU vielleicht ;) Nein spass beiseite, für den Cuore wirds jetzt echt eng, da gibts wohl nur noch ganz hartnäckige Cuore Fan's die bereit sind den zu kaufen bzw. sind das die die immer nach mehr passiver Sicherheit im Cuore geschrien haben und ESP (VSC) und 70 millionen airbags in der kleinsten klasse gefordert haben die den jetzt noch kaufen. Ich würd sofort zum Sirion greifen... |
wie schon gesagt dafür bekommt mann auch ein auto .... naja ohne worte
|
Zitat:
Wie meinst du das? |
Der Cuore IST ein Auto. spätestens, wenn man für andere den Sprit nicht mehr zahlen kann oder will...
|
für das geld bekommt man nen sirion oder halt nen fast neuen anderen
real gesehen und nichts gegen die marke aber ernsthaft wer kauft schon nen Dai für 12000 wenn er dafür nen audi, nissan, honda, ...usw bekommt, wir hier wissen die qualität zuschätzen und die vorteile aber am markt gesamt gesehen ist dai ne lach nummer und das wird durch die jetzige leitung auch noch verstärkt wenn ich sehe was wir an umsatz einbußen durch den neuen tollen 5türigen panzer haben .... , wo ist der kleine einfache dreitürer der 8000€ gekostet hat den sich jeder leisten konnte, ne da sind die zu doof das zubegreifen und bringen diese teurer karre |
Für 12000 oder auch 10000€ würde ich bestimmt keinen Cuore kaufen. Würde dann den Citroen C1 kaufen ( Internetpreis ab 7000 €). Ich brauche den Cuore als reinen Zweitwagen und daher ist mir der Sirion zu groß.
|
Hallo!
Das was Japan-Ossi sagt stimmt schon irgendwo, dass muss ich auch zugeben. Habe selbst einen Cuore L7 und danach einen L251 gefahren, beide zusammen fast 6,5 Jahre. Und letzte Woche bin ich mit meiner Freundin einen Cuore L7 und einen Sirion M100 Probegefahren, da sie etwas anderes als den Move haben wollte. Ihr gefiel der Sirion von Anfang an gut und vorher hat sie auch direkt gesagt, dass ihr der L7 nicht so gefiele. Alex und ich haben sie aber dann trotzdem überredet auch einen L7 zu fahren, weil ich den eigentlich auch besser fand, von der Form und viel spritziger weil etwas weniger Gewicht. Den Sirion M100 kannte ich jedoch noch nicht vom fahren. Wir sind erst den L7 gefahren und meine Freundin war auch doch mehr angetan vom Cuore, als sie es vorher war. Danach sind wir den Sirion gefahren und ich muss ehrlich zugeben, der wahr wirklich um einiges besser vom Fahrkomfort und was mich besonders überrascht hat, dass der trotz des Mehrgewichts auch richtig gut ging. Klar war der Cuore noch einen Tick spritziger aber keine großen Unterschiede (beide mit dem 1.0l mit 55 PS). Aufgrund des "Mehr" an Autos (innendrin ist der Sirion richtig geräumig und auch große und gemütliche Sitze) haben wir uns dann auch für den Sirion entschieden. Der Verbrauch zwischen Cuore und Sirion ist nicht wirklich viel, ca. 0,5l mehr und dafür aber ein besseres Auto zu bekommen war schon gut. Wenns um einen neuen ginge, würde ich auch den Sirion nehmen. Wir hatten am WE einen neuen Cuore Basis Modell als Vorführwagen, aber der war echt einfach ausgestattet für 9000 Euro. Bei einem Modell in der Preisklasse und als 5-Türer darf man zumindest Zentralverriegelung erwarten; ständig nachsehen ob alles zu ist nervt auch. Schöne Grüße Thomas |
ich werfe jetzt mal eine vermutung in den raum:
der dai-deutschland-chef hat im interview gesagt, dass der nächste cuore eine eigenständige = europäische plattform bekommen soll. vielleicht will man seitens daihatsu-deutschland hier druck auf japan aufbauen diese entwicklung durch schlechte verkaufszahlen des aktuellen modells zu beschleunigen??? |
was bitte soll das bringen? Dass der Cuore dann auch so breit wird, dass man ihn kaum noch ins Parkhaus kriegt?!
Die geringe Breite ist einer der Hauptvorteile des Cuore. Überholt mal auf ner schmalen Landstrasse, oder nutzt mit nem normalen Auto ne Parklücke wo links daneben ein Renault grand espace und rechts ein Peugeot 807 steht. Da steigt man höchstens noch per Schiebedach oder übern Kofferraumdeckel aus. Nicht so beim Cuore. Auch wenn man im Stadtverkehr bei den zahllosen Verkehrsinseln nen Radfahrer überholen muss, oder mal wieder ein LKW am Strassenrand steht, möcht ich keinen Smart oder was noch breiteres fahren müssen. Ganz davon abgesehen, dass auch in Kurven mehr Spielraum bleibt. DAS nenn ich Komfort. Will man das ernstlich aufgeben? Ich geb allerdings zu, die Preise sollten nicht weiter steigen. Sonst lohnt das wirklich nicht mehr so ein kleines Auto zu kaufen... da ist dann ein grosser gebraucht günstiger. Vor allem, wenn man wenig fährt und es aufn Spritverbrauch deshalb nicht so sehr ankommt. |
Vielleicht packen sie den nächsten Cuore auf die Plattform des Toyota IQ... der ein absolut schwachsiniges Konzept hat.
3+1 Sitzer mit nach vorne verschobenem Beifahrer - das ist gefährlich an Kreuzungen, wenn man sich nicht auf seine eigene Wahrnehmung verlässt ! - bekommt der Wagen auf 3 m Länge noch einen 1,3 Liter Motor mit 100 PS und einen Diesel... Kofferraum gibt es nur wenn die hinteren Sitze umgeklappt sind, dann etwa so viel wie im Smart. So ein Auto braucht keiner - würde mich aber nicht wundern, wenn man daraus den neuen Cuore machen würde. Der Wagen ist 1,7 m breit und soll als Toyota IQ ab etwa 12000 € erhältlich sein. Mfg Flo |
Zitat:
Toyota und Nissan haben ja schon eindrucksvoll gezeigt, was passiert, wenn japanische Hersteller zwanghaft europäische Autos produzieren wollen - sie werden um einiges hässlicher, unnötig größer und qualitativ ein gutes Stück minderwertiger. Muss Dai da jetzt auch noch mitziehen? :wall: Und die Preispolitik beim Cuore lässt langsam den Rückschluss zu, dass sie ihr Traditionsmodell an die Wand fahren wollen. Was VW über die Jahre mit dem Golf gemacht hat (vgl. Größe und Preisniveau Golf I und Golf V...) klappt bei Dai nicht, egal wie doll sich das die Strategen bei Dai ausmalen, da geb ich euch Brief und Siegel drauf! Wer soll denn bitte einen Cuore für 12.000+ € Basispreis kaufen?!! :wall: :wall: Zitat:
|
*spekulation an* Die werden für den neuen Ciore die C1 / 107 / Aygo-Plattform modifiziert nehmen. Dort sitzt der Motor ja schon drin. Und ein bisschen mehr Platz als die drei hat der (heutige) Cuore ja auch und das wollen die wohl optimieren *spekulation aus*
|
Zitat:
|
Zitat:
wobei durch so etwas schon ein stück der markenidentität verloren gehen könnte. auf der anderen seite könnte das auch eine chance für dai sein, mehr autos zu verkaufen. wenn die kunden erfahren, das der neue cuore im endeffekt das selbe ist, wie z.b. der vw fox (reine spekulation), aber 1.000 - 2.000 euro weniger kostet, dann werden es sich etliche leute überlegen, ob sie nicht lieber den dai kaufen. sieht man ja beim neuen justy. da kaufen die leute auch lieber den sirion, weil der ein wenig günstiger ist. |
also das mit der "europäischen plattform" ist von mir so ne vermutung. ich will damit nur sagen, dass wohl vom japanischen k-car-format abgerückt werden soll - so würde ich eben den spruch "eigenständige plattform" interpretieren.
|
Mit "europäischen plattform" ist wohl verschiedene Punkte gemeint
- die Produktion in Kolin (C1, 107, Aygo) - auch für den Cuore? - Motoren- und Getriebeproduktion in Walbrzych (1.0er Benzin & Getriebe) bzw. Jelcz-Laskowice (Diesel) - Produktion des Yaris in Valenciennes - wo auch der Sirion vom Band laufen könnte.... Kolin ist gut ausgelastet, weshalb man wohl versucht die anderen Werke mit "neuen Modellen" zu versorgen - anders kann ich mir nicht erklären, warum der Sirion so "günstig" gegenüber dem Cuore ist. Ab eine bestimmten Stückzahl lohnt es sich halt eine extra Produktionsstraße auf zu machen. Wenn D die Modelle in Europa fertigt, dann würde eher zum großen Bruder gehen - da man dort mehr extras und Zubehör bekommt. So weiß ich, daß das Modell in Japan schon länger gelaufen ist und man muß nicht den Tester spielen - oder die Melkkuh für Bosch und Co. |
Hmm, wenn der Cuore nicht mehr "Made in Japan" ist und auch noch größer und breiter daherkommt, würde ich kein Interesse mehr haben.
|
Die Franzosen planen für ihre Modelle angeblich einen neuen Motor mit Turbo, der im Normverbrauch weniger verbrauchen soll als der 1KR-FE...
Achja, kennt ihr schon den neuen Ford Ka ? Ein Fiat 500 Ableger mit den Motoren von Fiat und den gleichen schlechten Maßen im Innenraum... aber ein tolles Design... Der Cuore ist das einzig intelligente Konzept bei den Kleinstwagen... als Aygo-Ableger verkauft Daihatsu nur noch weniger Modelle, weil der Wagen dann keine Vorteile mehr hat aber weiterhin überhaupt kein Image. Der Todesstoß meiner Meinung nach. Zu teuer finde ich den Cuore eigentlich nicht, wenn man die Ausstattung bedenkt. Der L251 hat mit Servolenkung, 5 Türen und Seitenairbags das gleiche gekostet aber hatte einen durstigeren Motor, ein schlechteres Fahrwerk, weniger Platz... wenn man bedenkt, dass der Smart erst bei 12000 € losgeht und der Toyota IQ auch 12000 € kosten soll liegt der Cuore preislich noch voll im Rahmen... wenn man so ein Auto haben will. Hauptsache günstig ohne aktueller Sicherheitstechnik gibt es ja noch den Dacia und die Chevrolets... Der Sirion ist viel zu günstig, wenn man sich die Mitbewerber ansieht. Weil der alte Sirion M1xx ein totaler Flopp war, genauso wie der YRV, soll der Sirion meiner Meinung nach jetzt möglichst oft verkauft werden um den Namen zu verbreiten - das ist das Ziel, nicht dass sich jeder ein günstiges Auto leisten kann ! Mit der nächsten Generation wird der Preis sicherlich deutlich steigen - der gute Ruf wird dem Wagen aber bleiben. Der Cuore ist eben ein totaler Marketing-Murks mit falscher Ausstattung... beim Plus zählen keine 5 Türen, 5 Airbags oder eine Servolenkung, da zählt der Preis ! Zusätzliche Airbags soll sich ein Interessent dazubestellen, bei 9200 € Grundpreis geht er woanders hin. Mfg Flo |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, ein Auto ist der.
Als Besitzer ist man allerdings manchmal etwas Spott ausgesetzt..... Dabei isser doch so süß der Kleine, bzw. die Kleine. Meine heißt Lieselotte und ich habe mich sehr bewußt für den Cuore und gegen den Sirion entschieden. Der Cuore sieht einfach besser aus. Da nehme ich gern den, im Vergleich, höheren Preis und das Weniger an Platz in Kauf. Über den Verbauch müssen wir eh nicht reden. Meist bin ich bei 4,5 bis 5,5 Liter auf 100 km im Stadtverkehr und das muss erstmal ein anderes Auto nachmachen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.