![]() |
Heckklappe einstellen?
Hallihallo,
seit geraumer Zeit hab ich ein Klappergeräusch von hinten. Hat eigentlich schon angefangen kurz nachdem ich meinen Matti neu hatte. Bin dann auch ein oder zweimal zu meinem Freundlichen hin und der meinte dann, er hätte die Heckklappe noch mal neu eingestellt. War dann auch besser aber mittlerweile klapperts halt schon wieder bei etwas holpriger Strasse. :angry: Ich dachte auch schon an diverse Verkleidungen oder die Rücksitzbank... Habe hinten dann alle Verkleidungen mal abgebaut u. teilweise mit Dämmfolie versehen, hat aber nix geholft :nixweiss: Rückbank kann ich eigentlich auch ausschließen, weil klappert auch wenn hinten jemand sitzt... und Wagenheber, Warndreieck, Ersatzrad.... hatte ich auch schon alles draußen. Bleibt also eigentlich nur die Heckklappe. Weiß einer von Euch, ob die Scharniere oder der Fanghaken zum verschieben sind oder wie kann man die Klappe sonst noch "einstellen"? :gruebel: Danke schonmal... Gruß Micha! |
Auf die Gefahr komplett daneben zu liegen:
Sind es vielleicht die ungenutzt herumhängenden Ösen für das Gepäcknetz? Bei mir klappern die Dinger als ob ein Kiesel im Holm wäre. Also flux einen Gummiring hinter die Ringe gepfriemelt und schon war Schluss mit Klappern. :gut: |
Je nach Stellung der Rückbank klappern bei uns eigentlich nur ab und an die Gurtschloss-Haken gegen die äußere Verkleidung, wenn sie nicht in Benutzung sind.
Selbst die Gepäcknetzösen verhalten sich bislang brav. Das Heckklappenschloss kann man durch Lösen der 2(?) Schrauben der Schlossfangöse (der Teil vom Schloss unten am Fahrzeug) einstellen. Wenn die locker sind, kann man den Teil etwas vor und zurück schieben. So war es wenigstens bisher bei den meisten Autos. Ich würde aber nochmal den Händler ran lassen. Wenn der was vermurkst, haftet der. |
Klappern und Quietschen
Moin zusammen,
also mein Matti quietscht und klappert auch bei allen Schlaglöchern und Gullydeckeln rechtheftig. Ich dachte aber auch, es käme von der Rückbank, aber egal in welcher Stellung die ist und ob jemand drauf sitzt oder nicht, das hört einfach nicht auf. Die Gepäckösen sind bei mir gut fest und können eigentlich nicht klappern. Meint Ihr wirklich, es liegt an der Heckklappe? Die soll doch einfach nur die Klappe halten ;-) Gruß, White X :snowman: |
Mahlzeit,
die Gurtschlosshaken stossen schon ab und zu mal an die Verkleidung, ich hab die beiden Gurte aber auch schon eingesteckt und es klappert halt immer noch, trotzdem danke für den Tipp! @ SamS: Die Gepäckhaken hatte ich auch schon draußen, die sind ja nur eingeklipst. Hat leider auch nix geholfen... :nixweiss: @White X: Lass doch mal den Händler ran, bin gespannt was der alles findet :? Die Rückbank wurde bei mir auch schon mal nachgezogen, weil die dermaßen gequietscht hat, dass es echt nicht zum aushalten war. Is jetzt aber gut. Ich glaub ich probier das mal mit der Schlossfangöse, danke 321. Schaun mer mal... Danke für Eure Hilfe, Gruß Micha |
diese sch**ss Klapperrei habe ich auch schon intensiv versucht zu erörtern!
Habe sogar schon die Radkästen bis Unterkante zur C-Säule mit Montageschaum gefüllt! Jetzt ist er auf jden Fall leiser, was Außengeräusche angeht, aber Klappern ist bei diesem Auto wohl aboniert! Habe auch vorne rechts im Armaturenbrett ein fieses quietschendes Klappern, was einfach nicht gefunden werden will :angry: Wenn da einer was weiß... :flehan: |
Zitat:
Christian |
hallo leute
na toll, da kommt ihr jetzt mit, daß die "karre" quitscht und klappert! jetzt wo ich eine gekauft habe! ich kann quitschen und klappern nicht ab!! |
Zitat:
Naja, dann wird doch ne grössere Anlage geplant, damit die Geräuschkulisse übertönt wird :D Christian |
Also bei den meisten quietscht und klappert nichts.
Wenn man allerdings mit Tieferlegung und Niederquerschnittsreifen fährt, dann könnte es schon sein, dass manche Sachen anfangen zu klappern. Bei uns aber bisher nicht der Fall (nur Niederquerschnittsreifen - keine Tieferlegung) und das bei aktuell 15Tkm und 1.5 Jahren. |
hallo
na ich bin ja mal gespannt:gruebel: quitschen, klappern und mücken im auto, sind ein absolutes "no go":heul: 34kw soll er ja kommen, haben wir ja jetzt...:flehan: gruss thomas |
Zitat:
kein Scherz :gruebel: |
Du weisst aber, dass die Hohlräume in Autos nicht umsonst da sind?
Hoffe ja nur, dass sich durch solche Maßnahmen nicht irgendwo Feuchtigkeit sammelt, und sich dadurch der Gammel breit machen kann. Christian |
Zitat:
Tieferlegung und Gott sei Dank :flehan: auch nach 14 Monaten keinerlei Quietschen und klappern :gut: |
Moin!!
Zur Heckklappe bin ich noch nicht gekommen, aber @ Materia911: Quietschendes Armaturenbrett hab ich auch schon hinter mir :grinsevi: Tipp 1: ich habe aus nem alten Fahrradschlauch schmale Streifen rausgeschnitten, die Tachohutze abgenommen und die Streifen auf die Falze gelegt, wo die Tachohutze das Armaturenbrett berührt. Tipp 2: Hab ich von Crasti :gut: Manche Kabelstränge sind unter dem Armaturenbrett ziemlich straff verlegt. War bei mir auf der linken Seite so. Hatte dort auch ein Knistern in der Gegend vom Sicherungskasten. Kabelstrang etwas gelockert, hin und her gebogen (mit Gefühl !) und jetzt is gut. @ 0815Kutscher: Wie schon gesagt, ist ja nicht bei jedem so. Aber da der Matti halt noch ein relativ neues Modell ist und schon nen ziemlichen "Resonanzkörper" hat :grinsevi: bleiben wohl ein paar Geräusche nicht aus... Hatte vorher zwei Peugeot206 und nen Volvo S40 T5 (beides Modelle, die auch grad erst rauskamen) und leider auch dort div. "Kinderkrankheiten". Gruß Micha! |
wenn wir schon beim Quitschen, klappern und knacksen sind...ich hab so ein leises Zirpen aus dem Fahrerfußraum.. Ist nicht immer da, zu völlig verschiedenen Zeiten, egal ob Warm oder kalt, grade gestartet oder schon 500 km unterwegs, ab und an Ziepts.. Seltsam:gruebel:
Meine Heckklappe ist hingegen top ! da klappert nix, die Halterungen für die Spanngurte sind auch klapperfrei, der Deckel zum Reserverad sitzt 1a und sogar dieses labbrige Ding, welches eine Heckablage darstellen soll, selbst die sitzt und klappert nicht ! :respekt: Von der Verarbeitung her ist meiner ein Top-Exemplar !:gut::gut::gut: Ich les hier immer mit und frag mich, was für Montagsautos ihr erwischt haben müsst.. Rost, klappern, klapperndes Armaturenbrett, ausgefallene Lampen, Wasser in den Rückleuchten, schiefe Heckklappen, Getriebeärger, Radlagerschäden.... usw usw...:nixweiss: Da muss ich ja echt froh sein ! :grinsevi: Alex |
Zitat:
lg thomas |
Brummkreisel, bei meinem ist auch alles Top. Hatte ja schon mal irgendwo geschrieben,
das die Willi-Box wahrscheinlich durch die Qualitätskontrolle gegangen ist. Selbst der Lack (schwarz) ist durch unzählige Waschstraßenbenutzungen immer noch einwandfrei. Nur bei den Türgriffmulden hatte ich Probleme mit Kratzern. Ich vermute auch, das klappern etc. stammt bestimmt von den Tuningmaßnahmen (Felgen, Reifen, Federn usw.)!! Kann mir nämlich nicht vorstellen, das nur jedes 3. oder 4. Fahrzeug korrekt vom Band läuft und der Rest nicht geprüft wird. Gruß chilliwilli |
ich denke auch das das vom tuning ist. wenn ich die sommerreifen drauf habe ist die karre auch lauter, und quietschende geräusche höre ich auch ab und an (15000 km).
ich behelfe mir da aber anders, ich dreh die anlage etwas mehr auf :lol: |
@ chilliwilli & Oehly: ich sehe, wir sind einer Meinung:gut::gut:
Qualitätskontrolle gibt´s bei jedem Fahrzeug, ist zumindest bei meinem Arbeitgeber so, auch wenn´s manche nicht glauben wollen :lol: , liegt wohl aber auch an anderen Erwartungen und den Preisen !!:gruebel: Alex |
Aber das durch "Tuning" die Kiste Quietschgeräusche macht, dürfte eigentlich nicht sein. Ich fahre ja selber nen 15 Jahre altes Auto, tiefer, härter, und haste nicht gesehen. Da quietscht nix, da klappert nix.
Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.