![]() |
Trevis mit Automatik — empfehlenswert?
Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier ...:oops: Mir hat's irgendwie der Trevis angetan, mir gefällt der knubbelige Retro-Look einfach gut. So ein bisschen wie ein zu heiß gewaschenes, altes London-Taxi ... :respekt: Ich würde das Auto fast ausschließlich im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr benutzen, darum ist das Automatikgetriebe ein Muss. Meine Fragen deshalb: • Gibt es hier Trevis-Automatik-Fahrer, die von ihren Erfahrungen berichten mögen? • Wie groß schätzt ihr die Chancen ein, einen Händler zu finden, der einen Automatik-Trevis zur Probefahrt stehen hat? Danke erst mal! Gruß, U-Sta-Hai-D |
Ihren Dienst wird die Automatik sicher tun, allerdings ist sie bei Daihatsu leider dafür bekannt die Fahrleistungen zu kastrieren und den Verbrauch über Gebühr zu erhöhen :(
Ihre Funktion in der Stadt erfüllt sie also, aber das erkauft man sich teuer. |
Mit einem Verbrauch von ca. 7-8 Liter kannst du dann in der Stadt etwa rechnen, die Werksangabe liegt bei 7,3 Liter in der Stadt, 5,1 Liter außerorts und 5,9 Liter gesamt.
Daihatsu hat die Daten vom Cuore einfach für den Trevis übernommen, der Trevis ist aber schwerer als der Cuore, er verbraucht also mehr und ist etwas langsamer. Du kannst auch einen Cuore Baujahr 2003-2007 mit Automatik probefahren, der Trevis wird eine etwas bessere Straßenlage haben, aber eben ein kleines bisschen langsamer sein. Aber so groß ist der Unterschied wohl nicht, wenn dir der Trevis mit seiner Optik gefällt und du das Fahrverhalten des Cuore in Ordnung findest kannst du ruhig zum Trevis greifen. Mfg Flo |
Also das mit der "Fahrleistung kastrieren" lasse ich so nicht gelten da wir ja auch den L701 in Automatik haben, im gegenteil,mit der Automatik hat er sogar eine bessere Leistung als mit Handschaltung, beim L701 speziell ist eher das Problem dass der 3. Gang (der Trevis hat 4 Gänge) zu kurz übersetzt ist.
Was aber leider stimmt ist der definitiv höhere Spritverbrauch, zumindest beim L701, beim YRV kann es wohl niemand sagen da GTti (und den gibts nur als Automatik). |
Aber nochwas dazu. Es gibt NICHTS geileres als einen Daihatsu mit Automatik zu fahren! Fährt sich echt super! :)
|
Vergleiche die Fahrleistungen doch mal auf dem Papier miteinander! Hab sie gerade nicht zur Hand, aber generell ist das manuelle Getriebe einfach ne ganze Ecke schneller!
|
Naja, wenn man Schalten kann... Und das können - namentlich mit einem Daihatsu - längst nicht alle 100%ig...
Ich fahre den L251 Automatik. Technisch eigentlich das gleiche Auto, nur soll der Trevis das bessere Fahrwerk haben, und sieht wesentlich besser aus... Wenns ein Stadtauto werden soll, wird Dich der Trevis voll überzeugen können, sofern Du ihm den Verbrauch verzeihen kannst. In der Stadt nimmt mein L251 um 7l. Die Beschleunigung von 0-50km/h (wichtig für die Stadt) lässt manchen (erschöpften?) Fahrer eines Handschalters alt aussehen... Was Du allerdings wissen solltest, ist, dass das Auto nur bedingt Autobahntauglich ist. Solange nicht mehr als 2 Personen drin sitzen geht das aber auch. Man muss einfach wissen, dass die Automatik bei höheren Geschwindigkeiten schon einen sehr gelassenen Fahrstil verlangt. Bei meinem hab ich gemerkt, dass man besser mit 130 oder mehr Steigungen in Angriff nimmt, als mit 120km/h. Erstens schaltet die Automatik bei Tacho 130 nicht mehr in die dritte Stufe zurück, und zweitens scheint der Motor oberhalb von 4000RPM erheblich besser durchzuziehen. Da es mein erstes Auto ist, bin ich damit vollauf zufrieden. Auch lange Strecken hab ich damit schon bequem zurückgelegt. Ich liebe es aber auch, mit meinem ausgedehnte Überlandfahrten zu machen... |
Danke für die vielen Antworten!
Also, einen Mehrverbrauch im Vergleich zum manuell geschalteten Trevis habe ich ohnehin erwartet. Wenn aber die Automatik an sich gut arbeitet — und das scheint ja zumindest im Stadtverkehr so zu sein — dann wäre es für mich unter dem Strich OK. Gruß, U-Sta-Hai-D |
Hallo, ja sie arbeitet perfekt! NATÜRLICH hast du auch hier wie du gesehen hast die Leute die Automatik nicht mögen. Aber wenn man Automatik mag, dann wird man die im Cuore/Trevis lieben.
Mach einfach mal eine Probefahrt, und du wirst sehen was ich meine :) |
Da kann ich Rainer voll zustimmen. Wenns um die reine Schaltarbeit und den Fahrkomfort geht, dann macht die Automatik ihren Job wirklich perfekt.
|
Zu der 2.ten Frage des OP: Ich weiss, wo ein Automatik Trevis für eine Probefahrt steht, nämlich im Süden Wiens, nur hast du deinen Wohnort leider nicht angegeben.
Ansonsten sind die Cuore (und damit Trevis) Automaten unauffällig und im Stadtgebiet ohne Probleme zu betreiben, nur ist das Anschieben ohne Gas und der damit verbundene erhöhte Bremsverschleiss nervig. Der Verbauch liegt durchaus bei oder über einem handgeschaltenen 1300er. Ich selber würde mittlerweile auf den Schaltkomfort des Wandlers verzichten und ein automatisiertes Schaltgetriebe bevorzugen. |
Den Bremsverschleiss hat man aber bei jeder Wandlerautomatik. Bei den anderen weiss ich es so genau nicht, könnte mir aber vorstellen, dass man auch da einen höheren Bremsverschleiss hat als bei einem Handschalter. Schliesslich muss auch ein automatisiertes Schaltgetriebe erst mal merken, dass man bremsen will. Man steigt dazu üblicherweise auf die Bremse, in der Hoffnung, die Automatik schalte frühestmöglich runter. Das aber steht im Wiederspruch zu der auf Sparsamkeit ausgelegten Steuerung, die eben darauf programmiert ist, immer im möglichst höchsten Gang zu fahren... Faktisch wird man wohl bei einem automatisierten Getriebe öfter manuell eingreifen müssen, als beim Wandler... Man hat bei den automatisierten Schaltgetrieben oft schon Glück, wenn man bergauf ohne Handbremse anfahren kann.
|
Zitat:
Eine weitere Frage (da ich erwäge, das Auto zu leasen): Warum liegt die Leasingrate für den Trevis so hoch? Siehe Daihatsus Leasingangebot. Terios und Materia liegen darunter, obwohl deren Kaufpreise wesentlich über dem des Trevis liegen. Irgendwie unverständlich. Gruß, U-Sta-Hai-D |
Hi,
Lass in Hamburg hat einen mit Automatik im Internet.:gut: |
Zitat:
Gruß, U-Sta-Hai-D |
Hallo!
Schau mal auf http://www.auto-lass.de/ und dann unter dem Punkt "Gebrauchtwagen". Dort ist ein Trevis 1.0 Automatik gelistet. Schöne Grüße Thomas |
Also ich habe den Trevis - Automatik (weil ich Ausschließlich Stdtverkehr fahre) seit 8 Monaten.
Den von Lass in HH habe ich Probe gefahren. Hier in Lübeck stand mir leider nur das Modell mit Schaltgetriebe zur Verfügung. Auch mein Mann ist von der Automatik überzeugt. |
Zitat:
Gruß, U-Sta-Hai-D |
Benutze doch mal die Suche, über die Automatik gibt es vom L251 schon genug Praxisberichte. Und das ist das selbe Getriebe wie im Trevis.
|
11000€ für nen ein Jahr alten Gebrauchten? Is das ernst gemeint?
Der listenpreis ist 12300.- für nen Neuen. |
Ja, das ist normal, schau mal beim Materia da ist das ganz ganz ähnlich.
Von wegen Daihatsu hätte einen ach so hohen Wertverlust... |
Nun ja – all die Daihatsus mit Laufleistungen von 5000 km oder weniger, die dort angeboten werden, sind doch wohl sicherlich Vorführmodelle.
Gruß, U-Sta-Hai-D |
was die für einen Vorführer,oder jungen Gebrauchten wollen,habe ich im Frankfurter Raum als Nachlass auf einen Neuen bekommen.
Denke es ist einfach die Dreistigkeit des Händlers , aber man kann ja kaufen wo man möchte. gruß Gabriel |
Zitat:
Gruß, U-Sta-Hai-D |
das kommt davon wenn man nebenbei etwas Anderes macht.
Meinte,das ich mit Nachlass hier einen Neuen bekommen habe , anstatt in HH einen Vorführer. |
Zitat:
Leider ist mir der Verbrauch von über 7ltr. (bei "verbrauchsorientiertem Fahrverhalten") doch ein wenig hoch. Er ist ja mit 5,9 angegeben. Aber auch ein sportliches Fahren erlaubt die Automatik durchaus. Über allgemeine Dinge wie Raumwunder (man kann mit 1,80 auch hinten Sitzen wenn die Vorderen Plätze mit 2Meter-Hühnen besetzt sind) brauche ich ja nicht zu sagen - die hast du ja sicher schon selbst erkundet. Bis auf den Verbrauch bin ich mit meinem "Knubbel" rundum zufrieden. Grüße aus Lübeck |
Kann mich den positiv berichtenden Vorrednern nur anschliessen. Fahr den Automaten-Trevis nun seit 1 1/2 Jahren mit knapp 30000 km auf der Uhr. Wie schon bei meinem alten Sirion 1.0 mit Automatik keine Probleme damit. Der Verbrauch ist aber schon zu hoch wie ich finde. Aber ansonsten: Schaltet knackig und trotzdem weich. Eine richtig feine Automatik... nicht so wie beim Sirion 2 mit 1.3-Motor, 4X4 und Automatik. Da wird schon mit "elektronischem" Schnickschnack "verschlimmbessert". Der Schaltet, wenn man es nicht erwartet (und ist in Steigungen eigentlich die ganze Zeit am hin-und-her schalten) ist zu hochtourig und säuft wie eine Kuh. Aus meiner Sicht:
Konventionelle Automatik im Trevis perfekt. Elektronisch eingrefeinde Automatik wie im Sirion unbrauchbar. |
Kann bitte jemand mal die Schaltgeschwindigkeiten der einzelnen Gänge der 4-Gang-Automatik bei normaler Beschleunigung posten?
|
Hängt wohl stark von der Gaspedalstellung ab. Da wirken sich dann geringste Neigungen aus, oder die Zuladung macht auch noch was aus.
Mach am besten eine Probefahrt, das dürfte am aufschlussreichsten sein. |
2. sobald das Auto rollt, 3. ab 25-30, 4. ab 50.
|
Und bei zügiger Kickdown-Fahrweise, d.h. unter diesen Geschwindigkeiten schaltet die Automatik einen Gang runter:
1. unter 40 km/h 2. unter 80 km/h 3. unter 120 km/h Und so gehts eigentlich recht sportlich, aber nicht unbedingt sparsam voran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.