Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Der Copen doch nur eine Copie ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24670)

Frog1971 09.08.2008 14:27

Der Copen doch nur eine Copie ?
 
Hier im Forum wurde diesbezüglich noch nicht diskutiert.
Aber ich finde der sieht dem Copen doch SEHR ähnlich.
http://nissan-figaro.com/pics/index.htm

Aufmerksam wurde ich durch die Serie:
The Sarah Jane Adventures

In der die Hauptdarstellering mit diesem Fahrzeug unterwegs ist

Kokomiko 09.08.2008 14:32

Finde ich nicht, der Copen hat bessere Proportionen. Zudem gibt es immer Studien, die zum "nacheifern" animieren.

Rainer 09.08.2008 15:15

Nein definitiv nicht, ich habe den Figaro schon in echt gesehen, absolut KEINE verwechslungsgefahr mit dem Copen und auch keine ähnlichkeiten, außer das beide in der Kai-Klasse fahren.

Der Figaro ist innen total auf Retro und außen, vor allem ist der Figaro viel älter (wurden NUR 1991 gebaut).

Übrigens wurden damals Kaufverträge verlost weil das Fahrzeug einfach streng limitiert war/ist, was aber NICHT heißt dass die das Fahrzeug gewonnen hätten sondern nur dass sie damit einen kaufen KONNTEN....

Aber mit dem Copen hat er rein gar nichts zu tun.

HMJcopen 09.08.2008 15:43

Hallo, die Figaro´s habe ich schon öfters gesehen. Figaro, der Friseur, das spricht sich naturgemäß herum. Allerdings habe ich diese Wagen noch nie fahren sehen, dass unterscheidet in vom Copen. Es wird sicher auch sehr spaßig sein, damit herum zufahren. Ist doch toll, wenn es viele unterschiedliche Typen gibt.

Jens87 09.08.2008 17:18

Ui der ist ja bollig! Erinnert aber auch ein wenig an den seligen Gogo find ich.

Sollt viel mehr so Autos geben!

lemon 09.08.2008 18:55

Ich kann da keine Ähnlichkeit entdecken. Der Figaro ist mit den Modellen der 60er Jahren vergleichbar.

sirion59 09.08.2008 20:31

Der Copen doch nur eine Copie?
 
Also absolut nicht,einfach überhaupt nicht,kenne den Figaro in Natura durch einen Bekannten , da kann mann auch Fische mit Säugetiere vergleichen !!:grinsevi::grinsevi::grinsevi: odere einen LKW mit einem Motorrad:stupid::stupid::stupid:



Gruß
Michael

Bonsai-Fan 11.08.2008 11:11

Copen - Relikt aus den 50. er Jahren ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo alle zusammen,

mein Schw-Vater hatte in 1957 / 58 einen Champion / später Maico MC 400, Kleinwagen mit 400 ccm, 2 Zyl.-wassergekühltem- Motörchen, 14 PS, V-Max ca. 90 km/h, 2-Sitzer ( nebeneinander ) und Rollverdeck. Wegen Familienzuwachs hat er ihn für seinen ersten Käfer getauscht.
Wir finden die beiden Fahrzeuge ähneln sich, es liegen ja immerhin gute 50 Jahre dazwischen.

Anhang 14269
Anhang 14270
Anhang 14271

Liebe Grüße
Bonsai-Fan

bluedog 11.08.2008 12:26

Stimmt. Die Bilder die ich vom Maico 400 kenne (sind nur ganz wenige), lassen wirklich den Schluss zu, dass die Wagen zumindest sehr ähnlich aussehen. Eine andere Frage ist, ob die Dimensionen vergleichbar sind. Sogar die Farbe ist ähnlich...

ABER: Kennt jemand den alten Peugeot, mit dem Columbo rumkurvt/e? Ich finde, der sieht dem Figaro noch ähnlicher.

Kokomiko 11.08.2008 15:04

ich sehe da nicht wirklich eine Ähnlichkeit

bluedog 11.08.2008 20:35

Naja, in der Farbe und offen fällt das schwer. Aber ich hatte sowieso im Kopf, dass die Motorhaube in den Filmen etwas höher und stärker gewölbt sei. Das würde den Wagen kürzer erscheinen lassen. Ebenso das geschlossene Verdeck. Ausserdem hatte ich nur das Gedächnisbild. Vielleicht wirkt der Wagen auch nur im Vergleich mit den grossen Amischlitten der siebziger so zierlich... weiss nicht...

Jens87 11.08.2008 21:15

Hier gibts alle Infos zu seinem Peugeot 403 Cabrio:

http://www.icolumbo.de/index.php?sei...umbo/sein-auto

(Ich liebe Columbo!!!)

vBoedefeld 18.08.2008 17:06

Nun, der Nissan Figaro ist quasi die Wiederbelebung des alten Datsun Fairlady: http://www.datsun.org/fairlady/intro.htm

Der Copen steht da doch recht Eigenständig dar, zumal der Figaro eher designtechnisch den Zeitschritt vom Fairlady nochmal um 10 Jahre zurückdreht, also mit seinem Retrodesign den 50'er Jahren regelrecht huldigt. Mit dem Copen werden durchaus einzelne Stilelemente und Formen der 50'er und 60'er nach heute transportiert aber in einer durchaus zeitgemäßen und modernen Formensprache übertragen. Wie gesagt - der Figaro ist im Gegensatz dazu wahrlich waschechtes Retrodesign. Besonders schön am Innenraum zu sehen.

Das Fahrzeug würde ich mir wohl eher ins Wohnzimmer stellen - aber da fehlt mir der Platz und das Kleingeld.

mat619 18.08.2008 17:49

Der Fairlady war allerdings ein ganz anderes Kaliber, mit 140 PS bei unter einer Tonne Leergewicht, da kann der Figaro nimmer mit ;)
Also in sofern kann man sagen der Copen liegt designmäßig eher am Figaro, aber leistungsmäßig am Fairlady.

Eigentlich kann man den Copen nirgendwo einsortieren meiner Meinung nach, der Retro-Eindruck des Designs kommt hauptsächlich durch die runde Form und Anordnung der Lichter, und eine so weich liniengeführte Gesamtform wie die des Copen gab es meines Wissens nach noch nie bei einem Auto im Roadstersegment.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.