Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   neue Daihatsu's ????? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24655)

Runabout 07.08.2008 20:12

neue Daihatsu's ?????
 
Hallo mal eine Frage:

Seit dem Erscheinen des Materia und des Cuore 2006/2007 ist kein neues Modell mehr gekommen, nur gerade das Tanto Facelift...sonst gähnende leere. In Genf war nicht mal eine Studie zu betrachten......

was ist los mit Daihatsu????? weiss jemand mehr? Wann kommt der M500 (Sirion III)? und wann kommt der lang versprochene grosse Daihatsu?

Wer was weiss freue mich auf viel Wissenswertes.

Gruss Stephan

straubi 07.08.2008 20:46

da sagt der deutschland-chef einiges dazu:
http://www.autostrassenverkehr.de/ak...2657_14972.hbs

benrocky 07.08.2008 20:46

Hallo!
Dieses Jahr wird kein neuer Daihatsu kommen (zumindest nicht in Deutschland).
Weil eigentlich alle Modelle in den letzten 2 Jahren neu gekommen sind oder zumindest ein Facelift. Der neue Sirion wird glaub ich für 2010 anvisiert, hab ich letztens in einem Interview mit dem Daihatsu-Chef gelesen.

Schöne Grüße
Thomas

Update: war wohl ein wenig zu langsam, genau das oben genannte Interview meine ich.

25Plus 07.08.2008 20:51

Wenn Autogas noch dieses Jahr kommt ist das schon eine tolle Neuigkeit.
Neben dem neuen Sirion steht auch der neue Copen schon in den Starlöchern (die Zeit vergeht doch wie im Flug), der Mira Gino (Trevis) sollte auch in nächster Zeit einen Nachfolger bekommen, der ist schon wieder uralt, neben dem Copen wahrscheinlich das älteste Modell im Programm.

Mfg Flo

Runabout 07.08.2008 20:54

ok...doch so einiges an infos.....aber wenn ich nur schon den satz höre:

AUTO: Der Materia fällt mächtig auf. Hilft das auch der Wahrnehmung von Daihatsu als Marke?

Heinz: Wir haben da bei der Einführung ein paar Fehler gemacht. Er ist ein einzigartiges Produkt für Europa – aber als Hersteller haben wir zum Start damit keine Duftmarke gesetzt.


das hätte man im jahre 2001 auch beim YRV sagen können.......da verpatzte man den start auch gründlich.....und der YRV wurde ein Flop (wie jetzt der Materia)...schade

straubi 07.08.2008 22:41

ist der materia wirklich ein flop? ist zwar ne hochpreisige tuner-karre, aber den zweck erfüllt der matti doch gut.

dierek 07.08.2008 22:44

Ich glaube kaum, das der Materia ein Flopp ist, geht mal zum Dai Händler, und versucht einen zu bestellen, der "nicht von der Stange" ist. Also mit speziellen Extras und fragt mal nach der Lieferzeit.

Bei Cuore 276 ist es übrigens ähnlich.

Runabout 07.08.2008 23:25

Das liegt nur dran, weil keine autos in Europa an Lager sind....die mussten damals beim YRV über ein jahr lang noch weiterverkaufen. und daher haben die nur gerade die erstbestückungen der händler beim verkaufsstart gehabt.....aber seid ehrlich. das auto sorgt für aufmerksamkeit und trotzdem sieht man kaum einen......vom sirion sieht man ständig einen rumflitzen, sogar vom neuen terios......der kurz vor dem materia rauskam.....sieht man viel, viel mehr rumkurven...... tja einen materia kann man nicht über die ökologie verkaufen sondern mit emotionen und da hilft die schweizer art daihatsu zu bewerben überhaupt nicht....

Rainer 08.08.2008 06:41

Als "Flopp" würde ich den Materia nicht beichnen, aber besonders erfolgreich auch nicht. Ich würde das ähnlich sehen wie du Stephan, ist ganz ähnlich wie damals beim YRV, wobei natürlich es gibt hier im Forum viel mehr Materia Fahrer in summe so um die 40.

Sirion und vor allem der Terios das sind DIE Rennen im Haus Daihatsu, der Cuore seit dem L251 nicht mehr....

benrocky 08.08.2008 06:44

Hallo!
Ja ok der Materia ist auch etwas anderes, als ein Sirion oder Terios.
Der Sirion ist einer der günstigsten Kleinwagen den es auf dem Markt gibt (auch verglichen mit der Ausstattung die der bietet) und der Terios ist ein SUV, die ja allgemein momentan recht beliebt sind.
Der Materia ist halt eine "Tuner-Karre" die nicht jedem so gefällt, der sich aber vielleicht einen Sirion oder Terios kaufen würde. Ist halt nicht so Mainstream mäßig wie die anderen beiden Modelle. Hab aber schon ein paar mal einen Materia gesehen, also unterwegs. Viel mehr hab ich den Terios zumindest auch nicht gesehen, den Sirion schon. Ok in Stadtgebieten ist der Sirion auch wesentlich sinnvoller als ein Terios.

@Rainer:
Das stimmt der Cuore ist nicht mehr so beliebt wie früher, wobei man sagen muss, dass gerade hier bei uns jede Menge von den L251 rumfahren. Also sehe davon täglich mindestens einen, oft sogar einige mehr. Das Problem ist aber vor allem, dass der Sirion kaum preislich teurer ist als der Cuore. Ich hätte an der Stelle von Daihatsu den Cuore von mir aus als 3-Türer und mit was weniger Ausstattung schon ab 7.500 Euro oder so angeboten. So könnte sich der Cuore stärker vom Sirion absetzen.

Schöne Grüße
Thomas

bluedog 08.08.2008 10:30

Mal abgesehen von der Werbemisere, die Dauerzustand bei Daihatsu zu sein scheint, und das nicht nur in Deutschland, ist es wohl auch ein Fehler, eine Tunerkarre zu importieren, zu der es die allermeisten Tunigteile wenn überhaupt nur in Japan gibt. Nun wäre das allein kein Problem. Aber man kriegts ja dann beim TÜV nie und nimmer zugelassen, es sei denn, man gibt für den ganzen Papierkrieg locker nochmal soviel aus, wie der Materia gekostet hat. Bis man alle Gutachten zusammen hat, muss man sich ja dann wohl auch immer mehrere von den Tunigteilen kaufen, die man zugelassen haben möchte... sind ja nicht alle Tests zerstörungsfrei... Und das Risiko müsste man auch voll selber tragen, denn es kann ja auch gut sein, dass der TÜV dann nein sagt...
Man muss sich eben gut überlegen, ob sich in der Tuningwüste Europa (mit GB als löbliche Ausnahme) solche Autos überhaupt in grösseren Stückzahlen absetzen lassen. Denn: So schön ein Materia auch ist, tieferlegen und andere Felgen dran und vielleicht einen anderen Auspuff macht jeder... Also wird das auf Dauer auch unattraktiv für Tuner. Und die guten Ideen die man sonst noch hätte, kann man nicht umsetzen, weil mans nicht zugelassen kriegt.
Dass der Cuore weniger gut läuft als auch schon, dürfte wirklich mit dem Sirion zusammenhängen, und natürlich damit, dass es trotz steigender Spritpreise und schärferer Umweltschutznormen immer noch als Schick gilt, ein möglichst grosses Auto zu fahren. Das wiederum dürfte auch damit zusammenhängen, dass Europäische Autohersteller generell keine Kleinwagen bauen, in denen man hinten als Erwachsener bequem sitzt. Auch wenn die hinteren Sitze oft gar nicht gebraucht werden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das dazu führt, dass so Manche Familienkutsche sehr viel grösser ausfällt, als es gebraucht würde... Der eigentliche Punkt ist aber: Wer auch nur entfernt daran denkt, gelegentlich zu dritt oder gar zu viert auf Achse zu gehen, der streicht den Cuore unbesehen von der Kandidatenliste, und greift wohl eher zum Sirion, ggf. in der dreizylindrigen Variante, wenns denn wirklich auf den € ankommt. Das alles, nicht wissend, dass man im Cuore den selben Motor viel spritziger und obendrein noch sparsamer spazierenfahren kann. Und weil man noch nicht mal dran denkt, dass man im Cuore auch zu viert bequem sitzen kann, wird man dort eben gar nicht erst probesitzen wollen.

Rainer 08.08.2008 10:53

Wie recht du hast !!!!

Khan 08.08.2008 20:00

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 308766)
Mal abgesehen von der Werbemisere, die Dauerzustand bei Daihatsu zu sein scheint, und das nicht nur in Deutschland, ist es wohl auch ein Fehler, eine Tunerkarre zu importieren, zu der es die allermeisten Tunigteile wenn überhaupt nur in Japan gibt. Nun wäre das allein kein Problem. Aber man kriegts ja dann beim TÜV nie und nimmer zugelassen, es sei denn, man gibt für den ganzen Papierkrieg locker nochmal soviel aus, wie der Materia gekostet hat. Bis man alle Gutachten zusammen hat, muss man sich ja dann wohl auch immer mehrere von den Tunigteilen kaufen, die man zugelassen haben möchte... sind ja nicht alle Tests zerstörungsfrei... Und das Risiko müsste man auch voll selber tragen, denn es kann ja auch gut sein, dass der TÜV dann nein sagt...
Man muss sich eben gut überlegen, ob sich in der Tuningwüste Europa (mit GB als löbliche Ausnahme) solche Autos überhaupt in grösseren Stückzahlen absetzen lassen. Denn: So schön ein Materia auch ist, tieferlegen und andere Felgen dran und vielleicht einen anderen Auspuff macht jeder... Also wird das auf Dauer auch unattraktiv für Tuner. Und die guten Ideen die man sonst noch hätte, kann man nicht umsetzen, weil mans nicht zugelassen kriegt.
Dass der Cuore weniger gut läuft als auch schon, dürfte wirklich mit dem Sirion zusammenhängen, und natürlich damit, dass es trotz steigender Spritpreise und schärferer Umweltschutznormen immer noch als Schick gilt, ein möglichst grosses Auto zu fahren. Das wiederum dürfte auch damit zusammenhängen, dass Europäische Autohersteller generell keine Kleinwagen bauen, in denen man hinten als Erwachsener bequem sitzt. Auch wenn die hinteren Sitze oft gar nicht gebraucht werden, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das dazu führt, dass so Manche Familienkutsche sehr viel grösser ausfällt, als es gebraucht würde... Der eigentliche Punkt ist aber: Wer auch nur entfernt daran denkt, gelegentlich zu dritt oder gar zu viert auf Achse zu gehen, der streicht den Cuore unbesehen von der Kandidatenliste, und greift wohl eher zum Sirion, ggf. in der dreizylindrigen Variante, wenns denn wirklich auf den € ankommt. Das alles, nicht wissend, dass man im Cuore den selben Motor viel spritziger und obendrein noch sparsamer spazierenfahren kann. Und weil man noch nicht mal dran denkt, dass man im Cuore auch zu viert bequem sitzen kann, wird man dort eben gar nicht erst probesitzen wollen.

Der Sirion schneidet aber in Tests besser ab als der Cuore, was den Komfort und das Platzangebot anbetrifft. Das hat nicht nur unbedingt etwas mit der Größe des Autos und der Anzahl der Fahrgäste, die man mitnehmen kann, zu tun, sondern auch allgemein mit einer Vernunftsentscheidung aus Preis/Leistung und Komfort/Alltagstauglichkeit.

Der Polo ist ja auch beliebter als ein Fox. Polo = Sirion und Fox = Cuore. Cuore ist das pure Vernunftsauto und deshalb auch unattraktiv, wenn man noch den Sirion zur Auswahl hat.

Denn, machen wir uns nicht vor, der Sirion ist um Längen hübscher und optisch dynamischer als der fahrende Schuhkarton(alle Cuore-Fahrer mögen mir dies verzeihen :freude:) Cuore.

Runabout 08.08.2008 22:41

Zu bedenken gibt es auch, dass der Cuore heute ernstzunehmende Konkurrenz aus Korea hat. Preislich liegen die gleichauf und gerade Kia ist omnipresent in den Medien da ein Vollsortimenter und kein Nischenanbieter wie Daihtsu das anscheinend sein will.

Ausserdem ist der Picanto vor allem auch hübscher als der Cuore in Bezug auf die Proportionen (wirkt nicht sooo schmal wie der Cuore) Der Cuore wirkt durch die Höhe die er heute hat extrem schmal (Kei-Car Gesetze in Japan sei Dank) und dadurch unantraktiver. Kommt in der CH noch dazu, dass die meisten Cuores wohl in Emil-Frey Betrieben verkauft werden und da steht gleich daneben der Picanto zum vergleichen! BINGO!

http://www.kia.ch/showroom/picanto/design.aspx

Runabout 08.08.2008 22:46

Un bitte kommt mir nicht mit Argumenten wie, er säuft mehr, hat die schlechtere Leistung etc......anscheinend interessiert das die Kunden nicht....wie schon geschrieben, Autos verkauft man über Emotionen nicht über den Benzinverbrauch!
Die Verkaufszahlen von KIA müssten eigentlich aufhorchen lassen. (PS: siehe auch Fiat 500!!!!!! überteuert und verkauft sich sensationell)

Rainer 09.08.2008 10:16

Du hast absolut Recht Stephan, denn sogar in unseren Reihen sagen wir schon, hey,der Cuore ist zu teuer, kauf dir doch lieber einen Sirion... Und das obwohl der Cuore vorteile hat die der Sirion Ausstattungstechnisch nie haben wird wie z.b. knie-airbag.

Die Modelle die für den Europäischen Markt sind von Daihatsu die verkaufen sich auch recht gut, etwa Materia, Terios und Sirion.

Oshi 11.08.2008 09:39

Das Hauptproblem ist das fehlende Image. Daihatsu kennt keine Sau! Wer sich einen Dai kauft ist mehr oder weniger zufällig drauf gestoßen.

Der Materia hat nun wirklich alle Qualitäten um daran was zu verändern, aber zu der Erkenntnis ist man bei DD ja zugegebener Weise, erst sehr spät gekommen.

Daher hat Dai selbst mit interessanten Wagen im Program immer noch den Status einer Hinterhofwerkstatt, wo sich die der Kundenstamm nur über Mundpropaganda bildet.

MfG, Henning

62/1 11.08.2008 15:13

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 308766)
...Der eigentliche Punkt ist aber: Wer auch nur entfernt daran denkt, gelegentlich zu dritt oder gar zu viert auf Achse zu gehen, der streicht den Cuore unbesehen von der Kandidatenliste, und greift wohl eher zum Sirion, ggf. in der dreizylindrigen Variante, wenns denn wirklich auf den € ankommt. Das alles, nicht wissend, dass man im Cuore den selben Motor viel spritziger und obendrein noch sparsamer spazierenfahren kann. Und weil man noch nicht mal dran denkt, dass man im Cuore auch zu viert bequem sitzen kann, wird man dort eben gar nicht erst probesitzen wollen.

Salut!

ich bin sowohl den Sirion als auch den Cuore schon oft und länger gefahren.
Meiner Meinung ist der Sirion klar das bessere Auto.
Der Kofferraum vom Cuore ist ein Witz im Vergleich zum Sirion. Schon bei mehr als 2 Kisten Wasser muss die Rückbank umgeklappt werden. Als 2.Wagen für Familien ist der Sirion auch besser. Versucht mal Kind, Kinderwagen und das ganze Zubehör nebst Einkauf o.ä. in einen Cuore zu packen - viel Spaß!

Wenn man gerade den L251 gegen den Sirion vergleicht geht der Schuß noch mehr richtung Sirion. Schlagt mal beim 3-türerigen Cuore die Türen zu und danach die vom Sirion. Meine Freundin hat es treffend formoliert: der Cuore ist ne Blechbüchse. Obendrein ist der Sirion breiter geschnitten. Es sitzt sich mit 2 Personen einfach viel bequemer.
Dann ein Blick zum Preis: der geht auch eher Punktsieg Sirion. Mit dem ESP + Zusatzairbags ruft Daihatsu 12.490 Euro für einen L276 auf, der sonst noch keine weitere Zusatzausstattung hat.
Wenn Daihatsu nun über den Schatten springt und das ESP auch für den Sirion 1.0 anbietet - dann können sie den Cuore einmotten.
Einige Händler verkaufen mittlerweile mehr Sirion als alles andere. Auf dem ehemaligen Verkaufsrenner Cuore bleiben sie sitzen.

Rene, der immer wieder froh ist wenn er nach nem L251 oder L276 wieder in einen alten Charade platznehmen kann.

KuhOhr 11.08.2008 15:48

Was gibt es denn hier?
Cuore-Bashing?
Für mich ist der Cuore ganz klar das bessere Auto - wohlgemerkt - für mich.
Hoffentlich folgt Dai Deutschland nimmt dem Trend, wie zb. Großbritannien, den Cuore aus dem Programm zu nehmen und nur noch die größeren Wagen Sirion, Matti, Terios, Copen anzubieten.
Ohne Cuore fehlt Daihatsu -für mich- ein Stück Identität,
Ein größeres Auto krieg ich auch "woanders"

benrocky 11.08.2008 17:32

Hallo!
Ich würde an Daihatsus Stelle auch nicht den Cuore vom Markt nehmen.
Früher kannte man Daihatsu nur in Verbindung mit dem Cuore, d.h. die würden sich selbst ein Teil der Identität nehmen.
Persönlich würde ich jedoch auch eher einen Sirion als einen Cuore nehmen, obwohl ich selbst mir den L251 gekauft hatte. Damals gabs allerdings noch den Sirion 1 und dagegen war der neue Cuore L251 besser.

Ich finde den L276 hat auch seine Daseinsberechtigung, ich mein wenn jemand viel Stadt fährt hat das auf jeden Fall Vorteile, ein kleineres Auto zu haben was obendrein auch einen halben Liter weniger Sprit auf 100km bracht als der Sirion. Sind halt alles Faktoren was man braucht und will. Außerdem sind meiner Meinung nach beide Autos Langstreckentauglich, da machen sich die 0,4l auch bemerkbar. Vielleicht nicht bei einer Tankfüllung aber bei 10 oder 100 dann schon.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 11.08.2008 17:53

Der aktuelle L276 Cuore ist meiner Meinung nach genau das was die "lieben Redakteure" gefordert haben, er hat Knie-Airbag, ESP und ist genauso (langweilig) wie der Rest der Kleinwagen.....

Der Cuore sollt wieder so sein wie der gute alte L701, DAS ist ein echter Cuore, von mir aus auch noch wie der L251, aber der L276 ist meiner Meinung nach die Weichspülung des ursprünglichen Cuore....

25Plus 11.08.2008 18:26

Daihatsu hätte vom L251 auch noch den Transporter bringen sollen - ein Transporter mit über 1000 Liter Kofferraumvolumen, fast quadratisch und eine halbe Tonne Nutzlast
(in meinen Cuore kann ich 2/3 des Leergewichts reinpacken - kann das irgendein anderes Fahrzeug ?). Dazu 67 € Steuer, ein Verbrauch von 5-6 Litern und man kommt wirklich in jede Ecke. Neupreis um die 7000 € - der hätte sich sicherlich ein paar Mal verkauft (sicherlich öfter als der Copen, YRV GTti oder Sirion M1xx in den späteren Jahren).

Wieso man den Cuore abschaffen sollte kann ich nicht nachvollziehen. Das einzige, was ihm fehlt, ist ein größerer Kofferraum. Aber den bietet der neue Cuore Top mit der verschiebbaren Rücksitzbank.
Schneller, sparsamer und wendiger als der Sirion ist er dabei auchnoch und eigentlich der einzige richtige Daihatsu neben dem Copen, alles was über die Kei-Car Maße hinausgeht wird auch als Toyota verkauft...

Mfg Flo

MeisterPetz 11.08.2008 19:16

Na klar ist der Sirion bequemer und auch teilweise hochwertiger, zB das vollelektronische Automatikgetriebe, das kann man nicht wegdiskutieren und in der jetzigen Preisgestaltung ist der Cuore in Relation dazu einfach viel zu teuer. Deswegen verkauft er sich nicht gut.

Dass aller möglicher Schnickschnack, wie Knieairbags und ESP drin ist, liegt daran, dass sich sonst kaum einer trauen würde, damit zu fahren.

Meiner Meinung nach sollte daihatsu den Cuore sein lassen (der Name ist sowieso kein grosser Bringer mehr) und stattdessen den Esse, ohne jeglichen Elektronikdreck um 6500 Euro bringen. Dann würden die Leute auch kaufen, denn es zeichnet sich bereits ab, dass Billigautos, wie die Dacias und der Tata Nano das sind, was die Leute wollen. Im Prinzip legt sich die Schere zwischen Reich und Arm auf die Autos um: Die Reichen, denen es nicht genug Hubraum und Grösse sein kann, und die, die den Putz von der Wand fressen müssen, die schon auf den 2000 Euro Nano warten.

Für den Cuore gibt es in dieser Welt keinen Platz mehr.

Rainer 11.08.2008 19:41

ODER den Esse als Cuore bei uns auf den Markt bringen das wär dann wieder der bringer meiner Meinung nach....

MeisterPetz 11.08.2008 19:46

Auch gut. Wichtig ist nur der Preis und den Wahn, einen Kleinstwagen, wie eine Luxuslimousine austatten zu wollen, abzulegen.

mat619 12.08.2008 09:20

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 309238)
ODER den Esse als Cuore bei uns auf den Markt bringen das wär dann wieder der bringer meiner Meinung nach....

100% Zustimmung von meiner Seite!

Weil... nehmt es mir bitte nicht übel, Fans des aktuellen Cuores, aber dieses Auto ist designmäßig eine verunfallte Kreuzung aus zig anderen Designideen, die in die Kei-Car-Form gepresst wurde.
Nehmt euch mal ein Fotoprogramm und zieht den Cuore in die Breite, hey der sieht auf einmal richtig schön und stimmig aus! Aber wenn's schon so schmal sein muss dann hätte man auch mehr daraus machen können, ein für die breite Masse ansprechender designtes Auto. So spricht er wie schon gesagt nur die sehr vernunftbedachten Käufer an.

Obwohl ich normal auch ein totaler Vernunftmensch bin und ursprünglich auch einen Cuore wollte - kaum hatte ich den Sirion im Showroom nebenan stehen sehen, war der Cuore vergessen. Nachdem Preis/Leistung des Sirion auch noch ein kleines Stück besser war hab ich zugeschlagen, und genauso ging es vielen vielen anderen Käufern. :nixweiss:

Ist der Sirion nun eigentlich als billigeres Alternativ-Geschwisterchen des Cuore gedacht, oder doch als Bindeglied zwischen Cuore und Materia? Das Design würde eher aufs letztere schließen lassen, die Preiswelt auf das erstere.
Ja was denn nun? Wenn man's so sieht hat der Sirion aufgrund des Konkurrenzverhältnisses gar keine Daseinsberechtigung. :gruebel:

Die Modellpolitik sollte nochmal gründlich überdacht werden meiner Meinung nach. Da könnte man noch viel schrauben!

Der Esse wäre ein super Schritt in die richtige Richtung, er müsste für den europäischen Markt im Zuge des nächsten Facelifts nur ein klein wenig optisch abgeändert werden (stellt euch den z. B. mal mit unserem Backblech von einem Kennzeichen vor... *würg*), und schon könnte er hier einen großen Kundenkreis ansprechen!

KuhOhr 12.08.2008 12:08

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 309235)
...Für den Cuore gibt es in dieser Welt keinen Platz mehr.

in Deiner Welt vielleicht nicht - lass mir aber bitte die Freiheit/Freude in meiner Welt noch ein Plätzchen für den Cuore zu haben.

Rainer 12.08.2008 12:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 309352)
.....stellt euch den z. B. mal mit unserem Backblech von einem Kennzeichen vor...


Ja genau, stellen wir uns das doch einfach mal BILDLICH vor....

Wobei ich jetzt nicht sicher bin ob ich die proportionen richtig erwischt habe vom Kennzeichen...

mat619 12.08.2008 12:43

ARGH!! Mensch Rainer, ich komm grad vom Mittagessen! :stupid: :scherzke: :lol:


Um zukünftigen Vorwürfen zu entgegnen dass das hier zum Cuore-Bashing ausartet:

Wer hat denn gesagt, dass der Cuore völlig weg muss? Was die in GB abgezogen haben finde ich Schwachsinn.
Jeder der sagt der Cuore gehört zu Daihatsu genauso wie Reifen an ein Auto, muss ich voll und ganz recht geben.
Ich finde lediglich, dass der Cuore mit einem zeitgemäßen, schlichteren Modell ersetzt, und der Sirion evtl. noch einen kleinen Tick aufgewertet werden sollte. Dann wäre die Modellpalette ordentlich sauber geordnet, ohne Konkurrenz im eigenen Stall und mit einer schönen, kundenfreundlichen Preisabstufung.

MeisterPetz 12.08.2008 19:38

Zitat:

Zitat von KuhOhr (Beitrag 309382)
in Deiner Welt vielleicht nicht - lass mir aber bitte die Freiheit/Freude in meiner Welt noch ein Plätzchen für den Cuore zu haben.

Es gibt keine meine oder deine Welt, es gibt nur die Welt, und in dieser wird das Geld für den Normalbürger immer knapper. Die nächste Benzinpreisexplosion steht kurz bevor, durch den Konflikt in Georgien, und die Lebensmittelpreise werden dadurch ebenfalls explodieren. Vom Heizen rede ich gar nicht, es wird in diesem Winter wohl ein paar Opfer zu beklagen geben, die sich die Heizerei nicht mehr leisten können.

Und da willst du einen Kleinstwagen, der vom Großteil der Autofahrer sowieso als fahrender Sarg angesehn wird, um 12.000Euro verkaufen? Ich gebe dir schwarz auf weiss, dass die Autoindustrie in allen Segmenten, ausser dem Billigsegment und dem Hochpreissegment voll baden gehen wird. Daihatsu ist in einem Preis- und Imagesegment, wo die Reichen kein Interesse, die Normaverdiener das Geld nicht mehr haben.

Ob das Auto Cuore, Esse oder Hudriwudri heisst ist völlig egal, aber wenn es über 6500 Euro kostet, wird es nicht gekauft werden.

cuorecult 12.08.2008 19:44

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 309386)
Ja genau, stellen wir uns das doch einfach mal BILDLICH vor....

Wobei ich jetzt nicht sicher bin ob ich die proportionen richtig erwischt habe vom Kennzeichen...

Der sieht meiner Meinung nach aus wie ein Elefantenschuh...sorry aber ich finde den neuen 276 mit dem geilen Grün und Alus spritziger:tanz:

mark 12.08.2008 20:25

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 309457)
Und da willst du einen Kleinstwagen, der vom Großteil der Autofahrer sowieso als fahrender Sarg angesehn wird, um 12.000Euro verkaufen? Ich gebe dir schwarz auf weiss, dass die Autoindustrie in allen Segmenten, ausser dem Billigsegment und dem Hochpreissegment voll baden gehen wird. Daihatsu ist in einem Preis- und Imagesegment, wo die Reichen kein Interesse, die Normaverdiener das Geld nicht mehr haben.

Naja, ich denke, der neue Cuore ist der richtige Schritt in die Richtung, wo es langfristig hinführen wird. Sparsamere, kleinere und leichtere Autos, mit allem was man sich denken kann, an technischen Sachen(Klima, ESP, ASR, Kopfairbags, Knieairbags usw.)
Nur die Schere zwischen "Arm" und "Reich" wird noch weiter auseinander gehen. Die "Armen" werden kleinere Autos fahren, weil der Spritpreis steigen wird bzw. nicht billiger wird und die paar "Reichen" werden mit den SUV's durch die Gegend fahren...
Aber das man den Cuore in Europa abschaffen soll finde ich Schwachsinn und ist glaube ich nicht im Sinne von Daihatsu. Teuer ist der neue Cuore, das kommt aber von den Zöllen, Verschiffung, den hohen Lohnkosten in Japan und Entwicklungskosten usw. Man möchte aber weiterhin "Made in Japan" haben
darum muss man den Zuschlag hinnehmen oder zu einen anderen Hersteller wechseln.

25Plus 12.08.2008 21:28

Es sollte eben noch ein Sparversion vom Cuore geben, so wie in Österreich.

Dort gibt es den Pur weiterhin mit 2 Airbags, nicht höhenverstellbarem Fahrersitz und Lenkrad, ohne Servolenkung um 1000 € günstiger als den Plus.

Die sichere Karosserie bleibt aber, ebenso der topmoderne Motor, der im Pur noch flotter und sparsamer ist, wegen dem niedrigeren Gewicht.

Im Grunde genommen hat der Pur damit alles, was der L251 als Plus hatte, nur kein höhenverstellbares Lenkrad, das aber sowieso Schwachsinn ist mit den 2 cm Verstellweg.

In Österreich kostet der Cuore Top übrigens ganze 2000 € mehr als der Sirion 1.0, dem nur der Knieairbag und die Klima fehlen... ESP kostet in Österreich beim Cuore 1000 € Aufpreis mit den Alufelgen.

bluedog 12.08.2008 21:38

Gibts den Spar-Cuore dann wahlweise auch als Automatik? Dann würd ich mir überlegen müssen, den nächsten in Österreich zu kaufen...

Rainer 13.08.2008 06:51

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 309482)
Gibts den Spar-Cuore dann wahlweise auch als Automatik? Dann würd ich mir überlegen müssen, den nächsten in Österreich zu kaufen...


Nein, gibts nicht, nur den "Plus" gibts bei uns mit optionaler Automatik
siehe: http://www.daihatsu.at/cuore_376.html

mat619 13.08.2008 09:55

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 309470)
Naja, ich denke, der neue Cuore ist der richtige Schritt in die Richtung, wo es langfristig hinführen wird. Sparsamere, kleinere und leichtere Autos, mit allem was man sich denken kann, an technischen Sachen(Klima, ESP, ASR, Kopfairbags, Knieairbags usw.)

Es muss aber alternativ auch Autos geben, die all dies nicht bieten.

Guckt euch mal an was auf Deutschlands Straßen herumfährt, Stichwort "billiges Studentenauto" - alte Golfs, Clios, Corsas, Twingos, Cinquecentos, Civics... die Liste lässt sich schön weiterführen, und was stellen wir fest? Keins davon hat unzählige Airbags, ESP, ASR und viele auch keine Klima; dennoch genügen sie den Ansprüchen vieler Leute!

Über kurz oder lang machen diese alten Schleifer auch schlapp - und was können diese Leute dann kaufen? Die Möglichkeiten sind sehr begrenzt, insbesondere wenn es was neues sein darf.

Billigautos liegen im Trend, siehe z. B. den ja recht ordentlich angekommenen Dacia, und Daihatsu hat diese im Repertoire (in Japan, siehe z. B. Esse), aber kürzt lieber seine Modellpalette (siehe GB) und versteift sich auf eine Art von Kleinwagen, anstatt diesen Markt hier auszuloten. :gruebel:

Was spräche dagegen, dass Daihatsu diesbezüglich nicht wieder zu den Wurzeln seines Steckenpferdes Cuore zurückkehrt? Der Cuore war aus meiner Sicht schon immer der "Volkswagen", den VW schon lange nicht mehr herstellt - preiswert, einfach, zuverlässig. Da gibt's im Englischen einen schönen Begriff dafür: "a piece of simple, honest-to-god engineering". :gut:

Derzeit gibt es ja drei "Cuores" wenn man so will: Den Cuore, den Trevis und den Sirion. Alle drei ähneln sich sehr, unterscheiden sich nur in Designauslegung und Preis.

Da wäre doch durchaus Spielraum, die Produktpalette nochmal zu überdenken finde ich!
Meinetwegen lasst die drei Modelle wenn's denn sein muss, aber ich würde an Daihatsus Stelle noch folgendes erweitern:
a) einen Esse-Verschnitt
b) eine Art neuen Move
c) evtl. sogar eine Art Midget, könnte mir vorstellen dass auch für billige Minitransporter hier ein Markt bestehen oder entstehen könnte.

Heavendenied 13.08.2008 10:09

Naja, diese "billigen Studentenautos" gibts ja automatisch wieder, wenn die aktuellen Autos in die Jahre kommen. Dann haben sie zwar mehr Ausstattung als die jetzigen, werden aber auch zu (im Verhältnis zu den Neupreisen) günstigen Kursen gehandelt.
Dennoch gebe ich dir Recht, dass Daihatsu ein paar weitere Modelle bringen sollte. Gerade den aktuelle Move finde ich wirklich toll und es ist schade, dass Dai den hier gar nicht mehr anbietet. Einen absoluten Billigwagen anzubieten wäre für Dai wohl ein zweischneidiges Schwert. Zum einen könnte man damit andere "Schichten" bedienen, andererseits würde Dai damit wieder zum "Billiganbieter" und darunter würde auch der Ruf der teueren und sicheren Dais leiden.

benrocky 13.08.2008 10:41

Hallo!

Ich sehe es ähnlich wie Mark, was VW schon lange nicht mehr hatte, nämlich einen "Volkswagen" zum "Volkspreis" hatte Daihatsu mit dem Cuore lange.
Es ist wirklich so, dass viele Leute nur ein "einfaches" Auto haben wollen, ohne den ganzen Schnickschnack und dafür auch weniger bezahlen wollen.

Von daher wäre eine Sparversion des Cuore oder ein einfacher Esse z.B. als Plus und Top nicht verkehrt. Diesen könnte man z.B. für 6990 Euro als Startauto anbieten und für 7500oder 8000 Euro von mir aus noch mit Alus oder elektrischen Fensterheben und Radio so als "Top".

Der Cuore jetzt fängt ja erst bei 8990 Euro an, auch wenn der schon als Plus eine richtig gute Ausstattung hat. Aber das macht sich leider auch im Preis bemerkbar, für jemanden der wirklich nur von A nach B fahren will und Auto bis 5000 Euro z.B. gebraucht guckt, würde dann evtl. auch für 6500 oder 7000 Euro einen Neuwagen kaufen, ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit 3 Jahren Garantie.

Oder z.B. den jetzigen Cuore noch eine Stufe runtersatteln, von mir aus als 3-Türer und als Cuore Pur anbieten, wie es den früher gab, nur mit dem nötigsten und dafür dann für vielleicht 7500 Euro oder so anbieten.

Das wären so meine Kundenvorstellungen, wenn ich die an Daihatsu geben würde.
Vielleicht liests ja jemand *hehe*

Schöne Grüße
Thomas

mat619 13.08.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Heavendenied
Naja, diese "billigen Studentenautos" gibts ja automatisch wieder, wenn die aktuellen Autos in die Jahre kommen. Dann haben sie zwar mehr Ausstattung als die jetzigen, werden aber auch zu (im Verhältnis zu den Neupreisen) günstigen Kursen gehandelt.

Genau um dieses Verhältnis wird's gehen, wenn die Zeit gekommen ist - ich wage nämlich ernsthaft zu bezweifeln, dass die genauso preislich liegen werden wie zur Zeit die 10-20 jährigen Autos - einfach aufgrund ihres höheren inhaltlichen Wertes. Und nachdem auch die Lebenshaltungskosten für uns alle steigen, wird die Bereitschaft mehr für ein so altes Auto auszugeben wohl nur sinken, und was will man dann machen? Dann noch ältere Kisten zu kaufen ist absolut unrentabel... also schreit die Idee für was neues, schön günstiges meines Erachtens nach MARKTLÜCKE! :-)


Zitat:

Zitat von benrocky
Der Cuore jetzt fängt ja erst bei 8990 Euro an, auch wenn der schon als Plus eine richtig gute Ausstattung hat. Aber das macht sich leider auch im Preis bemerkbar, für jemanden der wirklich nur von A nach B fahren will und Auto bis 5000 Euro z.B. gebraucht guckt, würde dann evtl. auch für 6500 oder 7000 Euro einen Neuwagen kaufen, ohne viel Schnickschnack, dafür aber mit 3 Jahren Garantie.

DAS ist der Gedanke dahinter den ich auch sehe, gutes Zahlenbeispiel!
Zitat:

Zitat von benrocky
Von daher wäre eine Sparversion des Cuore oder ein einfacher Esse z.B. als Plus und Top nicht verkehrt. Diesen könnte man z.B. für 6990 Euro als Startauto anbieten und für 7500oder 8000 Euro von mir aus noch mit Alus oder elektrischen Fensterheben und Radio so als "Top".

Genau :gut:, das wäre preislich richtig angesiedelt und immer noch ein qualitativ hochwertiges Auto, weshalb ich meine, dass...
Zitat:

Zitat von Heavendenied
andererseits würde Dai damit wieder zum "Billiganbieter" und darunter würde auch der Ruf der teueren und sicheren Dais leiden.

... eine eher unwahrscheinliche Prognose ist. "Billigimage" verdienen sich Hersteller höchstens durch unzuverlässige, am Ende sogar noch saufende Klapperkarren (was z. B. Daewoo oft nachgesagt wurde).





___________Stückchen OT:______________
Bin verwirrt :gruebel::
Zitat:

Zitat von benrocky
Ich sehe es ähnlich wie Mark, was VW schon lange nicht mehr hatte, nämlich einen "Volkswagen" zum "Volkspreis" hatte Daihatsu mit dem Cuore lange.
Es ist wirklich so, dass viele Leute nur ein "einfaches" Auto haben wollen, ohne den ganzen Schnickschnack und dafür auch weniger bezahlen wollen.

mark meinte, dass die Entwicklungsrichtung des Cuore bezüglich allem-drum-und-dran der richtige Weg wäre, und ich hab das mit dem ehemaligen "Volkswagen" gesagt... hast du nur unsere Namen verwechselt oder versteh ich dich nur net richtig? :gruebel: :-)

MaDDoGSlim 13.08.2008 13:04

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 309510)
Derzeit gibt es ja drei "Cuores" wenn man so will: Den Cuore, den Trevis und den Sirion. Alle drei ähneln sich sehr, unterscheiden sich nur in Designauslegung und Preis.

:bindageg:

Meine Schwester hat sich damals eine Sirion gekauft, da der Cuore "nur" 4 Sitze hat und sie aber 5 (für die ganze Familie) benötigt. Kindersitz auf dem Dach ist ja hier nicht erlaubt;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.