![]() |
Tankanzeige und Wassertemperatur?!?
Tachen auch.
Wie schon gedroht die Ersten Fragen meinerseits. Frage Eins ist ob die Tankanzeige irgendwie irgendwo irgendwann anzeigt wo die Reserve anfängt bzw wann man mal tanken sollte und Frage Zwei ist ob es normal ist das dieses grüne Lämpchen was für mich die Wassertemperatur zu sein scheint im kalten zustand so ca. auf die Ersten 2km leuchtet? Wäre dankbar für Hilfe. MfG Marcus |
Der letzte Balken der Tankanzeige fängt an zu blinken.
Ja so lange der Motor kalt ist leute die Lampe. Gruß enemymine |
Vielen Tausend Dank nun ist mir geholfen :flehan:
Gruss Marcus |
Aber bitte doch :grinsevi:
|
Da fragt man sich doch, wozu Autobauer ihren Autos überhaupt noch Handbücher beilegen... ;D
|
Damit die schön im Handschuhfach liegen und sich wohlfühlen? ;)
|
Tanken?
Hallo zusammen,
auch ich gebe hier gerne meinen Senf noch mit dazu: Ich habe mich anfangs auch gefragt, ob der schicke Wagen auch eine Reserve-Anzeige für den Sprit hat. Hat sich seit gestern erledigt, da ich den Tank ziemlich leergefahren habe und der letzte Balken dann ziemlich hektisch das Blinken anfängt. Bin dann an die Tankstelle und hab ihn wieder voll gemacht. Und siehe da: Eine so genaue Tankanzeige hatte ich in meinem ganzen Autofahrerleben noch nie! Es sind 8 Balken. Macht bei 40 Litern Inhalt 5 Liter pro Balken. Als ich gestern (unverzüglich) nach dem Blinkbeginn tanken war, haben 34,75 Liter reingepasst. Man kann sich also super drauf verlassen! Viele Späße noch White X :snowman: |
Ich habe die gleiche Feststellung gemacht, wie White X!
Ist mir schon mehrmals beim Nachtanken aufgefallen! Grüße chilliwilli |
Also ich bin eben auch von der Arbeit los und er fing an zu blinken.
Bin dann an die Tanke ran und es gingen 31,2 Liter rein?!? MfG |
Dann hat wohl die Tanke etwas früher ausgelöst. Oder hast Du händisch vollgetankt?
|
Hab händisch getankt mehr ging nicht rein.
MfG |
Sorry, aber wie kann man dieser Tankanzeige auch nur irgendwas positives abgewinnen??? 40 Liter auf 8 Balken verteilt, meine Herren, Respekt, was für eine präzise Einteilung... da ist doch jede alte Tankuhr aus nem noch älteren gammligen Panda besser. Da seh ich dann wenigstens noch wenn ich auf Reserve fahre und wieviel effektiv immer noch im Tank drin ist. Beim Materia muss ich genau aufpassen wann die Blinkerei beginnt, mir den Kilometerstand merken und dann den nächsten Tankstopp auf die kommenden 60km einplanen. Die Tankanzeige bekommt von mir das gleiche wie die ebenfalls angesprochene Wassertemperaturanzeige: EIN DICKES FETTES MINUS.
Wobei die Wassertemeraturanzeige das DICKE FETTE MINUS mit "*" bekommt. Weil mit der Anzeige kann doch keiner was anfangen. Sie leuchtet zu Fahrtbeginn grün und geht nach 1-2km ab. Was soll ich als Fahrer damit anfangen? Soll das eine Bestätigung sein, dass Wasser drin ist? Wie die Anzeige reagiert, wenn überhaupt, wenn das Wasser am kochen ist, das weiß kein Mensch. Der Fahrer hat keinen roten Warnbereich, der ihm sagt: "Kollege, rechts ran und abkühlen lassen!". Diese beiden Punkte gehören auf die absolute Prioritätenliste bei der Planung einer Materia-Neuauflage!! Das ist meine persönliche Meinung, ich hoffe, dass sich keiner jetzt auf den Schlips getreten fühlt... |
fehlende Temperaturanzeige
Zitat:
Wenn zu heiß, dann wird glüht sie rot ( laut handbuch). So ist es auch beim Terios - herzlichen glühstrumpf - und wann kann ich im Sommer auf Gas(LPG) schalten oder der wann wird der Motor auf der Autobahn zu heiß bei Hängerfahrten usw. Deshalb habe ich ne Scan-Gauge drin. Bei L276 haben sie - glaube ich - auch die Temperaturanzeige eingespart... |
Hallo!
Die Temperaturanzeige sind in allen Daihatsus Serie - mit Ausnahme des Copen, der hat noch eine "herkömmliche" Anzeige mit Zeiger. Alle anderen haben das Lämpchen "C" und "H", auch der Cuore L251, das Vorgängermodell vom neuen Cuore, hat schon dieses Lämpchen, genauso wie der Sirion, Trevis, Terios und Materia. Schöne Grüße Thomas |
hab ich das jetzt richtig verstanden das die tankanzeige noch heftiger zu blinken anfängt wenn der tank sich gänzlich dem ende neigt? finde die anzeige auch eher unpraktisch...zeiger mit reserveleuchte is da schon viel praktischer.
|
@Cpt.Howdy,
nein, es gibt nur eine Blinkstufe! Also nicht so wie beim Gurtpiepser, der seine Frequenz nach ner Weile verdoppelt... |
Zitat:
Bist Du dir da sicher???????? Mir ist das im Urlaub letztes Jahr in der Eifel passiert, dass wir nachts keine offene Tanke mehr gefunden haben und am nächsten Morgen 38,5L nachgetankt haben. Da kam es mir so vor, dass die Anzeige anfing schneller zu blinken |
Zitat:
Hast du vielleicht einen 4WD? DER hat nämlich nur 38 Liter Tankvermögen, also 2 Liter weniger als der 2WD |
Zitat:
So großen Elektronikmurks Renault auch baut teilweise, aber da gefällt mir das System das die entwickelt haben sehr sehr sehr gut: Eine erstaunlich zuverlässige Reichweitenangabe anhand der Messdaten der Tanksonde und des aktuellen Durchschnittsverbrauchs. Wenn schon digital, dann bitte sowas! Das absolute I-Tüpfelchen wäre finde ich ein Kilometer-Coundown, der startet, wenn er in den kritischen Bereich kommt. Schade dass hier wohl keine Daihatsu-Entwickler mitlesen ;) Zitat:
Ernsthaft, Daihatsu hat nur ein anderes Anzeigesystem, über das man einmal Bescheid wissen muss und dann kann man sorglos fahren. Ich finde es ehrlich gesagt genial: - Anzeige leuchtet grün mit "C" => Engine Cold => ihm möglichst kein Vollgas abverlangen, Betriebstemparatur und damit maximale physikalische Belastbarkeit ist noch nicht erreicht - Lampe geht aus => Motor fühlt sich wohl, ich brauch mir keinerlei Gedanken machen und muss keinen blöden Zeiger regelmäßig auf seinen Aufenthaltsbereich auf einer u. U. schwer ablesbaren, kleinen Skala überprüfen - Lampe leuchtet rot mit "H" => Engine Hot => selbsterklärend. Einfacher und benutzerfreundlicher gehts meiner Meinung nach nicht. Zitat:
|
Zitat:
Fiat hat das jahrelang bei den Puntos und Seicentos auch so gehabt. Die Folge waren noch mehr Kühlwasserprobleme und Kopfdichtungsschäden als sie sowieso schon immer hatten. Hoffentlich passiert das bei den Dais nicht genau so. |
Wegen Tankanzeige
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
BOA, das is aber echt heftig teuer bei euch. Unsere günstigeste liegt im moment so bei 1,228 für Super 95 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mehr sinnvolle Infos liefert das Thermometer auch nicht. Zumal die ja keien °C angaben haben und kein Mensch weiss, ob der Zeigerausschlag linear zum Temperaturanstieg ist. Sonst bräuchte ja auch jedes Auto eine Anzeige, wie hoch der Öldruck ist, wie stark die Handbremse angezogen ist, oder wie weit die gelbe Motorkontrolleute von Angehen weg ist. Aber ausser Teenies, die glauben, ihre Attrktivität fürs andere Geschlecht durch eine höhere Anzahl an Rundinstrumenten steigern zu können, braucht das kein Mensch. Wie mat619 schon schreibt: wenn alles OK ist, möhte ich von den Anzeigen nicht belästigt/abgelenkt werden. M |
Instumente
....wer mehr (genauere) angaben haben möchte der kann ja den ScanGauge II 1nbauen http://www.badongo.com/images/premiumbuttons/arrow.gif
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23719 |
Nochwas zum Thema Tankanzeige
Wer mal Lust auf richtiges Roulette haben sollte, darf sich mal mein 19 Jahre altes Motorrad ausleihen:
Tankinhalt ca. 21 Liter, Verbrauch, je nach Fahrweise um die 7 Liter pro 100 KM. Und jetzt das Tolle: GAR KEINE Tankuhr! :help: Und da der analoge Tacho super ungenau geht und man (jeder) den Tageskilometerzähler nullen kann, wenn er mich ärgern will, hab ich mir ´nen digitalen Fahradtacho ("´Tschuldigung Froilein, zeigt der auch über 200 KM/H an?") drangebaut! So nach 250 KM sollte ich tanken. Einmal war´s leider schon zu spät, da kam dann mein Chef mit dem schnellsten Tankwagen (BMW M3) und hat ausgeholfen :bussi: Da können wir doch ganz froh sein, das die Dai´s wenigstens 8 Balken spendiert haben, oder? Nix für Ungut, White X :snowman: |
@Rainer
Nee du ich habe keinen 4WD und hab auch nochmal nachgeschaut auf der Quittung es war wirklich nicht mehr Sprit den ich getankt habe. Vielleicht bescheisst mich ja auch meine Tanke des Vertrauens?!? :lol: MfG doSeee |
Zitat:
Ich hatte noch keines ohne dieses Feature zwischen den Beinen. |
Zitat:
Liegt daran, daß der Tankinhalt mittels eines Linear arbeitenden Pegelmessers(Schwimmer) ermittelt wird, die meisten Tanks aber nicht von oben nach unten gleichförmig wie ein Ölfaß sind. Die genauesten Anzeigen finden sich bei teureren Fahrzeugen, welche die Durchflußmenge ermitteln. In aktuellen größeren LKW und Zugmaschinen wird zum Beispiel Restinhalt in Liter und verbleibende Reichweite angezeigt. Ich denke, PKW der Oberklasse können das teilweise auch. |
Hi!
Rein rechnerisch kalkuliere ich 70 Kilometer je Balken, wobei der erste beim Rand-voll-Tanken erst bei ~130 Kilometer ausgeht. Der Tankanzeige traue ich dennoch nicht- der Tageskilometerzähler ist mir da wichtiger und mehr als 470 Kilometer fahre ich nicht, ohne zu tanken. |
Ihr müsst eben mit Liter pro Balken rechnen (nicht die Liter durch die Anzahl der Balken teilen, sondern ein Gefühl dafür bekommen, wie viele Liter jeder Balken bedeutet :idee:).
Das funktioniert recht genau, wenn bei meinem Cuore die Reserveleuchte angeht passen ziemlich genau 28 Liter in den Tank, beim Materia sollte die Menge auch immer gleich sein, wenn der letzte Balken anfängt zu blinken (zumindest auf einen Liter genau). Mfg Flo |
Zitat:
Hab´s mal kurz überschlagen. Wenn ich den Tank alle 100 Kilometer wieder auffülle, dann sollte ich bei der Methode den Verbrauch auf 3,8l/100Km runter bekommen. :respekt: Ist also doch ein sparsames Auto. Man muß nur den Trick kennen. Danke für den entscheidenden Tip! :lol: |
Meinst du das jetzt etwa ernst :gruebel: ?
Beim Cuore ist es so: 1. Viertel: 7,5 Liter 2. Viertel: 9,5 Liter 3. Viertel: 7 Liter 4. Viertel: 4 Liter Rest: 8 Liter Wenn man das weiß, dann wundert man sich auch nichtmehr über den Verbrauch. Wenn ich mit dem letzten Viertel 100 km schaffe, dann weiß ich, dass ich sehr sparsam gefahren bin, weil es eben nur 4 Liter sind ! So ist es auch beim Materia: 1. Balken x Liter 2. Balken y Liter 3. Balken z Liter usw. Ist doch logisch, dass man dann mit jedem Balken eine andere Reichweite hat. Da die Tankanzeige jedoch recht genau ist kann man seinen Verbrauch wieder abschätzen: Schafft man mit einem Balken einmal nur die Hälfte der Kilometer, die man sonst schafft, hat man eben etwa doppelt so viel verbraucht bei diesem Balken. Ich hoffe so ist es verständlich :nixweiss:. Mfg Flo |
Also ich mache es so *ironie-on*
1. Volltanken 2. Trip A "Nullen" 3. Fahren 4. Wenn Balken irgendwann blinkt wieder tanken und vorher Trip A Stand checken und den Schnitt ausrechnen. 5. Die km pro Balken einfach ignorieren. *IRONIE-OFF* :gut: MfG doSeee |
Zitat:
Zitat:
Wieviel ich jeweils bei den anderen Balken verfahre ist mir vollkommen schXXXegal. Zitat:
|
Zitat:
Ärgerlich ist, wenn du nachts auf der AB bei einem neuen Gebrauchtmoped das erste Mal den Hahn auf Reserve legst (man will ja mal sehen wie weit man kommt) um dann festzustellen, dass der Bezinhahn im Eimer ist und der Tank komplett leer ist... |
Zitat:
Mfg Flo |
Zitat:
Zitat:
|
So, nochmal kurz was zum Moped (ich weiß, gehört eigentlich nicht hierhin):
Reserveschaltung hat es, bringt aber nichts, wenn die beiden Röhrchen im Tank entfernt wurden (war wohl einer der 9 Vorbesitzer) Und nochwas zur Tankanzeige beim Materia: Solange noch was drin gluckert, wird gefahren, gluckert nicht mehr so viel und der Sprit ist BILLIG, wird getankt. Is doch dann Woschd, wieviel noch drin war :-) Euch allen eine "Stehenbleiben-Freie-Fahrt!" White X :snowman: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.