![]() |
2008er Sirion 1.0 - Vibrationen bei 120-130km/h?
Nach fast 900km Stadtverkehr wollte ich heute mal das Gaspedal "in die Ölwanne treten". Der Gesamteindruck war äußerst positiv, flott der Kleine, und auch bei 160km/h nicht zu laut, dass hatte ich mir schlimmer vorgestellt - und er liegt dabei immer noch wirklich ruhig auf der Strasse. Mehr als 170 (bei weniger als 6000rpm) auf dem Tacho habe ich jedoch auf der relativ kurzen Strecke nicht hinbekommen. Was auffiel: zwischen 120 und 130km/h traten immer (moderate) Vibrationen auf, so als würde das ganze Auto hier kurz eine Art "Resonanzfrequenz" treffen. Über 130 war dann sofort wieder Ruhe. Ist das OK bzw. normal?
|
Normal ists nicht aber ein normales Problem ;)
Da liegt eine Unwucht in den Reifen vor, meist äußern sich diese Unwuchten tatsächlich in einem Bereich von 120-130km. Lösung ist erstmal neu auswuchten der Räder. |
Wer bezahlt?
Ist das ein Garantie-Fall (ich bin ja erst etwa 1000km gefahren) oder fahre ich damit z. B. zum ATU?
Zitat:
|
Ich würde meinen Händler schon auf dem Laufenden halten mit den Macken.
Ob's auf Garantie ist, ist eine andere Frage. |
Zitat:
Nein. (Du könntest ja auch zB täglich Bordsteine rauf und runter fahren :nixweiss: ) Aber der Ton macht die Musik!!! Ein paar freundliche Worte mit dem Händler und er wird zumindest die Räder der Vorderachse neu wuchten. Notfalls die Kaffeekasse ein wenig aufpeppen, das macht guten Eindruck. ATU lasse ich an überhaupt nichts ran. Die dürften bei mir kein einziges Teil meiner Fahrzeuge auch nur berühren! |
Dumme Frage... aber sind es überhaupt die Reifen ?
Vibrationen, die am Auto eine Resonanz hervorrufen, können doch von allem kommen. Reifenvibrationen spürt man doch eher am Lenkrad... Ist es vielleicht auch nur eine bestimmte Resonanz vom Motor ? Die wäre dann in jedem Gang bei gleicher Drehzahl vorhanden. |
120-130 ist meist exakt der Bereich einer Unwucht im Rad. Dazu kommt noch das es ein Unterschied ist, ob es eine Unwucht der Hinterachse oder der Vorderachse ist. Bei mir war dies wegen überalterten Reifen sogar mal so deutlich das neben dem Lenkrad noch die Sachen im Armaturenbrett gewackelt und gescheppert haben.
Einfachste Lösung: Winterreifen aufziehen und schauen ob sich was ändert! |
Hi zusammen, das brummen ist der motor. ich habe das auch. es tritt in allen gängen auf. etwa um das stärkste drehmoment des motors bei 3500 u/min.
viele grüße und weiterhin spass mit dem sirion! |
Naja aber es ist ja von einer spezifischen Geschwindigkeit die Rede... und ein übermäßiges Vibrieren des Motors, egal bei welcher Geschwindigkeit, kann ich ganz und gar nicht bestätigen; jedenfalls nichts von nennenswerter Signifikanz.
Deine Theorie kann sortof aber dennoch mittels bei 120-130 in den Vierten schalten ganz simpel prüfen, bronco. Meine Vermutung wären auch die Reifen. Unser alter Audi hatte das immer mit seinen Winterreifen bei so 150-160. Wenn man's an der Lenkung nicht spürt - vielleicht kompensiert die Servolenkung einfach das minimale Schlingern der leicht unwuchtigen Reifen, aber der Wagen nimmt die Vibrationen trotzdem auf...? |
Ich werde die Tage mal den Luftdruck der Reifen checken und mache anschließend nochmal einen Versuch auf der Autobahn. Wenn die Vibrationen dann immer noch auftreten, geht´s Richtung Werkstatt. Die Idee mit der leichten Unwucht scheint mir jedenfalls ziemlich plausibel zu sein.
|
Geräusch bei 120-130 km
Ich habe das gleiche Problem von Anfang an bei meinem Reimport-Sirion 1,0 Bj.2006 mit mittlerweile 45000km.Das hochtönende iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Geräusch ist ein hochfrequentes Schwingungsgeräusch. Es hat nichts mit den Reifen zu tun. Schwingungsgeräusche sind Probleme die bei Fahrzeugen auftreten können. Es gibt dafür Spezialisten, welche die Ursachen suchen und dann sogenannte Tilger (Schwingungstilger)einbauen. Diese sprechen dann auf die gleiche Frequenz an und bauen dadurch die Schwingungsgeräusche ab oder lassen síe erst gar nicht entstehen.
Das Problem müsste bei Daihatsu bekannt sein. Wer weiß darüber etwas? Wer hat schon beim "Freundlichen" reklamiert? Übrigens, wenn man während des Schwingungsgeräusches das Gaspedal leicht hin-und her bewegt hört es kurz auf und kommt dann gleich wieder. Vielleicht kommt es von der Drosselklappenwelle(die man mit dem Gaspedal mechanisch ansteuert) im Kraftstoffsystem? |
Zitat:
Zitat:
|
Also ich war jetzt nochmal auf der Autobahn (Reifendruck frisch eingestellt, der war mit 1,9 auf allen Reifen wirklich zu niedrig): Zwischen 120-130km/h kommen immer noch leichte Vibrationen auf, die sich minimal auch auf das Lenkrad übertragen. Wenn ich Gas wegnehme, ist das sofort vorbei, was IMO gegen ein Problem mit dem Auswuchten spricht, da ich ja speedmäßig immer noch im "Problem-Bereich" unterwegs bin. Keine Ahnung was da los ist, ein hochfrequentes Geräusch tritt bei mir auch nicht auf. Nur diese "leichte Unruhe"... Irgendwie doof, weil 120-130Km/h eine ganz nette Reisegeschwindigkeit ist.
|
Hochfrequentes "schnarren" haben wir bei unserem 1,5er Sirion auch... liegt (zumindest bei uns) eindeutig an dem Alu-Hitzeschutz über dem Krümmer. Die Befestigung ist so ausgelegt, das der Hitzeschutz Spiel hat; und im Teillastbereich (z.B. beim Beschleunigen) kommt es so halt zu Schwingungen, die klingen, als wär der Motor im Eimer ;-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.