Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kurbelwellenriemenscheibe geht nicht ab L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24576)

Rotzi 01.08.2008 18:17

Kurbelwellenriemenscheibe geht nicht ab L701
 
Ich kriege die schei.. Mutter nicht ab.
Wie kann mann beim L701 die Kurbelwellenriemenscheibe denn fixieren?:nixweiss:
Drehe ich vieleicht auch falsch lang?? (Links oder recht rum)

Reisschüsselfahrer 01.08.2008 18:19

Sollte ganz normales Gewinde sein, bei mir hats immer gereicht 4.Gang einlegen und jemanden bitten kräftig auf die bremse zu treten. Ansonsten hilft wohl nur der Schlagschrauber.

Pass nur auf das du die Riemenscheibe nicht killst, die ist aus 2 Teilen zusammengesetzt bzw. zusammenvulkanisiert, wenn man da zuviel Gewalt anwendet reißt man den äußeren Ring vom Gummi ab........



Manu

Rotzi 01.08.2008 18:26

Mir Gang rein und Bremse einlegen geht nicht , das Ding dreht dann auch mit.
Es ist ein L701.
Vor der Kurbelwellenriemenscheibe sitzt noch eine Scheibe(wohl für nicht vorhandene Klimaanlage).

Reisschüsselfahrer 01.08.2008 18:28

ja ein wenig schon, aber irgendwann gehts ja nicht weiter, außer es wird nicht genug gebremst und am besten den 4.Gang nehmen.


Was mir auch noch grad einfällt, beim L5 gibt es Gewinde in der Riemenscheibe, wenns die beim L7 auch gibt, kannst versuchen doert was festzuschrauben und versuchen die Riemenscheibe zu blockieren. Ansonsten hilft nur der Schlagschrauber.

Manu

Rotzi 01.08.2008 18:39

Das mit dem Gewinde in der Scheibe habe ich auch irgendwo gelesen und gesehen, aber bei meinen gibt es das leider nicht.:heul:
Nur 2 Löcher mit ca. 2mm Tiefe.
Da rutscht alles wieder raus, was ich zum festhalten reinstecke.

Frog1971 01.08.2008 18:53

Gibs beim L7 nicht auch ein Loch um auf die Schwunscheibe zu schauen ?
Dort kann man dann mit nem Montierhebel oder großem Schraubendreher die Schwungscheibe
und somit auch die Kurbelwelle fixieren.
Desweiteren sollte man beim Schlaggi am besten keine oder nur eine kurze
Verlängerung verwenden.
Wer viel an seinem Auto schraubt dem rate ich zum Kauf eines elektrischen Schlagschraubers
für 12V. Habe jetzt die Bezeichnung von meinem nicht im Kopf. Hat ohne
Probleme die dicken Schrauben die die Stoßdämpfer befestigen losgemacht.
Radmuttern sind kein Problem ;) Gekostet hat der 29,- oder 39.- Euro

Reisschüsselfahrer 01.08.2008 19:09

Der EJ im L251 hat son Loch leider nicht, wird der L7 dann wahrscheinlich auch nicht haben.

Manu

Rotzi 01.08.2008 19:31

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 307605)
Gibs beim L7 nicht auch ein Loch um auf die Schwunscheibe zu schauen ?
Dort kann man dann mit nem Montierhebel oder großem Schraubendreher die Schwungscheibe
und somit auch die Kurbelwelle fixieren.

Ne ebend nicht.
Vor der Kurbelwellenriemenscheibe sitzt noch eine Scheibe(wohl für nicht vorhandene Klimaanlage) und die ist vollkommen zu.:heul:

Danke für den Elektroschlagschraubertip.
Habe immer nur an Luftschlagschrauber gedacht.
Die ca.40 Euro werde ich aber ausgeben.
Das geht ja garnicht.
Habe jetzt erstmal nur den Antriebsriemen gewechselt.

Da wollt ich ma den Zahnriemen wechsel,
und dann so eine Pleite.:wall:

Reisschüsselfahrer 01.08.2008 20:00

Piet meinte an der Schwungscheibe, dort wo das Getribe an den Motor gesteckt ist.

be den älteren Modellen gibt es da einen Stopfen in der Getriebeglocke, meist ist darunter die Skala zum Zündung einstellen, dort kann man dann die Schwungscheibe blockieren, schau mal nach vllt gibt es das ja beim L7 doch.



Manu

Rotzi 01.08.2008 20:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt nicht wo und was du meinst.
Meinst Du den Entlüftungsstopfen ?

PS: Danke für Deine eifrige Hilfe Manu.

Frog1971 01.08.2008 20:34

Nein.
Bei dem stopfen den wir meinen hat man hervorragenden Blick auf die Schwungscheibe
incl der vielen Zähne in die eigentlich der Anlasser greift. Anhand des obigen Bildes
gehe ich davon aus das dieses "Loch" ab L7 nicht mehr vorhanden ist.

Rotzi 01.08.2008 20:39

Dank auch an Dich Piet.:gut:
Werde mir Morgen so ein Elektroschläger:grinsevi: holen.
Aber ich werd dann nochmal "4.Gang und Bremse Methode" probieren.
Vorhin war mein Kleiner Sohn (4 Jahre der Bremser).

Frog1971 01.08.2008 20:50

Diesen hier hab ich:
http://cgi.ebay.at/Ein-12-V-Elektro-...QQcmdZViewItem
(habe keinen anderen Link gefunden)

Edit:
Der heißt Atrium AT-0310 ;)
Hier ein Link.
http://www.conrad.de/Auto/schlagschrauber_at_0310.sap

Und wenn ich sehe das es bereits 12V-Schlager mit einstellbarem Drehmoment gibt, denke ich das der schon Uralt ist ;)

Q_Big 01.08.2008 23:16

Ich hab bei mir einfach ne lange 1/4 Zoll Verlängerung durch die Riemenscheibe gesteckt, die sich beim Lösen der Schraube dann an der Ölwanne gekontert hat.
Das hab ich schon an mehreren Autos so gemacht und da ist nie was passiert.

Reisschüsselfahrer 02.08.2008 00:38

Die EJ Riemenscheibe ist nur leider zu, da kann man nichts durchstecken.........

Manu

Rainer 03.08.2008 16:10

Wagen vorne rechts aufheben, rechtes vorderes Rad runternehmen, nun kommst du auch zu dem "Serviceloch" durch das du die Verlängerung samt 17er Nuß durchstecken kannst, dann mit dem Elektro oder noch besser Pressluftschrauber aufmachen, fertig.

Andere Möglichkeit sehe ich da nicht, denn fest bremsen bringt nur dann was wenn der wagen mit allen Rädern am Boden steht und da kommst du dann auch nicht wirklich ran zum drehen.

Frog1971 03.08.2008 18:37

Ich wüßte nicht das dazu das Rad abmuss. Einfach die Lenkung komplett nach Rechts drehen.

Rainer 03.08.2008 19:00

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 307975)
Ich wüßte nicht das dazu das Rad abmuss. Einfach die Lenkung komplett nach Rechts drehen.

DAS geht dann nur mit kurzer Verlängerung und Ratsche, aber NICHT mit einem Pressluftschrauber, denn nur der hat wirklich genug Kraft um das richtig und leicht auf zu machen.

Nicht mal beim G10 geht sich das wirklich aus, ja klar, wie gesagt, mit Ratsche gehts, also auch mit der Pressluft Ratsche, aber NICHT mit dem Pressluftschrauber....

Frog1971 03.08.2008 19:10

ICH bin aber der Meinung das das trotzdem klappt.
Will mich hier jetzt aber nicht streiten.

Hier nochmal ein Trick der GARANTIERT die Mutter löst:
Knarre oder Schlüssel so hindeichseln bzw blockieren das diese nicht wegkönnen.
Dann einmal kurz den Anlasser bedienen. Dazu am Besten die Zündung lahmlegen.

Dieser Trick ist aber nur für diejenigen die wissen wie es gemeint ist und die wissen
was sie da tun. ICH übernehm keine Garantie geschweige denn wenn ihr etwas kaputtmacht.

Rainer 03.08.2008 19:34

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 307984)
...Hier nochmal ein Trick der GARANTIERT die Mutter löst:
Knarre oder Schlüssel so hindeichseln bzw blockieren das diese nicht wegkönnen.
Dann einmal kurz den Anlasser bedienen. Dazu am Besten die Zündung lahmlegen.

Trotz deiner Warnung, das was du da vorschlägst ist, naja, SEHR SEHR SEHR gefährlich! Der Starter hat eine Leistung von 0,8kw (=1,08 PS) wenn du den versuchst mit Werkzeug mehr oder weniger auf zu halten, dann geht das buchstäblich ins Auge, oder zumindest KANN es ganz furchtbar ins Auge gehen.

Reisschüsselfahrer 03.08.2008 21:50

Dreht der Anlasser bzw. der Motor überhaupt in die richtige Richtung???

Manu

Dachs 03.08.2008 23:02

Na Klar Doch !

Frog1971 04.08.2008 18:32

Wer will denn den Anlasser aufhalten ? Höchstens die Mutter die eh gelöst werden soll.
BTW. Ich hatte beim G10 noch den Ringschlüssel auf besagter Mutter weil ich den
Kontakt nochmal eingestellt hatte. Beim Starten hatte ich den vollkommen vergessen.
Hat einmal gerumst und ich wußte sofort was los war. Die KW-Schraube war aber
trotzdem lose und ich mußte erstmal wieder suchen wo ich das Loctide hingestellt hatte :D

Außerdem soll man ja nicht 10 Minuten versuchen zu starten sondern nur einmal
ganz kurz das der Anlassen "Klack" macht. Wenn man vorher den Schlüssel so
hingedreht hat das der sich nicht bewegen kann geht das ganze Problemlos.

Aber nochmals :
Wer nicht weiß was er da tut hat tunlichst die Finger davon zu lassen.

Rotzi 04.08.2008 20:51

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 307984)
Dann einmal kurz den Anlasser bedienen. Dazu am Besten die Zündung lahmlegen.

Wie ? Zündung lamlegen?:nixweiss:
Ich sehe in der Methode kein Problem.
Hab sowas schon an Motoren gemacht, aber halt nicht an meinem Auto.

Frog1971 04.08.2008 21:37

Zündung lahmlegen damit der Motor nicht ausversehen anspringt. ;)
Beim L7 kann man glaube ich oben einfach den Stecker zu den Zündspulen abmachen

Rotzi 04.08.2008 21:59

So dachte ich das auch.
Wollte nur zur Sicherheit nachfragen.
Wenn ich das Ding am Wochenende nicht abbekomme, werde ich es so machen.
Ich denke, das es wichtig ist, das der Schlüssel schön fest verkantet ist....
sonst heisst es > Alles in Deckung:grinsevi:
Aber selbst dann...
Wo soll der Schlüssel denn hinfliegen.
Drum herum ist der Radkasten und davor das Rad.

Q_Big 05.11.2008 21:13

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 307984)
Hier nochmal ein Trick der GARANTIERT die Mutter löst:
Knarre oder Schlüssel so hindeichseln bzw blockieren das diese nicht wegkönnen.
Dann einmal kurz den Anlasser bedienen. Dazu am Besten die Zündung lahmlegen.

Dieser Trick ist aber nur für diejenigen die wissen wie es gemeint ist und die wissen
was sie da tun. ICH übernehm keine Garantie geschweige denn wenn ihr etwas kaputtmacht.

Eigentlich dachte ich das wäre schon ein wenig krass.....
Die Nockenwelle des L701 hat Auslassseitig einen 6kannt der Größe 23. Also hab ich da mit nem 23er Schlüssel blockiert.
Naja, der Schlüssel schoss irgendwann Richtung Motorhaube und vernichtete diese mit Beule und Lackschaden....

Also einen 19er Schlüssel genommen und Frogs He-Man Methode angewand,- passt! Nach 2 Versuchen war das Teil lose. Gekontert hab ich mit einem Holzstück an der Antriebswelle. :D :D :D

MosesRB 26.02.2010 10:48

Alter Beitrag aber muss auch mal mein Senf dazu geben.Ich mach das auch so, Abgesetzten Ringschlüssel drauf, ein oder zwei mal Kurz den Anlasser drehen lassen.Und schwupps ist die schraube ab.Der Ringschlüssel sollte sich meines Wissens irgendwo am Hilfsrahmen oder Antriebswelle kontern.Ich wüste auch nicht sonst wie ich das bei nem Automatik L7 machen sollte.Habs zuvor auch schon mit nem 12V Schlagschrauber probiert, dan mit nem 1/2" Pressluftschlagschrauber und danach sogar mit nem 1" industrie 230V Schlagschrauber, und es hat sich jedes mal nur die KW mitgedreht.
Aber wenn jemand keine Ahnung was er macht soll er es lieber seine lassen!!!!!!

Dieselpapst 26.02.2010 12:42

Bei einem L701 von einem Bekannten stand ich auch gut auf dem Schlauch, trotz 9bar auf dem Schrauber ging nix . Bevor ich in solchen Fällen Experimente mache, mit verkeilten Schraubenschlüsseln, etc. habe ich per Flamme die Schraube erwärmt .

Plötzlich kam sie - zögerlich, aber willig :grinsevi:

Tip für diejenigen die einen "besseren" Kompressor mit 12 bar Kesseldruck haben, nehmt die 12 bar !
Ich weiß noch genau wie mein Kumpel damals in den 80ern immer damit und nur mit den 12 bar die Zentralmuttern der Gelenkwellen beim Golf (Radlager tauschen) gelöst bekommen hat.

Mein Kessel ist nur bis 8bar spezifiziert und auf mehr als 9bar wollte ich nicht ....

MosesRB 26.02.2010 13:25

naja mit Flamme rum experimentieren ist auch sehr Gewagt! Wegen der vulkaniesierten Riemenscheibe.Die hätte auch hopps gehen können oder der Simmering dahinter.Naja wenn es aber geklappt hat.Aber unter uns Pastörentöchtern, ne:"Du würdest dich wundern wie schnell und einfach die Anlasser Methode ist vorausgesetzt du hast vernünftiges passendes wekzeug";-)

Reisschüsselfahrer 26.02.2010 13:42

Wir ham das bei Rafi am L5 ja auch gemacht, war auch mein erstes mal mit dieser Methode, ging auch gut sind vorsichtshalber aber trotzdem in Deckung gegangen.

Q_Big 26.02.2010 15:54

Ich habs auch mit nem gekropften Ringschlüssel gemacht.
Der kontert leider an der Antriebswelle was so nicht schön ist,- daher hab ich einen Holzkeil zwischengelegt. Dann 2mal Anlasser und ab wars :D

dierek 26.02.2010 16:11

Ich sehe wieder, dem Mutigen gehört die Welt :-)

Dieselpapst 26.02.2010 17:06

Zitat:

Zitat von MosesRB (Beitrag 391637)
naja mit Flamme rum experimentieren ist auch sehr Gewagt! Wegen der vulkaniesierten Riemenscheibe.Die hätte auch hopps gehen können oder der Simmering dahinter.)

Ich vergaß zu erwähnen dass ICH weiß was ich tue. Jedenfalls am Auto, mit oder ohne Flamme ....

Ist leider in der heutigen Gesellschaft nicht der Standard - genau so wie korrekte Rechtschreibung . :grinsevi:


Zitat:

Zitat von MosesRB
Du würdest dich wundern wie schnell und einfach die Anlasser Methode ist

Trotzdem treten hohe Drehmomente auf, welche ich bei der Thermik-Methode verringere in dem ich mir die Ausdehnung zu Hilfe nehme . Ok, so ein KW-Bolzen ist zwar ein 12,8er, aber viele Schrauber können nicht zwischen 5,6er und 12,8er unterscheiden und laufen bei hohen Drehmomenten Gefahr dass sie was abreißen .
Daher ist in vielen Fällen eine (moderate und mit Hirn angewandte ) Flamme an sichersten .

Ganz speziell natürlich wenn es darum geht Bolzen zu lockern die mit Loctite gesichert sind , denn Loctite wird mit Hitze gelöst. Irgendwo über 200 Grad oder so .

Bei den ganz extrem knallhart sitzenden KW-Schrauben könnte ich mir vorstellen dass irgend jemand der übervorsichtig war da mal Loctite verwendet hatte ?!

Jedenfalls ließ sich meine eigene Scheibe/KW-Schraube am 99er besser lösen als die 2001er vom Kumpel . Ggf. hat das Werk damals was geändert ?

MosesRB 26.02.2010 18:25

Mein Gott jetzt reitet da nicht so auf den Rechtschreibfehlern herum.Ich hab keine lusst alle doppelt und dreifach Korrektur zu lesen.

Naja ich hab ja nie behauptet da du keine Ahnung hast.
Aber wenn wir schon mal beim Klugscheissern sind.bist du sicher das du nicht das Gefüge der Schraube durchs heiß machen verändert hast??Kann ja sein das die 12.9er jetzt weichgeglüht ist oder hast du mit nem Laserthermometer die Schraubentemperatur gemessen??
Naja jeder macht es so wie er es für richtig hält.Ich persönlich halte von der Flammenmethode eher wenig das machen meistens nur die Leute die keine andere Lösung mehr sehen oder kennen.Die machen dann meistens alles so heiß das es schon glüht brechen dann den Kopf ab und rausbohren lässt sich die Schraube dan auch nicht weil sie dan Martensitisch geworden ist.Für mich macht die Flammen Methode auch an sich wenig Sinn, weil was nützt mir das wenn die Schraube sich ausdehnt aber das Loch in dem sie steckt nicht oder langsamer??Ok Eventuell wenn sie sich wieder abkühlt und zusammen zieht oder bei Locktite (ps ich kenn auch Leute die dichten nen Differntialgetriebe mit Locktite ab und ich wunder mich dan warum die Tube dann leer ist sind auch meistens die vorher die schrauben abgerissen haben).Und in Temperaturen um die 200°C könnte man sogar mit Heißluftföhn arbeiten.

Naja ich bin der Meinung das man zum Schraubenlösen Drehmoment braucht. Genauso wie zum Anziehen(bis zum gewissen Grad).Und hat man welches zur verfügung warum sollte man es nicht nutzen.Klar ist dann an der KW ein enormer Drehmoment dan auch noch die kurze Übersetzung zum Schwungrad könnte man sogar ausrechnen Leistung/Nendrhezahl 5660 oder so und dan noch die Übersetzung.Naja ich hab sogar Schraubenschlussel mit meiner Hand durchgebrochen.(bin nicht so stark tippe eher auf Materialfehler oder Ermüdung oder scheiß Werkzeug) problem ist nur wenn so ein Schlüssel abrutscht.Aber hab ich auch schon erlebt , hab auch schon mal bei meinem aus versehen ne kanare mit verlängerung und nuss vergessen das hat nur mal geploter sonst ist nix passiert.Ist ja auch nicht besonders schnell die KW solang der Motor nicht anspringt aber Drehmoment!!!
Und tut mir Leid wenn sich eher der Schlüssel verbiegt oder bricht oder die Antriebswell nen schlag abkriegt, ne dan war die Schraube aber wirklich wirklich fest!!!
So lese das noch mal Probe dann kommt auch schon mein Flieger.(sitze nämlich in Dubai am Flughafen :wusch:)

MosesRB 26.02.2010 18:33

So Schluss aus. Ich schreib hier nichts mehr.Wer Rechtschreibfehler findet soll sie sich ......
rotzi wartet immer noch auf ne Beschreibung wie man die Kupplung und die Kolbenringe wechselt da wollte ich schon seit Monaten was schreiben. Genauso wie zu meinem Thema Diesel im Öl, hab den Beitrag eigentlich immer noch nicht bis zu ende verfolgt wer was geschrieben hat.Hab aber jetzt Urlaub, zumindest ab morgen :-)
35° Gard den ganzen Tag!!!:grinsevi:

Dieselpapst 26.02.2010 19:02

Zitat:

Zitat von MosesRB
Aber wenn wir schon mal beim Klugscheissern sind.bist du sicher das du nicht das Gefüge der Schraube durchs heiß machen verändert hast??Kann ja sein das die 12.9er jetzt weichgeglüht ist oder hast du mit nem Laserthermometer die Schraubentemperatur gemessen??



Wenn man bedenkt daß es genug Fahrer gibt die nicht wissen daß Schnee glatt ist und denken daß sie nach 8 Bier besser fahren können - absolut richtig.

Natürlich hast du auch Recht hinsichtlich Flamme . Heute muss man tatsächlich überall vom Worst Case ausgehen .


Genug Autoschrauber haben ja schon ihre Karre abgefackelt - aus reiner Dummheit beim Schweißen. Dass es Schrauber gibt die die Schraube (und die gesamte Umgebung) schmerzfrei auf 900 Grad erhitzen ist gar nicht so aus der Luft gegriffen .


Aber ich kann dich beruhigen, es soll auch Menschen geben die ohne berührungsloses Infrarotthermometer die Temperatur eines Werkstückes (so übern Daumen) einschätzen können :grinsevi:




Die Verwendung eines Heissluftfönes ist aus meiner Sicht nicht immer erste Wahl weil die Streuung zu groß ist. Eine kleine gezielte Flamme, verbunden mit zügigem Arbeiten kann man wirkungsvoller einsetzen und sie erwärmt auch schneller . An einigen Stellen kann man es sich nicht leisten die Umgebung zu rösten - wie du auch erkannt hast .

Ein Föhn mag ja eine feine Sache sein beim Erhitzen eines Lagersitzes, Farbentfernung, etc.. aber sonst schwöre ich auf einen kleinen Brenner .

Zitat:

Ich persönlich halte von der Flammenmethode eher wenig das machen meistens nur die Leute die keine andere Lösung mehr sehen oder kennen.
Du gibst an 28 Jahre alt zu sein, aber in der Zeit in der ich das Schrauben gelernt habe war "Flamme" allgegenwärtig - ohne dass man verzweifelt war.

Heute kann ja keiner mehr mit umgehen ohne gleich die ganze Werkstatt abzufackeln. Heute wird mit Spachtel rumgepfuscht, früher haben wir Dellen mit Zinn, Flamme, Leinenlappen und Rindertalg wegmodelliert .

Festsitzende Bolzen und Muttern lösen, in dem man sie auf ~500 Grad erhitzt hat war ein völlig normaler Vorgang. Hat an sich jeder Kfz-Mechaniker beherrscht .

Heute liegt der Schwerpunkt auf der Bedienung eines Laptops und dem Tauschen von Teilen/Baugruppen .



PS: Wie hast du Diesel im Öl?

Rafi-501-HH 26.02.2010 20:17

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 391641)
Wir ham das bei Rafi am L5 ja auch gemacht, war auch mein erstes mal mit dieser Methode, ging auch gut sind vorsichtshalber aber trotzdem in Deckung gegangen.

Richtig :grinsevi:

Da bei den ersten Revisionen des L501 auch die Riemscheibe nicht auf Gummi aufvulkanisiert ist oder ähnliches kann man da auch so schnell nichts kaputt brechen. Einzig mein Vorderachsträger hat jetzt ne klitze kleine Beule vom Ringschlüssel :grinsevi: Bevor ich da mit irgendwelchen 12V Schlagschraubern rumjuckel und mich halb tot schraube mach ich das lieber so. Die Methode hat auch beim 2. Mal geklappt als der NW-Simmering doch nochmal neu musste (der 1. neue war undicht).
Solange ich kein vernünftiges Druckluftwerkzeug habe mach ich das weiterhin so und wenn ein Anlasser draufgeht dann eher weil die Karre bald 200.000KM runter hat :wusch:

MosesRB 14.03.2010 10:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Verdamt ist das heiß hier:-)
Wenn ihr wüsteten!!!Die autos hier sind auch ganz klasse haben zwar alle nur das Lenkrad auf der falschen seite aber alle ganz TOLL!!Vorallem die Busse und Pickups!!Und Jedes 5 Auto ist KEIN TOYOTA!!! ISUTZU Mitsubishi Mazda Nissan und hin und wieder nen Chevrolet der aussieht wie unsere Opel Astra:-)
Naja und wie die hier die Autos/Mopeds reparieren einfach auf der Strasse mit Hammer und Meissel mehr brauchen die auch nicht und als Multimeter dient ne Glühbirne und die schrauben damit an modernen Autos rum an die ich mich selbst nicht dran trauen würde, und so gut wie jeder fährt mit Gas und es kein Problem, und ich hab auch noch in keiner Tiefparkgarage ein schild gesehen das das befahren mit Gasautos verboten ist. Und trotzdem höre ich nicht das ständig irgend welche Höchhäuser einstürzen:-)
Also wie war das noch mal das leben gehört den Mutigen, und wo ein wille ist auch ein weg!!???
PS. bei unserem ausflug aufs Dorf ist im unserem Pickup die Lichtmaschine flöten gegenaden und in einer Scheune die als wekstat deklariert war hat ein Thai die lichmachine mit Hammer und Ambos zerlegt und anschliessend Korrekt wieder zusammen gesetzt und das ganze hat uns 200Baht gekostet(umgerechnet ca.5€)

So zum schluss noch mal was ist das für ein Model hier??Kennt ihr das?? :-)

Rafi-501-HH 14.03.2010 11:00

Das müsste ein daihatsu Leeza sein, schade das er nie nach Europa kam!
Wobei der auf dem Foto mit dem Bodykit ziemlich daneben aussieht ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.