Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Räderupgrade L501 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24495)

Raptor 26.07.2008 22:55

Räderupgrade L501
 
Moin liebe Gemeinde!
Habe mich gestern hier angemeldet und habe gleich mal eine Frage. ;)

Also ich fahre einen Cuore L501. Leider gefallen mir die serienmäßigen 12" Stahlfelgen nicht besonders, weshalb ich ein Upgrade durchführen will.
Es sollen Mattig Sportstahlfelgen draufkommen.
Undzwar in den Dimensionen 7x13" bzw. 7,5x13" mit 175/50/13 Reifen. (Ja, man möge mich ruhig für verrückt halten. :D)
Da die Felgen ja für einen Ford sind (108er Lochkreis) und der Cuore ja 110 hat, brauche ich Versatzmuttern (Der L501 hat doch Radmuttern, oder? Frage grade, weil ich mich nicht mehr daran erinnern kann- letzter Radwechsel lag schon eine Weile zurück).
Nun die Frage: Brauche ich dafür M12x1,5 oder M12x1,25 Kegelbund?

Wird wohl ein Haufen Arbeit sein mit den Dingern..
Freue mich schon auf eure Antworten.

Gruß Roland

Q_Big 26.07.2008 23:10

Standartmäßig sind M12x1.5 mit 60° Kegelbund.

Raptor 26.07.2008 23:29

Alles klar, vielen Dank. ;)

Rafi-501-HH 27.07.2008 01:35

Eine gute Frage ist, obs nacher hinten in den Radkasten passt. Egal ob du nun Tieferlegungsfedern hast oder nicht. mit den originalen und ausgelutschten alten Federn hängt er hinten ziemlich tief und da kann es sein das du selbst mit den 165er Reifen auf 5,5J Felgen Schwierigkeiten bekommst. Wichtig ist auch die Einpresstiefe die bei den orig. 13 Zoll Dai Felgen bei 45mm liegt.
Ums dengeln wirste bestimmt nicht rumkommen.


Von der Tachoabweichung sieht dann so aus (Gegenüber der orig. 12 Zoll):



Durchmesser Felge: 304.8 mm(145/70/12) zu 330,2mm (175/50/13)
Hoehe der Flanke: 101.5 mm zu 70,5mm
Durchmesser Felge + Flanke: 507.8 mm zu 505,2mm
Umfang des Reifens: 1595.3 mm zu 1587.13 mm


Tachoabweichung bei 100km/h gegenüber 145/70/12:

0.51 %

Q_Big 27.07.2008 01:59

Naja, ich denke primär hängt es von der Einpresstiefe ab, ob was im Kasten schleift.
Da bekommt man sogar ohne Federn teilweise Probleme bei einigen 13ern mit entsprechenden Reifen.
Denn das Einfedern wird ja vom Begrenzer bestimmt und wird auch mit Serienfedern bis Anschlag (Federwegsbegrenzer) gehen.

Reisschüsselfahrer 27.07.2008 03:49

Jop kann ich bestätigen, ich hab 5,5J x 13" mit ET38, mit 165ern, da waren die Kanten im Radkasten schon im Weg und mussten etwas gestuzt werden.

Warum willste denn unbedingt 7J haben, für die popeligen 175er reicht doch 5,5J allemal, Vanessa (miragirl) und Sarah (Lady Cuore) haben nur 5J und dort auch 175er drauf und das passt schaut auch noch ganz gut aus.



Manu

Raptor 27.07.2008 13:12

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 306471)
Wichtig ist auch die Einpresstiefe die bei den orig. 13 Zoll Dai Felgen bei 45mm liegt.
Ums dengeln wirste bestimmt nicht rumkommen.

ET liegt bei den Sportstahlfelgen bei 20 resp. 25.
Das alles wird verdammt eng.
Dass ich um´s Dengeln nicht rumkomme, ist mir bewusst- das ist aber kein Problem für mich. ;)


Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 306471)
Von der Tachoabweichung sieht dann so aus (Gegenüber der orig. 12 Zoll):



Durchmesser Felge: 304.8 mm(145/70/12) zu 330,2mm (175/50/13)
Hoehe der Flanke: 101.5 mm zu 70,5mm
Durchmesser Felge + Flanke: 507.8 mm zu 505,2mm
Umfang des Reifens: 1595.3 mm zu 1587.13 mm


Tachoabweichung bei 100km/h gegenüber 145/70/12:

0.51 %

Ja, die ganze Geschichte rechnete ich auch aus und komme zum Ergebnis, dass das alles noch in Toleranz liegt und sich gar nicht so stark unterscheidet.


Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 306480)
Warum willste denn unbedingt 7J haben..

Na unbedingt will ich die nicht haben. Aber sie sind grade zu haben und schauen auch gut aus.
Wie gesagt, mit der Arbeit, die damit verbunden ist, habe ich kein Problem.

Wann jedoch der Umbau stattfindet, weiß ich noch nicht. Hängt davon ab, ob ich Felgen ersteigere, oder nicht. Wird sich wohl noch ein wenig hinziehen, weil es auch bald in den Urlaub geht. ;)

Danke für die Antworten bis jetzt!

Kokomiko 27.07.2008 22:23

Von mir mal unbedarft in die Runde geschmissen ( nutze die Asphalttrennscheiben 145 mit 12" ):
Was bringen mir grössere Räder effektiv ?

25Plus 27.07.2008 22:46

Da sich der Reifen beim Bremsen und Beschleunigen mit der Straßenoberfläche verhakt, hat man bei einem breiteren Reifen einen kürzeren Bremsweg und eine bessere Traktion (ohne Betrachtung solcher Effekte wäre es egal, wie groß die Auflagefläche ist, weil die Reibung nur von der Gewichtskraft und dem Reibungskoeffizienten abhängig ist - aber es gibt eben solche Effekte).

Durch den geringeren Reifenquerschnitt (175/50 statt 145/70) verringert sich die Seitenneigung, weil der Reifen sich nicht mehr so stark verformt. Dadurch bleibt die Belastung auf der Lauffläche, wo sie hingehört, ansonsten verlagert sich die Kraft auf die Flanke und das ist nicht wirklich gewollt.

Größere Räder sind in der Regel schwerer. Ein Rad der Dimension 165/50 R15 wiegt 14 kg (Alufelge), ein Rad der Größe 155/65 R13 wiegt 9 kg (Stahlfelge). Macht insgesamt ein ziemlich hohes Mehrgewicht, aber der Wagen fährt trotzdem noch. Er beschleunigt natürlich etwas schlechter.

Mit den breiten Reifen und Felgen und der geringen ET wird die Spur deutlich breiter. Die Seitenneigung wird geringer, die Schwerpunktlage ist besser. Daraus ergeben sich wieder Vorteile für die Traktion und die Straßenlage.

Insgesamt bringt es also eine Menge Fahrspaß, aber eben auch einen Mehrverbrauch. Die Räder sind deutlich breiter, damit steigt der Luftwiderstand. Weil die Räder schwerer sind braucht man mehr Energie um zu beschleunigen.

Es bringt auch aktive Sicherheit, weil der Wagen in Extremsituationen besser auf Lenkbefehle reagiert und eine bessere Straßenlage hat. Allerdings ist die Aquaplaninggeschwindigeit herabgesetzt, was man ebenfalls beachten sollte.

Mfg Flo

Kokomiko 27.07.2008 22:56

Danke für die Erläuterungen !
Da ich meinen Silberkasten relativ adäquat durh die Gegend kutschiere, sehe ich keine Vorteile im aufrüsten der Reifen bzw. der Tieferlegung.
Bisher bin ich mit dem Fahrverhalten meines L501 zufrieden und hoffe, das auch der Winter keine Überraschungen vorhält.

Reisschüsselfahrer 27.07.2008 23:21

Wie Plus schon geschrieben hat ist der Vorteil von 165er im vergleich zu den 145er schon enorm, der Spritverbrauch ist bei mit nicht gestiegen. Ich denke mal das was der Reifen durch Rollwiderstand mehr verbraucht, wird auf der anderen Seite durch niedrigere Walkarbeit an der Flanke eingesparrt.

Vom Gefühl her fährt sich der L501 mit 165er 13" wie ein anderes Auto, kaum noch Seitenneigung bei Kurvenfahrt, bei trockener Fahrbahn kann man fast voll in die Bremse treten ohne das die Räder blockieren, bei höheren Geschwindigkeiten kann man voll in die Eisen steigen ohne das es raucht. Für mich persönlich haben die etwas größeren Reifen eigentlich nur Vorteile. Die kleinen Nachteile die es noch gibt sind eine etwas schwerere Lenkung und bei meinem Reifen speziell nicht ganz so gute Nasshaftung, wenn die Straße feucht ist, wenn das Wasser allerdings richtig auf der Straße steht wirds wieder etwas besser.


Manu

cuore98 28.07.2008 15:41

Ich habe die OZ Felgen mit 165 60 13 Pneus daruf in Verbindung mit den Vogtland Tieferlegungsfedern 40/40 und ich musste hinten schon ganz schön bördeln und ich denke mal mit 175 wird das echt ne nummer eng aber liegt ja auch teilweise an der ET.

@Reisschüsselfahrer

Hast du auch die Falken Ziex drauf ???
Weil meine rutschen wie Sau bei regen.
Gibt es da noch andere Hersteller????
Mir wurde gesagt dass es nur noch die gibt...

Reisschüsselfahrer 28.07.2008 17:05

@Cuore 98,
Wenn du von 165/60 weg auf 165/65 gehst, hast du fast die freie Auswahl was Reifen angeht.
Musst nur schauen wie es mit dem Eintragen hinkommt.

Ich hab im moment auch die Falken drauf und ja bei Nässe muss man etwas aufpassen
Bei Trockenheit kleben die dafür umso besser.

Manu

cuore98 28.07.2008 17:27

Das ist wohl war aber ich wollte schon beim 60 querschnitt bleiben

BJoe 28.07.2008 23:00

die 165er falken gummis sind hier schon für ihre schlechten fähigkeiten bei nässe bekannt, hab die auch drauf. meine nächsten werden 175 breit und von yokohama :)
die sehn einfach noch besser aus und können hoffentlich mehr...

KiLLerD.LüX 29.07.2008 18:00

Hi,

kann mich meinen Erfahrungen nur Reisschüsselfahrer anschließen.

Zum Bördeln: Meine Felgen haben eine ET von 36 und ich hab die besagten 165/60 drauf-> es führte Hinten kein Weg am Bördeln vorbei.

175 und einer ET von 25 wirste wohl noch richtig ziehen müssen.
Da wünsch ich dir dann viel spaß mit dem Rost in den hinteren Radkästen.

@BJoe: bin ich auch voll deiner Meinung, die nächsten sind Yokos, ich hab sogar schon die Freigabe von Yokohama für die Reifen, falls du die brauchst, sag bescheid.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.