![]() |
Tachobeleuchtung ändern hier Anleitung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habs fertig, bei mir leuchtet jetzt alles blau, den Tacho hab ich jetzt auch in blau. Danke an Thomas für den Tip mit den LED, die passen genau. Hier der Link noch einmal.http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...sch;OFFSET=16; Für Ausbau, entlöten, einlöten und wieder Einbau, habe ich ca. 40 Minuten gebraucht. Wer Interesse hat, den kann ich auch noch eine anleitung zukommen lassen wie ihr die Fensterheber auf der Fahrerseite und im hinteren Bereich beleuchtet. Im Anhang dann die Anleitung für den Tacho.. viel Spass |
Wow. Da hast du ja keine Zeit vergeudet (und reichelt war mal wieder schnell)!
Ein Mann der Tat. :-) Nach der Anleitung sieht das alles ja gar nicht so schwer aus. Danke dafür. Der Fensterheber auf der Fahrerseite müsste genau der gleiche sein wie im Materia, oder? (Dafür gibts ja von mir schon eine Anleitung) Die hinteren und der Beifahrer-Fensterheber - die haben aber keine von Werk aus vorgesehene Plätze für LEDs, oder? Anleitung daüfr ist natürlich immer interessant. (Wenn ich das jetzt meinem Kumpel zeige, ich weiß schon, was der als nächstes für seinen Sirion will...) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wenn ich mir was vorgenommen habe....dann zieh ichs auch durch ;-)
Schreibe heute abend mal was für die Fensterheber zusammen, war eigentlich ganz easy. Das Schöne ist, die leuchten nur wenn sie von der fahrerseite auch freigegeben sind... Ich hab dir noch einmal ein Bild von der original radioplatine angehängt mit Bezeichnung der LED's, wenn du das noch umbauen willst (sollst) Kann auch noch ein paar Bilder zur Geräuschdämmung des gesamten Fahrzeugs liefern....:grinsevi: |
Bilder sind immer gut! :-)
|
Mal ne Frage
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst auch der Wechsel in Blau an. Ich habe den Sirion 1.3 Sport, bei dem ich den Tacho und den Drehzahlmesser blau haben möchte. Der Drehzahlmesser ist bei mir so ein "Bollen" der oberhalb vom Tacho auf der Konsole sitzt. Frage: Wie viele LED´s brauche ich gesamt für beide Komponenten? Außerdem spiele ich mit dem Gedanken die Radiobeleuchtung ebenfalls auf blau zu switchen, sowie die Tank bzw. Uhranzeige. Geht das so einfach? Wie hoch ist da der Arbeitsaufwand? Meine Werkstatt meinte ca. eine Stunde für den Tacho (etwa 40-50 Euro). Material muss ich selbst beschaffen. Würd mich freuen, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte. Grüssle Ivonne |
Zitat:
Ich denke jetzt auch drüber nach die Farbe zu ändern. Aber was mir in der Anleitung anufgefallen ist: Was ist mit dem roten Bereich des Drehzahlmessers ? Wird der nun gar niucht beleuchtet ? :gruebel: |
Hi Ivonneh83, schön das du wieder da bist, schön dich zu sehen.
Mit dem vor facelift Modell kenn ich mich leider nicht aus, ob der auch LED's drin hat oder so. Schade du bist soweit weg gezogen, sonst würde ich bei dir mal rein schauen.. Aber vielleicht weiss jemand hier im Forum, wie das bei den VorFacelift Modellen ausschaut. @LuMpi: Was genau meinst du???? die roten Balken über 6000 Umdrehungen?? ansonsten wird die komplette tachoeinheit incl. Drehzahlmesser blau beleuchtet. |
Zitat:
Gruß LuMpi |
die sind nicht beleuchtet, einfach nur aufgedruckt....
|
...aber die leuchten je nach verwendeter LED-Farbe auch rot.
Hatte auch befürchtet, dass das nicht leuchtet (Blau beleuchtet nun mal kein Rot), aber es haut mit den blauen LEDs von reichelt.de auf jeden Fall hin! |
Hallo Axel,
ich bin an ostern wieder in Frankfurt, von Samstag bis Montag. Ich hab doch das gleiche Modell wie du, oder? Wenn ich mir so deine Bildchen angucke?! Außer dass du nen 1,5 hast und ich den 1,3... Und bei dir fehlt der "Bollen" mitm Drehzahlmesser auf der Amatur.. :-) Wie gesagt, eigentlich wollte ich das gleich mitmachen lassen, wenn das Auto eh in der Inspektion ist. Aber leider konnte mir der Werkstattmeister auch nicht sagen, wie viele LED´s drin sind... Weiss einer von euch, ob man die Beleuchtung vom Radio auch ändern kann? |
Tachobeleuchtung
Hallo,
tolle Anleitung, echt cooool! Hab sie mir auch mal runtergeladen. Aber mal ne andere Frage: mich ärgert ein wenig, daß die Uhr immer ausgeht, wenn ich den Schlüssel drehe. Könnte man bei einer solchen Umrüstaktion nicht auch die Uhr auf "Dauerbrenner" schalten oder denk ich da zu einfach? Gruß Werner Schulte |
Hi Ivonneh,
ja, ist schon das selbe Model, nur du hast das vor Facelift und ich das danach, deswegen die Unterschiede mit dem Tacho und Drehzahlmesser, um zu sehen wieviel LED's müsste man beide aufmachen und nachsehen. Das Angebot von der Werkstatt für 40€ würde ich annehmen, das ist vom Aufwand her nicht zu teuer und du hast jemanden wo du hinkannst wenn was nicht funktioniert. Wenn die Tachobeleuchtung geändert ist, ist auch die Tankanzeige blau, die Uhr ist auf der selben Platine und wird von 2 LED's beleuchtet die ausgetauscht und die Uhr leuchtet in der selben farbe. Radio umbauen ist etwas komplizierter, das würde ich mir überlegen weil das ganze radio zerlegt werden muss, geht aber auch, guckst du hier : http://www.youtube.com/watch?v=TL68f...eature=related:lol: Wenn du ein wenig wartest, kannst du meins für 200€ haben ist von hause aus blau. ;) FH-P80BT.. @Werner: es geht alles, es ist nur mehr Aufwand, die Uhr steckt auf der Tachoplatine, um das so zu ändern wie du willst müsste man Leiterbahnen unterbrechen und anders belegen, ich würde das nicht machen... |
Uhr
Danke,
ich bleib mal lieber davon. Da ich selbst ohne Armbanduhr und Handy lebe, schaue ich immer nach dem Motor abstellen eben auf die Uhr (ob ich pünktlich beim Kunden bin etc.). Mit dem VW ging das - jetzt muß ich mich umgewöhnen. Ich hab außerdem auch mit meinem elektrischen Leerlaufsteller im Moment genug zu tun ;-) Gruß Werner Schulte |
Und wie viele LED´s brauch ich nun fürn Tacho?
|
Also ich habe 5 Led's für die Tachobeleuchtung, 3 für die Uhr und 2 für den Drehzahlmesser gebraucht. Ich denke mit der Menge kommst du hin, wobei ich mir nicht sicher bin ob das vor facelift Model auch mit Led's beleuchtet wird, insbesondere der Drehzahlmesser.
Kann da nicht mal jemand etwas zu sagen der dieses Model fährt???? Wobei eine LED gerade mal 50CENT kostet kannst also ne Hand voll mehr nehmen und du bist auf der sicheren Seite. ;-) |
Ich hab jetzt mal 22 bestellt wegen der Mindestbestellmenge. Wenn sie nicht passen sollten, was mir hoffentlich noch jemand sagen kann, dann schick ich sie halt wieder zurück. :-)
|
Radio... ?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaub das mit dem Einbau gestaltet sich bei mir schwieriger, ich hab ne ganz andere Zusammensetzung beim Radio, bei mir ist der CD Schlitz weiter oben?! Siehe Foto...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
mach dir keine sorgen mit einer neuen Konsole wird der gesamte obere Teil ausgetauscht... siehst du auf dem Bild, bis zu den Lüftungsschlitzen... |
Hallo Axel,
bin heute endlich mal dazu gekommen deiner Bitte nachzukommen. Es scheitert aber an der Drehzahlmessernadel. Bevor ich die kaputt mache, hab ich es lieber sein lassen. Kurzum: Kann dir leider doch nicht helfen :nixweiss: Hätte mich aber selbst doch brennend interessiert, da ich eigentlich gerne eine rote Beleuchtung hätte :flop: Hast du vllt. noch einen Tipp? War am grübeln, ob man die Nadel mit einem kleinem Schraubenzieher raushebeln könnte, nur scheint es mir fast so, als wäre dort eine Feder hinter?! |
Die Nadeln sind meist nur auf die Welle aufgedrückt, klemmen aber wie die S...
Die Gefahr, die Welle zu verbiegen oder ganz rauszureißen ist nicht von der Hand zu weisen. Jens |
Hi,
vorsichtig am Stift raushebeln, evtl. hilft es die Nadel ein wenig anzuwärmen dort wo sie aufgesteckt ist mit dem Fön oder so. Bei mir war nirgends eine Feder oder sowas dahinter, aber ich weiss eben nicht wie es bei dem "Knubbeldrehzahlmesser" vom 1,3 er aussieht. Wenn du die Befürchtung hast das etwas dabei kaputt geht, dann lass lieber.... Wünsche allen noch frohe Ostern. |
Hey Leutz
wollte den Beitrag mal mit ner Frage auffrischen ^^ Weiß schon jemand wie man den "knubbl"Drehzahlmesser im Vorfacelift Modell vom M3 entfernt und wieviel LED's da drin versteckt sind? Kann man den einfach abziehn oder ist der geschraubt? Danke :-) |
und hat vielleicht jemand auch die Lüftungsregler auf blaue LED's umgestellt?
Kann man da mal vielleicht nen Pic posten oda so? wär cool :-) |
Hey Axel und wieso hast Du nicht die Uhr auch gleich mit in Rot oder Weiß gemacht ?? Das würde das ganze doch abrunden, wenn man sich bereits die Mühe das Umbaus macht ....
2 Verschiedene Lötkolben zu nehmen ist sehr kritische vor allem wenn es keine ESD Lötkolben sind. Herkömliche Lötkolben bilden mit der Lötspitze ein eigenes Potenzial. Das wiederum kombiniert mit einem zweiten Potenzial bedeutet ein Elektronenfluß. Damit könnte man sogar schon die LED's zum leuchten bringen. Besser ist eine Lötzange die gibt es auch schon für wenig Geld, oder ein Heißluftfon mit minimalem Auslass und reduziertem Luftstrom. Viel Spass beim Löten.... Blau macht Glücklich ! |
was soll ich mit ner roten Uhr? Ich hab sie blau gemacht wie den Rest auch, was hat das mit Mühe zu tun? mit den Lötkolben und dem Potenzial hast du schon recht....Restrisiko bleibt immer ;-)
|
Das zwischen zwei Lökolbenspitzen meist verschiedenes Potential herrscht, stimmt. Das ist aber eigentlich nur durch Induktion der Heizwicklungen hervorgerufen. Ich habe daher bei sowas immer ein Kabel mit zwei Krokoklemmen genommen und damit beide Lötkolben auf gleiches Potential gebracht. Da fließen ja nur wenige mA. Wenn da mehr Power drauf ist, stimmt was mit der Erdung nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.