Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Welche Lautsprecher-welche Verstärker? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24472)

enemymine 24.07.2008 20:08

Welche Lautsprecher-welche Verstärker?
 
Hallo Leute,

bin gerade dabei mir ein Alpine W502R mit Navi-Rechner und Bluetooth-Feisprecheinrichtung zu kaufen.

Jetzt suche ich Lautsprecher (400€-Klasse)

Zur Zeit steht die Entscheidung zwischen FOCAL (gute Erfahrung beim letzten Projekt) und ETON.

Was meint ihr? Alternativen?

Bei den Verstärkern, steht die Entscheidung zwischen ALPINE (eigentlich zu teuer), ETON (keine Erfahrung) und Hifonics.

Was meint ihr? Alternativen?

Freue mich auf Antworten.

Gruß enemymine

321 24.07.2008 20:19

Wenn du mit Focal zufrieden warst, dann nimm die wieder. Meiner Meinung nach haben Focals einen typischen Hochtöner-Sound, den man mag oder eben nicht. Jetzt hast du dich an den Sound von Focal gewöhnt, er hat dir gefallen - also bleib dabei.

Bei Endstufen würde ich von den 3en Eton bevorzugen. Alpine - naja - Hifonics - bäh.

Allerdings sei dazu gesag, dass die DoppelDin-Navis schon relativ starke Verstärker dabei haben und für Systeme oft nicht extra Verstärker brauchen... (kommt natürlich auch auf das System (v.a. Effizienz) an).

Markus.W 24.07.2008 20:25

Ich habe auch nen Moniceiver mit 50W an den Ausgängen verbaut.
Allerdings waren meine Lautsprecher etwas günstiger als Deine angepeilte Preisklasse:
Alpine SXE-1725S für hinten und
Alpine SXE-1750S für vorne.
Mit Klang und Schalldruck bin ich vollkommen zufrieden.

Mein Subwoofer wird von einem Hifonics AX 1600D Atlas Monoblock bedient. Obwohl der weitestgehend in der Nähe des Leerlaufbereiches läuft, wird vibrationsbedingt schonmal die Schrift auf der Heckscheibe undeutlich. ;-)

Markus.W 24.07.2008 20:28

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 306042)
- Hifonics - bäh.

Warum?
Ich bin mit der Signalverstärkung meiner Endstufe zufrieden.

321 24.07.2008 22:58

Naja - sagen wirs mal so: Hifonics hat gegenüber Früher etwas nachgelassen. Schlecht sind sie deswegen keineswegs, aber sie waren halt mal besser und leben etwas von ihrem Ruf. Und bei Bassendstufen ist das eh nicht so wild. Die Klingen eh alle relativ ähnlich und da macht der Subwoofer samt Einbauort und Einbauart viel mehr aus.

TunerTibor 24.07.2008 23:50

KLASSE
 
Hallöle,

mmm, Frage: Geht es dir nur um die Türlautsprecher oder möchtest du einen BUMPS also Subwoofer mit rein?

Denn ob die Endstufe bei Türlautsprechern so entscheidend ist weis ich nicht. Ich bekomme morgen meine KENNWOOD Endstufe mit 1000Watt max.

Für meinen GranMove hab ich den Kofferraumboden als Bassgehäuse verwendet, mal gucken was morgen für ein BUMPS dabei rauskommt.

MFG Tibor

enemymine 25.07.2008 08:33

Danke für die Rückmeldung.

Natürlich soll auch ein Subwoofer verbaut werden.

Aber ich weis noch nicht wo ich die ganzen Sachen verbauen soll, war schon im letzten Projekt eine Problem.

Gruß enemymine

Markus.W 26.07.2008 13:33

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 306115)
...Endstufe mit 1000Watt max.

Ist in Deinem Auto die Heizung kaputt? :razz:

Prelude_BB3 30.07.2008 16:57

Ich weiss ja nicht wie es beim Materia aussieht, aber die erste Maßnahme bei neuen Autos ist: erstmal die Türen ordentlich dämmen.
In Verbindung mit einem vernünftigem LS-System wird das Verbauen eines Subwoofers und Verstärkers damit überflüssig.

Nebeneffekt hierbei ist auch noch, dass die Tür satt ins Schloss fällt, und nicht mehr so blechern klingt :jump:

Christian

Yidaki 30.07.2008 22:49

Hi!

Beim Materia beulen sich die äußeren Türbleche nach außen, wenn man die Tür beherzt zuschlägt- so viel zum Thema Dämmung ;-)

TunerTibor 31.07.2008 22:50

Heizung?
 
Hallöle,

wie ist das jetzt gemeint markus??? Meine Heizung geht.

= = = = = = = = = = :gut:

Jetzt zum Materia:

Platzprobleme jo kann ich gut verstehen, ich hab einen Dai GranMove, der ist im Kofferraum ca. 20cm länger als der Matti.
( gemessen wenn die Rücksitzbank ganz vorne ist )

Wenn du dein Reserverad nicht unbeding brauchst, gibt ja diese Nothilfesets für 70EURO ca. die wirklich was taugen, dann raus mit dem Ding.

Dann hättest du die Möglichkeit deinen Kofferraumboden auszubauen. Das ist jetzt aber kein riesiger Akt wie viele meinen. Da finden dann Subwoofer, Kondensator, Verstärker usw. locker Platz.

Aber ich würd nur die Subwoofer oder den Subwoofer im Kofferraumboden versenken und die Endstufe an die Rücksitzbank schrauben und den Kondensator auch oben im Kofferraum lassen, denn den sollte mach doch ab und zu im Auge haben, also gucken halt was der Leistung bringt.

Vorteil beim Matti wie auch beim Granny ist, das der Kofferraum nach oben hin offen ist, also viel Platz für bum bum.

Allerdings empfiehlt es sich den Kofferraumboden fest zu schrauben oder am besten gleich eine neue Platte rein arbeiten, die mit Teppich überziehen und fertig.

MFG Tibor

Ingo S. 31.07.2008 23:10

Zitat:

Zitat von TunerTibor (Beitrag 307415)

Aber ich würd nur die Subwoofer oder den Subwoofer im Kofferraumboden versenken und die Endstufe an die Rücksitzbank schrauben und den Kondensator auch oben im Kofferraum lassen, denn den sollte mach doch ab und zu im Auge haben, also gucken halt was der Leistung bringt.

Da kann ich vom praktischen Standpunkt her nur abraten. In den Boden gehen zwei ausgewachsene Endstufen, ein 30er Sub und ein Kondensator inkl. Stromverteilung. Wenn alles versenkt ist, kann man das volle Ladevolumen nutzen. Sind die Stufen an der Rücklehne verschraubt, ist die Ladefläche bei umgeklappten Lehnen kaum noch zu gebrauchen. Weiterer Nachteil ist, das die Kofferraumlänge um die Endstufendicke abnimmt. Bei dem kurzen Kofferraum des Matti ist das nicht unerheblich.

Ingo

TunerTibor 31.07.2008 23:16

Hallo,

ja das kommt halt immer auf den "Anwender" drauf an.

Manch EINER möchte halt zeigen was er hat, der ANDERE halt nicht.

Bei mir ist auch alles im Kofferraumboden drinn, weil ich einfach immer wieder was zum Einladen hab wo ich die Rücksitze umklappen muss.

Auf jeden Fall sollte Kondensator und Endstufe fest sein so das se net rumrutschen oder so. Dämmen muss man auf jeden Fall, ohne machts vom SOUND her sicherlich keinen Spaßßßßßßß.

Was wie bei mir COOL wäre, ist wenn man den Kofferraumboden z.B. teils aus Plexiglas macht, also mit Blick auf die Endstufe und die anderen Teile.

Aber das ist Geschmackssache.

Wie wärs mit Bilder? Wer will immer rein damit.

MFG Tibor

Ingo S. 01.08.2008 00:33

Das ist meine Lösung. Leider habe ich kein Bild auf dem die Abdeckung drauf ist.

http://www.overri.de/materia/hifi5.jpg

Ingo

enemymine 01.08.2008 10:32

Hallo,

@Ingo: sieht gut aus. Hast aber noch einen Schutz drüber, oder?

Habe drei Ideen im Kopf:

a) wie du Ingo

b) Die Verstärker und Co. in der Reserveradmulde und den/die Subwoofer in der Seitenverkleidung.

c) Den Sub in der Reserveradmulde und die Verstärker und Co in den Seitenverkleidungen

Ach da fallen mir noch zwei weitere Orte ein für den Sub obwol ich nicht weis ob die wirklich gut sind.

1) Eine verstärkte Ablage und da zwei 20/25er Freeair rein

2) in die Heckklappe

Weis echt noch nicht was ich machen soll :gruebel:

Cpt.Howdy 01.08.2008 17:16

hät da mal frage zum lautsprechernachrüsten...sind da jetzt eigentlich serienmässig frequenzweichen verbaut oder gehen hochtöner und tieftöner einfach paralell zum radio? also meine jetz die orginalen teile...wenn ja, wo sitzen die denn?

Tom_M4 01.08.2008 19:29

Vorne ist beim Hochtöner 1 Kondensator verbaut. Das ist alles an Frequenzweiche bei der Serienanlage. Dieser befindet sich direkt am Hochtöner.

321 01.08.2008 19:32

Wie eigentlich in allen Autos ist nur der Hochtöner mit einem Kondensator von den tiefen Frequenzen entkoppelt (=einfache Frequenzweiche). Die Tief/Mitteltöner laufen Full-Range.

Man kann/muss also irgendwo eine Frequenzweiche einbauen. Ich habe die Kabel von den Hochtönern genommen. Daran dann die neue Frequenzweiche und von dort zu den HT und den Tiefmitteltönern.

http://www.materia-club.de/index.php?section=36

^^ da steht eigentlich alles drin.

Cpt.Howdy 01.08.2008 19:33

hm ja ok...weisst du zufällig wo sich die kabel für hoch und tiefton trennen? such da jetzt schon ein weilchen rum aber möchte net schon wieder die ganze mittelkonsole zerlegen ohne zu wissen ob ich da richtig bin...
mfg Dave
@321 ja das hab ich natürlich gelesen ;-) die bibel des materiabaus ;-) nur will ich eigentlich die orginalen kabel verwenden...

321 01.08.2008 21:09

Die originalen Kabel kannst du nicht nehmen, da sie, wie du schon vermutet hast, einfach parallel geschaltet sind.

Du kannst nur eines der Kabel von 2en auf jeder Seite als Eingang zur Frequenzweiche nehmen.

oder du kaufst ein ganz billiges Komponentensystem, bei dem der TMT auch Full Range läuft, und der Hochtöner eine billige Kabelweiche (=Kondensator) dran hat. Dann gehts mit den Originalkabeln.

Cpt.Howdy 02.08.2008 01:17

ahhh so is des...ja gut dann sind extra kabel in der tat besser als den kabelbaum im wagen zu zerschneiden

freestyler78 02.08.2008 11:43

Hi was hälst du von den AudioSystem Helon Lautsprecher ich hatte die Xion klasse und war damit super zufrieden (genug bumm und super weicher Mitteltonklang), die hochtöner von AS sind ein wenig schrill aber das lässt sich durch die Super Weichen in den Griff bekommen. Als bass hatte ich 2 10" Helix W10Competion und eine Helix 1000.1 Digital Mono Endstufe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.