![]() |
Kaufberatung Applause
Hi leute....hab mir heute einen Applause angeschaut von 93 mit 100.000 km auf dem tacho....allgemeiner zustand für sein alter gut.....im motorraum ist mir nur eins aufgefallen starker ölverslust an der Zahnriemen seinte was bis zu den ölfilter verdreckt ist........
so meine frag ist, ist das typisch oder ist da wo möglich schon die kopfdichtung defekt!!!! ich würd mir ihn sonst hohlen.....für 750 € ach ja ist der 1.6 mit 105 ps |
Zitat:
Kann aber auch der Dichtring der Nockenwelle sein, hatte ich bei meinem auch schon. |
danke für schnelle antwort.......werde sehen ob ich ihn noch hohle :grinsevi::grinsevi::grinsevi:
|
und wo sollte man generell bei den applause drauf achten...hat er schwachstellen!!!!elektronik,karosserie oder antrieb?????
|
Risse im Motorblock
|
und sonst nichts?....und wo sind dir riese im motorblpck meistens vorne oder hinten?
|
Sorry, wenn es sich jetzt blöd anhört. aber genau diese Themen
(Worauf hat man zu achten und Risse im MB) wurden schon div. mal durchgekaut. Such mal nen bischen im Appi-Forum. ;) :D Viel Spaß weiterhin |
Zum Appi:
Öl unter der Zahnriemenabdeckung kann folgende Gründe haben: Ventildeckel Kurbelwellensimmering (meistens) Nockenwellensimmering (meistens) Kopfdichtung (selten) Auf jeden Fall muß da der Zahnriemen runter, was aber eine vergleichsweise leichte Sache ist. Zum Appi ansich: Rost im Heckblech, Radläufe, Einstiege, Unterboden kontrollieren. Motor ist haltbar, neigt jedoch zu Ölverbrauch und seltener Rissen im Block Bremssattel hinten sind oft feste Das was mir auf Anhieb einfällt, mehr findest du über die Suche. Am kritischsten sind bei diesem Baujahr halt Rost und der Motor, generell muß man aber auf alles achten, auf was man halt bei Gebrauchten achtet (Kupplung, Achsmanchetten, etc) |
danke für die asuführliche antwort :)
mit der suche hbe ich vergessen zu suchen :wall::wall::wall: |
hi, riss im motorblock und kupplung waren bisher meine probleme... ist aber alles halb so wild... darfst halt nicht so heizen mit dem alten auto
|
Hmmmmmm weis heist eigentlich bei echt heizen.....!!!!also ich fahr das auto auf betriebstemperatur normal dann aber wird das ding schon mal richtig an die grende gereizt...also autobahn jeden ganz schön ausfahrne und so.....oder ist es schon kauut fahren?
|
Zitat:
so hab das etwas berichtigt weil es zu viele fehler wahren :grinsevi::grinsevi: |
Einen genauen Grund für die Risse im MB haben wir noch nicht gefunden.
Jedenfalls wird der Riss meistens nach einer längeren Autobahnfahrt mit Vollgas bemerkt |
Zitat:
Den Applause fand ich, ebenso wie den Honda Civic Stufenheck, interessant, aber stören würden mich auch Scheibenbremsen hinten, die machen doch nur Probleme, oder ? |
Man kann weiterfahren, aktuell testet einer Metallmasse um den Riss abzudichten.
scheint sehr gut zu halten. Ich bin nach 2x Rissen auf den letzten appi umgestiegen |
Zitat:
Wäre das nicht, würde ich mir jederzeit wieder nen Appi hinstellen - völlig verkanntes Auto. Als meiner damals das Theater mit der Kopfdichtung hatte, erwähnte eine Werkstatt auch mal was von Wärmetauscher, die gern mal kaputtgehen => Heizung tot, Kühlleck. Hab ich aber glaub ich noch nicht selbst gehabt. Ach ja, original Endtopf hält einigermaßen (bis auf den letzten Stummel - der fällt schon im Prospekt ab), wird aber dann irgendwann gern durch Walker ersetzt - und der hielt bei mir damals kein Jahr, dann war er wieder durch. Der aktuelle Walker im Charade hält allerdings schon drei Jahre, vielleicht hatten die mal ne schlechte Charge. |
Zitat:
Aber im Appi ist es leider schon fast so was wie eine Zeitbombe. |
Riss im Motor
ich war der mit dem Test von Metallknetmasse beim Motorblockriss.... also bei mir hält es super und ich kann kein kühlmittelverlust bemerken. ist jetzt 10.000km her. Aber ich fahr seit dem auch ziemlich langsam... max. 140kmh oder 3500 umdrehung zumindest im autobahnbetrieb...ein vorteil hat das ganze ja.. mein appi ist jetzt sehr sparsam.. zwischen 6 - 6,5 liter auf 100km.
Viele Grüße |
DAs ist doch Super. Hätte ich das mal auch gemacht und mir nicht nen "neuen" Appi
gekauft. Dann hätte ich richtig Geld und extrem viel Ärger gespart. |
Zitat:
Die meisten Arbeiten mit Knetstahl gehen schief. Auch wenns hier Glück war, so war es nur Glück. Das hätteste aber wohl lange nicht bei deinem Appi gehabt :( Und ich ahne schlechtes für den Appi des Posters. Denn ich kenne Knetstahl nur als unzuverlässig was Temperatur und Druckbelastete Stellen angeht :( Aber eines kann ich mir nicht verkneifen: :D Bau den alten doch wieder.... *ichsagnix* |
Zitat:
Kann man so nicht sagen. Mit dem wirklich derb gerissenem Block bin ich ja auch noch knapp 30.000km gefahren. Bei Tempo +/-130 war so gut wie kein Wasserverbrauch festzustellen. Rene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.