Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Zahnriemen oder Keilriemen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24359)

Schamma 14.07.2008 16:09

Zahnriemen oder Keilriemen?
 
Tach mal wieder :grinsevi:

Also:
Mein Keilriemen (denk ich mal) quiiiiieeeeeetscht ab und zu beim fahren (aber nicht immer komischerweise.

Kann mir mal jemand sagen ob ich beim Keilriemenwechsel bleich noch de Zahnriemen wechseln muss oder geht das auch nur mit Keilriemenwechsel? Wie macht man es normalerweise??

Danke für eure Hilfe Jungs (und Mädels)

Schamma

Q_Big 14.07.2008 16:39

Der Zahnriemen MUß alle 100000km oder aber, ich glaube 5 Jahre gewechselt werden da ansonsten kapitale Motorschäden drohen!

Den Keilriemen kann man problemlos unabhängig davon wechseln.

Materianus 14.07.2008 17:12

Hallo,

ein Blick ins Serviceheft hilft am ehesten. Dort ist vermerkt wann der Zahnriemen gewechselt werden sollte. Dies ist aber je nach Mdell unterschiedlich, meist so ab 90.000 Km aufwärts.

Der quietschende Keilriemen könnte imgrunde vielleicht etwas locker sein, einfach mal nachspannen. Eventuell hilft auch ein Tropfen Öl. aber das hilft nur kurzzeitig.

Greetings

Edgar

Schamma 14.07.2008 18:20

Kann man den Zahnriemen selber draufmachen oder sollte man das nen Fachmann machen lassen?

Der Zahnriemen müsste doch logischerweise beim Keilriemen sein oder? :nixweiss:
Schamma

Q_Big 14.07.2008 18:31

Nein, der Zahnriemen sitzt hinter einer Abdeckung. Der Keilriemen läuft vor dieser Abdeckung.

Selber machen kann man dies nur mit Schrauberkenntnissen.
Um an den Zahnriemen zu kommen, muß der Keilriemen ab, die Keilriemenscheiben ab, der Motorhalter ab, Abdeckungen, etc. Dazu muß man sauber arbeiten, da der Zahnriemen über seine "Zähne" die Steuerzeiten des Motors steuert.

Sprich, setzt man ihn um einen Zahn versetzt auf, öfnet dieser Riemen das Ventil zu frü oder spät, was im Extremfall die Kollision mit dem Kolben bedeuten kann (Ventil halt noch offen, wenn der Kolben das Gemisch verdichten will. Dann verdichtet der Kolben aber statt dem Gemisch das Ventil).

Wenn das Teil reißt, bleiben die Ventile srtehen und die Kolben hämmern sie platt...
Kommt aber auch drauf an, ob der Motor ein sogenannter Freiläufer ist oder nicht.

Materianus 14.07.2008 18:37

Hallo,

man kann einen Zahnriemen auch selber wechseln, aber ich würde es der Fachwerkstatt überlassen. Denn als Laie kann man dabei mehr Schaden anrichten als nötig. Denn es ist nicht mal eben ein Riemenwechsel, viel mehr muss man drauf achten, das die Stellung der Riemscheibe sich nicht verändert. Durch ein Veränderung der Riemenscheibe in seiner Stellung verändern sich auch die Steuerzeiten der Ventile, was dann nicht so gut wäre.

Ziemenriemen und Keilriemen liegen zwar unmittelbar zusammen, haben aber technisch gesehen völlig verschiedene Aufgaben. Ein Keilriemen dient in der Regel zum Antrieb von Nebenaggregaten wie Lichtmaschine, Servopumpe der Lenkung,Kompressor der Klimaanlagen und usw. Wohin gegen der Zahnriemen für die Steuerung bzw das Arbeiten der Ventile zuständig ist.

Dies ist nur eine oberflächliche Beschreibung. Bei weiterem Interesse solltest du vielleicht mal bei http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnriemen nachschauen.

Greetings

Edgar

Zwiebel 14.07.2008 20:38

Zitat:

Zitat von Materianus (Beitrag 304693)
Hallo,

Der quietschende Keilriemen könnte imgrunde vielleicht etwas locker sein, einfach mal nachspannen. Eventuell hilft auch ein Tropfen Öl. aber das hilft nur kurzzeitig.

Greetings

Edgar

Was willst Du denn da ölen ? Die Lichtmaschine ?
Nicht, dass Schamma auf die Idee kommt, Öl auf den Keilriemen zu tun, das wäre kontraproduktiv.:motz:

Ich habe im Moment das Problem bei meinem VW Polo, Keilriemen quietscht immernoch ab und zu, obwohl ich schon zweimal die Spannung überprüft - und nachgespannt- habe.
Vielleicht ist wirklich die LiMa schwergängig oder wird der Keilriemen vielleicht rutschig mit der Zeit ?
Sieht schon ziemlich alt aus (Ersatz liegt für den Fall der Fälle im Kofferraum, viellicht sollte ich ihn schon vorher tauschen ?)

LG Zwiebel

Materianus 14.07.2008 21:22

Zitat:

Zitat von Zwiebel (Beitrag 304730)
(Ersatz liegt für den Fall der Fälle im Kofferraum, viellicht sollte ich ihn schon vorher tauschen ?)

LG Zwiebel


So lange er im Kofferraum liegt, wird er auch nicht quietschen. Aber beruhigt umgemein Ersatz dabei zu haben. :schlaume:

Greetings

Edgar

Schamma 14.07.2008 22:00

Okay liebe Freaks, noch eine letzte Frage::grinsevi:

Ich werde die nächsten 2 Monate noch ca. 2600km fahren.
meint ihr das hält er noch aus?

Schamma

bluedog 14.07.2008 22:28

Der Keilriehmen? Das kannst Du drauf ankommen lassen. Wenn der reisst, bleibst Du schlimmstenfalls liegen. Wenn das keinen Unfall verursacht, geht dabei weiter nichts kaputt. Batterie wird halt leer, weil wenn der Keilriemen reisst, dreht die Lichtmaschine nicht mehr, und die Batterie wird nicht mehr geladen.

Nur der Zahnriehmen sollte nicht reissen. Da ist die Wahrscheinlichkeit recht gross, dass Du dann einen kapitalen Motorschaden erntest.

Reisschüsselfahrer 14.07.2008 22:42

Wenn der Keilriemen reißt dann arbeitet aber auch die Wasserpumpe nicht mehr und der Motor überhitzt sehr sehr schnell und das geht viel schneller als das die Batterie leer wird, weil die Lima nicht lädt. Keilriemen tauschen lassen kostet auch nicht viel und ist besser als nen Motorschaden allemal.

Manu

Zwiebel 14.07.2008 22:46

Wenn`s aber mit bloßem Spannen getan ist ? Als Bastler hab ich lieber schon mal nen Ersatz-Keilriemen dabei, okay, da bin ich wohl wieder zu knauserig ?

bluedog 14.07.2008 22:47

Naja, aber man merkt das doch... hoffentlich bevor der Motor zu heiss wird. Dachte ich zumindest.

Reisschüsselfahrer 14.07.2008 22:51

Wenn die Wasserpumpe nicht läuft wird kein Wasser umgewälzt, das bedeutet es fließt auch kein heißes Wasser aus dem Motorinneren am Temperaturfühler vorbei.
Merken wird man die Temperatur erst wenns auch am Temperaturfühler heiß genug ist aber innen im Motor wird es dann schon wesentlich heißer sein, denn die Hitze entsteht innen und nicht außen am Thermostatgehäuse wo der Sensor sitzt.


Manu

bluedog 14.07.2008 22:55

Ich meinte auch nicht eine Anzeige. So eine hab ich ja nichtmal mehr. Und wenn die Warnleuchte kommt, ist es auch mit funktioniender Wasserpumpe tzendentiell zu spät. Aber gibts da nicht noch andere Warnzeichen? Unrunder Motorlauf? Weiss nicht? Sags mir...

p.s.: Wenn man glück hat, merkt man, wenn die Bordspannung abfällt. Müssten ja ca. 14V sein mit Lichtmaschine und 12 oder weniger ohne. Voltmeter gibts ja aber auch keins.

Reisschüsselfahrer 14.07.2008 22:59

Wenn der Riemen reißt wird erstmal nichts passieren, außer das die Ladekontrolle der Lima angeht aber wer diese ignoriert Riskiert halt einen Überhitzungsschaden, wenn sich der Motorlauf verändert dann ist auch schon was hin, (kopfdichtung z.b.)

Daher sollte man wenn sowas auftritt aufjedenfall anhalten und nicht mehr weiterfahren, mehr will ich damit nicht sagen.

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.