Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion 1.0 - die ersten 200 km, ein Report (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24286)

sortof 07.07.2008 17:07

Sirion 1.0 - die ersten 200 km, ein Report
 
Mein "Neuer": Sirion 1.0, Vorführwagen, 2008er Modell, jetzt insgesamt 3700 km gelaufen.

Gesamteindruck: Super, mit der Schaltung habe ich überhaupt keine Probleme. Das Anfahren ist immer noch ein wenig gewöhnungsbedürftig (wieviel Gas/Kupplung...?), aber das wird sich einspielen. Der Wendekreis ist der absolute Hammer, Einparken ist genial - dieses Auto ist derartig "kurz", das ideale Stadtauto.

Verbrauch: Steht jetzt laut Bordcomputer praktisch konstant auf 6.8 Liter. Ich bin nur in der Stadt gefahren, hauptsächlich etwa 7 km lange Strecken. Vermutlich sehe ich da im Winter eine 7.5 oder sogar 8 stehen bei bisher sehr zurückhaltender Fahrweise (meistens bei 40 km/h vierter Gang, bei 50 km/h fünfter Gang, ausserdem viel "rollen lassen").

Macken: Hmm, es wurde ja schon angesprochen, bei einer Fahrt in strömendem Regen fing die Frontscheibe doch ziemlich heftig an zu beschlagen. Durch Zuschaltung der Klima war das Problem allerdings praktisch sofort zu beseitigen.

Also nochmal von vorn - Gesamteindruck:

Super! Ein gutes Auto (für den Preis sowieso)!

dierek 07.07.2008 19:03

Glcükwunsch zum Auto, und die Eindrücke werden auch so bleiben :-)
Mit dem Sirion hast du dir ein tolles Auto zugelegt.

horst2 07.07.2008 20:46

Glückwunsch zum Sirion, und allzeit gute Fahrt.
habe meinen 1,0er jetzt seit 2 Monaten und bin super zufrieden.
Verbrauch 6,0 bis 6,5 Liter, vorwiegend Stadtverkehr.

mat619 09.07.2008 16:11

Von mir auch Glückwunsch und hoffe er wird dir noch lange weiterhin Freude bereiten! :D

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 303725)
Das Anfahren ist immer noch ein wenig gewöhnungsbedürftig (wieviel Gas/Kupplung...?)

Ja, die Erfahrung kann ich bestätigen, das hat mich an meinem auch direkt aufgeregt am Anfang, als Fahranfänger war's für mich wirklich schwierig. Inzwischen aber Kinderspiel, im Nachhinein frag ich mich was ich immer verkehrt gemacht habe. :-)

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 303725)
mit der Schaltung habe ich überhaupt keine Probleme

Das liegt am Kilometerstand des Autos nehm ich an, meiner war bis so ca. 2500-3000 km arg zickig mit dem ersten und zweiten Gang. Danach scheint sich der ganze Mechanismus erst einzuschleifen und dann geht's butterweich. :-)

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 303725)
Verbrauch: Steht jetzt laut Bordcomputer praktisch konstant auf 6.8 Liter.

6,8 Liter sind bei dem Kilometerstand meiner Meinung nach noch ein bisschen viel. Zumindestens auf 6,0-6,5 solltest du ihn bei der Fahrweise schon bekommen. In dem Bereich lief jedenfalls meiner von 0-4500 km bei gleichen Schaltgewohnheiten, zuletzt ist der Verbrauch bei rund 4600 km nun plötzlich sogar auf 5,1 gefallen.
Schon mal nachgerechnet ob der Bordcomputer nicht Unfug anzeigt? War bei mir letztens der Fall (1 Liter zuviel :gruebel:).

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 303725)
Super! Ein gutes Auto (für den Preis sowieso)!

Das stimmt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wohl ungeschlagen und ich bin alles in allem auch echt zufrieden! :gut:

sortof 10.07.2008 11:58

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 304040)
6,8 Liter sind bei dem Kilometerstand meiner Meinung nach noch ein bisschen viel. Zumindestens auf 6,0-6,5 solltest du ihn bei der Fahrweise schon bekommen. In dem Bereich lief jedenfalls meiner von 0-4500 km bei gleichen Schaltgewohnheiten, zuletzt ist der Verbrauch bei rund 4600 km nun plötzlich sogar auf 5,1 gefallen.
Schon mal nachgerechnet ob der Bordcomputer nicht Unfug anzeigt? War bei mir letztens der Fall (1 Liter zuviel :gruebel:).

Mal sehen, wie sich das entwickelt, nachdem ich nochmal 30km auf der Stadtautobahn draufgepackt habe, ist der Durchschnitt über alles schon auf 6,4 gesunken. Ansonsten sind die Kurzstrecken wirklich typisch Stadt, mit viel "Stop and Go", dafür finde ich den Verbrauch "noch" akzeptabel. Ab dem nächsten Volltanken kann ich anfangen, den Verbrauch auch selbst nachzurechnen :-)))

¢¥kØ 10.07.2008 20:26

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 304040)
Ja, die Erfahrung kann ich bestätigen, das hat mich an meinem auch direkt aufgeregt am Anfang, als Fahranfänger war's für mich wirklich schwierig. Inzwischen aber Kinderspiel, im Nachhinein frag ich mich was ich immer verkehrt gemacht habe. :-)


In einem Diesel gelernt? Da kannst du nämlich ganz anders anfahren. In
dem Golf5 2,0TDI hat's gereicht langsam die Kupplung kommen zu lassen,
das Drehmoment tat sein übriges. Mit so einem winzigen Sauger-Motörchen
bist du mit der Methode natürlich verraten und verkauft. :D
War zumindest bei mir das Problem, dass ich entweder garkein oder zu
wenig Gas gegeben habe.

mat619 10.07.2008 22:32

Jap, auf einem Peugeot 207 1.4 HDI. Mit dem konnte ich getrost aus dem Stand weg losrollen, bis zum dritten Gang hochschalten und in dem dann 35 km/h fahren, und das alles mit Standgas, ohne das Gaspedal auch nur einmal anzurühren ;)

Aber eigentlich hatte ich beim Umstieg auf Benziner fast gar keine Probleme, bevor ich meinen Sirion bekommen hab bin ich einige Male mit dem Mitsubishi meines Vaters gefahren, hatte keinerlei Schwierigkeiten. Der Sirion hatte für mich einfach eine verhältnismäßig total gefühllose Kupplung weil sie viel leichtgängiger war, der Motor hat natürlich anders angesprochen als die zwei größeren Aggregate die ich gewohnt war und die Schaltung hat mich nicht nur einmal in den Wahnsinn getrieben: Vom 1. in den 2. Gang ging manchmal nur mit nochmal auskuppeln, genauso vom 3. in den 2. Gang... das hat dann des öfteren für Stress gesorgt. Naja, wie schon gesagt hat sich dieses Problem ja irgendwann gegeben als das Getriebe dann wohl eingefahren war. Nach wie vor geblieben ist das von sortof erwähnte gewöhnugsbedürftige Anfahr-Gefühl. Grad am Anfang hab ich oft viel zu viel oder zu wenig Gas gegeben, inzwischen passiert mir das aber nur noch wenn ich arg abgelenkt bin.

d-zug 11.07.2008 09:22

Das mit der Kupplung kann ich bestätigen - sehr gewöhnungsbedürftig. Ich fahr schon ein Weilchen Auto, aber den Sirion mußte ich neu "lernen". Zum einen kommt die Kupplung relativ spät und zum anderen hat der 3-Zylinder so wenig innere Reibung (im Vergleich jetzt mit nem 4-Zyl-Diesel) dass man sehr genau aufpassen muss beim Runterschalten, wann er eigentlich "voll da" ist

Grüßle

Markus

¢¥kØ 11.07.2008 10:28

Auch wenn man sagt, dass man es bei "modernen Motoren" nicht mehr
braucht: Zwischengas macht beim Sirion das Leben deutlich leichter.
Zwei Probleme bleiben aber: Rückwärtsgang und erster Gang wollen aus
dem Stand heraus gelegentlich nicht wirklich rein gehen. :zunge: Speziell
beim ersten Gang immer dann angenehm, wenn man als erster vor einer
Ampel steht :gaehn:

sortof 11.07.2008 12:45

Hmm, bei mir ist das noch kein einziges mal aufgetreten (EZ 3/08), bis jetzt knapp 300km selbst gefahren (Stadtverkehr!). Das kann von mir aus so bleiben.

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 304217)
Zwei Probleme bleiben aber: Rückwärtsgang und erster Gang wollen aus
dem Stand heraus gelegentlich nicht wirklich rein gehen. :zunge: Speziell
beim ersten Gang immer dann angenehm, wenn man als erster vor einer
Ampel steht :gaehn:


mat619 11.07.2008 13:42

Zitat:

Zitat von sortof (Beitrag 304233)
Hmm, bei mir ist das noch kein einziges mal aufgetreten (EZ 3/08), bis jetzt knapp 300km selbst gefahren (Stadtverkehr!). Das kann von mir aus so bleiben.

Doch kann ich Brief und Siegel drauf geben. Nur dass bei mir anfangs der Zweite schwieriger war, inzwischen zicken nur noch der Erste und der Rückwärtsgang des öfteren mal. Aber inzwischen schaff ich's schon so schnell wieder aus- und einzukuppeln dasses mich kaum mehr stört. Ist halt so ne Eigenheit, gibt schlimmeres.


Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 304217)
Auch wenn man sagt, dass man es bei "modernen Motoren" nicht mehr
braucht: Zwischengas macht beim Sirion das Leben deutlich leichter.

Mal dumm gefragt - was ist mit Zwischengas eigentlich genau gemeint? Das ist was das man heutzutage in der Fahrschule nicht mehr lernt. ;)

bluedog 11.07.2008 16:32

Das heisst, man gibt nach dem der höhere Gang raus ist kurz Gas, so dass der Motor (ungefähr) die passende Drehzahl hat für den kleineren Gang. Dann erst diesen Gang rein... Entlastet die Synchroneinheiten im Getriebe. Ganz früher hat man das auch noch mit Doppelkuppeln kombiniert.

Gang raus, auf Neutralstellung, einkuppeln, Zwischengas, Kupplung treten, kleinerer Gang rein, Kupplung normal wie sonst immer kommen lassen...

Ich hoffe, ich hab jetz keinen Mist erzählt. Ich selbst fahre ja Automatik, brauche mich also mit der Kupplung und dem Getriebe nicht rumzunerven... aber in die Richtung müssts gehen...

woemax 11.07.2008 16:43

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 304265)
Das heisst, man gibt nach dem der höhere Gang raus ist kurz Gas, so dass der Motor (ungefähr) die passende Drehzahl hat für den kleineren Gang. Dann erst diesen Gang rein... Entlastet die Synchroneinheiten im Getriebe. Ganz früher hat man das auch noch mit Doppelkuppeln kombiniert.

Gang raus, auf Neutralstellung, einkuppeln, Zwischengas, Kupplung treten, kleinerer Gang rein, Kupplung normal wie sonst immer kommen lassen...

Ich hoffe, ich hab jetz keinen Mist erzählt. Ich selbst fahre ja Automatik, brauche mich also mit der Kupplung und dem Getriebe nicht rumzunerven... aber in die Richtung müssts gehen...

So ungefähr geht das ganz genau... ;)

Aber mal im Ernst: Ich hatte mit keinem der von mir (probe-)gefahrenen Dais irgendein Problem mit Kupplung oder Schaltung. Das Einzige was mir immer aufgefallen ist, dass die Schaltung im Vergeleich zu andern Autos sauschwer geht, so wie früher am Hanomag F45, mit dem ich die ersten zwei Stunden mit dem neuen Führerschein herumfuhr (anno 197?).

d-zug 11.07.2008 17:20

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 304265)
Das heisst, man gibt nach dem der höhere Gang raus ist kurz Gas, so dass der Motor (ungefähr) die passende Drehzahl hat für den kleineren Gang. Dann erst diesen Gang rein... Entlastet die Synchroneinheiten im Getriebe. Ganz früher hat man das auch noch mit Doppelkuppeln kombiniert.

Gang raus, auf Neutralstellung, einkuppeln, Zwischengas, Kupplung treten, kleinerer Gang rein, Kupplung normal wie sonst immer kommen lassen...

Ich hoffe, ich hab jetz keinen Mist erzählt. Ich selbst fahre ja Automatik, brauche mich also mit der Kupplung und dem Getriebe nicht rumzunerven... aber in die Richtung müssts gehen...

Das mit der Getriebeentlastung ist aber nur bei Doppelkuppeln der Fall, da du durch diese Aktion die Eingangswelle (Motor - Eingekuppelt bei Getriebe im Leerlauf) und die Ausgangswelle (Radgeschwindigkeit) des jeweiligen Gangs annäherst/gleichmachst. Das gleiche macht man ja auch, wenn man ohne Kupplung schaltet (Hochschalten: Gang raus und am nächsten anlegen und wenn die Drehzahl erreicht ist mit sanftem Druck reinschubsen / Runterschalten: Gang rausschieben, Zwischengas, dass Motor etwas höher als eigentlich notwendig dreht, vom Gas und dann bei der richtigen Drehzal rinschieben...) Bitte nicht nachmachen, dabei kann das Getriebe Schaden nehmen! -bei meinem C-Kadett selig ging das wie Butter - bei den heutigen Autos lass ich das im Normalfall.

Wenn man während des Runterschaltens auf der Kupplung stehend Gas gibt, hat das nur den Effekt, dass es beim Einkuppeln nicht ruckelt.

Grüßle

Markus

mat619 11.07.2008 18:33

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 304266)
Das Einzige was mir immer aufgefallen ist, dass die Schaltung im Vergeleich zu andern Autos sauschwer geht, so wie früher am Hanomag F45, mit dem ich die ersten zwei Stunden mit dem neuen Führerschein herumfuhr (anno 197?).

Ja, schwergängig triffts gut. Die Schaltung jedes Autos dass ich bisher gefahren habe geht nur halbsoschwer, aber ist Gewohnheit.
Meine Freundin ist 'nen alten Twingo gewöhnt und konnte ohne jegliche Umstellung mit meinem Sirion perfekt fahren als hätte sie nie etwas anderes in der Hand gehabt, also scheint das ganze Thema reine Empfindungssache zu sein.




Danke für die Erklärung mit dem Zwischengas, aber das klingt auf den ersten Blick doch zu kompliziert für mich fürcht ich... :|

¢¥kØ 11.07.2008 22:09

Lustig wirds, wenn du dann auch noch mit "Tip'n'Toe" anfängst.
Das mit dem Zwischengas klappt eigentlich nur dann, wenn du
nicht bremsen musst, da dir dafür ein Fuß fehlt (müsstest ja 3
Pedale bedienen), dafür gibt's dann die Technik, dass mit der
rechten Ferse gebremst und mit der Fußspitze Gas gegeben wird.
Mit dem linken Fuß bedienst du die Kupplung.

Kann man übrigens alles bei Wikipedia nachlesen. Wird im Text
für die Zwischengaserklärung verlinkt. Und nein: Habs noch nicht
probiert :D ;)

bluedog 12.07.2008 00:13

Jetzt wo Du das sagst: Mein Vater beherrscht auch diese Technik. War ja früher, vor dem Einspritzerzeitalter, auch ganz praktisch, wenns Auto nicht anspringen wollte, und man nach langem Orgeln dann erstmal den ganzen Motor per kräftigem Gasstoss durchgepustet hat... Und mein älterer Bruder ist seinen Escort, und später einen Ford Orion (Gott hab sie selig) am liebsten barfuss gefahren, um eben die Pedale feinfühliger im Griff zu haben... Nicht erlaubt sowas, aber er wird seine Gründe schon gehabt haben...

Da fällt mir ein, sobald man Bremsen muss, kann man ja, sofern man kein bedingungsloser Perfektionist ist, das Zwischengas beim Bremsen eh vergessen. Man Tritt einfach die Kupplung, und zugleich die Bremse. Den richtigen Gang braucht man ja erst wieder, wenn man wieder einkuppelt...

Mein Vater hat sich übrigens die Sache mit dem Zwischengas trotz flächendeckend vollsynchronisierter Getriebe auch nie ganz abgewöhnt. Schadet ja auch nicht, wenn es schon nicht mehr wirklich nötig ist...

p.s.: Das Doppelkuppeln war soweit ich weiss noch lange bei den LKW unerlässlich. Etwas später hat man dann bei Saurer und Berna einfach noch kurz gewartet, bis das Getriebe ein kurzes Krachen oder Knirschen von sich gegeben hat, bevor man den gewünschten Gang einlegte. Sollte es beim PKW krachen, dann war der Schaltvorgang nicht ganz so perfekt...

Reisschüsselfahrer 12.07.2008 00:35

Im L5 kann man das ganz gut praktizieren, wenn man normal große Füße hat, da brauchts nicht mal viel Übung um dort mit 2 Füßen auf allen 3 Pedalen zu stehen oder auch mit dem rechten Fuß zu bremsen und gleichzeitig das Gas anzutippen, das reicht ja schon fürs Zwischengas. Ist übrigens ganz praktisch wenn man Bergauf mal fix runterschalten will......

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.