Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Rückleuchten demontieren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24253)

DerGitte84 04.07.2008 09:19

Rückleuchten demontieren
 
Moin!
Wollte nur mal fragen wie man die Rückleuchten am Ürf demontieren kann?
MfG

peter II 04.07.2008 13:23

aus dem Kofferraum heraus; Klappe auf in der Verkleidung! und mit einem extrem langen schlüssel ( hat kein normaler mensch im Werkzeugkasten,:wall: ) die Schraube lösen ( taschenlampe ist sehr hilfreich)schon ist die Rückleuchte ab. Hab ich nie selbst gemacht immer machen lassen

Doc55 04.07.2008 13:36

Es is viel einfacher wenn man die Verkleidung abmacht,
Raus geht es ja noch, aber rein nicht so leicht, die Öffnugen sind nicht in einer Linie mit den Schrauben und man kann sie ( die Muttern) fast nich wieder aufsetzen.
Ich habe 2 Std.versucht sie mit der Verkleidung zu montieren. Verkleidung raus, festschrauben, Verkleidung rein ,20 Minuten.

Grüße

Doc

DerGitte84 04.07.2008 13:44

Genau das Problem hatte ich gehabt.Habe die Kappen abgemacht und dahinter Schrauben gesehen.Nur leider halt versetzt.
Wie bekomm ich denn die Verkleidung ab?
Wo bekomm ich denn sowas wie ein Handbuch für den YRV?

TBR 04.07.2008 19:18

Ich musste Gott sei Dank bis jetzt nur einmal eine Glühlampe wechseln, und da habe ich es geschafft, die Lampe ohne völlige Demontage der Verkleidung abzunehmen und auch wieder dranzuschrauben. Ich habe dafür aber einen Sechskant-Steckschlüssel verwendet, sieht aus wie ein Schraubenzieher, nur eben nicht mit einer Spitze vorn dran, sondern einer Sechskanthülse in der passenden Größe. Das Schwierigste ist, die Mutter nicht fallen zu lassen.

Wenn man die Verkleidungen abmacht, gehen fast immer einige der Plasteclips kaputt, mit denen die Verkleidungen an der Karosserie befestigt sind. Es empfiehlt sich, bereits im Voraus Ersatz parat zu haben. Ich weiß aber nicht, wo die Kofferraumverkleidung befestigt ist und in welcher Richtung die Clips stehen und wie man sie dann abziehen kann. Ich hatte bislang nur die Türverkleidungen ab, da gibt es nur eine mögliche Richtung. Man bricht sich trotzdem fast die Finger dabei.

Grüße,
Thomas

Doc55 04.07.2008 19:55

Die Clips gehen einfach ab, nur den mittleren Teil rein drücken dan den Clip raus ziehen.
Rein, den mittlerne "stift" nach oben drücken so dass er übersteht und wenn der Clip drinnen ist den Stift wieder rein drücken.

Grüße

Doc

Moppi 05.07.2008 11:18

Damit die Muttern nicht runterfallen, kann man sie mit einem Stückchen Papier in der Nuß einklemmen, dann sitzt sie fest. Optimal zum lösen nimmt man eine Verlängerung für die Ratsche, ein Gelenk und dann die 10er Nuß. Wenn das Gelenk zu leichtgängig ist, so daß die Nuß immer runterklappt, dann 1,2x mit Isolierband umwickeln.

DerGitte84 07.07.2008 08:17

Alles klar.Ich denke mal das sollte helfen.Sowie ich aus´m Urlaub zurück bin werde ich da mal angreifen.
Auf jeden Fall erstmal:Danke!

MfG

PUKKO 04.09.2008 13:18

MOIN MOIN
 
Habe die Rücklichter mal zum Spass ausgebaut und wieder reingebaut und habe höchstens 10 Minuten gebraucht. Man muß halt aufpassen das die Schrauben einen nicht vom Werkzeug rutschen. Ich habe auch eine Ratsche mit einer langen Verlängerung und einer 10er Nuss (glaub ich) benutzt. Ein bißchen Schmiere oder so zum Halten der Schraube wäre auch angebracht.

DerGitte84 01.10.2008 22:53

Was sind das eigentlich für komische Fassungen?
Welche Glühlampen muss ich denn da holen?
Die sehen von draußen so komisch aus.
MfG

PUKKO 02.10.2008 11:05

MOIN MOIN
 
Weiß nicht. Hab noch keine Wechseln müssen. Wie sehen die denn aus?

TBR 02.10.2008 12:35

Das sind Glassockellampen. Im Baumarkt gibt's die eher selten, aber jeder Autozubehörladen sollte sie eigentlich haben. Die gibt's in verschiedenen Ausführungen, also unbedingt auf die genaue Typbezeichnung achten. Sollte in der Bedienungsanleitung stehen (die liegt bei mir im Auto, kann also gerade leider nicht nachgucken).

Grüße,
Thomas

DerGitte84 02.10.2008 13:22

Ich glaube ich hab die genaue Bezeichnung gefunden.

W3x16d?
Ist sie das?

blumentopffan 02.06.2010 12:42

Mein Bremslicht hinten rechts war kaputt, so dass ich ebenfalls die Rückleuchte abbauen musste. Die Verkleidung hinten abzubauen, erscheint mir nicht "mal eben so" zu gehen. Also habe ich lediglich die beiden Deckel der Öffnungen für die Schrauben freigelegt. Wenn man die Verkleidung abbauen müsste, hätte man sich diese Öffnungen/Deckel auch sparen können. Es ist also so gewollt, über diese (zu kleinen) Löcher zu arbeiten.:wall:

Wie die Vorredner schon gesagt haben, ist eine Ratsche mit verlängerter 10er Nuss ausreichend, um die Muttern zu lösen. Nach dem mir die untere Mutter in die Karosse gefallen war, half mir ein Magnet, diese nicht das restliche Autoleben lang spazieren zu fahren.

Die Sockellampe selbst ist recht kompliziert aufgebaut, da sie eine kombinierte Sockellampe mit zwei Fäden (für Abblendlicht und Bremslicht) ist. Auf der Suche nach Ersatz ist jede Tankstelle, jeder Baumarkt überfordert. Nur durch Zufall hatte ich in einem Suzuki-Motorradhaus Glück und bekam auch am Samstag Ersatz. Sicher hat auch jeder Daihatsuhändler diese Teile vorrätig. Eine Typbezeichnung habe ich jedoch nicht. Ich kann daher nicht bestätigen, dass es W3x16d ist.

Zum Schluss ging es dann wieder an den Zusammenbau. An das obere Gewinde kommt man mit etwas dünnen Händen gerade noch so ran, um die Mutter aufzusetzen. Das Aufsetzen der unteren Mutter ist "blind" durch den kleinen dunklen Schacht nicht möglich, da man nach Ansetzen der Rückleuchte nichts mehr sieht. Daher mein Tipp: :idee:

Wenn ihr die Rückleuchte noch nicht dran setzt, ist es möglich, die Stelle zu sehen, wo die Mutter/Gewindekombi hin soll. Dort haltet ihr an das Loch durch die enge Montageöffnung die Mutter fest ran und setzt erst dann die Rückleuchte ran. Das Schraubgewinde ist vorn abgeflacht und nimmt die Mutter auf. Dann sollte es Euch gelingen, die untere Mutter eine halbe Umdrehung auf das Gewinde zu drehen. Mit etwas (dünnem) Fingerspitzengefühl könnt ihr auch die obere Mutter aufsetzen. Sind die Muttern erstmal lose drauf, ist der Rest kein Problem mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.