![]() |
Bis das der TÜV uns scheidet
Heute war mein L201 wieder in der Werkstatt weil ich Probleme mit den Bremsen hatte.
Dabei ist mir was ganz furchtbares aufgefallen. :help: Die hinteren innen Radkästen (die Wand hinterm Rad) Rosten. Die Stelle konnte man NIE sehen wegen dem Unterbodenschutz. Der Rost hat sich dort drunter schön durchgefressen. Nun kommt die grosse Frage wie weit ist es schon? Jetzt muss er defenitiv geschweisst werde. Wir werden ihn also auf die Bühne setzen müssen den Unterboden nachschauen und gucken was noch zu RETTEN ist. Ich hoffe doch das mein Beulchen nochmal zu RETTEn ist. Und es kam nur der Satz nachdem ich auf den Rost aufmerksam gemacht habe : Jetzt kommt die Zeit wo der TÜV euch scheidet. Ich könnte heulen ( ach ich heule schon) :idee::cry::cry::cry::cry:. Ich will mich nicht damit zufrieden geben den kleinen OHNE Kampf abgeben zu müssen. ich gebe es zu : ICH LIEBE MEIN AUTO: Wer hat schon Erfahrungen gemacht wie ich es am besten machen kann? Bin nun für jeden Rat danklbar. Verweinte und Verzweifweifelte Grüsse Actimel |
Hallo Melanie
Rost ist mühsam ganz klar, aber was ich nicht verstehe ??? Hilft Dir der Werner nicht weiter ?? Rostlöcher zu zu schweissen dürfte für den Meister doch ein Klacks sein :-) Bei den Bremsen ist es das albekannte Problem der verklemmten Schiebehülsen. Auch da gibts Reparatursätze zu kaufen. Das Ganze nennt sich dann Schiebehülsensatz !! Kopf hoch, das wird schon wieder werden ! LG Mike |
Hi Mike, das problem mit den bremsen ist schon behoben das hat der Meister heute schon gemacht.
Aber schweissen macht der Meister nicht. Da hat er auch nicht das passende Equipment für. Das muss ich schon selber machen oder schauen das es jemand macht. Ich wüsste schon jemanden der es machen könnte aber mal sehen ob er es macht aber das wichtigste ist wie weit ist der Rost?Wie schlimm ist es schon? Lohnt es sich noch ( Meiner Meinung nach lohnt es immer ) das muss alles von jemanden nachgeschaut werden der auch ein wenig ahnung hat :-( |
also ich hab schon L201 gerichtet da hab ich 3/4 von radkasten hinten weggeschnitten...
alles machbar. nur net von jetzt auf grade |
Also das ist meist eine der ersten Stellen an denen der L201 durchrostet!
Da kann man bequem nen Blech drüber setzen oder einschweißen. Der Rost wird aber schon weiter fortgeschritten sein,- nur solange man der Schweißerhand nicht müde wird, sollten noch einige Tüvs drin sein. Oder man macht es richtig, aber das ist Arbeit! Letzten Endes willst du garnicht wissen wo dein L201 rostet ;) |
also ich glaube ich kenne beim L201 ALLE ecken wo die autos rosten...
|
Schweißen
Hallo Actimel,
unser Schwiegersohn in Spe hat auch seinen L201 TÜV-fertig geschweisst. Fast den halben Radkasten und das Schwellerblech bis fast zum Vorderreifen. Geht alles, hat zwar gedauert, aber trotzdem fein hingekriegt, und das ohne Erfahrung und mit einem Baumarkt-Schweissgerät!! Kosten ca. 50€ fürs Blech und CO² Gruß Guido |
Das hört sich ja schon vielversprechend an das es vielleicht doch nochmal was wird mit dem TÜV.
Doch ich will ganz genau wissen wo sie denn Rosten wenn wir jetzt einmal anfangen alles auseinander zu nehmen dann will ich direkt alles anschauen. Vor 2 1/2 Jahren als er komplett auseinander genommen wurde sah er sehr gut aus.Und jetzt ROST ROST ROST.:-( |
jo leider (und der Rat kommt hier natürlich zu spät) ist eine gute Rostvorsorge durch nichts zu ersetzen,,,,,,,,
georg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Ach Melanie da nimmste paar Bleche und ein Schweißgerät mit aufs Treffen. Wird sich schon wer finden;) :-)
Nee im Ernst, ich glaube nicht das euch der TÜV deswegen scheidet. Martin hat nen viel schlimmeren L201 aufgebaut, die so genannte Ratte und die fährt immer noch und wird immer wieder geflickt.Ich glaube die echten Schweller und Radkästen sind da nicht mehr oder bzw. zum größten Teil nicht mehr vorhanden. Hier mal ein paar Bilderchen;) LG Sarah |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
und noch welche;)
|
So schlimm sieht er gott sei dank nicht aus.
Jedenfalls nicht was man sehen kann. Ich habe grade mal mit einem bekannten gesprochen. Der hat einen an der Hand der würde das amchen für kleines Geld. Der nimmt alles raus und schaut auch direkt alles nach ( Schweller Radkästen hinter den Leisten) und ersetzt dort alles. Nennt mir mal Stelle die wir dann besonders gut nachschauen sollen wenn er schon einmal auseinander genommen wird. |
Das ja noch harmlos, von nem 72er /8 habe ich den vorderen halben Meter Schwellerspitze neu erschaffen müssen ;). Der hat auch wieder Tüv bekommen ;).
Jan |
Das war nur ein Teil;) hinten die Radläufe sind von nem 4 Türer Cuore usw. Also das Auto würde normalerweise schon gar nicht mehr fahren, wenn es einem "normalo" in die Hände gefallen wäre.
:grinsevi: (Besteht nur aus Spachtel etc.) LG Sarah |
Ich hoffe nur das es nicht alzuviel werden wird.Das er ansonsten noch gut in schuss ist.
Mal sehen was der sagt. und dann bin ich gespannt was das ganze kosten wird. |
Wird schon gut gehen Melanie;):grinsevi:
LG Sarah |
Ich hoffe doch ich will mein beulchen einfach noch nicht hergeben was viele hier wohl verstehen können .
Ich hoffe doch nur das nun nicht noch mehr auf mich zu kommt. |
Kopf hoch, du bekommst das Beulchen sicherlich wieder hin. Bau mal die Verkleidungen vom Kofferraum und der Seitenwand ab, dann wirst du sehen wie weit der Rost fortgeschritten ist. Wenn du Geld sparen willst, entrostet du alles selber und passt die neuen Belche selber an. So vorbereitet bringst du den Kleinen zum Schweissen in die Werkstatt.
|
Wenn alles abmontiert ist werden wir sehen wie schlimm es nun wirklich wird.
Und im Kofferraum ist auch ein Loch ( war aber schon beim Kauf) das kann man dann direkt auch mal schliessen :-) Ich hoffe das man alles richtet.Sonst wäre es schade um meinen kleinen Flitzer. Aber so wie es aussieht wird er den Tüv nochmal überstehen wenn alles gut geht :-) Da ist mir heute echt ein Stein vom Herzen gefallen als unser bekannter sagte: Das werden wir wohl wieder hinbekommen :-) |
Wir bekommen Beulchen auf jeden Fall wieder hin, das ist doch Ehrensache. Der kleine ist doch mit 110.000km gerade erst eingefahren :-)
|
Zitat:
Wünsche Dir und deinem Beulchen alles Gute. Auf dass die Operation gelingen möge. |
Das Loch das ich meine ist aber im Kofferraumboden ;-)
Ich hoffe doch auch das die Op gelingen wird :-) |
du wolltest wissen wo die L201 alles rosten:
radkästen hinten überall schweller von hinten beginnend unterboden (kommt drauf an, es gibt solche und solche) motorträger (sieht man nur wenn der motor raus is) das sind so die standartstellen, alles andere is aber auch möglich ;) |
Ja das alles andere möglich ist , glaube ich dir sogenau.
Aber danke dir , damit kann ich was anfangen. Der geht im Oktober zum Schweissen und ich hoffe da kommen nicht noch mehr unerfreuliche dinge auf mich zu. Und da ich da geburtstag habe hatten meine Schwiegereltern so ein mitleid für mich das sie mit auf jedenfall was dabei tuen als geburtstags Geschenk damit ich mein Beulchen wieder Fit bekomme. Sind wir mal ehrlich selbst wenn es nicht das Beulchen wäre und die reperatur 300€ kostet /( falls noch was dazu kommt) bekommt man dafür nicht so ein Auto das noch so gut in Schuss ist. |
Also mein L201 wurde vor einigen Monaten auch geschweißt an den hinteren Radkästen.
Der TÜV Prüfer war wohl zu überzeugt von dem kleinen und hat dann leichtsinniger Weise zu tief gebohrt *gg* ups.. da war ja doch was. Na ja, um den Beperl zu bekommen, war nicht all zu viel Blech notwendig, das hat ein Freund von mir gleich erledigt für umme. Sicherlich war das jetzt keine Grundsanierung, aber letztendlich bin ich mir noch nicht darüber im Klaren, was ich mit dem Auto beim nächsten TÜV machen werde. Sind noch einige andere Sachen, die dann zu richten wären (Bremsscheiben, Kühler, Ventilspiel einstellen, evt. Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen & Kupplung, Reifen), daher warte ich mal ab. Wenn man schweißen kann (ist auch nicht wirklich schwirig mit Schutzgas...), oder jemand kennt der das Equipment hat, ist es an und für sich preiswert. Im wesentlichen UB Entfernen, Rost rausschneiden, neues Blech zuschneiden, Löcher rein bohren und punktmäßig einschweisen, Grundierung druf und na ja, im Radkasten muss man es mit der optik ja nicht übertreiben. Wenn die Kiste sonnst dufte ist, wird das nicht das Ende sein. Nach einer Grundsanierung würde ich dann auch Horaumversigelung machen, vorher würde ich das eher unterlassen, da es beim Schweisen nicht unbedingt ideal ist ;-) |
@ Gonzoe ansonsten ist mein Kleiner ein abselutes TRAUMAUTO :-)
Der mukkt fast nie der fährt mich trocken von A nach B und es wurde grade erst alles erneuert ( in den letzten 24 Monaten) jetzt wird er demnächst auseinander gerupft, geschweisst, wieder eingebaut, und dann kommt wieder Unterbodenschutz und was sonst noch so anliegt. Ich will wieder OHNE Mängel durch den TÜV. :-) |
ich hab irgendwo nen schönen heckscheiben aufkleber gesehen, weis aber nicht mehr wo, darauf stand: " Mindestens haltbar bis- siehe Bodenblech". ich fand den voll cool.
mach dir mal keine gedanken..... wenn es mir dieses jahr auf´s treffen gereicht hätte, hätten wir ihn an ort und stelle zusammen braten können..........*grins* des wird schon. lg Patrick |
Also den auf em Treffen auseinander zureissen ist ja nicht so mein traum :-)
aber gottseidank haben wir einen bekannten mit Werkstatt und der macht es. Ich bin gespannt welche bösen Überraschungen uns sonst noch so treffen wenn wir den auseinander nehmen. Das schlimme wird den ganzen wagen leer zu machen :-( |
Hmmm, Actimel:
Dein L201 hat eine Menge Beulen aufgrund eines Hagelschadens und eine andersfarbige Motorhaube soweit ich mich erinnere ;) :D Hinten steht "Beulchen" und "Heuldoch" drauf und aktuell kommt Rost dazu *duckundwech* Gut, ruckelfrei läuft er, aber ist er echt soo super erhalten wie du innerhalb dieses Threats in jedem Beitrag geschrieben hast? ;) *augenzwinker* :D Aber ich hoffe ich darf das, denn meiner rostet ja auch und hat Defizite wie behobener Wildschaden! :D |
Also Dennis *böser Modus an* wir reden hier nur von zuverlässigkeit*Böser Modus aus*
Ich habe keine anders farbige Motorhaube. Der ist schon ganz Blau. Die Beulen ja das ist so eine sache aber das tut ja hier nichts zur Sache dafür kann ich ja nichts. Das heul doch ist noch drauf *ja* und das Beulchen steht auch noch drauf und da sind noch andere aufkleber. Aber das schlimme ist nunmal der Rost er soll ja fahren und keinen schönheitspreis gewinnen. Und wenn der den Tüv nicht schafft dann bin ich soooo traurig. ansonsten ist es ein TRAUMAUTO.MEIN TRAUMAUTO!!!!*bäh ;-)* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.