Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Meine L701 LPG Umrüstung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24115)

Dieselpapst 23.06.2008 11:53

Meine L701 LPG Umrüstung
 
Zum Start ein paar Fotos, es folgen mehr und auch ein Erfahrungsbericht . Nur soviel sei gesagt, der Einbau ist kein Spaziergang, bei korrekter Verlegung gehen schon einige Stunden ins Land .
Wie das Umrüstbetriebe in 8 Stunden schaffen ist mir schleierhaft. Ggf. mit 3 Monteuren gleichzeitig ? Jeweils einer vorne, einer unten, einer hinten ?

http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...Cuore-LPG2.jpg
http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...Cuore-LPG1.jpg
http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...Cuore-LPG3.jpg
http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...Cuore-LPG4.jpg

In jedem Fall muss der Stahlkrümmer runter zum Bohren. SPÄNE !!
Die Einblaßnippel habe ich verlötet .

Heiko

Oshi 23.06.2008 12:18

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass da einige Zeit bei drauf geht!

Du darfst aber nicht die Zeit fürs suchen und schlau machen vergessen. Das sind Zeiten, die beim zweiten Einbau in den selben Fahrzeugtyp so gut wie wegfallen.

Hast du die Nippel weich- oder hartgelötet?

MfG, Henning

Dieselpapst 23.06.2008 12:22

Hi Henning !

Die Zeit beim Surfen nach Infos habe ich noch nicht mal gerechnet !

Alleine der Kabelstamm, richtig korrekt verlegt, abgebunden, Scheuerschutz, Durchführung eingedichtet, etcc. hat mich rund 6 Stunden gekostet .

Die Nippel sind weichgelötet, erstens weil da kaum Temperatur vorherrscht und dann wollte ich den Stahlkrümmer nicht unnötig erwärmen und zum Verziehen ermutigen .

Heiko

Q_Big 25.06.2008 02:47

Meinst du weichlöten reicht?
Wie wird sowas sonst gemacht?

japan-ossi 25.06.2008 06:55

ganz einfach: geklebt

Dieselpapst 25.06.2008 07:22

Habe ich auch überlegt, aber einer Weichlötung traue ich doch ein bischen mehr zu.

Die Praxis dürfte so aussehen daß die meisten Werkstätten :

Die Krümmer drauflassen beim Bohren, egal wegen der Späne, ist ja ihr eigener Wagen
Die Einblaßnippel im furzdünnen Stahlkrümmer weder verlöten noch verkleben .

In einem Alukrümmer sieht es aufgrund der Wandungsstärke anders aus, da würde Loctite sicher ausreichen.

Aber in 2mm Wandung eines Stahlkrümmers stehen wenns hoch kommt 2 Gewindegänge vom Nippel . Ohne Kleben oder Löten ist hier ein Falschluftzieher vorprogrammiert wenn sich der Nippel lose rappelt .
Es ist zwar meine erste Gasanlage, aber ich schraube nicht seit gestern und löten ist in diesem Fall der Mercedes unter den Lösungen , selbst Weichlöten .



Heiko

japan-ossi 25.06.2008 12:24

darf mann fragen was für ein anlagen herstellen du da rein bastelst

p.s. so schlecht ist deine zeit angabe nicht, ich benötige für nen kompletten einbau 3tage

Dieselpapst 25.06.2008 12:45

Ich baue eine KME Diego G3 ein . War eben noch kurz in der Software, kurzen Check gemacht. Läuft soweit alles, ohne Gas :angry: Die Software jedenfalls ist der Hammer . Downloads bei www.kme.eu

So, ich habe euch noch ein Bild des fertigen Frontkits mitgebracht . Wenn der Ar**** von Autogas Shop endlich liefern würde könnte ich die Anlage sogar unter Gas setzen ....:angry:

http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...e/Frontkit.jpg

Heiko

freestyler78 25.06.2008 23:07

Da wir meist Plastikkrümmer haben schneiden wir Gewinde in die Bohrung und kleben dann die Ventile ein. Ich hoffe du hast dir die Anordnung gut überlegt, man müsste es mal in Natura sehen, ich Persönlich hätte es etwas anders gestaltet.

japan-ossi 26.06.2008 06:49

das habe ich mir verkniffen zusagen da es ein leihe ist aber beim L701 baut mann ne anlage ein wo mann oder frau gar nichts sieht :-)

wie gesagt ich willl nicht kritisieren!!!

naja die Einbauer bzw profi sache halt .....

Dieselpapst 26.06.2008 09:55

Zitat:

Zitat von japan-ossi (Beitrag 301909)
das habe ich mir verkniffen zusagen da es ein leihe ist aber beim L701 baut mann ne anlage ein wo mann oder frau gar nichts sieht :-).


Klugsche**** geht immer gut, für einen Tip, WO ich die Rail "unsichtbar" verbauten hätte können wäre ich als LAIE dankbar. Zwischen die Krümmerrohre hätte man sie selbst mit Gynäkologenhände nicht bekommen und an die Spritzwand vielleicht, aber dann wären die Gasleitungen wesentlich länger gewesen .

@ Freestyler

Klar, Kunstoffkrümmer, das ist eine andre Hausnummer . Die Einblaßnippel musste ich schräg anordnen um A: an den Einspritzdüsen vorbei zu kommen und B: den Stehbolzen auszuweichen .
Mir wurde seitens eines Fachmannes geraten die Nippel möglichst dicht an die Einlassventile zu bringen . Weiter oben wäre es einfacher gewesen, klar, aber dann eben 10cm weiter von den Einlaßventilen entfernt, außerdem hätte ich dann innen im Krümmer nicht entgraten können .

Senkrechte Anordnung (von oben gesehen) war unmöglich. Andere Winkelgrade als meine waren nicht möglich und hängende Nippel von unten sollen ja nicht das gelbe vom Ei sein .



Heiko

japan-ossi 26.06.2008 20:10

hätte mann von unten ansetzen können, ach ja da s hat nichts mit klugscheißen zutun sondern nur mit erfahrung

Dieselpapst 26.06.2008 21:39

Aber dann bilden die Schläuche doch Säcke in denen sich Rückstände sammeln können . Oder sehe ich das falsch ? Du bist der Erste der hängende Einblaßnippel empfiehlt.

Ich habe es überall so rausgelesen daß immer ein "Gefälle" zu den Düsen sein soll .

Und wo bitte hättest du die Rail "unsichtbar" hingebaut ?
An die Spritzwand , ggf. unter das Einblasniveau ?

Heiko

japan-ossi 27.06.2008 06:52

alles peffer, funktioniert absolut fehler frei, außerdem wie willst du realiesieren das immer ein gefälle da ist da müsstest du schon hinten anfangen und den tank aufs dach bauen ;-)

die rails befestige ich ebenfalls am krümer, da hat man alles kompakt in einem teil wenn man mal den krümmer raus nehmen muss

das ist dann alles hinter dem motor bzw. unter dem krümmer, aber wie schon gesagt von den bildern her gesehen hab ich schon anlagen von angeblichen profis gesehen die waren bei weiten schlechter als dein einbau

Dieselpapst 27.06.2008 07:05

Die Idee (der Tip) mit dem Krümmer ist nicht schlecht. Ggf hätte ich auf der Rückseite vom Krümmer noch Platz.
Vorne und mitten drin geht nichts vom Platz. Ich werde mir das mal genauer ansehen wenn ich wieder Zeit habe .
An dem Stahlkrümmer kann ich ja fix nen Halter anpunkten :grinsevi:

Heiko

japan-ossi 27.06.2008 09:45

Richtig, oder vorhandene nutzen

Dieselpapst 27.06.2008 09:54

Hätten wir auch früher drüber sprechen können :wall:

Danke ! Na ja, der Winter ist lang und meine Garage trocken ...

Heiko

freestyler78 28.06.2008 20:20

hast du eigentlich ein Flashlupe mit verbaut?? oder komplett auf Vergasung?

Nur mal so Frag lieber nicht wie mein erster Gaseinbau aussah (ohje) aber in zwischenzeit kannste bei nem Doblo oder G.Punto die Haube aufmachen und du wirst keinen Anhaltspunkt einer Gasanlage finden.

Dieselpapst 29.06.2008 07:14

Flashlube kommt noch . Was meinst du mit "Vergasung" ?

Heiko

freestyler78 29.06.2008 13:27

Na den "normalen" Verdampfer eingesetzt es gibt ja auch schon abgeschwächte Versionen die nur 75% Verdampfen und den Rest als Flüssigbeigabe reinlassen.
Sozusagen eine halbe LPI Anlage. Wir haben bisher 2Stück davon bei 2 Maserati Quattroporte verbaut und die laufen super.

Dieselpapst 03.07.2008 07:22

Seit gestern Abend läuft nun meine Anlage (KME Diego G3) . Ich bin begeistert !

Obwohl OHNE Autokalibration , (hat die Software verweigert weil die Düsen etwas zu klein sind ) , OHNE jegliche Einstellarbeiten lief der Wagen, war fahrbar , bin damit zum Dienst gefahren . (Mit nem Laptop auf dem Beifahrersitz :grinsevi: )
War zwar ein saumageres Gemisch , reichlich dürre Leistung, aber es ging voran .

Heute mache ich mich ans Einstellen . Als erstes mal die 1.8er Düsen auf 1.9mm aufreiben, testen und ordentliche Benzin- und Gaskarten einfahren .
Abschlußrechnung : 800,- Euro tutto kompletti für die Hardware ( Ohne Gutachten und Abnahme) und ca. 30 Stunden Arbeit .

Heiko

Dieselpapst 03.07.2008 12:27

Das Aufreiben der Düsen auf 1.9mm war ein voller Erfolg. Anlage läuft prächtig .
Heute morgen 2h Einstellfahrt, hier ein Mausklick, da ein Mausklick . Dürfte zu 95% eingestellt sein. Die Erfahrung bringt den Feinschliff, die restlichen 5% .

http://home.arcor.de/heiko.fettkoeth...e/Frontkit.jpg


http://home.arcor.de/heiko.fettkoether/cuore/Tank.jpg

In den Kofferraum kommt noch Filz, etc. Weiß jemand eine Quelle für so einen Auto-Kofferraum-Filz ?

Heiko

woemax 03.07.2008 13:00

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 303126)
...

In den Kofferraum kommt noch Filz, etc. Weiß jemand eine Quelle für so einen Auto-Kofferraum-Filz ?

Heiko

Ich habe bei einem Autoausrüster gearbeitet.
Willste was Gescheites, dann kaufe Dir als Ersatzteil die Wendematte vom BMW E46. Da rutscht nichts und das ist einigermaßen robust. Der Preis ist aber wahrscheinlich eher unerfreulich, da hab ich aber leider keine Ahnung von!

japan-ossi 03.07.2008 15:24

so leider muss ich jetzt meckern:

die befestigung ist gegen jede norm und absolut inakzeptabel, bei einem zylindertank gehört ein rahmen dazu welcher bei dir föllig fehlt = ersthaft nicht ok

und wenn die überwurfschläuche tatsächlich so verlaufen wie im bild dargestellt dann haste dort den nächsten fatalen fehler gemacht denn diese MÜSSEN immer stetig fallend sein => ansonsten kannste se auch gleich weglassen denn so bringen die gar nichts

desweiteren sehe ich dort nicht mal schlauchschellen

urlauber51 03.07.2008 16:31

Bei unserem Erdgasfahrzeug ist der Tank im Kofferraum auch nicht viel anders festgemacht...
Wohlgemerkt von einem "Profibetrieb" für ca 3500€. Das hält schon seit 130tkm und das nächste Jahr hält es auch noch. Viel länger wird das Auto wohl nicht mehr halten...

Gruß Martin

Dieselpapst 21.07.2008 19:52

@ Japan Ossi

Unter den Tank ist nun mittlerweile noch ein Rahmen drunter gekommen. Ein sog. Fachhandel hatte mir den Tank (zuerst) ohne Rahmen geliefert.

Dann habe ich noch an den Entlüftungsschläuchen gearbeitet. Der hintere hat nun ein T-Stück mit Ablüftung an seinem tiefsten Punkt . Schellen sind auch dran .

Die Gassystemeinbauprüfung beim Dekra ist damit bestanden worden . Ich mache mal bei Gelegenheit ein Update-Foto vom Tank .

Verbrauch 6,5 Liter LPG/100km :grinsevi:

Heiko

Oshi 21.07.2008 19:56

Freut mich, dass das Experiment so erfolgreich abgeschlossen wurde! :D

MfG, Henning

Dieselpapst 21.07.2008 19:59

Damit wäre auch das Märchen wiederlegt daß "...nur Fachbetriebe einbauen dürfen..."

Das empfiehlt der Tüv in seinem VdTüv750 aber es entbehrt jeglicher rechtlicher Grundlage. Hier spielt sich der TÜV als Gesetzgeber auf ....

Wer die VDTüv750 (Gasanlagen-Einbaurichtlinien) haben will kann mich mal anmailen .


Selbsteinbau also möglich, dann zum Dekra die GSP machen lassen . Kost zwar 119,- Tacken, aber SO geht es auch OHNE Fachbetrieb ....

Irgendwann die nächsten Wochen mal zum Tüven/Eintragen , mein AGG fehlt auch noch .


Heiko

japan-ossi 22.07.2008 08:08

über das rechtliche wollen wir ja auch net mehr reden......


6,5l ist mir so gesagt ein bißchen zu wenig ( bzw. zu mager)

Dieselpapst 22.07.2008 10:49

Zitat:

Zitat von japan-ossi (Beitrag 305584)
über das rechtliche wollen wir ja auch net mehr reden......


6,5l ist mir so gesagt ein bißchen zu wenig ( bzw. zu mager)

Das sind runde 15% über Benzinbetrieb. Ich kenne Umrüster die rühmen sich bei 15% über Benzinverbrauch mit einer hervorragend eingestellten Anlage .
Bitte vergleiche mich nicht mit hirnlosen, verbrauchsintensiven Fahrern die einen Cuore auf 7,0 Liter fahren . Im Benzinbetrieb fahre ich den Wagen im Sommer in Richtung 5,6 Liter , je nach Streckenprofil, aber nie sparsame Landstraße in meinem Profil, 5,xx Liter/100km fahre ich mit Stadt und BAB Fahrten .
Daher sind 6.5 Liter Gas ein guter, nachvollziehbarer Wert .

Außerdem zieht der Cuore Motor dank Klopfsensor die Zündung bei Gas brutal nach vorne, das steigert natürlich die Effizienz, das darfst du nicht vergessen. Motoren ohne Klopfsensor können die Oktan vom Gas nicht so gut nutzen und liegen dann bei 20%-25% Mehrverbrauch .

Aber seit dem habe ich meine Einspritzkurve ganz leicht in Richtung fett korrigiert. Ich rechne jetzt mit rund/knapp 6,8 Liter LPG /100km . Mal sehen wie die Lamda da gegenhält. Allerdings sind meine Fahrstrecken nie gleich. Ich pendle nicht immer stur die gleiche Strecke, daher sind Schwankungen bei mir völlig normal .



Heiko

Dieselpapst 05.08.2008 18:58

Update:

Abgasgutachten habe ich auch mittlerweile . Nur noch keine Zeit für den Tüv gehabt .

Nachdem ich die Gaskurve bischen nachgeregelt habe liege ich nun bei knapp 7,00 Liter LPG/100km .
Kann aber auch am Fahrprofil liegen, waren 180km BAB drin .

Heute konnte ich den Wagen vom Dai-Händler holen, ich hatte die Ventile in Auftrag gegeben , und zwar:
Alle Einlässe wurde auf 0,22mm und alle Auslässe auf 0,33mm gesetzt. Werksvorgaben sind 0,15 und 0,25 jeweils +/- 0,05mm
Abdrücken durfte ich 196,- Euro , aber der gute Mann hat auch ALLE Plättchen tauschen müssen .

Ich hatte mich selber daran versucht, aber ohne den ori. Daihatsu-Tassenniederhalter no Chance !
Gerade die linken E und A - Ventile vom 1. Zylinder waren mechanisch saueng zu erreichen und zu stramm, da war wohl noch NIE einer bei ....

So, der "Ventil-Test" läuft nun, Start bei aktuellen 89.000km . Nach 10.000km erfolgt von mir eine Nachmessung , ich werde berichten . Ach ja, Flashlube ist NICHT montiert .

Ach ja, noch was, entweder ich habe mich vermessen oder der Wagen hat auf den letzten 1000km erheblich mehr Öl als üblich verbraucht . Früher 0.00 Liter, jetzt knappe 0,2 Liter.

"Normal" bei Gas ??? Oder liegt es an den derzeitigen Temperaturen und meinem 5-30er Öl ?

Heiko

japan-ossi 05.08.2008 19:13

leider ja, komischer weise steigt der ölverbrauch bei gasbetrieb

leider ein grund mehr auf die ventile zu achten nicht das mann die durch zuviel öl wegbrennt

Dieselpapst 05.08.2008 19:15

Danke dir für den Hinweis mit dem Ölverbrauch !

Ist meine Messung also richtig und die Range kommt hin ? O,2 Mehr ? :gruebel:


Wie meinst du das " ... die durch zu viel Öl wegbrennt..." ?

Gruß, Heiko

Q_Big 05.08.2008 19:19

Warum kein Flashlue?
Flashlube ist sogar als automatisches Gerät sehr günstig.
Ich meine durch die Ventile haste dir gesparte 196€ "entspart", ich hoffe nur das der Händler gewissenhaft vorgegangen ist und alles wirklich warm eingestellt hat.

Komischerweise steigt bei einigen (nicht nur Dai) auch im E85 Betrieb der Ölverbrauch? Bei mir und Manu ist er eigenartigerweise gesunken.

Dieselpapst 05.08.2008 19:26

Gesunken :eek:

Dann hätte meiner ja produzieren müssen :grinsevi:

Ehrlich, unter Benzin und E40-E70 habe ich NULL Ölverbrauch gehabt . Das war schon beängstigend, ich habe schon an Ölverdünnung durch Sprit geglaubt .....

Wegen der Ventile: Wa meinst du mit "entspart" ? Die waren überfällig !
Die Ventile wären bei 80.000 dran gewesen ...bin ja aktuell bei 89TKM und 5 Ventile waren recht knapp .
Der Monteur hat einen guten Eindruck gemacht und ich hatte alle Werte vorher mit ihm besprochen. Zeitdruck war keiner, alles ruhig da .

Also DIE Kosten waren sowieso fällig, genau wie bspw. Wischerblätter oder neue Reifen oder ...., diese Sachen haben mit der LPG - Anlage nichts zu tun .
Durch das Hochsetzen ALLER 12 Ventile war es allerdings ca. 30-40,- Euro teuer als ein Standard-Einstellen .

Heiko

Q_Big 05.08.2008 19:35

Da E85 eine große Reinigungswirkung hat und Brennräume schön sauberfegen kann, kann es sein das mit meinem L201 und 186500 km an Borad einige Rückstände entfernt wurden. z.B. war bei mir die Kerze vom ersten Zylinder leicht ölig, dieser war wohl der Übeltäter.

Ölverbrauch lag da so bei 0.3l auf 1000.
Momentan befindet er sich eher im Bereich 0.1l auf 1000km...

NAja, wenn deine Anlage ab 4000km Benzin einspritzt, wird wohl auf Flashlube verzichtet werden können, dann frage ich mich allerdings warum du das Ventilspiel so groß gewählt hast ;)

Dieselpapst 05.08.2008 19:42

Kann ich dir sagen :

Auch im Bereich unter 4000 u/min ist die Verbrennung sauheiß und die Kerzen sind lt. Farbe am Ende. Die Kerzen sind nicht mehr rehbraun sondern weißgrau .

Bei Vollast unter Gas würde mir wohl der Serienwärmewert verglühen .

Allerdings laufen meine sündhaft teuren und schweinegeilen Beru Platin ultra-x Kerzen allerbest und ich sträube mich sie wegzuwerfen .

Aber ein höherer Wärmewert, eine 7er oder 6er Bosch Kerze wäre schon angebracht. Wie läuft eigentlich der Wert der NGK Kerzen ? Da ist höher = heißer ?!

Und diese Temperaturen potenzieren sich auch auf die Auslaßventile. Jetzt haben sie erstens mehr Längenspiel-Reserven und zweitens eine Millisekunde mehr Auflage um die Hitze abzuleiten .

Heiko

Frog1971 05.08.2008 20:20

Ach dann war das dein L7 bei dem "mein" Mech leicht am Fluchen war, weil nicht alle
Plätchen mehr da waren. Hehe. Haste die Fingerabdrücke hier und dort gesehen ?
Das war ich ;)

japan-ossi 06.08.2008 06:59

bitte baue keine Bosch kerzen ein sondern Denso oder NGK

was dat öl angeht das verbrennt noch ein klein wenig heißer als LPG oder das öde benzin schluss folgerung wäre ein kapitaler ventilschaden

ich würde dir den einbau von flashlupe empfehlen und wenn die brühe alle ist kannst ja was anderes nehmen ich biete z.b. Liqui Moli ventilschutz an (ist günstigen und immer verfügbar)

Dieselpapst 07.08.2008 22:04

Heute morgen war ich zum Tüven .

Alles ohne Mängel bestanden. Sogar ohne "Handbuch für Doofe" :grinsevi:


Dann zur Zulassung und nochmals ablaschen . Herr Gott was kostet der ganze Kladderadatsch an Gebühren . Die gesamten Gebühren alleine sind ein Frontkit !

Und nun der Hammer :

Sagt doch der Tüv-Prüfer in Eutin zu mir ".. ja, die GSP hätten wir auch gemacht...das Gesamtpaket wäre sie billiger gekommen...."

Genau die gleiche Tüv-Station des Tüv-Nord die mir vor 4 Wochen die GSP wegen "Eigeneinbau" verweigert hat und ich zum Dekra mußte .. Alles klar ?

Aber das , genau wie die irre Gebührenflut ist Deutschland life ..... oder besser "Tüv-Life" ????

Aber es hat doch gelohnt, Motor läuft 1a mit rund 7 Liter LPG/100km . Das Öl habe ich im Auge, aber gestern habe ich 400km , davon 200km BAB 120km/h abgerissen und konnte danach keinen besorgniserregenden Öl-Verbrauch feststellen

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.