![]() |
Nordschleife 01.06.08
Hallo zusammen,
am 01. hat der GTti seine erste große Ausfahrt gemeistert, die Nordschleife. Positiv war: - durch den guten Ölkühler ging die Temperatur nie über 95° !!! - auch sonst thermisch keine Probleme bei absolut voller Last (1,3 bar) - diverse Autos wie z.b. der aktuelle Audi TT, 328i usw. mussten die Segel streichen - das Fahrwerk hat sich sehr gut geschlagen Negativ: - die Bremsen waren sehr sehr schlecht! habe heute die Bremssättel vom Calibra bekommen, d.h. es kommen 24x256er Scheiben drauf mit Rennbelägen Eine halbe Stunde nach mir fuhr noch ein GTti, hab ich leider nachher nicht mehr gesehen, Kennz. AW-I 611. Wer war das? Jemand aus dem Forum? |
gibts auch ein video ???:grinsevi:
georg |
Super!
was hast denn sonst so alles modifiziert? was hast denn für ein fahrewrk drinnen? leistung? |
einfach geil mit so ner alten Schüssel aktuelle Modelle mit grossen Motoren und massig leistung zu zersägen, Leistungsgewicht ist halt entscheidend...
Ein Video würd mich auch intressieren :) |
video gibts leider nicht (meine Freundin wollte zwar filmen, war dann aber doch zu sehr mit festhalten beschäftigt :-)), nur ein einziges Foto. muss ich mir aber erst noch bei ring-bilder.de bestellen, dann kann ichs mal posten.
aktuelle Modifikationen: dampfrad,fcd, 1,3 bar ladedruck kopfbearbeitung blow off ölkühler benzindruckregler einstellbar ich fahre noch immer problemlos mit der originalen kupplung. ansonsten ist noch nichts weiter passiert. ich kann nur sagen, das auto läuft sehr gut, bin am selben tag von bochum nach mainz gefahren immer so 130-150 auf der autobahn, zwischendrin noch die nordschleife. hatte am schluss einen verbrauch von 7,8l. da sieht man halt, dass es sich lohnt die sache gescheit abzustimmen. als nächstes kommt die megasquirt und die bremsanlage vom cali.. übrigens wenn einer interesse an der megasquirt hat, ich komm da momentan sehr günstig dran |
Zitat:
georg :-) |
Zitat:
LOL gut abgestimmte 1,3 bar sollten sollten schon nach vorne gehen,wenn ich bedenke wie meiner mit 1,3 bar fährt :gut: (einfach Benzindruck auf 4bar) |
ja, genau das meine ich. mit 4 bar benzindruck geht er definitv nicht richtig, bei 2,7 bar hast du spürbar mehr schub :gut:
|
also ich muss zugeben mit turbos hatte ich bis jetzt gar nix zu tun. daher mal ne ganz doofe frage von mir. ich hör überall blow off ventil... bringt das leistung? wenn ja wodurch? und kann man eigentlich auch aus dem 54pser leistung ohne großen aufwand rausholen? bei meinem polo hatte ich damals auf 1,3l aufgerüstet und ne scharfe nocke eingebaut was in verbindung mit der vorgestellten zündung gut pulsiert hat ;) gibts solche möglichkeiten auch beim dai? natürlich ohne den ganzen motor zu tauschen. bin schließlich auch nur armer azubi :D
|
Ein Blow-off- oder auch Schubumluftventil sorgt dafür, dass beim Gaswegnehmen (Schliessen der Drosselklappe) der Turbolader nicht vom Staudruck abgebremst wird -> schnellere Reaktionszeiten des Laders -> schnellerer Druckaufbau...
Es gibt geschlossene (rezirkulierende, d.h. überschüssige Luft wird wieder in den Ansaugtrakt geleitet) und offene Systeme (blasen die Luft frei raus)... |
@ DaihatsuF20
Richtig AW-I 611 ist meinewenigkeit. Warst du das mit dem Matt schwarzen GTti? Dann habe ich mich also doch nicht verguckt. Du stands außerhalb der Nordschleifenauffahrt mit Frau, stimmt doch oder? Ich kam gerade von der Strecke und mußte noch zum Fußball, bin um 19 Uhr nochmal hoch und bin noch zwei Runden gefahren. Muß dich leider entteuschen ich habe keinen GTti ich habe einen Einfachen 1300er. |
laut meinen erfahrungen, lauft ein mageres gemisch besser als ein fettes, hat aber eine "zu" hohe brenntemperatur (vorallem für meinen geschmack)! daher lieber mehr benzin und längere lebensdauer als soo viel mehr leistung.
muss aber jeder selber wissen! da ich jetzt eine abgastemperaturanzeige und eine lambdaanzeige gekauft habe, kann ich das problem vorbeugen! |
@Charade Micha: Ja, das war ich ;-) Ich dachte du hättest einen GTti, wegen dem Grill und der Front... Bist du öfter auf dem Ring? Sonst könnte man sich ja mal da oben treffen.
|
wäre mal schön, ein video von euch zu sehen!
|
Ich bin sehr oft da oben, immer bei gutem Wetter. Ich habe ja nur 20 min Autofahrt bis da hin. Wir können uns da gerne mal treffen.
Rein interresse halber hast du mal deine Rundenzeit gestopt? |
|
Zitat:
schreib wenigstens mal hin das es ein 1300er ist, die denken schonwieder das es ein gti ist........ |
für nen 1300er geht der aber gut! respekt!
|
Zitat:
was gemacht beim Motor? |
der geht ja wirklich gut!!!
|
Sorry, also das war ein 1300er, gemacht habe ich nicht viel dran. Ich habe einen Fächerkrümmer drauf gemacht und vom Appi das Drosselklappenteil verbaut.
Wie vielleicht schon bemerkt habe ich sehr viel vom Gtti dran, Tacho, Grill, Bremsen vorne. Jetzt hat der Kolege noch einige verbesserungen bekommen wie: Nockenwelle, Geplanter Kopf, bearbeitete Ventile und noch so ein paar kleine Feinheiten. |
joa, des klingt richtig lecker........
jetzt noch ne hubraum erweitung auf 1,6l und des ding marschier noch ordentlicher vorwärts..... lg Patrick |
@ Applause-limited
;-) http://de.youtube.com/watch?v=4p24EcrSHkg Am Wochenende bin ich mit meinem guten wieder Slalom gefahren und habe es endlich mal aufgenommen. |
Hallo,
interessantes Video :respekt:. Würde mich schon interessieren in welcher Klasse du unterwegs warst und wo der Slalom war. Vielleicht sagst Du auch was zum Ergebnis :flehan: Greetings Edgar |
sehr schön, scheint ja ganz ordentlich zu laufen,
aber sag mal, was für ein fahrwerk fährst du im G100??? Lg Patrick |
Ich fahre mit gelben Koni Dämpfern und A&B Federn und wahlweise mit H&R Federn. Das Fahrwerk ist natürlich noch anders bearbeitet ( Sturz und so ).
|
wirklich seeeeehr seeeeehr schön
ich überleg mir ob ich zum meinen 2 GTti´s noch nen 1,3l 4wd dazu nehm, des is bestimmt auch ganz witzig den ums eck zu brügeln. rote koni´s mit H&R federn hab ich im GTti. lg Patrick |
Zitat:
aber geht das überhaupt bei den kisten, und wenn ja wie (selbstmachen geht net, eh klar)? |
ich würd mal sagen nur selber machen geht! du muss dir entweder langlöcher ins federbein machen oder kleinere schrauben verwenden (das ist die schlechtere lösung)
|
sturzverstellschrauben gibts doch zu kaufen. die sind durch ihren exzentrizität einsetzbar.
|
stimmt, die vom golf II müssten passen..
|
Hihi, muss 2002 gewesen sein, da bin ich mit meinem 93er Charade (40 KW) den Nürburgring abgefahren, war da auf Campingurlaub in der Eifel (mit montierter Dachbox), in Erinnerung an den letzten Familienurlaub mit meinem Vater 1978, da waren wir auch mit dem Opel Kadett B auf dem Nürburgring.
Ich erinnere mich jedenfalls, dass ich dauernd in den Rückspiegel guckte, um die schnellen Motorradfahrermöglichst wenig zu behindern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.