Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   keine neuen cuores im Strassenbild (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23822)

Olix 28.05.2008 22:29

keine neuen cuores im Strassenbild
 
Hali halo,

mir ist aufgefallen, dass man die schicken, neuen Teile nur beim Händler zu sehen bekommt.
Kauft denn keiner mehr gute Autos hierzulande? muss der Sprit noch teurer werden :stupid:?
Grosse spritvernichter sind an jeder Ecke zu Hauff unterwegs. Ich frage jetzt mal provokativ: Wieso werden so wenig Dai's verkauft?

euer Olix
....macht was draus...ich kann mich nicht um alles kümmern!

bluedog 28.05.2008 22:38

Also ich hab schon ein oder zweimal einen neuen Cuore auf der Strasse angetroffen, und einen hab ich an einem Bahnhof geparkt gesehen.

War aber mit dem L251 genauso. Selten war der immer, aber seit er nicht mehr gebaut wird, sieht man ihn öfter auf der Strasse als zuvor.

Kann am teureren Sprit liegen, so dass einige von den Zweitwagen jetzt mehr genutzt werden, weil sparsamer.

Kann aber auch daran liegen, dass ein paar Rentnerwägelchen nun in zweiter Hand sein könnten, und mehr Kilometer aufleihern... irgendwie sowas hatt ich mir dabei gedacht. Zudem Kommen die jetzt in ein Alter, in dem sie auch für Fahranfänger interessant werden, die kein neues und unzerkratztes Auto haben wollen, oder sich noch nicht rantrauen... Und einige dürften auch mit dem Modellwechsel noch günstig an den Mann oder die Frau gebracht worden sein... deshalb noch nicht lange auf der Strasse.

Denke mit dem L276 kommt das so ähnlich.

mike.hodel 28.05.2008 22:41

Ganz einfach

Weil viele Leute das Auto immer noch als Statussymbol und Aushängeschild ihres Reichtums präsentieren wollen !! Wenns Ihnen sonst noch so schlecht gehen mag, bloss nichts äusserlich anmerken lassen.
Andere der antiqiuerten Meinung : Kleine Autos seien nicht sicher.
Wieder andere meinen : Zu schwache Motorisierungen

Trotzdem sind bei uns die Verkaufzahlen (Schweiz ) besonders bei den Cuore/Sirion gut in die Höhe gegangen :-)

LG

Mike

straubi 28.05.2008 23:19

hier in thüringen sieht man wenn überhaupt mal nen l7 rumfahren. l251 sind noch seltener und den neuen habe ich auch noch nirgends gesehen (was auch am preis liegen könnte :) )

lemon 28.05.2008 23:28

Den neuen Cuore sehe ich so gut wie gar nicht, dafür fahren hier viele neue Sirion´s herum. Bei den Händlern sieht es ähnlich aus, da stehen überwiegend Sirion´s.

1ce cVbe 29.05.2008 00:06

bei uns fahren die neuen cuores häufiger rum weil sich ein pizzaunternehmen die als firmenautos gekauft haben

stud_rer_nat 29.05.2008 08:04

Meines Erachtens nach macht Daihatsu auch viel zu wenig Werbung. Gerade in der heutigen Zeit, könnte man dadurch viel mehr Fahrzeuge verkaufen. Mit einem Verbrauch unter 5 Liter, dem Preis und der (teilweise) guten Optik werben und schon würde das wie geschmiert laufen. Wirklich dumm. Da sind Kia, Hyundai und wie sie alle heißen schlauer. :nixweiss: Wäre ich nicht hier im Forum, hätte ich bspw. nicht gewußt, daß es den (wirklich schicken) Trevis überhaupt gibt, noch das das ein Dai ist. Da läuft doch was schief beim Dai-Marketing... :stupid:

Heavendenied 29.05.2008 08:08

Also ich kann eigentlich nicht klagen, mal abgesehn von meinem eigenen L276 und dem L251 meines Vaters *g* seh ich täglich mind ein oder zwei L251 und oft auch mal nen L276, meist bisher in grün, also die ehemaligen Vorführwagen, hab aber auch schon nen blauen und öfter mal nen roten gesehn.
Wenn man sich die Verkaufzahlen anschaut läuft der L276 ja eigentlich auch ganz gut, wohl auch aufgrund der vielen positiven Testberichte und natürlich der immer weiter steigenden Spritpreise. Ich denke es fehlt einfach noch ein Crashtest. Ich bin mir recht sicher, dass der Cuore den mit 4 Sternen abschließen würde und dann wäre endlich die Mär vom total unsicheren Blechkasten aus der Welt.
Dennoch ist es natürlich utopisch zu glauben, dass durch einen Modelwechselb nun plötzlich ein vielfaches an Cuores verkauft werden kann. Dafür fehlt Daihatsu in DE einfach das Image und die Werbung. Wenn man sich anschaut, wie oft sich das Aygo Trio verkauft, kann man sich schon fragen, warum die Leute nicht für weniger oder das selbe Geld den deutlich geräumigeren Cuore nehmen, der nebenbei noch sparsamer ist. Aber viele schämen sich halt immernoch für nen Dai, wohingegen ein Toyota (selbst wenn er nicht mal von Toyota gebaut wird) natürlich schon ein Premiumauto ist.

benrocky 29.05.2008 10:29

Hallo!
Habe auch so zwei, drei neue Cuore gesehen, die mir entgegen kamen.
Aber ist normal bei neuen Modellen, das dauert halt etwas bis davon mal eine gute Stückzahl vom rumfahren.
War beim L251 2003/2004 auch so, das hat schon ein gutes Jahr bzw. noch was länger gedauert, bis man den häufiger gesehen hat. Mittlerweile sehe ich recht häufig den L251 hier rumfahren.

Schöne Grüße
Thomas

mark 29.05.2008 17:55

Also bei den Spritpreisen könnte Daihatsu mit ein bisschen Geschick, auf der Gewinnerseite landen. Aber ich seh es schon, die verschlafen den Zug auch wieder.

Die Autos sind wirklich nicht schlecht von denen, sparsame Motoren, geräumiger Innenraum, einfach aber solide gebaut, nur mit dem Rost haben sie noch Probleme, das ist aber auch in den Griff zu bekommen, z.b. nachträgliche Hohlraumversiegelung.
Den L251 sieht man schon hin und da, den L276 kann man mit einer Hand abzählen....

Den Aygo/C1/107 kann man nicht als Auto bezeichen, der hat garnichts, der hat keinen Kofferraum(zu hohe Landekante), ist laut, dass man Ohrenstöpsel braucht, hat auf der Rücksitzbank keinen platz und liegt auf der Straße wie ein Brett. Nur kennt jeder diese 3 und keiner Daihatsu, darum verkaufen die mehr.
Leider.....

Ich glaube wir werden an der Stategie von DD nichts ändern, die machen genauso weiter, wie immer.....

MeisterPetz 29.05.2008 19:38

Der neue Cuore ist einfach zu teuer im Vergleich zum Sirion. Die meisten leute, die zum Dai Händler schauen, nehmen dann eben lieber den. Wird sich ändern, wenn es Sondermodelle gibt, oder ein Modellwechsel bevorsteht, und die alten Modelle abverkauft werden.

Aja, solide gebaut ist anders, wenn man sich den Kunststoff des Armaturenbretts ansieht. Ich habe einmal "gewagt" einen Schlüssel im Becherhalter abzulegen, warauf der gleich ziemlich verkratzt war.

25Plus 29.05.2008 19:49

Ich glaub der Aygo hat nichtmal ein Handschuhfach mit Deckel :gruebel: ! -> kein Auto :lol: !

L7 gibt es bei uns fast überhaupt nicht, nur einen in orange -> echt scharf ! und ein gelber steht bei einem Gebrauchtwagenhändler. L251 gibt es auch recht selten, aber hin und wieder sieht man einen. L276 sieht man auch hin und wieder. Sirion M3xx sieht man recht häufig, auch Materias sind ein paar unterwegs.

Dass der Cuore nicht so häufig verkauft wird liegt einfach am schlechten Image des L251. Schlechtes Fahrwerk, unbrauchbare Getriebeabstufung -> kein Auto :lol:.

Der Sirion M3xx ist dagegen wirklich erwachsen und preiswert. Während sich der alte Sirion mit seinem ausgeprägten 90er Design anfangs nicht besonders und am Schluss - trotz überarbeitetem Innenraum - katastrophal schlecht verkaufte, läuft der neue Sirion sehr gut mit weiter steigender Tendenz. Beim L276 kann es auch nur noch besser werden.

Das Problem ist aber wirklich der hohe Preis. Einen Matiz bekommt man für 7000 € oder weniger, bei den Opelhändlern stehen die reihenweise (wörtlich gemeint ! bei einem stehen mindestens 5 Stück in verschiedenen Farben wunderbar aufgereiht).
Beim neuen Hyundai i10 bekommt man weit über 10 % Rabatt.

Mfg Flo

dierek 29.05.2008 20:09

Also bei uns in der Gegend fahren schon recht viele von den neuen L276 rum.
Sogar meine Eltern haben sich einen gekauft, und das nach fast 25 Jahren Mercedes.

Sie wollten den unbedingt haben, als sie die ersten Vorführmodelle gesehen haben und haben sich extra gegen den Sirion entschieden, der gefiel ihen nicht so gut.

Ohmann 29.05.2008 21:09

Ich denke mal, das hat auch sehr viel damit zu tun, ob in der Gegend ein guter Händler ist oder nicht. Bei mir ist der nächste Händler über 30 km weg.

Bei uns (und Würzburg ist Unistadt) ist es mit Dais allgemein ziemlich mau, man kennt sich fast schon aus dem Strassenbild. Überwiegend L701er (wahrscheinlich wegen der Mini Cooper-Anmutung), wenige 201 und 501, L251 etwas mehr, ein Copen und zwei Materia (einer in Weiß, gell Thomas? und einer in blau).

L276 hab ich noch keinen gesehen, das war mit dem L251 aber damals auch so, die müssen erst langsam "einwandern" (die Preispolitik und die absolute Toppräsenz in den Medien (lach) tun ihr übriges).

Schade drum.

Ich könnt nur immer lachen, wenn ich Aygo und Konsorten sehe, das ist ein Dai-Motor!

bluedog 29.05.2008 21:24

Über den Aygo und Konsorten lach ich ja sogar mit meinem L251. Da ist der ja weniger Spielzeugauto als die. Und das Schlechte Fahrwerk des L251 verzeihe ich dem. Denn dadurch merk ich sehr früh, wenns klritisch wird. Das gepaart mit der leichtgänigen Lenkung, und dem sehr direkten Fahreindruck führt dazu, dass man im Winter damit sogar den allermeisten Allradlern was vormacht. Da gibts lange Gesichter, wenn die Fahrer dieser Monstren gegen Trägheitsmomente und Breitreifen kämpfen und dabei die Rücklichter von meinem Cuore von ferne bestaunen dürfen... Das Auto hat also nicht wirklich viele Schwächen und schlägt sich besser als es sein Image vermuten liesse.

Rotzi 29.05.2008 21:32

Bei mir in der Gegend(Nähe Münster) gibt es am meisten 201er und 501er. Ein paar 701er und 251er. Von den neuen gibt es selten welche.
Wenn die Trott.. von Dai ihre Auto mal anders vermarkten würden und in der heutigen Zeit eine ordentliche Werbeaktion für ein paar Millionen riskieren würden, könnten sie ganz andere Verkaufszahlen erzielen.
Das Geld wär also schnell wieder drin.
In meinem ganzen Umfeld stößt mein Liebling auf immer mehr Interesse, spätestens wenn ich den Verbrauch erwähne.:grinsevi:

Olix 29.05.2008 21:57

In der Nähe von schwäbisch Gmünd muss ein regelrechtes "Nest" sein. Da gehören Dai's zum allg. Strassenbild. Der dortige Händler verkauft die Kleinen wie andere warme Semmeln. Respekt! Kann ich da nur sagen.
hier im Nordschwarzwald sieht man relativ wenige cuores. Meist eher ältere Jahrgänge.
Das sich die besseren Dinge nicht unbedingt immer durchsetzen, sieht man z.B. im PC-Sektor. Das grottenschlechte Windows ist quasi Standart und die kostenlosen und wirklich funktional intelligenteren Linux-Systeme fristen ein Schattendasein.
Das soll nun jemand verstehen.
Mein kleiner L701 jedenfalls ist ein tolles Auto!
Jetzt wisst ihrs.
Olix

urlauber51 29.05.2008 23:48

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 298276)
In der Nähe von schwäbisch Gmünd muss ein regelrechtes "Nest" sein. Da gehören Dai's zum allg. Strassenbild. Der dortige Händler verkauft die Kleinen wie andere warme Semmeln. Respekt! Kann ich da nur sagen.
hier im Nordschwarzwald sieht man relativ wenige cuores.

Das ist mir auch schon aufgefallen! Ich bin in Schwäbisch Gmünd in der Schule und seh immer Massen an Dais rumfahren. Früher war ich nur 20km weg in Göppingen unterwegs und da war Daihatsu für mich ein Fremdwort!
Der Gmünder Händler hat Marketing-technisch recht viel drauf und spricht gezielt junge Leute an. Seine Vorführwagen sind fast alle getunt mit Tieferlegung, Sportauspuff, beiten Alus etc. vor allem an einem Materia hat er sich mit Chromfelgen und Flammendesign selbst übertroffen.

Das spricht genau junge Leute an: Billige, sparsame Autos, die optisch was hermachen und gute Zuverlässigkeit abgeben.

Allerdings sind die besten Zeiten mit Dai offenbar vorbei, vielleicht ist Schwäbisch Gmünd gesättigt, auf jeden Fall fährt dieser Händler seit Januar zweigleisig und vertreibt jetzt auch Hyundai.

Gruß Martin

PS: Bin fast ein Außenseiter, hab meinen Sirion selbst aus dem badischen "importiert" und geh fast immer zum Dai-Händler in Eislingen, ist ein Onkel meiner Freundin...

Edit: Um ontpoic zu bleiben: L276 sind mir in Schwäbisch Gmünd noch keine aufgefallen...

Pizza 30.05.2008 09:36

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 298132)
Ich frage jetzt mal provokativ: Wieso werden so wenig Dai's verkauft?

Vielleicht wegen Fälle wie diesen?
Es bringt mir ja nichts, wenn ich mein Spritsparendes Auto so schnell durch einen Neukauf ersetzen muss, dass ich am Ende eher draufzahle, als wirklich "Gewinn" zu machen.
Und der Kundenservice von DD wird hier ja auch nur selten gelobt...

Das nur mal als kritischen Einwurf. Ansonsten bin ich schon auch der Meinung, dass Status beim Autokauf eine große Rolle spielt ;)
lg,
Pizza

WWMaker 01.06.2008 20:06

Moin,

bei uns im Ort sind es mittlerweile 5 Dai's...und sooo viele Menschen leben hier nun auch nicht.:grinsevi:
Es kann natürlich daran liegen das hier im Umkreis von 50km gleich 5! :respekt: Dai-Händler ihre Zelte aufgeschlagen haben.

Greetz

Stephi26 23.06.2008 12:58

Hier gibts auch einige
 
Hi,
wir haben hier im Ort (Nähe Chiemsee-Bayern)einen Toyota Händler, drum fahren relativ viele rum. Allerdings neue L276 sehe ich selten, meist in grün, meiner ist silber und schaut echt edel aus. Ich (Frau!) wollte ein kleines wendiges Auto mit wenig Spritverbrauch. Fast wollten wir uns schon einen Aygo kaufen, da fand ich bei besagtem Händler das Sondermodell TOP. Der L276 geht ganz klar als Sieger hervor! Das Platzangebot ist riesig, die Rücksitzbank verschiebbar ist genial und ich könnte einen Fahrradträger hinten befestigen (wäre bei Aygo nicht gegangen-außerdem war die Ladekante viel zu hoch!) Trotzdem klein und dank Servo super wendig! Der Sirion-fährt bei uns hier auch öfter rum- war mir schon wieder ein Ticken zu groß! Ich bin echt begeistert!!

62/1 23.06.2008 14:12

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 298136)
Ganz einfach

Weil viele Leute das Auto immer noch als Statussymbol und Aushängeschild ihres Reichtums präsentieren wollen !! Wenns Ihnen sonst noch so schlecht gehen mag, bloss nichts äusserlich anmerken lassen.
Andere der antiqiuerten Meinung : Kleine Autos seien nicht sicher.
Wieder andere meinen : Zu schwache Motorisierungen

Trotzdem sind bei uns die Verkaufzahlen (Schweiz ) besonders bei den Cuore/Sirion gut in die Höhe gegangen :-)

LG

Mike


Salut!

das kann ich nur bestätigen, bin jetzt ne Woche lang mit der Tour de Swiss durch die Schweiz gegondelt, an fast jeder Ecke kommt einem ein Daihatsu entgegen. Am Klausenpass waren es 3 Copen in ner Gruppe - schwärm.
In den Bergen sieht man auch noch Rocky, Wildcat und Allrad-Charade bei "artgerechter Haltung".
Der neue Sirion ist aber am häufigsten im Strassenbild zu sehen.


Rene

-NJ774 01.07.2008 00:23

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 298232)
Dass der Cuore nicht so häufig verkauft wird liegt einfach am schlechten Image des L251. Schlechtes Fahrwerk, unbrauchbare Getriebeabstufung -> kein Auto

Also das kann ich nach 47.100 km nicht bestätigen. Was die Alltagsqualitäten betrifft, ist der L251 schon ein gutes Auto. Was die Freude trüben kann, sind die Ersatzteilkosten! :heul:
Und die sind bei der koreanischen Konkurrenz bestimmt auch nicht geringer.
Zitat:

Zitat von 25Plus
Das Problem ist aber wirklich der hohe Preis. Einen Matiz bekommt man für 7000 € oder weniger, bei den Opelhändlern stehen die reihenweise.

Von daher wär' ein Hyundai oder Kia oder "Chevrolet" (-> Daewoo) für mich indiskutabel.

Übrigens: In Hamburg sieht man L701 und L251 noch relativ häufig. Und durchaus nicht nur in Diensten häuslicher Pflegedienste oder Stadtboten...
In Lübeck auch. In Kiel schon seltener. Den im letzten Jahr vorgestellten L276 allerdings kaum einmal. Eher noch seltener als Materia oder Trevis!

-NJ774 01.07.2008 00:29

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 298260)
Ich denke mal, das hat auch sehr viel damit zu tun, ob in der Gegend ein guter Händler ist oder nicht.

In der Tat - die Händlerdichte ist noch ausbaufähig...
Zitat:

Zitat von Ohmann
L276 hab ich noch keinen gesehen, das war mit dem L251 aber damals auch so, die müssen erst langsam "einwandern" (die Preispolitik und die absolute Toppräsenz in den Medien (lach) tun ihr übriges).

Immerhin hat Daihatsu doch jetzt 2x einen Auto-Bild-Vergleichstest gewonnen.
Und wenn die konjunkturelle und soziale Lage im einstigen Wirtschaftswunderland weiterhin erodieren, könnte durchaus der Markt für ein Kleinwagen- und low-budget-Auto-Magazin entstehen.
Dacia wird ja mittlerweile auch ernstgenommen von der Autopresse!

Olix 02.07.2008 13:21

Gibt es hier im Forum einen Beitrag, der aufweist, welche Lebensdauer/Laufleistung ein durchschnittlich gefahrener Dai so hat?

-NJ774 05.07.2008 22:43

Zitat:

Zitat von Olix (Beitrag 302947)
Gibt es hier im Forum einen Beitrag, der aufweist, welche Lebensdauer/Laufleistung ein durchschnittlich gefahrener Dai so hat?

Soweit ich weiß, werden darüber keine aussagefähigen Statistiken geführt; die ADAC-Pannenstatistik weist alljährlich aus, daß Cuore-Fahrer ausgesprochen selten den Pannendienst rufen, der TÜV-Report, daß die bei anderen Marken typischen Mängel (einseitig ziehende Handbremse, Beleuchtungsmängel, Durchrostungen) bei Daihatsu seltener auftreten als bei den meisten anderen Marken. Ob dies an der Mentalität der Fahrer liegt (das Fahrzeug besser zu pflegen), an der - bei Kleinwagen üblicherweise - relativ geringen Laufleistung von zumeist kaum mehr als 10.000 km pro Jahr, und möglicherweise sogar daran, daß der gemessen an anderen Fahrzeugen geringe Kaufpreis dazu führt, daß bei Motor-/Unfallschäden die Fahrzeuge früher der "Verwertung" zugeführt werden, weil ja schon ein ZWEI Jahre alter Cuore im Falle eines Heckaufpralls unverschuldet zum wirtschaftlichen Totalschaden werden kann, wird in den einschlägigen Periodica in keiner Weise untersucht bzw. differenziert.

Gerade dieses Forum zeigt, daß die Daihatsu-Fahrergemeinde/Kundschaft äußerst ambivalent ist: Beim Händler trifft man zumeist Menschen, die ein besonders preisgünstiges Fahrzeug suchen, um günstig "von A nach B zu kommen", HIER trifft man sehr markenaffine FANS, die aus Überzeugung kaum je wieder zu einer anderen Marke wechseln werden.
Das wird sich auch in der Gesamtlebensdauer der Fahrzeuge spiegeln: Der "notgedrungene" Daihatsu-Kunde wird in Rostschutz, Blechreparaturen, Zubehör zur sukzessiven Verbesserung und Aufwertung des Fahrzeugs KEINE Investitionen vornehmen, und wenn der Wagen droht, die nächste HU nicht zu überstehen, den Wagen anderswo in Zahlung geben. Der überzeugte Daihatsufahrer wird seinem Wagen jede mögliche Pflege angedeihen lassen, um möglichst lange Zeit Freude an seinem Gefährt zu haben.

-NJ774 05.07.2008 23:18

In gewisser Weise sind die üblichen Pressemeldungen, in denen dem Cuore - wenigstens jenen Exemplaren, die maximal 8-9 Jahre alt sind - ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bestätigen, in jenem Punkte, die noch älteren Fahrzeuge demgegenüber abzuwerten, zumindest nicht fair:
Denn ein mehr als 9 Jahre alter Kleinwagen hat seine damalige Konkurrenz, vor allem jene aus französischer oder italienischer Produktion, zumeist längst überlebt; tritt aber doch einmal ein Defekt auf, so handelt es sich statistisch gesehen ja um ein Fahrzeug in Viertbesitz, das für ein paar hundert Euro zuletzt den Besitzer gewechselt hat, und bei dem die regulären Wartungsintervalle nur sehr selten noch eingehalten werden. HIERAUS auf markenbedingte "Mängel" zu schließen, ist nicht das, was ich mir unter Qualitätsjournalismus vorstelle...

Auch eine Meldung wie diese hier ist eigentlich nur Geschwätz: Daß ein "Kleinstwagen", die diese Fahrzeugklasse ja in vielen Autozeitschriften genannt wird, nicht dasselbe Abrollverhalten wie ein Audi A8 an den Tag legt, ist ihm nicht anzulasten. Im direkten Vergleich mit Fahrzeugen ähnlicher Abmessungen und Listenpreise mögen allenfalls der Ur-Mini und der Ford Ka fahrwerkstechnisch überlegen sein. Beide sind allerdings beim Sitzkomfort unterlegen.

Nun, Daihatsu hat ja schon angekündigt, eine Vertriebsoffensive zu starten - und freut sich schon jetzt über einen über dem Branchentrend liegenden Umsatzzuwachs (der allerdings nichts anderes besagt, daß im Vorjahreszeitraum nur ca. 4.900 Fahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen wurden...) --- neben der Kundenzeitschrift, die beim Vertragshändler im Prospekt-Drehständer vorrätig ist, hat auch die Reihe "kfz-Betrieb" in seinem Sonderheft 2004 vieles positive über Daihatsu zu berichten gehabt, und ein Interview mit dem Geschäftsführer von Daihatsu Deutschland lassen ahnen, daß zumindest der Versuch unternommen wird, die Marke stärker am Markt zu präsentieren.

Rotzi 06.07.2008 19:31

Ich finde aber weiterhin, das die von Daihatsu weiter pennen.
Jetzt wäre eine einmalige Chance mit einer GROSSEN Werbeoffensive zuzuschlagen.:wall:

Olix 06.07.2008 23:02

Rotzi, da bin ich bei Dir!:angry:
Die von Daihatsu scheinen nix von Marketing gehört zu haben..
Aber egal: Spass machen die Autos trotzdem (auch wenn Rost und Ölverbrauch die ganze Sache etwas eintrüben)
Olix

Olix 06.07.2008 23:03

Wollte eigentlich einen Beitrag zitieren, ABER: es hat nun leider nicht funktioniert.

Cuore2604 07.07.2008 14:22

In meiner Umgebung ist der L276 bisher eine echte Rarität! Auch hier sind wenn dann einige "Sirions" unterwegs. Aber zwei "alte" Cuore-Fahrer haben mich auf der Straße angesprochen, als sie meinen entdeckt haben und wollten alles genau sehen/ wissen. Das ist mir früher nie passiert...

bluedog 07.07.2008 21:56

Mir ist heute auf dem Weg vom Wohnort zum Studienort ein L276 entgegengekommen. Ist eine echte Rarität.

Olix 07.07.2008 23:19

Leider habe ich immer noch keinen L276 in Aktion gesehen. wie bedauerlich für mich...Aber Spass beiseite: Bei dem geringen Spritverbrauch und den tägl. Objekt werden. Ich versteh es nicht. Ehrlich.
Es setzt sich anscheinend selten das Bessere durch--> siehe windows

dierek 07.07.2008 23:28

Hier werden es immer mehr, ist wirklich zu beobachten, das sich der kleine hier in der Gegend recht gut verkauft. Zumindest für Daihatsu Verhältnisse.

Liegt wohl auch viel daran, dass der örtliche Toyota Händler seit knapp 2 Jahren auch Daihatsus verkauft, und der ist "eine gute Adresse" wenn es um zuverlässige Autos geht.
Scheinbar schauen die Leute dann auch mehr auf den Geldbeutel und nehmen eher die Daihatsus, eben weil preiswerter und sparsamer.

cuorecult 28.07.2008 10:56

Auch in meiner Gegend (Südostbayern raum Passau) sehe ich den neuen Cuore sehr selten. Bis jetzt nur 1 mal rot und einmal schwarz.

Aber ich sage Euch, dass gefällt mir ganz gut so. Denn es gibt doch des öfteren einen Neugierigen Blick, wenn ich als junger Mann (noch keine 30 Jahre ;-)) mit einem so unbekannten, "kleinen" aber interessanten giftgrünen Objekt daherkomme.

So gesehen bleibt er was besonderes. Und ich bin froh, dass nicht jeder so schlau ist und einen Cuore haben will. Dann wäre er ja sicher nix besondres mehr...siehe VW Golf :zunge:

Rafi-501-HH 28.07.2008 14:22

In Hamburg werden ist nach und nach mehr. Gerade die Pflegedienste fahren irgendwe auf den Cuore ab - einige l251 und l276 im Auftrag diverser Pflegedienste sind hier unterwegs.
Privatleute scheinen auf die Farbe Grün total abzufahren, aber auch rot ist gut im Kurs.

markusk 28.07.2008 14:43

Ich sehe mehr neue Sirions als Cuores.
Liegt wohl am geringen Preisunterschied...

Cuore2604 28.07.2008 18:48

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 306699)
Ich sehe mehr neue Sirions als Cuores.
Liegt wohl am geringen Preisunterschied...

Als ich meinen Cuore gekauft habe, war der sogar teurer als 'nen Sirion gewesen wäre. Aber er hat mir halt trotzdem besser gefallen

KuhOhr 28.07.2008 19:56

Eigentlich wollte ich mir einen Sirion holen, da aber beim Händler gerade der Cuore Vorführwagen frei war bin ich zuerst diesen gefahren, nach ein paar Kilometern stand meine Entscheidung für den Cuore fest.
Die eigentlich geplante Probefahrt mit dem Sirion habe ich ausfallen lassen.

horst2 28.07.2008 20:37

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 306693)
In Hamburg werden ist nach und nach mehr. Gerade die Pflegedienste fahren irgendwe auf den Cuore ab - einige l251 und l276 im Auftrag diverser Pflegedienste sind hier unterwegs.
.

dafür ist der Wagen auch wirklich ideal.
Aber hier bei uns fahren die alle Citroen C1 oder Chevrolet Matiz.
Für die gab es vor einiger Zeit super Sonderkonditionen hier. Da haben die sich wohl mit diesen Fahrzeugen so richtig eingedeckt.
Tja beim Cuore gab es da zu der Zeit nix in der Richtung. Sonst würde es hier auch mehr Cuores in Pflegediensten geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.